Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 18 VE-2-LI als EC-Variante

flokraft
Neuling 2
Hallo,
ich wollte fragen, ob es den GSR 18 VE-2-LI in absehbarer Zeit als EC-Variante geben wird. Es gibt zwar schon eine 18V GSR Version mit den bürstenlosen Motoren, leider hat diese aber deutlich weniger Drehmoment. Dies ist ja auch bei den 14,4 und 10,8 V Varianten der EC im Vergleich zu den "normalen" Modellen der Fall. Ist es also ein technisches Problem, dass die EC Varianten jeweils schwächer sind? Allerdings gibt es ja von DeWalt, Makita, Metabo... jeweil Akkuschrauber mit einem Drehmoment von 90Nm oder mehr mit bürstenlosen Motoren.
Vielen Dank schon mal für eine Antwort :)!

Gruß Flo
5 ANTWORTEN 5

meier15
Erfahrener 2
Servus!

Leider gibt es kein einheitliches Verfahren, um die "Kraft" der Akkuschrauber zu messen. Jeder Hersteller macht das wie er will. Daher kann man verschiedene Hersteller sehr schlecht vergleichen.

Da wir das Thema mit der Kraft der ECs sehr oft hatten, google doch bitte mal den Unterschied zw. harten und weichen Schraubfall. Dann wirst du auch wissen welcher Wert eher was über die Motorkraft sagt und welcher Schrauber der stärkere ist. 😉

MfG
Mia san fucking mia!

flokraft
Neuling 2
Abend Meier15,
erstmal danke für die schnelle Antwort!
hm, vielleicht stelle ich mich zu blöd beim googeln an, aber habe leider wirklich nicht viel zum Thema gefunden und deswegen gefragt. Der Vergleich mit anderen Herstellern ist erstmal sekundär, wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Top-Modelle andere Hersteller (welche sicher alle eine ähnliche Leistungsfähigkeit besitzten), die EC Motoren haben.
Und eigentlich ist es ja egal, ob man nun den harten oder weichen Schraubfall vergleicht, weil bei beiden die Unterschiede bei den Nm Angaben große sind. Der GSR 18 VE hat ja sicher nicht umsonst den Zusatzgriff um das Drehmoment gegenhalten zu können, welchen die EC Variante nicht hat.
Aber wenn du mir einen guten Thread zum Thema empfehlen kannst, wäre ich sehr dankbar!!!

Gruß Flo
 

higw65
Power User 4
Papier ist sehr geduldig und die Publikationen und Beoträge im Netz sind da noch geduldiger...

Klar wird es irgendwann die Geräte aus der Robust-Serie auch als EC-Variante geben. Solange werden sicher die derzeitigen 4-Pol-Motoren im Ainsatz sein. Es geht ja nicht nur darum die Motoren stärker zu machen, sondern es müssen auch die restlichen Komponenten angepasst werden.
Gehäuse und Getriebe sind da zwei Komponenten die auch entsprechend angepasst werden müssen. Schaut man sich das Gehäuse der GSR/GSB 18/36 an, so sind die teilweise schon an der Grenze. Es ist schon passiert dass sich die Motoren innerhalb der Gehäuse gedreht haben (36V). Auch die Getriebe sind extrem aufwändig gestaltet.

Warten wir mal ab was die Zukunft so bringt. Das Beste ist eigentlich immer wenn man nicht auf die Daten schaut...sondern mal versucht die Geräte in Echt zu vergleichen.

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

meier15
Erfahrener 2
Ohje, da hab ich mich gestern verlesen. Dachte es geht um dem GSR 18-2-LI und daher hab ich dich total falsch verstanden. Sorry für die Verwirrung, die ich gestiftet habe. Vergiss bitte den zweiten Absatz!

Trotz allem, glaube ich nicht, daß die Werte der Konkurenzprodukte so hoch ausfallen würden (grade im harten Schraubfall), wenn sie nach dem gleichen Verfahren messen würden, wie Bosch.

MfG
 
Mia san fucking mia!

higw65
Power User 4
Ich weiß welche Geräte gemeint sind...das sind die mit dem Zusatzgriff der einen gefühlten Meter lang ist. Aber da frage ich mich dann ob die Gehäuse die Kraft auch aushalten. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie stark die GSR mit ERC sind....egal ob 18 oder 36V...und das ist schon übel.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...