Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

bandschleifer bosch 0600270003 woher kann ich noch Zubehör (auch gebraucht)

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich bin seit kurzem stolzer Erbe eines blauen Bandschleifers von Bosch (0600270003) und habe mir nun in den Kopf gesetzt mit diesem Gerät einiges meiner Hölzer zu bearbeiten. Dazu benötige ich einen Parallel- und Winkelanschlag und ein Untergestell. Das Zubehör bekomme ich leider nicht von Bosch, da das gerät zu alt ist (Auskunft beim Boschservice). Hat jem eine Idee, wo ich solche Dinge evt. noch gebraucht bekommen kann? Hat jem. von euch sowas über?

Ich bin Euch für jeden Tipp dankbar!

25 ANTWORTEN 25

meisterbenno
Spezialist 2
@nadine,
versuch´es mal hier.
anrufen, auf das forum hier verweisen, dein anliegen schildern und .... 😉
versprechen kann ich zwar nix, aber ....

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Unter 0711 400 40 460 oder 480? Da hatte ich es bereits versucht... nichts zu machen
Oder meinst du nen anderes hier?

meisterbenno
Spezialist 2
anderes hier .... 😉
s.o. ....
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

higw65
Power User 4
Sicher das die Nummer von dem Schleifer stimmt? Bitte stell mal ein Foto hier rein.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Nadine,
die Nummer auf dem Bandschleifer sollte lauten: 0 601 270 003.
Hiermit wäre es der Vorgänger des GBS 100 aus ungefähr 1980, noch mit dem runden Knaufgriff vorne.
Für dieses äußerst robuste Gerät ist es ein absoluter Glücksfall, ein Untergestell, das ich weder kenne noch jemals gesehen habe, geschweige denn in alten Unterlagen auffinden konnte, zu finden.
Wohl Zufallsfunde möglich, auf einschlägigen, großen Flohmärkten (z. B. Berlin), oder mit etwas Glück auch in den einschlägigen Verkaufsplattformen im Netz.
Beim Anschlag kann man sich evtl. anderweitig behelfen?
Untergestell in Eigenbau?
Sorry für die negative Nachricht, vielleicht weiß Bob ja was drüber (Archiv?).

Gruß
Uwe

timo343
Aktives Mitglied 3
Hallo Nadine, hallo higw65,
ich meine es handelt sich hier um den Bandschleifer 1270 mit der TTNr. 0 601 270 003. Dieser hat eine Schleifbreite von 110mm und eine Bandlänge von 620mm. Als Zubehör werden Schleifbänder 105x620mm aufgeführt und diese sind auch heute noch erhältlich. Leistungsaufnahme 800W, zwei Bandgeschwindigkeiten 270 und 360m/min. Interessant ist vielleicht noch der Neupreis von 1970 mit netto 554,-- DM. Für den Feinschliff wurde auch eine Graphit-Asbest-Platte angeboten, von der eher abzuraten ist... Ein Untergestell gab es damals auch dafür, so wurde er auch vor kurzem bei einem Internet-Auktionshaus versteigert. Anbei diese Bilder.
Grüße
128708.jpg128710.jpg128712.jpg

timo343
Aktives Mitglied 3
och, Uwe war wieder schneller! Das lag sicher an dem ewigen suchen und hochladen der Bilder.

higw65
Power User 4
Der gute alte 1270....

In den USA auch sehr beliebt gewesen, aber mir ist auch kein Untergestell oder ein Winkelanschlag bekannt. Hat er Gewindelöcher seitlich in der Bodenplatte?

Wer nicht weiß um welches Gerät es geht...im Anhang 2 Bilder aus der Bucht.
128723.jpg128721.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
Ah...ja...das isser ja. Sogar mit Gestell 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
also die Nr, die ich oben angegeben habe ist völlig richtig! 0 600 270 003 (220 V, 4,6A, 950W) und da das Ding sehr gut in Schuss ist, ist sie auch noch einwandfrei zu lesen. Es handelt sich eindeutig nicht um den Bandschleifer auf dem oben geposteten Bild.

Es befindet sich seitlich an dem Gerät ein Gewinde, weswegen ich darauf schließe, dass es möglich ist einen Winkelanschlag daran zu befestigen...

Foto folgt...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So hier ist das gute Stück:
Er braucht 75x533mm Schleifband

128737.jpg
128741.jpg
128739.jpg
128735.jpg

higw65
Power User 4
Ah...ok...kannte ich so nicht. Nur aus Erzählungen. Das ist der Vorgänger vom GBS 75 AE, der in diversen Versionen immer noch gebaut wird.

Wenn ich das auf den Fotos richtig sehe müsste aber der Papallel- und Winkelanschlag vom 75er passen. Der wird auch seitlich montiert.

Ob das Untergestell passt kann man so nicht sagen. Kommt auf die Maße z.B. vom Absaugstutzen an. Aber man kann da sicher aufgrund der Gewinde oben etwas leicht realisieren.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich hab auch den 0270.Der Anschlag passt ,für das Untergestell ,es sind Zwei M6er Gewinde auf der Oberseite vorhanden.Das Untergestell braucht man nicht,einfach den BS auf einer Platte oderKantel festschrauben und mit Zwingen an der Arbeitsplatte festmachen.Gruß Thomas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Nadine,
warum nicht gleich so?
Erst so schwierig und jetzt so einfach!
Mit geringsten Anpassarbeiten passt so ziemlich alles Zubehör, aller Hersteller, an alle diese Bandschleifer.
Aufzählung der Hersteller nicht abschließend.
Untergestell:
siehe (Festool, Holzher, ganz einfach).  AEG, Milwaukee, (Bosch GBS 75 bedingt, mehr Bastelei an den Kunststoffblöcken?)
Holzbrett :-)!
Anschlag:
siehe Bosch, AEG, Milwaukee,  Holzher (alle u. U. etwas Bastelei)
Da wird sich leicht was finden lassen.

Wie Bilder doch helfen können ;-).

Mahlzeit und Gruß
Uwe

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Uwe: Sorry aber ihr wart diejenigen, die von einem völlig anderm Gerät mit einer andern Nr. gesprochen haben... und die Fotos habe ich ja schnellst möglich nachgeliefert...

Irgendwie hat mir der Boschservice da was ganz anderes erzählt, nämlich das die heutigen Anschläge nicht passen. Vielleicht bestelle ich einfach mal einen und probiers aus

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Nadine,
das war kein bösgemeinter Vorwurf.
Das Gerät ist mittlerweile so selten am Markt (rd. 40 Jahre) und wäre nicht der erste kleine Zahlendreher mit großem Aha hinterher hier im Forum gewesen ;-).
Sicher passen die Anschläge nicht 100%ig, weil dem Schleifer die Führungsnut fehlt.
Aber das läßt sich mit Hirn und etwas Geschick sicher leicht kompensieren.
Was soll dir aber der Boschservice sagen, der weder die Maschine, noch den Anschlag vor sich liegen hat, sondern anhand irgendwelcher Listen nur die Wahl zwischen paßt und paßt nicht hat.
Meine Empfehlung:
1. Schau einfach mal mit dem Schleifer beim freundlichen Boschhändler deiner Wahl vorbei, frag ob er den Anschlag evtl. da hat (ist nicht ganz unwahrscheinlich) und probier mit ihm ob und wie weit da was paßt.
2. Ansonsten geh bei nem Forumianer deiner Nähe vorbei und probiert dort.
Wohne im Plz.-Bereich 7.
3. Einfach bestellen im Netz wäre natürlich auch ne Alternative.
Bei Nichtgefallen zurück.

Das UG von Festool paßt sicher.
Das selbstgebaute Holzbrett auch 🙂

Gruß
Uwe

higw65
Power User 4
Na geht doch...aber Uwe har recht...wir haben hier schon so oft Zahlendreher oder falshce Zahlen gehabt...das war es eben das Naheliegenste 🙂

Hätten wohl eher nach der Schleifbandbreite fragen sollen ^^

Egal...ich denke da wird sich was finden das passt. Zumal Du dann...wenn Du die Sachen nicht bearbeitest....immer die Möglichkeit hast. den Nachfolger zu kaufen. Für den Fall dass das Gerät doch mal aufgibt 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der BS wird noch gebaut,bei Celma in Polenhttp://celma.com.pl/produkty/szlifierka-tasmowa-dbsmm-75cGruß Thomas

higw65
Power User 4
Bauen die auch noch Tiger oder T-34?
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hey Uwe,

ich wohne leider in 5.... aber ich habe folgenden Plan:
1. Wieder zu Bosch fahren und den Winkelanschlag vom GBS 75 AE ausprobieren.
2. Notfalls was bestellen und versuchen dran zu bauen
3. Polnisch lernen und bei Celma bestellen 😉
4. Umgang mit der Oberfräse lernen und den Rest von Hand bearbeiten

Vielen Dank für Eure Tipps! Ich werde euch über weitere Erfolge/Misserfolge berichten!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Thomas,
dieses Gerät wird in seiner äußeren Form augenscheinlich noch von mind. zig (bewußte Untertreibung) anderen Firmen in Europa, Asien oder Ozeanien gebaut, gelabelt oder verkauft. Eben weil das Konzept bis heute stimmig ist.
Was da aber von den inneren Werten übriggeblieben ist wissen nicht mal mehr die jetzigen Hersteller.
Ursprungsmaschine dürfte damals eine Holzher Derby gewesen sein.
Auf wen die Rechte dann, nach Auflösung, in welcher Form/welchem Umfang/über welche Kanäle, alles übergegangen, oder nicht übergegangen sind wäre wahrscheinlich eine mittlere Doktorarbeit.
Nichts ist schwerer nachzuvollziehen. als just dieser Bandschleifer in dieser Bauart -form, mit dieser Schleifbandgröße.

Gruß
Uwe 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Nadine,
1. akzeptiert
2. auch gut
3. alles andere wäre zu einfach?!
4. ???
5. berichten!

Gruß
Uwe 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Allerdings dürfte der Winkelanschlag ja nicht so viele innere Werte haben, dass ein nichthinnehmbarer Qualitätsverlust entsteht, oder sehe ich das falsch?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
http://www.amazon.de/Bosch-Zubeh%C3%B6r-26...+winkelanschlag

Bei den Bewertungen wird kritisiert, dass bei dem Winkelanschlag keine 90° einstellbar sind. So wie ich das verstanden hatte schraube ich dafür doch das ganze Gerät auf meine Arbeitsplatte und brauche keinen Winkelanschlag, oder? *amkopfkratz*

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Was ist ein "nicht hinnehmbarer Qualitätsverlust".
Leute seid nicht so kiebig.
Der Anschlag ist wirklich "so schlecht" und man darf ihn ruhig ein wenig "einrichten".
Nach 3 Minuten Benutzung nachjustieren etc. etc.
Hält ja immerhin mit einem Eigengewicht von 25 kg und einer Materialdicke von 20 mm, bei Fertigungstoleranzen gegen Null (absolutes Präziusionsteil!) mit Zwölf Schrauben M10 am Bandschleifer ;-).

Dies ist ein BANDSCHLEIFER mit WINKELANSCHLAG, welcher mehr oder weniger ein nettes und selten gebrauchtes Gimmick (der Anschlag) darstellt, das mehr der zusätzlichen/erleichterten Führung, als einer exakten Kantenbearbeitung dienen soll.
Die eigentlichen Einsatzstärken eines jeden Bandschleifers liegen sicherlich weit außerhalb einer Benutzung für 90 Grad Kantenbearbeitung bei einem derzeitigen Neupreis von roundabout 250,- Öre.
Die Erwartungshaltung an eine Kantenschleifmaschine für 5.000,- Öre dürfen hier nicht der Maßstab sein.

Obwohl,
wenn ich so überlege:
warum kann ich meine Kantenschleifmaschine nicht für mobilen Einsatz im Parkettschliff benutzen?
Ja so ein Mistding aber auch!
Soviel zu Amazonbewertungen.

Gruß
Uwe