Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bits bzw. Bithalter für GDR 10,8-LI und GDR 18 V-LI gesucht

Hell
Treuer Fan
Bin derzeit auf der Suche nach guten Bits bzw. Bithaltern für die beiden o.g. Geräte.

In beiden Betriebsanleitungen der o.g. Geräte wird darauf verwiesen, ausschließlich Schrauberbits mit Kugelrastung nach DIN 3126-E6.3 zu nutzen.

Habe mich bei WERA mal ein wenig umgeschaut und bin jetzt auf folgendes Bitset gestoßen:

BC Impaktor/30 Bit-Check (05057690001):

Dort ist unter anderem auch ein Bithalter des Typs 897/4 Impaktor R (05057676001) mit enthalten. In der zugehörigen Produktbeschreibung des Bithalters steht als Antrieb "1/4"-Sechskant, passend für Schraubermaschinen mit Aufnahme nach DIN 3126-F 6,3, ISO 1173" und als Abtrieb "Geeignet für Bits mit 1/4“-Außensechskantantrieb nach DIN 3126-C 6,3 und Wera Anschluss-Reihe 1"

Kann ich diesen Bithalter bei den o.g. beiden Maschinen nutzen? Gemäß den Bosch-Vorgaben ja nicht, oder (gefordert ist ein E6.3-Anschluss, der Bithalter hat aber einen F6,3-Anschluss)?

Allerdings finde ich bei WERA keinerlei Bithalter mit einem E6.3-Anschluss (Antrieb) 😞

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Die Bits des o.g. Sets haben einen D6.3-Antrieb, der dem Set beiliegende Halter hat aber einen C6.3-Abtrieb. Irgendwie passt auch das nicht.

Vielleicht habe ich gerade auch ein kleines Verständnisproblem 😞

Benötige ich evtl. für einen C6.3-Abtrieb immer einen D6.3-Antrieb bzw. für einen E6.3-Abtrieb einen F6.3-Antrieb?

Oder kann ich die IMPACTOR-Bits und Halter evtl. für die beiden o.g. Maschinen gar nicht nutzen?

Bei dem Rapidator Bithalter das gleiche Problem: Antrieb ist F6.3 als Abtrieb wird aber von Bosch E6.3 verlangt.
Bosch Blau Fan 🙂
20 ANTWORTEN 20

Hermen
Power User 4
Ich gib dir mal einen Tipp bezüglich ob die Teile von Wera passen oder nicht.

Vergleiche mal die Wera IMPACTOR Bits und Halter mit dem "originalen" BOSCH Diamond Impact Bits und Halter.

😉

Übrigens die Wera sind eine gute Wahl.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ hell,
klicke bei der Produktbeschreibung auf Zubehor.
Da findest du eine menge Bits, die Passen.
Nach meinem Verständnis brauchst du Bits mit 1/4 Zoll Außensechskantstift.
Haben fast alle Bits.
Die Bits müssen entsprechend robust sein, da dieses Gerät zum sehr häufigen Schrauben ausgelegt ist.
Billige Bits sind da schnell reif für den Müll. Darum geht es auch in den Normen.
Also der spezielle Bithalter ist für Bohrmaschinen mit Schnellspann/Zahnkranz-Bohrfutter; den brauchst du bei den von dir genannten Maschinen auch, da die Maschine mit Kugelverriegelung arbeitet.

Aber Wera-Bits sind gute Bits und wer weiß: vielleicht kauft Bosch sich die Bits auch bei Wera.

So ich hoffe, du bist mit meiner Antwort zufrieden.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo hell,
die Kollegen haben dich gut und richtig beraten. Im Bosch Sortiment gibt es die Diamond Impact Bits.
Hier der Link zu den Sortimenten:
www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/177496/schrauberbit-sets-ausfuehrung-diamond-impact

Hier der Link zu den losten Bits:
www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/177480/diamond-impact-bits

Gruß
Stefan

Hell
Treuer Fan
@all: Danke für eure Hinweise 🙂

@Bernd Blau fan:

Gemäß den Betriebsanleitungen der beiden GDRs dürfen alle bei den im Zubehör bei beiden Maschinen angegebenen Bits (gemäß den dortigen Bildern) nicht direkt in die Maschinen eingespannt werden, siehe z.B. Betriebsanleitung des GDR 18 V-LI auf den PDF-Seiten 4 und 11 bzw. Betriebsanleitung des GDR 10,8-LI.auf den PDF-Seiten 3, 5 und 9. Diese Bits dürfen nur in einem Adapter mit Kugelrastung in die Maschine gesteckt werden Die im Zubehör abgebildeten Bits haben nämlich alle keine Aussparung für eine Kugelrastung.

@BoB: Stimmen die Bilder der Bits im Zubehör alle nicht oder stimmen die Bilder und Angaben in den Betriebsanleitungen nicht? Bei den Bits fehlt ggf. noch ein Hinweis, dass diese nur zusammen mit einem Adapter in den beiden Maschinen genutzt werden dürfen.
Bosch Blau Fan 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

@ hell,

uuups, dann weiß ich auch, was ich brauche.
Die Kugelrastung ist dafür gedacht, dass der Bit sicher sitzt.
Bits ohne Kugelrastung werden in dem Bithalter entsprechend gesichert durch einen Magneten soweit ich weiß.

@Stefan,
Die Diamond impact Bits sind zwar teuer, aber lohnen 🙂

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo hell,
es ist durchaus möglich, dass die Bilder nicht mit dem Produkt übereinstimmen. Das ist mir im Zubehörkatalog schon mehrfach aufgefallen, z.B.: Kreissägeblätter.

Gruß
Stefan

Hell
Treuer Fan
Mal abwarten, was bzw. ob BoB sich hierzu noch äußert.
Bosch Blau Fan 🙂

Hermen
Power User 4

Die Produktabbildungen von Bosch stimmen (hab selber das größere Diamond Set von Wer.. ähhh Bosch)
;-))
Die Bosch Diamond und die Wera Impactor sind identisch...liegt vermutlich daran, das die Bosch von Wera kommen (die wera sind nur deutlich günstiger).

 

Hell du brauchst Bits ohne Halter die passen???

Wie wäre es z.B. dann mit den Wiha MaxxTor Impact Bits?

Ich habe diese bereits schon mal für den GWI 10,8V vorgeschlagen.

Diese sind mit 29mm recht kurz (ansonsten 35mm), es gibt sie auch in 49mm.
Allerdings sind die Wiha gerade vorgestellt worden und ich weis nicht ob die bereits erhältlich sind.
Link kann ich leider momentan nicht setzen, aber wenn du in der Suche "Wiha" eingibst dürfte es der zweite treffer sein (Titel: "35mm Bits für den 10,8V Schrauber"). Dort findest du auch einen Link.
Du kannst aber auch über Google suchen oder direkt bei der Wiha Seite findest du sie auch.

Ansonsten bieten viele Firmen entsprechende Bits in 35mm an.
Z.B. von Milwaukee gibt es auch ein ganzes Set 35mm in einer Box für wenig Geld.

Also hast du die Qual der Wahl zwischen 29/35/49mm und auch anderen längeren Sonderlängen.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Zu der Thematik habe ich auch mal eine Frage:

http://www.bosch-pt.de/professional/commun...24.03.2012.html
Hier wurde von Bob ein nettes Video eingestellt, in dem ab 03:10 zu sehen ist, wie im GDR10,8 ein Flachfräsbohrer eingesetzt wird (ist das ein neuer, wie im aktuellen Aktions-Heft?)

Sind die Flachfräsbohrer wirklich dafür ausgelegt und halten diesem Einsatz auch auf Dauer stand oder sollte man das nur als "Notfall-Lösung" in Betracht ziehen?
Ich hatte vor kurzem die Freude, die Überreste eines Adapaters auf 1/4"-Vierkant aus der Bitaufnahme des GDR10,8 entfernen zu müssen, weil diese leider nicht schlagfest war. Da kommt richtig Freude auf!!!
Falls dazu noch jemand Tipps hat (außer Ausbohren) bin ich auch sehr dankbar!

Danke für Eure Hinweise und Tipps.
Grüße
Markus

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Hell und ag-36

in einem Anwendungsvideo zeigen wir unsere Erzeugnisse normalerweise mit Zubehör aus unserem Programm. Wenn es eine Anwendung gibt. für das Erzeugnis und wir das dazugehörige Zubehör nicht anbieten können, zeigen wir die Anwendung im Video mit Zubehör welches im Markt verfügbar ist. Die Flachfräsbohrer aus dem Bosch-Zubehörprogramm sind leider nicht für die Verwendung im GDR 10,8 V-LI Professional oder GDR 18 V-LI Professional ausgelegt. Im Video haben wir Flachfräsbohrer von einem Wettbewerber verwendet.

Die Frage nach Bits für Kugelrastung müssen wir ebenfalls negativ beantworten diese haben (noch) nicht in unserem Zubehörprogramm.

Informative Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hiaalo @BOB,

also eigentlich sollte schon entsprechendes Zubehör für die Maschine da sein.
Ich will sie ja gut benutzen können, was bei Werkzeugmaschinen ohne geeignetes Zubehör unmöglich ist.

Notfalls kauft man sich bei einem Bosch Fachhändler Bits eines anderen Herstellers.
Hauptsache man hat was man braucht 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo @BOB,

also eigentlich sollte schon entsprechendes Zubehör für die Maschine da sein.
Ich will sie ja gut benutzen können, was bei Werkzeugmaschinen ohne geeignetes Zubehör unmöglich ist.

Notfalls kauft man sich bei einem Bosch Fachhändler Bits eines anderen Herstellers.
Hauptsache man hat was man braucht 🙂

Thomas_Schueler
Treuer Fan
Hallo Zusammen,
sogenannte Bits mit Kugelrastung die schlagfest sind hat Bosch sehr wohl im Programm,
ratet mal wer die für Bosch fertigt ?
http://www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubeh...hlitzschrauben/
einfach beim jeweiligen Typ die Position mit der Länge 50mm wählen,
und schon habt Ihr den Antrieb ISO 1173 E6,3 1/4"-Außensechskantschaft (6,3mm)
E ist der Antrieb vom Bit, F ist die Aufnahme der antreibenden Maschine...
MFG
Thomas Schüler
Gibt es wieder ein Bob-Treffen 2024 und Community-Event ?

Hermen
Power User 4
@Bernd

bei Bits, Bohrern, Winkelschleiferzubehör,.... stellt Bosch m.W.n. sowieso nix selber her.

Das ganze Zubehör wird zugekauft (umgelabelt), meist von namhaften Herstellern wie z.B. Wera oder auch Hawera (gehört seit 1995 zum Bosch-Konzern) und liefert Bohrer, Kreissägeblätter, Lochkreissägen,..... Schau einfach mal in den Hawera-Katalog.

Also alle Standartzubehöre kannst du beruhigt von eben genau diesen Herstellern beziehen (oder auch vielen anderen), damit sollten auch die Bosch-Geräte hervorragend funktionieren.
Meine tuen es auf jeden Fall ;-))

Was anderes ist es bei Systemzubehör (Adapter, Paralellanschläge, Einlagen,...), dort ist es absolut notwendig, das Bosch zeitgerecht liefert.
Das steht aber auf einem anderen Blatt.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Hermen,
also Hawera fertigt die Kreissägeblätter auch nicht selber.
Ansonsten hast du absolut Recht.

Gruß
Stefan

Hermen
Power User 4
Wer stellt dann letztendlich die Kreissägeblätter für Bosch her???
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Hermen,
die Sägeblätter aus dem Bosch Programm kommen aus dem Hause Freud. Nur die Blätter von Hawera noch nicht.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Hermen,

interesant, deine Ausführungen.

Gehört Wera zum Bosch Konzern?
Habe auch Schraubendreher von denen.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Bernd,
Wera gehört defenitiv nicht zum Bosch Konzern.

Gruß
Stefan

Da-Berti
Power User 2
Hallo Bernd,

immer sehr interessant Deine Beiträge ;-)!

Nur noch mal kurz ausgeführt. Jeder (wirklich jeder) Werkzeughersteller bezieht gewisses Zubehör oder Maschinenkomponenten von anderen Firmen! Wäre ja auch nicht machbar, wenn es anders wäre. So kommen z.B. Schnellspannfutter von Röhm oder Jacobs, Schalter z.B. von Dupond, Akkus von Samsung .... und natürlich Zubehör (wie Schrauber-Bits, Sägeblätter usw.) von anderen Firmen.
Man kann einfach nicht alles selber herstellen und behilft sich hier vom Wettbewerb bzw. Experten! Selbst ganze Maschinen werden nur neu gelabelt und unter dem neuen Namen vertrieben!
Nichts desto weniger ist es aber auch so, dass von einer Frima man nicht alles an Werkzeug bekommen kann (siehe die Bohrer im Bosch-Video). Einige Firmen können Teilbereiche sehr gut mit Ihren Produkten abdecken, aber nicht die gesamte Bandbreite. Da sollte man einer Firma wie Bosch nicht einen Vorwurf machen, wenn Sie nicht alles in Ihrem Sortiment haben!
Wie ist bei Euch in der Firma, Ihr könnt bestimmt nicht alles, oder? Meine vom Stahlguss, über die Weiterverarbeitung bis hin zum Endprodukt! Man holt sich für bestimmte Dinge einfach einen Experten ins Haus!

Und ehrlich gesagt, ich wähle mein Zubehör nach Qualität aus! Da kann es schon passieren, dass kein Original Bosch Sägeblatt, Bohrer oder in diesem Fall ein Bit verwendet wird, ist aber nicht ausgeschlossen 😉 ! Ich bin einfach nicht reich genug, um mir billiges Werkzeug und Zubehör zu leisten!

In diesem Sinne!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!