Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bohrfutter , verschiedene Bohrfuttter trotz gleicher Nummer !

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo, kann mir jemand sagen warum bei den Wechselbohrfutter, trotz gleicher Artikelnummer verschiedene Bohrfutter drin
sind. Siehe Bilder

Bei dem Bohrfutter auf Bild eins nes sich um ein RÖHM BOHRFUTTER EXTRA40-RV13 1/2-20 
obwohl ein anderes auf der Packung abgebildet ist !!! Dieses ist auch nur bis 700Watt freigegeben !!

Bei dem Bohrfutter auf Bild zwei  handelt es sich um ein RÖHM Bohrfutter EXTRA-RV 80  100 Nm und bis 1500 Watt Leistung 
Dieses wäre auch laut abbildung richtig !

Warum sind in ein und der selben Schachtel verschiedene Artikel drin. 
Dieses Bohrfutter auf Bild 1 war auch bei meinem Gbh 3-28 mit dabei und es hält nur bis 700 Watt und
der Gbh 3-28 ja 800 Wat
Es sind auch je nach Verkäufer und Bilder mal das und mal das Bohrfutter abgebildet , auch als set mit gbh. 



Weis das jemand ???
 
12815637.jpg
12815639.jpg
12 ANTWORTEN 12

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Möchte noch hinzufügen das das röhm rv80 auch wesentlich teurer ist wie das rv40.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Tja. Schon traurig das nicht mal wenigstens jemand von bosch antwortet. Man kann doch nicht einfach das Bohrfutter rv40 in die Packung stellen obwohl ein rv80 abgebildet ist. Das ist doch verbrauchertäuschung !!!!!!!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Von den Futtern habsch keine Ahnung - aber warum wendest du dich nicht an den Verkäufer?

haifisch18
Power User 4
Der wäre ja der erste Ansprechpartner beim rechten Futter. Das ist aber das "Richtige" und beim GBH mitgeliefert das "Falsche". Davon abgesehen ist der Typ des Futters keine zugesicherte Eigenschaft auf der Verpackung? 

Scheinbar bist du ja sehr tief drin in der Röhm Produktwelt. Die 700 Watt Freigabe ist ja ein bisschen Scheißdreck und sagt nichts aus. Was ist den, wenn der GBH die 800 Watt nur beim Hammerbohren benötigt, in die Umdrehung aber nur 300 Watt "reinsteckt"? Die Aufnahmeleistung und die Abgabeleistung sind zwei sehr unterschiedliche Dinge. Bei einer reinen Bohrmaschine ohne irgendein Schlagwerk entstehen ja "nur" Reibungsverluste, da kann man noch einen Rückschluß von der Aufnahme zur Abgabeleistung ziehen. Und selbst die ist uninteressant, nur das zu übertragende Drehmoment zählt.
 
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die Bohrfutter werden in dem oben abgebilteten Karton mal als RV40 und mal als RV80 ausgeliefert, als auch bei GBh ist mal das RV40 dabei und mal das RV80 !!! Es wird anscheindend wilkürlich gemischt !

@haifisch
Achso ja, Röhm, ist ein Hersteller der sich nicht Auskennt und Scheissdreck-Infos auf seiner Website veröffentlicht. 

Mir ist hier jetzt auch Scheissegal ob der GBH bei Bohrer oder beim Schlagen welche Wattzahl abgibt !!
Röhm wird sich schon was dabei gedacht haben auf ihrer Website zu schreiben bis wieviel Watt und vieviel Drahmoment
jedes Futter ausgelegt ist !

Du schreibst von keine zugesicherte Eigenschaft auf der Verpackung. Hast du dir die Bilder oben alle Beide mal
angesehen ???? ES IST AUF BEIDEN SCHACHTELN DAS RV80 ABGEBILTET !!!!! 
Aber mal ist ein RV40 drin und mal ein RV80 !!!!!! KAPIERT !!!!!!!

Wenn du dir einen 5er BMW 150PS bestellst und bekommst dann nen 3er BMW 150PS zum gleichen preis geliefert , ist dass dann ok für dich ????? 

Warum ich micht nicht an den Verkäufer wende ??? ist doch egal !! Warum darf ich nicht hier bei Bosch direkt fragen ??? 
Die Packen die Bohrfutter ja auch in die Schachtel ein !!!!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo vcvh ggg,
ich kann deine Verärgerung über die unterschiedlichen Bohrfutter nachvollziehen, aber das ist nicht gerade die richtige Wortwahl das auszudrücken!

Bitte lasse Bosch doch mal ein wenig Zeit den Sachverhalt zu klären. 

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe nur die wortwahl von Haifisch18 aufgegriffen. Anscheinend darf er das aber !!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Zwischen relaxed-flapsig (sozusagen haifischig) und übergriffig gibt es eine deutliche Grenze - und die hast Du, vcvh ggg, genau so deutlich überschritten.

Warum darf ich nicht hier bei Bosch direkt fragen ??? 

In diesem Forum fragst du nicht bei Bosch direkt, Bosch stellt den Interessierten nur den Raum für ein Forum zum Austausch mit anderen Interessierten zur Verfügung.
Zuweilen eilen Bosch-Vertreter auch mal zu Hilfe. Hilfesuchende dürfen sicher auch mal am Rande des Nervenzusammenbruchs sein, aber übergriffig geht gar nicht.
Vielleicht löscht du deinen Post einfach und fängst noch mal von vorn an.
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Vieleicht ! Mach ich aber nicht ! Einfach mal meine frage beantworten und nicht herumstänkern hätte gereicht !!!!

sireagle
Power User 4
 
erstellt von vcvh ggg am 01.08.2017, 19:52 Uhr
Vieleicht ! Mach ich aber nicht ! Einfach mal meine frage beantworten und nicht herumstänkern hätte gereicht !!!!

Hallo vcvh ggg,

also ich kann Dir Deine Frage nicht beantworten weil ich es schlicht und ergreifend nicht weiß.
Wenn ich das ganze hier lese scheint das bei den anderen nicht anders zu sein und weil dem so ist, würde ich Dir aus der Erfahrung heraus jetzt einen Tipp geben, wenn ich das darf!?

Wende Dich entweder per Mail an den Kundenservice von Bosch Power Tools und schildere Dein Anliegen.
Dan gibt es noch die Möglichkeit das Du Dich telefonisch an den Kundeservice wendest, wo meiner Erfahrung nach bisher immer sehr kompetente Mitarbeiter versucht haben meine Anfragen zu beantworten, wenn das deren Kompetenz überschritten hat wird man um eine E-Mail an den Kundenservice gebeten die dann von dort an die zuständige Abteilung oder sogar gleich an den Produktmanager weiter geleitet wird.

Ich habe die Erfahrung gemacht das man recht Zeitnah reagiert und mir die gewünschte Information zukommen lässt.

Es gab auch schonmal einen Fall wo das etwas länger dauerte und man erst auf eine Erinnerung reagierte, dann aber wie in den anderen Fällen absolut kompetent und auch überaus freundlich mit entschuldigenden Worten wegen der verspäteten Antwort.

Dein Weg über das Forum war sicher nicht der falsche Weg, aber die BoB´s betreiben hier faktisch keinen Support, auch wenn das in Ausnahmefällen dann doch mal vorkommt, dann aber auch immer erst wenn die BoB´s alle Informationen zusammengetragen haben und sämtliche Hintergründe kennen und auch auf eventuelle Hinterfragungen reagieren können.

Ich füge hier mal die Kontaktdaten der Servicehotline an:

Servicehotline
Bei Fragen zum Reparatur- und Ersatzteilservice.
Montag – Freitag: 08 – 20 Uhr
Samstag: 08 – 16 Uhr
0711 / 400 40 460

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sinus50
Moderator
Moderator
Interessant ist der Sachverhalt allemal.

Gruß
sinus50

haifisch18
Power User 4
Einen direkten Zusammenhang zwischen Aufnahmeleistung (angegebene Wattzahl) und benötigten Klemmkräften in Futter (müssen eingebrachtes Drehmoment überwinden) gibt es nunmal so einfach nicht. 
Ich habe den Anfangspost so verstanden, dass das (technische) Hauptproblem sei, dass das "kleine" Bohrfutter die Aufnahmeleistung des GBH 3-28 nicht verkraftet. Das kann man aber so pauschal nicht sagen. Welches Drehmoment ein RV40 verkraftet, hast du auch nicht geschrieben, sondern dich auf die 700 vs 800 Watt konzentriert. 

Das es interessant ist stimmt schon. Wahrscheinlich wird das beigelegt, was gerade billiger eingekauft werden konnte. Das erklärt auch, warum die Artikelnummer gleich ist. Wenn beide die technischen Anforderungen erfüllen, warum den nicht.
Außerdem gehe ich davon aus, dass Bosch kein Bohrfutter mitliefert, dass die Nennleistung (Abgabe- nicht Aufnahmeleistung!) nicht überträgt.

Ich habe dir übrigens Recht gegeben dass es kein verkäuferseitiges Problem ist, da du dort ja scheinbar das RV80 als Zubehör gekauft hast.

Leg doch mal deine beiden Bohrfutter nebeneinander auf einen Tisch (kein weißes Papier, zu starke Kontraste) und mach ein Bild, so dass die Bildebene parallel zur Tischoberfläche ist. Weil:
Ich persöhnlich finde auf der Röhm Seite keine RV40 die aussehen wie dein erstes Bild, sondern würde eher sagen das auch das ein RV80 ist, einmal mit, einmal ohne den Kunststoffring. Davon gibt es nähmlich mehrere Versionen auf der Röhmseite. Die dort gelisteten RV40 sehen aus wie die Bohrfutter vom GSR 18V-60.
Maria, Maria, i like it laut!