Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Entladeadapter für Bosch Akku

haraldstoelken
Neuling 2
Hallo,
gibt es ein Entladeadapter für das Bosch 18V Akku Profiausführung?
Ich habe im Netz leider nur war für Markita Akkus gefunden.

Problemstellung:
Ich benötige für aine elektrische Messeinrichtung, die wir bauen,
eine externe Spannungsquelle als Spannungsversorgung.
Da wir nur mit Bosch Werkteugen bestückt sind und dardurch immer ein geladenes Akku vorhanden ist 
wäre das für uns am einfachsten.
im Anhamg ein Bild von dem Makita Adapter.


 
13045422.jpg
10 ANTWORTEN 10

higw65
Power User 4
Nein, da gibt es Nichts. Aber man kann das lösen.
Was für eine Spannung benötigt die Messeinrichtung und welche Leistung hat sie?

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haraldstoelken
Neuling 2
Die Steuerung arbeitet in einem Spannungsbereich 10 bis 30Volt bei 12V ca. 300mA.
Wie ihr sehen könnt habe ich das z.Z. mit dem Makita Akku 18V gelöst.
Mir wäre ein Bosch Adapter da lieber, ich bin absoluter Bosch Fan.
Mit so einem Wechselakku erspare ich mir die Ladeelektronik und den Metzanschluß an diesem Messkoffer. es Gibt keine innenliegenden Akkus usw.
13045454.jpg

1n4148
Aktives Mitglied 3
Der GAA 18V-24 stellt 12V/2,2A an einer Hohlsteckerbuchse bereit.

https://www.bosch-professional.com/at/de/products/gaa-18v-24-1600A00J61

haraldstoelken
Neuling 2
Das Teil habe ich  mir auch schon angeschaut,
da ist mein Problem die Befestigung.

Der im Bild gezeigte Koffer ist ein Prototyp. Hierfür wäre mein bedarf ca. 30 Stck/Jahr. Ich hätte da natürlich noch andere Anwendungen. 

higw65
Power User 4
 
erstellt von 1n4148 am 19.01.2018, 13:34 Uhr
Der GAA 18V-24 stellt 12V/2,2A an einer Hohlsteckerbuchse bereit.
1,2A ...

Die Befestigung ist eigentlich kein Problem...wohl aber der Einschalter.
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

1n4148
Aktives Mitglied 3
In der BDA stehen aber 2,2A für das 12V Heizelement. So oder so ausreichend für die 300mA der Steuerung. Man muß halt nach dem Akkuwechsel den Einschalter am GAA betätigen und dann die Steuerung am separaten Hauptschalter einschalten. 

higw65
Power User 4
Richtig...und auf dem Gerät steht Output DC 12V, 1.2A; USB 5V, 2.4A max.
Was übrigens eher hinkommt, weil die 10,8V/12V-Variante auch nur 1.2A liefert.
Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Bei der Feuerwehr würde man einfach den Akku in einem Rahmen aus Winkelprofilen auf der Platte ablegen und  den GAA aufstecken, Stecker rein, Klettband drüber und fertig. Dann kommt man auch ohne Probleme an den Einschalter.

Aber wir machen uns das Leben halt auch einfach 😉
Maria, Maria, i like it laut!

benutzer
Treuer Fan
such mal in der Bucht nach 322...... 

(hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt)
 

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Benutzer,

genau deswegen haben wir die Forumsregeln veröffentlicht.

1. Ein genau beschriebener Weg zu einem Verkausangebot.......
2. Ein Artikel der dort angeboten wir, der sämtliche Sicherheitsvorkehrungen von uns bei der Akkutechnik ad absurdum führt. 

Das dürfen und und  wollen wir als verantwortungsvoller Hersteller auf unserer offiziellen Website nicht unterstützen!

Mit der Bitte um Verständnis
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.