Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

10,8 V Akku in anderen Ländern

David_Zäch
Erfahrener
 Schaut euch das mal an.vn.bosch-pt.com/papocs-vn/Trade+and+Industry/Tools/VN/en/gw/Cordless+Drill/Drivers+-+lightseries/131... 10,8 V im 14,4/18V Design. Warum nicht in Deutschland. Mit diesem Typ wären 3,0Ah gut möglich. Hat auch nochandere spezielle Geräte auf dieser Seite (GST 65, GDM 13-34, GMR 1 , 100mm Winkelschleifer und eine GSB 10,)Aussedem gibt es SDS-HEX Was ist das?
Der Schreiner Ihr Macher
9 ANTWORTEN 9

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Blau-Grün,
diese Akkuform verwendet auch DeWalt im 10,8V Bereich. Diese Akkuform würde die 10,8V Geräte in meinen Augen ihrer Kompaktheit und ihrem guten Handling berauben. Deshalb finde ich den 10,8V Stabakku auch besser.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das sehe ich genauso. Bei den 10,8V Geräten schätze ich gerade die sehr kompakte Bauform und das geringe Gewicht. Das ist z.B. bei Arbeiten über Kopf ein deutlicher Vorteil. Diese bauform würde das wieder  zunichte machen.
Noch mehr bei Geräten wie dem GOP oder GWI.

/stichelmodus: Trotzdem hätte ich nichts gegen einen zusätzlichen 3Ah Akku, wie ihn Milwaukee anbietet. Dann hat man auch seine Laufzeit und hat trotzdem die freie Wahl.  

higw65
Power User 4
naja...also das Akkudesign brauche ich auch nicht wirklich. Stefan hat die Gründe ja schon genannt.

SDS-HEX ist Sechskant...gibt es hier ja auch. Nur wird da das SDS weggelassen.

Ach ja...den 10,8V 3,0AH hätte ich auch gerne...und die 4,0Ah für 18V...macht Metabo ja jetzt richtig viel Werbung mit...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Hermen
Power User 4
Also schau mer mal. Hab ja schon die Befürchtung geäußert, dass Bosch bei 3,0Ah 10,8V Akkus auf das Schiebeakkudesign umsteigen könnte.

Dann würde ich auf jeden Fall zu den Roten wechseln.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Da das Akkuthema bei den 10,8er Akkus ja schon wieder aufkommt, hätte ich mal ein paar Fragen zu den Akkus:
  • Weiß jemand, was für Zellengrößen in den Dingern verbaut sind? Angegeben wird in der Regel im Format AABBC, wobei AA=Durchmesser BB=Länge, jeweils in mm, und C=Bauform (Rund=0). In Laptopakkus sind z.B. meistens 18650er Zellen verbaut. (Nein, ich habe nicht vor, da selbst was umzubauen. Vom Akkuverschweißen im Modellbaubereich bin ich geheilt!)
  • Hat zufällig schon mal so einen (defekten) Akku geöffnet, oder gibt es Bilder davon? Hier kam ja schon mal die Idee nach einem Netzadapter auf. Die Idee hab ich immer noch latent im Hinterkopf. Vor allem würden mich die Zusatzkontakte interessieren...

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo in die Runde,

Stefan hat bereits den richtigen Hinweis wegen der Akku-Bauform gegeben und wir sehen dies genauso.

Ein Hinweis zu SDS-Hex. In Asien ist der 6-Kant für Schlaghämmer noch sehr stark verbreitet und existiert parallel zu SDS-max. Dort gibt es in der 5 kg Klasse neben der SDS-max Ausführung auch eine Ausführung mit 6-Kant und da lag es nahe dass wir auch für dieses System das werkzeuglose Spannen, also "SDS", realisiert haben. Der GSH 388 X Professional ist ein einfacher Schlaghammer auf der Basis vom älteren GSH 5, ohne Elektronik für den typischen 17 mm 6-Kant.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

higw65
Power User 4
Aber sind dann nicht alle 6-Kant eigentlich SDS? Meissel zu spannen macht ja eh wenig Sinn und mir würde jetzt auch kein Gerät einfallen wo das mal so war...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja ja, die Diskussion ob nun Stab- oder Schiebeakku. 🙂

Ich würde bei dieser Frage gleich auf den 14,4 V Schrauber verweisen. Hat einen Schiebeakku, und 3 Ah-Klassen, von Leicht bis ausdauernd...

Ich finde auch das es überflüssig wäre zusätzlich zum Stabakku noch ein Schiebeakku im 10,8er Bereich einzuführen.

(Aber gut zu wissen, dass es im asiatischen Raum solch einen Schrauber gibt. Hätte ich den in einem Online-Shop gesehen, hätte ich an eine Fälschung aus China gedacht... Hätte es vielleicht sogar gemeldet. Man das hätte ich mich aber zu Feile gemacht... 😉

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo dx-woodworm.de,
eine zusätzliche Einführung eines 10,8V Akku mit Schiebesysystem wäre ohnehin nicht möglich. Dann müsste an allen 10,8V Geräten die Akkuaufnahme geändert werden. So würde auch die Kompatibilität mit den anderen 10,8V Geräten verloren gehen.

Gut, dass Bosch sich für Stabakkus entschieden hat.

Gruß
Stefan