Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Minihandkreissäge mit 10,8V

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi Bob
wie wäre es wenn man eine kleine Akku-Minihandkreissäge 10,8V auf den Markt bringt,
so mit schnitttiefe bis 20mm für anwendungsbereiche : laminat, gfk-verarbeitung
und um kunststoffrohre etc zu schneiden?

LG Alexander
30 ANTWORTEN 30

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Alexander,

vielen Dank für die Idee mit der Mini-Handkreissäge, sie scheint auf den ersten Blick sehr sinnvoll zu sein. Wir werden diese Idee an unsere Innovations-Abteilung weiterleiten. Dort wird dann mit Unterstützung der Marktforschung eine Marktuntersuchung durchgeführt. Ob die Idee dann umgesetzt wird? Wir werden sehen und dann hier im Forum berichten.

Innovative Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
moin bob

danke für die zügige antwort...:D
da bin ich mal ja gespannt ob es was wird mit meiner idee ..... und wenn doch hättet ihr gleich mehrere kunden zugleich,  da ich im verkauf als fachberater u.a. für bosch arbeite und häufig danach gefragt werde.... 😄

lg aus HH
A.Burzynski

p.s. wie kann es sein das die vari LED mit markteinführung im Oktober schon seit 3 tagen bei ebay mit vk-preis von 56,95€ erhältlich ist komisch oder??

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Alexander, Hallo Bob....

Eine Minihandkreissäge aus der 10,8 Volt Serie. Suuuuuper Idee!
Auf sowas warte ich auch schon lange. Wie schon erwähnt, wäre die Nutzung im Laminat/ Pakettbereich ideal. Bitte denkt dabei an eine Absaugvorrichtung und einen Parallelanschlag! Eine Tiefeneinstellung wäre auch sehr sinnvoll. Verschiedene Sägeblätter für diverse Materialien wie Aluminium, Weichholz, Hartholz, ggf auch Fliesen. Bei der Konkurrenz gibt es auch einen Aufsatz in V-Form um PVC-Rohre zu schneiden. So kann man mit diesem Gerät diverse Branchen ansprechen.

Gruß Ralf

ybarian
Power User
Hallo in die Runde,

ich oute mich jetzt mal als kompleten Volltrottel: Ich hatte mal diese Minihandkreissäge aus einem TV Shop bestellt, und bin jetzt eigentlich nur noch froh, dass es da draussen einen noch grösseren Trottel gab, der mir das Ding dann wieder in Ebay abgekauft hat.

Nicht nur dass die Qualität unterirdisch war, es waren auch die Anwendungsmöglicheiten: Die in der TV Werbung gepriesenen Vorteile wie die Schnelligkeit bei Schnitten (kommt im Vergleich zu den Schnitten mit meiner GST 135 CE kaum zum tragen) oder der staubfreien Anwendung (klar, bei dem Prinzip einer Kreissäge staubts halt mehr, da bleibe ich immer noch bei meiner GST 135 CE) sind allesamt marginal, den einzigen wirklichen Vorteil, die einstellbare Schnitttiefe, kann diese Minihandkreissäge nicht ausspielen: Wenn ich bei Laminat was ABSCHNEIDEN muss, dann weil es nicht passt, ergo liegt das Werkstück nicht schon fest am Boden sondern auf meinem Arbeitstisch.

Die Nachteile gegenüber einer Stichsäge sollten aber auch aufgezeigt werden: Man sieht nicht wo man schneidet und die Sägeblätter sind erheblich teurer. Ausserdem darf man nicht vergessen, dass man mit dieser gewaltigen Schnitttiefe auf Laminat und ähnliches festgelegt ist, schon bei einfachen Brettern ists vorbei.

Fazit: Ich hatte so ein Ding, ich habs wirklich versucht, aber neben der mehr als bescheidenen Qualität von Werkzeug und Sägeblättern gab es einfach nichts, wo ich diese Säge sinnvoll hätte einsetzen sollen.

P.S.: Damals gab es einen Anrufer in dieser TV Verkaufs Show, der fragte, ob man diese Säge auch als Schattenfugensäge einsetzen könne. Diese wäre in der Tat ein attraktiver Gesichtspunkt gewesen, wenn es denn funktioniert hätte: Die Moderatoren mussten dies mit Blick auf den Gehäuseumfang verneinen^^1
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

ybarian
Power User
Noch was:

EIne Minihandkreissäge ist - ähnlich wie der Multicutter - ein relativ leistungshungriges Gerät. So schön der Gedanke dies als 10,8 Volt Gerät zu realisieren auch ist, spätestens nach dem Verkausstart würde hier im Forum angesichts der mageren Akkulaufzeit wieder mächtig geflucht werden.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hi @all
also um es genauer zu beschreiben die säge sollte nicht für den hardcore-einsatz sein sonder wenn man mal an nicht so schnell erreichbare stellen kommt und nur 2-3 schnitte bewätigen muss wäre dies eine super alternative....
ich selber habe auch den GOP 10,8 V und er reicht völlig aus , und um mal schnell was auszuklinken bzw mal schnell was zu bündig zu sägen o.ä. ist das ein super werkzeug welches ich nicht mehr missen möchte....demzufolge hat jeder bei diesen gerät seine eigene meinung:D
es muss ja nicht immer nen winkelschleifer oder ähnliches geholt werden....

lg alex

Torsten_Stolten
Erfahrener 2

Hallo zusammen,

vielleicht habe ich etwas nicht richtig verstanden, aber was erwartet man von einer 10,8V Minihandkreissäge in Verbindung mit "Verschiedene Sägeblätter für diverse Materialien wie Aluminium, Weichholz, Hartholz, ggf auch Fliesen"? Wo soll denn bitte aus einem 10,8V Akkulein die Power für solche Anwendungen herkommen?! So ein Akku reicht zum Schrauben, aber keinesfalls für eine Kreissäge.

Ich kann ybarian nur beipflichten, man sollte nicht versuchen auf Biegen-und-Brechen jedem Netzgerät auch eine Akkuversion bei Seite zu stellen. Und wenn, dann bitte vernünftig. Bosch hat bereits genug Akkuhandkreissägen im Programm.

Gruß
Torsten

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Nun, wenn ich mir die Specs angucke...

Cutting Capacity 90° 1"
Cutting Capacity 45° 5/8"

... dann frage ich mich, was man damit anfangen soll. Mit dem Gerät kann man nicht einmal einen 45° Schnitt durch eine 18mm Leimholzplatte erledigen. Da nehme ich doch lieber eine PKS 40, wenn's denn zwingend ein leichtes Gerät sein soll.

Gruß
Torsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Forum,

Mini-Handkreissägen werden immer wieder bei mir angefragt, und ich muss für meinen Teil sagen sie würde in einer Bosch entsprechender Qualität mehr als nur Sinn machen.

Als Akku-Variante sehr handlich, kleine kurze Schnitte wo ich die GKS 65 nicht brauche weil Sie zu unhandlich ist, der GOP aber zu wenig tief oder schnell schneidet, usw.

Der Vorteil eines Anschlages ist auch nicht zu verachten (gibt es leider nicht beim GOP, bei Dremmel schon)

Vielleicht wäre eine GKS 10,8 V-Li eine Klasse Ergänzung zum GOP in einem Set?
Eine Schattenfugen Variante oder Möglichkeit wäre doch auch toll oder?

Manche Ideen werden hier oft zu schnell durch gereicht, was mir bei dieser Säge so vorkommt! Nur weil die TV-Säge nicht hält was Sie verspricht ist das Konzept nicht schlecht, es muss halt nur in Bosch Blau besser gemacht werden dann hätte das Ding Potenzial, vielleicht als kleine Akku-Fliesensäge oder als Multischneider mit Sägefussunterfangung zum gefahrenlosen Sägen von Gummi, Karton etc.


Gruß Carsten



ybarian
Power User
Hallo @Carsten,

du hast schon Recht, wenn die Anwendungsmöglichkeiten solch einer Minihandkreissäge erweitert würden und damit das mögliche Potential einer solchen Säge ausgeschöpft würde, das wäre schon eine Überlegung wert.

Die Möglichkeit das Ding als Schattenfugensäge zu nutzen (war bei dem Vieh ausm TV nicht möglich) oder Kombatibiliät mit der Führungsschiene, regulierbare Drehzahl um damit auch Fliesen u.ä. zu schneiden, das alles würde so ein Ding schon recht attraktiv machen.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo ybarian,

damit -finde ich- widersprichst du irgendwie deiner eigenen Aussage im Oktober:
Fazit: Ich hatte so ein Ding, ich habs wirklich versucht, aber neben der mehr als bescheidenen Qualität von Werkzeug und Sägeblättern gab es einfach nichts, wo ich diese Säge sinnvoll hätte einsetzen sollen.
Oder war die Aussage nur auf dieses eine spezielle Modell bezogen? Wie auch immer (und ihr könnt mich jetzt mit Sägeblättern bewerfen :-), ich wüßte jedenfalls nicht, was ich damit anfangen sollte bzw. was nicht schon ein anderes Gerät in der Sammlung könnte. Mit anderen Worten: ich brauch das Ding nicht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruß
Torsten

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Leute,
mich könnt ihr auch mit Sägeblättern bewerfen oder vom Gegenteil überzeugen 🙂

Mir geht es genauso wie Torsten: Ich kann mir auch keine sinnvolle Anwendung für eine Mini - Hankreissäge vorstellen. Ich finde mit dem GOP ist man sehr gut aufgestellt und kann alle Arbeiten einer Mini - Handkreissäge erledigen und noch ein paar mehr!

Gruß
Stefan

ybarian
Power User
Hallo @Torsten,

nein, kein Widerspruch.

Die Einsatzmöglichkeiten der damaligen Säge waren zu eingeschränkt, und die Qualität der Maschine und der Sägeblätter unterirdisch. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass eine solche Minihandkreissäge in der üblichen Bosch Blau Qualität angeboten wird und die möglichen Einsatzbereiche sinnvoll erweitert würden, dann kann ich mir recht gut vorstellen, dass da ein brauchbares Gerät bei rauskommt.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo zusammen in die Diskussionsrunde

wir beobachten sehr genau was so alles im Elektrowerkzeugmarkt passiert, angeboten und angepriesen wird. Also auch die Fernsehsendungen mit der "kleinen Kreissäge". Wir haben diese in unseren Labors getestet und festgestellt, dass die vorgestellten Anwendungen meist nicht in der Präzision und Geschwindigkeit durchgeführt werden konnten wie sie in den aufgezeichneten Sendungen vorgestellt werden.
Desweiteren ergab unsere Marktuntersuchung , dass die Anwendungen und damit das Marktpotential noch nicht sehr groß ist. Um so eine "kleine" Kreissäge marktfähig zu machen in der gewünschten "Blauen" Qualität bedarf es hohen Kosten- und Zeitaufwand. Wir setzen unsere Resourcen im Moment dort ein wo es absoluten Sinn macht weiter zu entwickeln, die "kleine Kreissäge gehört derzeit nicht dazu. Wir werden den Markt in Europa weiter genau unter die Lupe nehmen und entsprechend reagieren.
Und speziell an Carsten und ybrian: wir lassen keine Idee unter den Tisch fallen.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo BOB, Hallo Forum,

das BOB keine Idee unter den Tisch Fallen lässt denke ich mir, sonst würde so ein Forum keinen Sinn machen.

Nein oft werden Ideen von Forumsmitgliedern im Voraus als nicht Sinnvoll zerredet, nur weil sie dafür keine Anwendung haben oder sehen, aber nicht jeder Schreiner braucht eine GSC 10,8V, aber jeder Blechner braucht eine Blechschere. Es kommt halt immer auf den Bedarf an.

Zum von mir angesinnten Zweck der GKS 10,8V-Li: lange Schnitte, für die der GOP eben nicht geeignet ist, lang heißt hier länger als 30-40 cm bis maximal 150-200cm.

Schnelle Schnitte heißt auch hier, ohne wippende Bewegungen, da der GOP Bauart bedingt über eine schlechtere Späneabfuhr als eine Säge verfügt.

Schnell auch deswegen weil man nicht für jeden Schnitt in Laminat oder Plexiglas eine Steckdose suchen muss, oder die Große GKS 190 holen kann.

etc.

Das es einen Markt für solche Geräte gibt zeigen mehr schlecht als recht die Lösungen der Wettbewerber.

Es werden Winkelschleifer völlig artfremd und höchst gefährlich zum Holzschneiden missbraucht, es werden oft 20mm gebohrte Sägeblätter aufgebohrt und auf Winkelschleifer ohne Schutz, oder nur unzureichen geschützt, verbaut. All das kann ich und jeder Verkäufer bestättigen. Auf der letzten IHM in München hat sogar ein Anbieter einen Umbau einer GWS 7 angeboten, mit einer Pendelschutzhaube und die Anwender haben sie gekauft.

Also einen Markt gibt es, mal schauen wer schneller als Bosch ist, und wiedermal eine Alleinstellungsposition vor Bosch hat.


Gruß Carsten

PS. an die Jungs vom Bosch-Zubehör: könnt Ihr dann wenigstens ein Sägeblatt für die Obi Worx und HSE24 Maschine ins Programm aufnehmen, danach fragen die Kunden oft, da diese Blätter kaum zu bestellen sind.

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo Carsten,

ich finde es generell gut, wenn jemand wie du für seine Ideen kämpft, damit sie nicht unter den Tisch fallen. Was mir indes fehlt, ist die Beschreibung eines oder besser noch mehrerer Anwendungsfälle, warum halt eine bestimmte Arbeit am besten mit einer solchen Mini-Handkreissäge am besten zu machen ist. Du beschreibst Arbeiten wie Schnitte zwischen 40cm bis maximal 200cm von Laminat oder Plexiglas, aber wo genau kommen die (gehäuft) vor? Wie ybarian schon schrieb: wenn z.B. das Lamiat noch abgelängt werden muß, dann naturgemäß nicht auf dem Boden. Ergo kann das dann auch mit einer Stichsäge gemacht werden. Beschreib doch mal einige Anwendungsfälle, damit klar wird, warum unbedingt eine Mini-HKS in's Programm muß. Wie mir scheint, bin ich nicht der einzige dem es hier an genügend Fantasie/Vorstellungskraft fehlt.

Gruß
Torsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Forum...

Mich würde eine Minihandkreissäge auch als Netzversion interessieren.
Ich denke, so hat das Gerät auch mehr Power. Wobei natürlich eine Akkuversion interessant ist, wenn da die Leistung nicht leiden muss.
Gerade im Laminat-/Parkettbereich wäre so ein Gerät von Vorteil.

Gruß Ralf

ybarian
Power User
Hallo @Torsten,

wie gesagt, ich hatte damals den Fehler gemacht, so ein TV-Ding zu bestellen.

Die Verarbeitungsqualität war unterirdisch (beim ersten Öffnen des Koffers schlug mir ein bestialischer Gestank von Lösungsmitteln entgegen), die Schnitleistung und Schnittgüte waren unterirdisch (Bei einem simplen Schnitt auf Laminat in Längsrichtung geführt an einer Aluminiumschiene ist mir das Ding verlaufen), das Handling war eine Katastrophe, und wenn man den Vorführungen im TV Glauben schenken kann, dann eignet sich das Ding eh nur für Laminat - ein Einsatzbereich, den meine GST 135 CE wesentlich besser gemeistert hat.

Soweit dazu.

Die Frage, die sich mir aufdrängt, ist die:
Wenn man so eine Minihandkreissäge in der üblichen Bosch Blau Qualität anbietet, d.h. dass die Schnitte, sowohl in der Längsrichtung als auch in der Tiefe, mit absoluter Präzision gemacht werden können, das Gerät sich durch entsprechende Bauform auch als Schattenfugensäge eignet oder sich weitere Einsatzbereiche erschliessen, z.B. dass durch eine definierte Breite der Grundplatte in Verbindung mit einer Führungsschiene präzise und schnell durchführbare Schnitte in leichten Materialien realisiert werden können, vielleicht noch die Drehzahl runter geregelt werden kann, um sensible Materialien wie Fliesen, Mamor o.ä. zu schneiden, dann könnte ich mir eine ökologische Nische für so ein Werkzeug vorstellen - vielleicht auf ähnliche Art und Weise, wie man schon die GSA 10,8 V-LI als Ergänzung zur grossen GSA 18 V-LI gebaut hat.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

akm1
Treuer Fan
Hallo
Keine schlechte Idee die Mini Handkreissäge, aber ne echte Inovation ist es nicht.
Ich finde Bosch sollte sich erst mal auf das Ausbauen und erweitern seines bestehenden Programm´s konzentrieren.
Ne Mini Handkreissäge mit 10,8 Volt scheint mir auch etwas Unterdemensioniert zu sein, da wären 14,4 oder 18 Volt wohl die bessere entscheidung,  das ganze dann mit einem ( jetzt nimm ich wieder das rote Tuch raus ) vernünftigen Brushless Antrieb, und fertig ist die neue Mini Handkreissäge.

         Gruss Andreas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Grad gestern gesehen:
Ladenbauer "sägt" einen Ausschnitt mit einem Winkelschleifer in eine Plexiglas-Platte...
Dafür wäre doch so eine Säge sinnvoll.....Kein Kabel (Stolperfalle, Steckdose suchen...) nicht so viel Lärm, Kein Gestank, Keine Späne/Plastikstückchen die rumfliegen, sauberere Schnittkanten, Handlich + Leicht.....

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

mmh? Vorteile und Anwendungsfälle...

Also, durch ein Rotierendes Sägeblatt sind leichter gerade Schnitte zu bewerkstelligen als mit einer Stichsäge, Die Winkeltreue ist ebenfalls höher. Also würde ich sie überal da einsetzen wo der GOP zu Schlampig ist für lange Schnitte, also Ausschnitte an Arbeitsplatten wo ich mir das Eintauchen mit der Stichsäge nicht traue da Sie ja doch mal abrutschen kann und mir die Oberfläche versaut. Oder einen langen ausschnitt im Schaltkastenbau, natürlich nur mit Multimaterial-Sägeblatt, ohne Funken und verbogenen Blech wie bei der GOP oder GWS, überall da wo ich den von Bosch etwas umständlichen Führungsanschlag an der GST für die Schiene nicht brauchen kann.

Eben als kleinen schnellen und sauberen Problemlöser für zwischendurch so wie die alte Universalschere die es jetzt in Grün gibt (ich glaube sie heist linox, iox, soix, oder so). Kabel ist übrigens keine schlechte Idee so wie die OBI WORX Maschine oder wie Sie heist, auf jedenfall ist Sie orange und die Kunden kaufen Sie!

Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Habe auf der Dremel Seite eine Minihandkreissäge gefunden! Ab März 2012 ist die DSM20 lieferbar, eine Kabelgebundene Minihandkreissäge! Für Circa 140€inkl. im Set mit Zubehör ein fairer Deal.

Die Säge hat eine Art Pendelschutzhaube und eine Menge Zubehör gibt es auch für die Säge!

siehe Bilder

CR
290062.jpg
290060.jpg

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
als Ergänzung zu Carstens Infos hier noch der Link zur Pressemitteilung:
www.bosch-presse.de/presseforum/details.htm

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Weder bei der Dremel DSM20 noch bei der neuen Bosch PKS 16 scheint es jemand für nötig zu halten, anzugeben, wie nah an der Wand man damit Schattenfugen sägen kann?

Aktuell orakelt Bosch da nur von "randnah"...

Warum drückt sich da jeder Hersteller vor einer Aussage? Weil man zu leicht an der Wand entlang verkanten kann?

Hermen
Power User 4
@Martin


Beim DMS20 von Dremel stehts in der Bedienungsanleitung.

Du kannst mit im bündig schneiden = also auf 0mm.
Du benötigst dafür nur das Bündigsägeblatt (gekröpft) --- KLICK

Aber ob sich der Dremel deswegen gleich als Schattenfugenfräse eignet bezweifle ich (keine Randeinstellung, Bauform).
Dafür vorgesehen ist er eigentlich eh ned.

Der Abstand beim Normalsägeblatt steht nicht dabei, da hast du recht.
Genausowenig wie bei der PKS 16 (auch nicht in der BA), hier wäre es tatsächlich interessant.

Allerdings halte ich die PKS 16 dahingehend sowieso für eine Fehlkonstruktion.
Denn gerade auf der schmalen Seite befindet sich der Spanauswurf.
Damit kann man bei Randnahen Schnitten an der Wand sowieso erst mal keine Absaugung einsetzen und zweitens versaut man damit die ganze Wand und drittens wird der Spanausurf behindert.




Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Martin,

wir sind keine Spezialisten für die Dremel-Erzeugnisse, versuchen aber trotzdem Dir eine Antwort zu geben. Für die ultimative Kompaktsäge Dremel DSM 20 gibt es ein gekröpftes Sägeblatt zum bündig Absägen von Holz. Dieses hat die Bestellnummer 2 615 S60 0JA (DSM 600). Siehe dazu ein Video unter:

http://www.dremeleurope.com/de/de/videos-d.../werkzeuge.html [^]

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Liebes BPT,

vielen Dank, diese hilfreiche Auskunft war auch bereits von Hermen gekommen.

Dass Ihr für Dremel nur eingeschränkt Details kennt, das ist verständlich. Umso besser, da Ihr es gewusst habt.

Ganz besonders interessant ist aber die Frage für die neue Bosch PKS 16 - und da solltet ihr doch unmittelbar an der Quelle sitzen, um diese Information zu finden?

meier15
Erfahrener 2
Servus Martin!

An die Quelle der PKS 16 kommt Bob auch nicht wirklich ran. Frag lieber dort nach:
http://www.1-2-do.com/forum/index.php

Oder du fragst nach einer blauen Schattebfugenfräse. 😉

MfG
Marco

Mia san fucking mia!

Hermen
Power User 4
Ich verknüpfe mal.....

Hat ja nur ca. 3 1/2 Jahre gedauert oder 42 Mon. oder ca. 1260 Tage ;-)).....wohlgemerkt ohne Verzögerungen.

KLICK

Also wenn es denn so kommen sollte, dann kann man auf der inzwischen recht unübersichtlichen Wunschliste wieder ein Gerät abhaken.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!