Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akku-Bohrschrauber GSR 10,8 V-EC oder GSR 10,8 V-2 Li

floflo
Treuer Fan
Guten Abend,

Man hat mich um Hilfe bei der Auswahl eines Akkuschraubers gebeten. Ich habe jedoch keine Ahnung, wenn es nicht um meine eigenen Anwendungen geht. Deshalb habe ich gesagt, dass ich die Frage hier weiterleite.
Es soll ein kleiner Akkuschrauber für einen Anfängerhobbyhandwerker sein. Zuerst sollte es ein PSR 10,8 V sein. Ich habe die blaue Version vorgeschlagen: Etwas teurer, aber wenn es für den Profi gut ist, kann es für den Grobmotoriker nicht schlecht sein. Außerdem gibt es in der 10,8 V - Sparte viele verschieden nützliche Sologeräte für später (man hatte mich hier schon darauf aufmerksam gemacht).
Aber welches? GSR 10,8 V-EC oder GSR 10,8 V-2 Li?
EC ist ja bürstenlos, also moderner und ausdauernder. Ist jetzt der 2 Li ein Auslaufmodell oder hat er noch eine Daseinsberechtigung? Und wenn ja welche?

Viele Grüße
Flo
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!
13 ANTWORTEN 13

meier15
Erfahrener 2
Der GSR 10,8-2-LI ist jetzt einfach nur das günstige Einsteigermodell. Das reicht doch als Daseinsberechtigung.

MfG

PS: Das ist aber nicht als Abwertung gemeint.
Mia san fucking mia!

floflo
Treuer Fan
Da sind also keine weitere Unterschiede beim Material, wie beim GSR 18 V EC und LI?
Lohnt sich der Aufpreis für den EC für einen Anfängerhobbyhandwerker überhaupt?
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4
Der EC ist anders...auch in der Haptik. Das liegt an der unterschiedlichen Gummierung. Dazu kommt dann noch die verbesserte Lagerung der Bohrfutterachse. Bei den 10,8-2-LI gab es qualitativ immer mal ein paar Ausreißer. Beim EC habe ich davon noch Nichts gelesen. Der EC ist auch ein wenig kräftiger.

Auch kann man den 10,8-2-LI eher als "Baumarktmodell" bezeichnen. Stellt sich in etwa auf die Stufe der dort meist zu findenden Geräte anderer Hersteller und man fidnet ihn ja auch irgendwie überall.

Lohnt es ich für einen Anfängerhobbyhandwerker? ...ja...wenn er das Ganze als solides Grundgerät haben will und darauf dann aufbaut.
Aber muss Jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Flo,-
beide Geräte haben ihre Daseinsberechtigung! Der GSR 10,8-2-LI ist nach wie vor das meistverkaufte Modell. Das liegt sicherlicht am attraktiveren Preis im Vergleich zum GSR 10,8 V-EC. Dieser ist technisch schon besser als der GSR 10,8-2-LI. Der Motor ist Bürstenlos, das Bohrfutter und die Lagerung des Bohrfotors ist besser.

Für den Einsatz im privaten Bereich ist der GSR 10,8-2-LI absolut ausreichend. Da macht man auf keinen Fall was falsch.

Gruß
Stefan

floflo
Treuer Fan
Danke für die Hilfe!
 
erstellt von higw65 am 08.07.2016, 22:29 Uhr

Lohnt es ich für einen Anfängerhobbyhandwerker? ...ja...wenn er das Ganze als solides Grundgerät haben will und darauf dann aufbaut.
Aber muss Jeder für sich selbst entscheiden.
 
Das klingt als gäbe es noch eine Alternative. Schwer zu sagen, ober er darauf aufbauen möchte, oder, ob er gerade etwas übermotiviert ist.
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Egal wie, ich behaupte er braucht beide oder zwei. Ich bin noch nie, auch früher privat, mit nur einem Schrauber ausgekommen.
Spätestens beim vorbohren gehts los und noch schlimmer wirds wenn auch noch gesenkt werden soll.
Sollten zwei Schrauber am Start sein wird er schnell merken welchen er fürs vorbohren und welchen er fürs schrauben einsetzt, der EC wird die für die Hauptarbeit eingesetzt, der andere fürs vorbohren, jede Wette.
Soll aber nur eine Maschine her kann man heute nur noch den EC empfehlen, denke ich.
Gruss Willy
 

Kony
Power User 3
Hallo,

bei uns im Betrieb sind die meisten GSR 10,8 ohne EC und die laufen seit Jahren....
Ich selber besitze auch "nur" ein "Normalen" und vermisse bis jetzt nicht den EC. Klar, wenn ich mir einen neuen GSR 10,8 kaufen würde, würde ich mir wahrscheinlich auch die EC Variante kaufen, obwohl es schon ganz günstige Internet Preise von der "Normalen" Variante gibt. 

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

hessi_james
Aktives Mitglied 2
Ich würde evtl auch den GSB mit in die engere Auswahl nehmen. Mit dem hätte dein Kollege auch noch die Option kleinere Schlagbohrarbeiten zu erledigen. Mal eben ein Regal, eine Gardinenstange etc. 
War zumindest für mich ein Argument für das Teil. Sonst wäre es der EC geworden.

Jens21
Erfahrener
Den GSR 10,8-2-LI gibt es immer mal wieder in Sonderangeboten, was ihn preislich sehr interessant macht gegenüber zu dem EC.

Wie z.B.:
https://www.bosch-professional.com/de/de/promotions/gsr-10-8-2-li-mit-2-0-ah-+-4-0-ah-akku-sowie-zub...

Gruß Jens
 

bluefire
Spezialist
Das ist ein schönes Angebot mit dem Schrauber, dem 2,0 / 4,0 Ah Akkus, Ladegerät, Bohrer, Bits und Tasche.
Als Einsteigermodell absolut zu empfehlen.
Wenn man dann erst mal Blut geleckt hat kann der 10,8 V-EC immer noch dazukommen.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

floflo
Treuer Fan
Da muss ich fragen, ob Schlagbohrer eine Option ist. Anvisiert scheinen aber eher Holzarbeiten.
Ich habe Higw65s Video auf Youtube gesehen, ist das Spiel beim Bohrfutter immer noch vorhanden bei den akzuellen ECs?
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das Angebot ist schon top. Alleine auch wegen dem 4.0 Akku.
Allerdings ist das kleine Ladegerät bei (man kann nicht alles haben 😉  ).

Aber ich muss user hessi_james schon beistimmen. Mit dem GSB hat du den perfekten Allrounder - und später holt man sich noch den GSR 10,8V EC HX  für die Bit Aufgaben mit super kurzer Bauform  🙂 

meier15
Erfahrener 2
 
erstellt von floflo am 09.07.2016, 18:16 Uhr
ist das Spiel beim Bohrfutter immer noch vorhanden bei den akzuellen ECs?
Von Spiel bei den 10,8er EC ist jetzt, mir zumindest, nichts bekannt. Auch hört man nichts mehr bei den nicht-ECs. Bosch soll da bei denen nachbessert haben.

Mein persönlicher Favorit ist auch der GSB 10,8. Nicht nur wegen dem Schlagbohren, sondern auch wegen dem separaten Einstellring fürs Schrauben-Bohren-Schlagbohren.
Mit keinem der drei macht dein Bekannter was falsch. Er sollte einfach mal die Maschinen in die Hand nehmen und etwas mit ihnen spielen, vieleicht auch mal einen GDR mit oder ohne EC.

MfG
Mia san fucking mia!