Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Makita Baustellenradio Bosch Akkus verwenden

joni_210
Aktives Mitglied 2
Hallo stimmt es das man in ein Makita Radio Bosch akkus rein machen kann, und diese benutzen kann um das Radio zu betreiben.Ich habe ein Bmr 102 von Makita aber auf der Baustelle kann einer mir sagen ob es funktioniert. Habe es schon ein bisschen gelesen komme nicht ganz raus

Mfg euer joni
21 ANTWORTEN 21

haifisch18
Power User 4
Joni, wie viele Radio Threats noch?

Nein, Akkus von Bosch sind nicht einfach in Makita Geräten zu verwenden. Natürlich kann man alles irgendwie umbasteln, sowohl mechanisch als auch elektrisch.
Maria, Maria, i like it laut!

joni_210
Aktives Mitglied 2
Ich hatte gelesen sie passen so wie sie sind rein und es funktioniert MFG joni

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Joni,

lies mal hier: https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/bosch-akku-im-bmr-100/155344-t

Da ich mich bei Makita absolut nicht auskenne, noch der Hinweis das in dem verlinkten Thread von einem BMR 100 geschrieben wird - du schreibst von einem BMR 102 ...

Beachte bitte auch den Hinweis der BOB's 🙂

Viele Grüße,
Oliver

joni_210
Aktives Mitglied 2
Ja das bmr 102 ist nur das nachgänger Model von dem bmr100. Müsste eigentlich funktionieren

Mfg joni

higw65
Power User 4
 
erstellt von joni.210 am 28.02.2017, 22:08 Uhr

Ja das bmr 102 ist nur das nachgänger Model von dem bmr100. Müsste eigentlich funktionieren

Mfg joni

Dann kauf und teste es...dann wissen wir es Alle.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Philipp_Seeger
Treuer Fan
Hallo,
habe es mit dem 103B getestet. 14V Akkus passen rein und der Deckel geht noch zu.
die 18V passen auch rein. Aber der Deckel geht nicht mehr ganz zu.
Funktion mit beiden Klassen ist Top.
kollege betreibt Seins schon lange auf diese Weise.
mfg Philipp
 

herman46
Neuling 2


Bei digitaland habe ich das Ladegerät entdeckt sind denn die Original Akkus so schlecht das man andere (BOSCH) einbauen muss oder ist es der Boschstolz? 








 

higw65
Power User 4
Nimm mal bitte den Link raus...das ist extrem ungern gesehen.

Nein...mit Stolz hat das rein gar Nichts zu tun, auch mit schlechten Akkus nicht. Ehe rmit der Tatsache dass man Bosch-Akkus hat und es von Bosch kein Radio mit aktueller Technik gibt.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

joni_210
Aktives Mitglied 2
Higw65 genau das was du sagst 1. Ich habe ein makita radio bmr 102 (auf der Baustelle sonst hätte ich es schon ausprobiert). 2. Ich habe nur Bosch akkus und 3. Damit kann man geld sparen damit muss man nicht unnötig ein ladegerät und ein akku von makita kaufen Mfg euer joni

joni_210
Aktives Mitglied 2
Und wen man jetzt bspw. sich ein neues makita zulegt nur ein bsp. Muss man nicht noch akkus kaufen wie gesagt. Bosch bringt ja einmoment oder eher gesagt noch nicht bekannt wann ein neues raus kommt

joni_210
Aktives Mitglied 2
Phillip noch eine frage wie viel Amperstunden hatte der 18v akku eine 4ah oder welcher weil ein 2ah müsste rein passen

higw65
Power User 4
Aber immer daran denken...

Solche Aktionen sind nicht von Bosch freigegeben und wenn der Akku dann kaputt ist, weil die ECP nicht funktioniert...dann besser schweigen und nicht auch noch nach Garantie fragen!
In den Radios werden die Akkus möglicherweise bis zum Ende entladen...das geht auf die Lebesdauer und schädigt die Zellen.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

joni_210
Aktives Mitglied 2
Ich möchte es nur mal ausprobieren ich frage ja darum nicht wen ich denn akku rein machen und nachher nicht mehr das radio aber es ist ein riesiko aber du weisst es ja selber wen man was bau hast du ja auch schon mehrmals gemacht (auf deinem youtubekanal)

haifisch18
Power User 4
Joni, Geralds Ansatz ist ein anderer. Seine Umbauten (zumindest die mir bekannten) bewahren immer die Funktion der Akkuschutzmechanismen. Den Akku in ein Radio zu stecken das diese nicht nutzt und dann tiefzuentladen, bedeutet für dich letzten Endes nur: Nach der ersten Tiefentladung ist dein Akku Schrott und dein Geld "verbrannt".

 
Maria, Maria, i like it laut!

joni_210
Aktives Mitglied 2
Das lasse ich dieses lieber mal sein Mfg joni

higw65
Power User 4
Habe ich...und alle Umbauen und Video sind auch hier zu finden. Nur haben diese Umbauten eine Sache immer gemeinsam: Ich umgehe keine Schutzmechanismen die dem Schutz der Akkus dienen!

Li-Ionen-Akkus sind bei falscher Handhabung gefährlich. Das war so, das ist so...und das wird auch in Zukunft so sein.

Selbst der Umbau der Kappsäge beinhaltet die Elektronik einer anderen Säge, einer Säge mit einer ähnlichen Leistungscharakteristik. Dazu gehören dann auch Last-Tests inkl. Temperaturüberwachung.

Der Punkt ist...die Elektroniken und die Akkus der Hersteller sind auf ihre eigenen Produkte abgestimmt. Auch die von Bosch freigegebenen "Fremdgeräte" in die Bosch-Akkus passen...sind alle getestet worden.


Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

joni_210
Aktives Mitglied 2
Ja da muss ich dir Recht geben ich wollte ja wissen ob sowas überhaupt möglich ist oder wäre Mfg joni

higw65
Power User 4
Hier übrigens noch ein paar Bilder...damit man einfach auch mal sieht was in einem 18V-Li-Ionen-Gerät inkl. Akku an Elektronik steckt. Das ist nicht nur bei Bosch so.

Früher war das einfach...Akku...Schalter...Motor. Dazwischen ein paar Kabel. Das wars.

Gruß GW
 
12599791.jpg12599789.jpg12599793.jpg12599797.jpg12599795.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

joni_210
Aktives Mitglied 2
Ja da ist heute mittlerweile auch schln viel Elektronik drin. Ich sehe ja es in meinem Berufsfeld immer mehr Smarthome etc. oder die Mobilität ist auch nicht wie früher es wird immer mehr und besser
 
Mfg euer joni

Philipp_Seeger
Treuer Fan
Hallo.
hab nur 18V 4Ah probiert Unfall geht der Deckel nicht zu.
sehe es wie high, nur weil es geht habe ich es auch nicht oft so betrieben.
Dafur sind mir die Akkus zu schade.
gruß Philipp

joni_210
Aktives Mitglied 2
Danke ich mache es auch lieber bleibt es am strom bevor ich meinen Akku dafür kaput mache das ist es mir einfach nicht wert Mfg euer joni