Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Alu-Profile auf einer GCM 8 SDE Professional?

spawnie
Aktives Mitglied 3
Hallo zusammen, Wir machen überall die Vorhänge neu und haben daher einen gefühlten LKW voll der IKEA Alu Profile mit 3 Schienen zu schneiden. Wäre das mit einer GCM 8 SDE Professional machbar ohne die Maschine zu verheizen? Auf der einen Seite ist es Alu, also recht weich. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, so richtig heftige Harthölzer sind da ne größere Herausforderung... Andererseits ist das Profil schon relativ dick teilweise. Und es ist halt Metall. Und es gibt ja eben auch extra Metallschneider. Oder sind die eher fur Stahl gedacht? Danke und viele Grüße
13 ANTWORTEN 13

Kony
Power User 3
BD:
Drehzahlstufe Drehzahl Werkstoff
Stufe1 3500 min-1 Aluminium 
Stufe 2 3800 min-1
https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/aluminiumprofile-schneiden/8973497-t/p2#...

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Kony
Power User 3

1n4148
Aktives Mitglied 3
Passendes Blatt mit Trapez-/Flachzahn für Alu nicht vergessen. 

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Material beidseitig mit Klemme befestigen ! 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

higw65
Power User 4
Hast Du mal ein Foto der Profile? Das geht sehr geil mit einer GCM...wobei die Drehzahl da nicht mal wichtig ist. Das Blasst allerdings...und verdammt gut auf die Befestigung des Schnittgutes achten. Dann mit Vorsichti in das Profil schneiden. Am Besten erst bei ein paar Opferstücken testen. Ansonstne knallt das ...aber so richtig, wenn sich das Blatt im Alu verhakt. Hab die Profile auch schon mit meiner 18V geschnitten. Geht sehr gut.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

spawnie
Aktives Mitglied 3
Ich weiß, mit Links ist das hier so ne Sache...
Wobei ich aber denke, eine Gardinenschiene sollte gehen 🙂

https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20299155/
Bei den Bildern ist das Profil gut zu sehen.
 

higw65
Power User 4
Kein Problem mit der SDE. Da lächelt die nur drüber. Kleiner Tipp...den Bereich wo die Schiene an- und aufliegt mit Maler-Klebeband abdecken. Alu auf Alu führt immer zu unschönen Macken.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich bin vom Landwirt gefragt worden ob er mit seiner "Kappsäge für Holz" auch Eisen sägen könne und warum er für seine Säge kein Eisenblatt bekommt (:)
Ich hab gesagt das die Kappsäge max. für Alu geht und wenn er Stahlteile genau kappen möchte er sich eine Metallkreissäge kaufen müsse und ich hab bei Bosch geschaut, es gibt scheinbar nur die GCO, Metalltrennschleifer?
Es gab doch mal eine Metallkreissäge?
Gruss Willy
 

spawnie
Aktives Mitglied 3
Was wäre denn ein gutes Blatt für Alu zu sägen? Soweit ich weiß haben die Kappsägen ja eine andere Geometrie? Ich muss auch mal in die Anleitung schauen welche Stufe für Alu gedacht ist.

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
@willy  früher hieß es immer -wer suchet der findet. Das trifft für die meisten Fälle auch heute noch zu. 
Ausnahme: die Homepage von Bosch PT. 

Obwohl -wer lange genug sucht findets dann doch. Vorausgesetzt er hat noch nicht Woanders bestellt. 

Der GCO ist in der Rubrik Stationärgeräte zu finden sowie in der Rubrik Winkelschleifer und Metallbearbeitung. Dort findet man dann auch die GCD mit Sägeblatt.
Es gibt sie beide noch. 

@spawnie   Geeignetes Sägeblatt siehe Bild im Anhang.
Drehzahl wurde weiter oben schon erwähnt bzw. mit der BDA verlinkt. Seite21 meine ich stand dabei. 

Schönen Sonntag euch allen. 

Gruss Matthias 
 
13217797.png13217793.png13217795.png
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 08.07.2018, 04:52 Uhr
...
Es gab doch mal eine Metallkreissäge?
Gruss Willy
 
Gibt es immer noch und findet man sogar bei Bosch

GCD 12 JL

Kann ich sehr empfehlen. Zumindest für Profile. Bei Vollmaterial oder Träger und solche Sachen besser einen GCO verwenden.


Was das Alu-Blatt betrifft. Es muss nicht zwingend ein Special-Hyper-toll-nurgeeignetes-hastenichtgesehen-Blatt sein.
  • Trapez-Flachzahl
  • negativer Spanwinkel
  • möglichst viele Zähne
  • vorsichtig ansägen und dann langsam duch

Dann klappt es auch mit der Gardinenleiste.
Kann man auch die Multi-Blätter für nehmen. Hab dafür früher sogar Wechselzahl verwendet ich Frevel...zu Zeiten als als Bosch nicht mal Kapp- und Gehrungssägen, geschweige denn Sägeblätter dafür im Programm hatte...und das ohne Regelung und die Blätter gibt es Heute noch.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Deshalb hab ja hier nachgehakt, ich ahnte ja das ich eventuell womöglich zu blöde bin sie zu finden. Ich ging auf "Metallbearbeitung", dann auf "Stationärgeräte" und fand dann NUR den GCO..
Nächstes Mal frag ich erst beim Gerald nach ehe ich dem Kunden was sage.
Gruss Willy
 

handwerker-scho
Treuer Fan
Moin,

das genannte Alublatt kann ich auch empfehlen hab es auf der GCM8SJL für Aluprofilen. Geht wie Butter durch. Da macht man nichts verkehrt mit. 
mfg Georg