Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

AUZ 70 G - Wer hat da bitte wieder geschlafen?!

higw65
Power User 4
Ich wollte jetzt am Wochenende mal ausgiebig den GOP 55-36 testen und alte Rundhölzer, Rohre, Lampen und Handläufe schleifen. Das Wetter eignet sich ja perfekt dafür um in der Werkstatt zu arbeiten.

Weil ich manchmal faul bin und auch die Schnelligkeit der Starlock-Wechselung nutzen wollte...habe ich mir noch ein paar AUZ 70 G mit der Bestellnummer 2 608 662 346 besorgt. Verschiedene Schleifblätter drauf und schon muss man nicht immer die Blätter entfernen. Grad dann wenn man die Blätter entsprechend der Radien aufgespannt hat...sind mehrere AUZ 70 G einfach besser und schneller.

Beim Auspacken Betrachten der AUZ war aber die Euphorie für den Test verflogen.
Der Grund ist einfach...es hat wieder Einer...nein...es haben Einige bei Bosch einfach nur geschlafen!
Anders kann ich es mir nicht erklären. Nicht nur Entwicklung, Einkauf, Marketing...sondern auch noch die QS wie mir scheint.

Der alte AUZ 70 G für OIS und der neue AUZ 70 G für Starlock...haben einfach die selbe Bezeichnung (AUZ 70 G) und die identische Bestellnummer (2 608 662 346).

Nun weiß man aber dass natürlich die alten OIS so einfach nicht auf die neuen Starlock passen.

Klar könnte ich jetzt den 300er und den GOP 18 V-EC einsetzen und das muss ich wohl auch...dafür liegt der neue 55-36 weiterhin (fast) ungenutzt im Koffer.

Geile Sache und sorry wenn ich mich grad aufrege...aber hier liegen jetzt hübsch verpackt Dinge die man eigentlich nicht will. Wie läuft denn das im Bosch-Bestell-System und im Lager? Liegen da auch beide Versionen? Wie ist das bei den Händlern? Bekommen die beide Versionen?
Was machen die Händler wenn Jemand mit Starlock-Geräten die OIS-Version bekommt?
Ok...die AUZ sind keine Führungsschienen die man dann ansägt...aber es ist mehr als ärgerlich und ich würde jetzt ganz schnell eine Info an alle Händler rausgeben, denn die Nummer ändern wird schwierig...die ist in allen Katalogen, Prospekten, Bedienungsanleitungen und Deckeleinlagen.

Können die alten AUZ jetzt kostenlos gegen neue ausgetauscht werden oder wie will man verfahren. Zumal die Versandkosten den Wert der Teile schon fast übertreffen.

Mein Tag ist vorerst gelaufen.

Gruß GW

P.S. Der Link zur "Broschüre" auf der Produktseite führt übrigens ins Leere.
11801846.jpg11801844.jpg11801842.jpg
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.
21 ANTWORTEN 21

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der geschulte Fachverkäufer im örtlichen Fachhandel mit gutem Service wird die Ware direkt und unkompliziert tauschen so das der Kunde immer das Richtige bekommt und stets hochzufrieden ist (:)
Wie sehen eigentlich die EAN-Nummern aus?
Gruss Willy
 

rolfce
Aktives Mitglied 3
Die neuen scheinen ja auch auf die alten OIS Geräte zu passen, insofern kann man ja bei den alten Nummern bleiben, immerhin beugt das etwas der Verwirrung mit den Zubehörnummern vor. Wenn die ganzen OIS-only Einsätze aus dem Programm genommen werden und durch Starlock-OIS-kombo ersetzt werden passt sonst von den OIS Geräten Zubehörlisten wieder nichts mehr. - Das die Altbestände dadurch nicht von einem auf den andern Tag bei den Händlern verschwinden ist wohl einfach vergessen worden...

Jedenfalls danke für die Warnung das sowas passieren könnte. Lokal sieht mans zwar und Online sollte ein kostenloser Umtausch kein Problem sein, aber der Zeitverlust kann schon nervig sein.

higw65
Power User 4
Abwärtskompatibel ja...Aufwärtskompatibel...nein.

Neue Teile bekommen neue Nummern. Das war eigentlich immer so. Hab schon Teile gesehen die haben nur aufgrund einer neuen Verpackung neue Nummern bekommen...es gibt Teile die sind im Zubehör und in den Ersatzteilen völlig identisch, haben aber unterschiedliche Nummern. Nur eben hier nicht.

Dann stellt sich jetzt noch eine andere Frage...wer übernimmt die Kosten bei der Rücksendung? Rein rechtlich gesehen muss der Verkäufer das nicht...denn er hat ein Teil mit der richtigen Bezeichnung und der richtigen Bestellnummer geliefert. Denke ja jetzt nicht nur aus Kunden-, sondern auch aus Händlersicht...

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

rolfce
Aktives Mitglied 3
Sofern die EAN im Shop angegeben ist und nicht der gelieferten Version entspricht dürfte es kein Problem sein dass als klare Falschlieferung zu indentifizieren, ebenfalls wenn ein Bild im Angebot beigefügt ist. Wenn allerdings nur die Teilenummer dasteht und die eben bei beiden gleich ist, keine Ahnung. Selbes Problem wie beim GSR V-EC? Mit der Frage könnte man mal ein Juristenforum aufmischen. Wobei es für sowas sicher schon einen Grundsatzentscheid gibt, wird sicher nicht das erste mal sein das sowas vorkommt.

Btw. auf der Packung steht bei deinem Bild ja noch -720. Könnte da der Unterschied sein?

higw65
Power User 4
Die EAN ist bei beiden Teilen laut den Produktbeschribungen identisch...und interessant...

...von den 12 bei Bosch auf der Produktseite angegebenen Online-Händlern haben...
...3 das richtige Bild mit dem neuen Starlock AUZ
...7 das falsche Bild mit dem alten mit OIS
...und einer gar kein Bild und Produkt.

Gruß GW

P.S. Die 720 bezeichnet...meine ich...den Herstellungsort und ist auch auf dem Starlock-Zubehör zu finden.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sireagle
Power User 4
Bei Rückgabe innerhalb von 14 Tagen lautet es Fernabsatzgesetz, der Rückversand ist durch den Verkäufer zu übernehmen, solang die Ware einen Verkaufspreis von 20,-€ überschritten hat.
Ausserdem wäre laut Fernabsatzgesetz auch eine Angabe von Gründen praktisch nicht notwendig, den eine "nicht gefallen" genügt als Grund.

Die Verpackung zeigt klar das es sich bei diesem Produkt, um die OIS-Ausführung handelt, bei Starlock-Version muss dann auch das Starlock-Symbol drauf sein.
Ich gehe davon aus das die reine OIS-Ausführung verschwinden wird, die wird schliesslich nicht mehr benötigt, den Starlock ersetzt OIS und Die neuen Geräte können dann noch Starlock Plus und/bzw. Starlock Max.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

haifisch18
Power User 4
Sascha, es gab da ne Änderung, der Händler kann Sie Übernahme der Rücksendekoste ausschließen 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Nun...dabei wird aber immer eine Sache vergessen...
...das Fernabsatzgesetz betrifft nur Privatpersonen, bzw. Verbraucher die die bestellte Ware nicht gewerblich verwenden.
Wenn Du Ware als Gewerbetreibender oder Firma bestellst, dann gibt es keine Rücknahme.

Das ist ganz klar geregelt und wenn ein Verkäufer dann doch zurücknimmt, dann ist das sein eigener Service.

Aber darum geht es hier auch nicht. Auch nicht was die Verpackung zeigt. Es geht darum dass hier identische Nummern und Bezeichnungen für 2 verschiedene Teile verwendet werden, die nicht untereinander Kompatibel sind. .
Würde doch gerne wissen wie Du reagierst, wenn Du für deinen Test-55er den alten AUZ bekommst.  😉

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Runde,
sämtliche OMT-Zubehöre haben auch nach der Starlock-Umstellung ihre Artikelnummer behalten. Die neuen Zubehöre haben natürlich neue Nummern bekommen.
Im Februar gab es bei Bosch im Lager einen so genannten Hardcut, seit dem wurden nur Zubehöre mit Starlock-Aufnahme ausgeliefert. Das hat zumindest bei uns reibungslos funktioniert.
Viele Händler sind übrigens froh, dass die Artikelnummern sich nicht geändert haben, denn neue Artikelnummern bedeuten auch jede Menge Arbeit.

Gruß
Stefan

Hermen
Power User 4
 
erstellt von Stefan Frisch am 02.10.2016, 12:01 Uhr
Hallo in die Runde,
sämtliche OMT-Zubehöre haben auch nach der Starlock-Umstellung ihre Artikelnummer behalten. Die neuen Zubehöre haben natürlich neue Nummern bekommen.
Im Februar gab es bei Bosch im Lager einen so genannten Hardcut, seit dem wurden nur Zubehöre mit Starlock-Aufnahme ausgeliefert. Das hat zumindest bei uns reibungslos funktioniert.
Viele Händler sind übrigens froh, dass die Artikelnummern sich nicht geändert haben, denn neue Artikelnummern bedeuten auch jede Menge Arbeit.

Gruß
Stefan

Mag sein das die Händler froh sind.............aber das Verhalten ist äußerst Kundenunfreundlich.
Keiner kann erkennen was er denn nun bestellt, schliesslich haben sehr viele Händler schlicht noch Altbestände .....unter den gleichen Bestellnummern.


 
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Das erklärt jetzt Einiges.

Gab es dazu vielleicht auch mal eine Info hier im Forum?
Bin auch gespannt ob das alle Händler wissen. Wenn ich dann aber die 12 Händler betrachte die den AUZ im Online-Programm haben...und nur 3 davon neue Bilder drin haben...seit Februar...
...befürchte ich die Info ist nicht überall angekommen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

ZeroM
Treuer Fan
dann hätte man allerding auch sämtliche Lagerbestände bei den Händlern zurückrufen bzw. austauschen müssen.

das ist aber leider scheinbar nicht passiert

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Higw,

die Situation zu dem von dir genannten Sachverhalt ist uns bekannt. Dass die Artikelnummern für beide Produkte OIS und Starlock gleich sind, hat einen Grund.
Bei der Neuerscheinung der Starlock Zubehöre hat sich Bosch, auch auf starken Wunsch des Handels, für einen Rolling Change der Artikel entschieden. Dies bedeutet keinen Wechsel der Artikelnummern sondern ein fliessender Übergang von den alten (flachen) Aufnahmen zu den neuen (3D) und damit deutlich weniger Aufwand für den Handel.
Diese Neuerungen bedeutet für dich als Kunde:
Die neuen innovativen Zubehöre für Starlock, Starlock Plus und Starlock Max sind NICHT an der Artikelnummer oder Name von den alten Zubehören für OIS zu unterscheiden sondern am:
1. 3-Optik (visuell klar erkennbar)
2. Am Starlock Logo sowohl auf dem Produkt wie auch prominent oben links auf jeder Verpackung
3. Kompatibilitätsmatrix auf der Verpackung (Rückseite)
Seit März dieses Jahr liefern wir ausschliesslich Starlock Zubehöre aus, somit sollte im Handel zudem gewährleistet sein, dass keine Verwechslungen entstehen.
Wir bei Bosch würden uns natürlich zudem wünschen, dass der Händler jeden Kunden zu dem geeignetsten Zubehörlösungen für seine Maschine berät, was leider nicht immer garantiert werden kann.
Wenn der Handel beide Varianten verkauft, ist das in der Regel kein Problem, da OIS Zubehöre auch auf die neuen Starlock und Starlock Plus Maschinen passen, jedoch nicht auf die Starlock Max.
Da die Starlock Zubehöre rückwärts kompatibel sind, kann das Gros des Bosch Zubehör-Programms auf allen Multitools (alte und neue) eingesetzt werden, ist also äusserst universal und kundenfreundlich.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

meier15
Erfahrener 2
 
erstellt von Bosch Experten-Team am 07.11.2016, 08:27 Uhr

Wenn der Handel beide Varianten verkauft, ist das in der Regel kein Problem, da OIS Zubehöre auch auf die neuen Starlock und Starlock Plus Maschinen passen, jedoch nicht auf die Starlock Max.
 
Macht doch bitte mal ein Video wie das gehen soll... Das will sehen!
 
Mia san fucking mia!

higw65
Power User 4
Genau das wollte ich auch wissen und suche seit einer dreiviertel Stunde Infos im Netz und in Katalogen zu dieser Aussage. Aber leider findet sich da ...Nichts.

Zum Rest äußere ich mich Heute Abend mal.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Zusammen,

uns ist im voherigen Thread ein Fehler unterlaufen. Danke für die Hinweise.

Hier nochmals die berichtigte Aussage :

die Situation zu dem von dir genannten Sachverhalt ist uns bekannt. Dass die Artikelnummern für beide Produkte OIS und Starlock gleich sind, hat einen Grund.
Bei der Neuerscheinung der Starlock Zubehöre hat sich Bosch, auch auf starken Wunsch des Handels, für einen Rolling Change der Artikel entschieden. Dies bedeutet keinen Wechsel der Artikelnummern sondern ein fliessender Übergang von den alten (flachen) Aufnahmen zu den neuen (3D) und damit deutlich weniger Aufwand für den Handel.
Diese Neuerungen bedeutet für dich als Kunde:
Die neuen innovativen Zubehöre für Starlock, Starlock Plus und Starlock Max sind NICHT an der Artikelnummer oder Name von den alten Zubehören für OIS zu unterscheiden sondern am:
1. 3-Optik (visuell klar erkennbar)
2. Am Starlock Logo sowohl auf dem Produkt wie auch prominent oben links auf jeder Verpackung
3. Kompatibilitätsmatrix auf der Verpackung (Rückseite)
Seit März dieses Jahr liefern wir ausschliesslich Starlock Zubehöre aus, somit sollte im Handel zudem gewährleistet sein, dass keine Verwechslungen entstehen.
Wir bei Bosch würden uns natürlich zudem wünschen, dass der Händler jeden Kunden zu dem geeignetsten Zubehörlösungen für seine Maschine berät, was leider nicht immer garantiert werden kann.
Wenn der Handel noch beide Varianten verkauft, ist zu beachten, dass OIS Zubehöre nicht auch auf die neuen Starlock, Starlock Plus und Starlock Max Maschinen passen.
Da die Starlock Zubehöre rückwärts kompatibel sind, kann das Gros des Bosch Zubehör-Programms auf allen Multitools (alte und neue) eingesetzt werden, ist also äusserst universal und kundenfreundlich.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Kony
Power User 3
 
erstellt von Bosch Experten-Team am 07.11.2016, 11:07 Uhr
Hallo Zusammen,

uns ist im voherigen Thread ein Fehler unterlaufen. Danke für die Hinweise.

Hier nochmals die berichtigte Aussage :

die Situation zu dem von dir genannten Sachverhalt ist uns bekannt. Dass die Artikelnummern für beide Produkte OIS und Starlock gleich sind, hat einen Grund.
Bei der Neuerscheinung der Starlock Zubehöre hat sich Bosch, auch auf starken Wunsch des Handels, für einen Rolling Change der Artikel entschieden. Dies bedeutet keinen Wechsel der Artikelnummern sondern ein fliessender Übergang von den alten (flachen) Aufnahmen zu den neuen (3D) und damit deutlich weniger Aufwand für den Handel.
Diese Neuerungen bedeutet für dich als Kunde:
Die neuen innovativen Zubehöre für Starlock, Starlock Plus und Starlock Max sind NICHT an der Artikelnummer oder Name von den alten Zubehören für OIS zu unterscheiden sondern am:
1. 3-Optik (visuell klar erkennbar)
2. Am Starlock Logo sowohl auf dem Produkt wie auch prominent oben links auf jeder Verpackung
3. Kompatibilitätsmatrix auf der Verpackung (Rückseite)
Seit März dieses Jahr liefern wir ausschliesslich Starlock Zubehöre aus, somit sollte im Handel zudem gewährleistet sein, dass keine Verwechslungen entstehen.
Wir bei Bosch würden uns natürlich zudem wünschen, dass der Händler jeden Kunden zu dem geeignetsten Zubehörlösungen für seine Maschine berät, was leider nicht immer garantiert werden kann.
Wenn der Handel noch beide Varianten verkauft, ist zu beachten, dass OIS Zubehöre nicht auch auf die neuen Starlock, Starlock Plus und Starlock Max Maschinen passen.
Da die Starlock Zubehöre rückwärts kompatibel sind, kann das Gros des Bosch Zubehör-Programms auf allen Multitools (alte und neue) eingesetzt werden, ist also äusserst universal und kundenfreundlich.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team

Hallo,

seid Ihr da sicher....ich denke nicht.
Auf der Fein Seite gibt es da ein Konfigurator, der zwar nur ein paar Geräte von Bosch beinhaltet aber....
Wenn der Link Euch stört, dann bitte melden.
https://fein.com/de_de/starlock/

Nachtrag und hier die Bosch Seite:

https://www.bosch-pt.com/starlock/de/de/



Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

higw65
Power User 4
Gut das die Aussage berichtigt worden ist...aber trotdem würde ich gerne mal ein paar Dinge dazu anmerken. Das aus Kundensicht.
erstellt von Bosch Experten-Team am 07.11.2016, 11:07 Uhr
die Situation zu dem von dir genannten Sachverhalt ist uns bekannt. Dass die Artikelnummern für beide Produkte OIS und Starlock gleich sind, hat einen Grund.
Bei der Neuerscheinung der Starlock Zubehöre hat sich Bosch, auch auf starken Wunsch des Handels, für einen Rolling Change der Artikel entschieden. Dies bedeutet keinen Wechsel der Artikelnummern sondern ein fliessender Übergang von den alten (flachen) Aufnahmen zu den neuen (3D) und damit deutlich weniger Aufwand für den Handel.

"fließender Übergang"...und da liegt schon das Problem. EIn Händler wie auch der Kunde muss genau schauen was er verkauft, bzw. kauft. Es gibt keinerlei Unterscheidung in der Bezeichnung oder der Artikelnummer. Das ist nicth einfacher, sondern deutlich aufwändiger, denn so kommt es immer wieder zu Problemen. Nach der Erstelleung dieses Themas hier habe ich mal einige Leute befragt und Einstimmig die Antwort ..."Hör bloß auf mit diesem ***...wer weiß wer sich das wieder ausgedacht hat!"...bekommen. Lediglich die Worte bei den *** waren unterschiedlich.

Sonst wird für jeden Kram ...für jedes Teil...bald jede Änderung...eine neue Artikelnummer vergeben. Sogar wenn identische Teile in unterschiedlichen Verpackungen sind...aber bei den paar Starlock war das nicht möglich?...war es nicht möglich hinter die Bezeichnungen ein SL zu packen...für StarLock.

 

Diese Neuerungen bedeutet für dich als Kunde:
Die neuen innovativen Zubehöre für Starlock, Starlock Plus und Starlock Max sind NICHT an der Artikelnummer oder Name von den alten Zubehören für OIS zu unterscheiden sondern am:
1. 3-Optik (visuell klar erkennbar)
2. Am Starlock Logo sowohl auf dem Produkt wie auch prominent oben links auf jeder Verpackung
3. Kompatibilitätsmatrix auf der Verpackung (Rückseite)
Seit März dieses Jahr liefern wir ausschliesslich Starlock Zubehöre aus, somit sollte im Handel zudem gewährleistet sein, dass keine Verwechslungen entstehen.

Als Kunde der bestellt...sehe ich aber weder die Optik, noch das Logo oder die Kompatibilitätsmatrix. Davon abgesehen wird zwar seit März ausgeliefert...aber es gibt genug Händler die die alten Teile noch im Regal haben.

Dazu frage ich mich welche Händler das wirklöich wollten? Denn wenn ein Händler nicht ein sehr gutes lagersystem mit perfekt laufendem First in - First out hat...und bei der Ein- nund Auslagerung auf die richtige Version achtet...dann liegen in einem Lagerort zwei verschiedene Produkte...unter der identischen Nummer und Bezeichnung. Ein nicht unerheblicher Aufwand in jedem Lager das ich kenne. Ich meine nicht den kleinen Händler an der Ecke...
 

Wir bei Bosch würden uns natürlich zudem wünschen, dass der Händler jeden Kunden zu dem geeignetsten Zubehörlösungen für seine Maschine berät, was leider nicht immer garantiert werden kann.
Wenn der Handel noch beide Varianten verkauft, ist zu beachten, dass OIS Zubehöre nicht auch auf die neuen Starlock, Starlock Plus und Starlock Max Maschinen passen.
Da die Starlock Zubehöre rückwärts kompatibel sind, kann das Gros des Bosch Zubehör-Programms auf allen Multitools (alte und neue) eingesetzt werden, ist also äusserst universal und kundenfreundlich.

Das mit der Beratung würde dann funktionieren wenn auch die kleinen Händler beliefert werden würden...wie jetzt beim GOP 18V-28 ...und nicht erst die großen Online.Händler, bei dennen die Artikelnummern meist eh nicht passen. Grad wieder Händler gefunden die das GOP-Set außeinandergerissen haben und nun Akkus, Ladegerät und den Rest einzeln verkaufen...unter der Nummer des Sets.

Aber es ist nun mal wie es ist...

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich kann nur sagen das UNSER Händler das nicht geregelt bekäme, man kann sich da jedes Gespräch sparen, es geht stur nach Nummer, wenn sie die denn endlich mal gefunden haben..
Vielleicht sind die Onlinehändler ein wenig flexibler wenn man denen erklärt um was es geht, die haben die Waren womöglich vor Ort und können ein Bild schicken.
Gruss Willy

haifisch18
Power User 4
Gerald, die Händler, die direkt von Bosch an die Enduinden liefern lassen, wollten das so. Die interessieren sich nämlich nicht für Lagerbestände, FiFo Prinzipien oder sonstiges. 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Schon klar...das sind auch die Einzigen die davon einen Vorteil haben/hatten.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.