Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bebilderung in den Katalogen, Prospekten,online u. im Deckel der L-Boxx

Hallenser2_0
Spezialist
Wir Menschen reagieren bei Werbebotschaften ja sehr unterschiedlich. Aber eins ist uns allen gemein:
Wenn ein aussagekräftiges Bild dabei ist, welches nicht gekünstelt und das beworbene Produkt in den realistischen Proportionen darstellt und dann sogar noch einzelne Details erkennbar sind, zieht es, zumindest meinen Blick als Handwerker, sofort auf sich.
Ich habe beobachtet, daß dies bei anderen Handwerkern auch so ist. Der Witz dabei: bei einer, zur Auswahl stehender Gruppe baugleicher Werkzeuge, wird meist nicht so vorrangig auf kleine Unterschiede der technischen Daten geachtet, sondern die letztendliche Kaufentscheidung wird eher von der Art und dem Umfang der Bebilderung beeinflußt.
Je umfangreicher und einfacher/verständlicher das Zubehör schon bei dem Hauptprodukt gleich mit präsentiert wird und dies dann auch noch in ein Ordnungssystem einbettbar ist, oder zumindest diese Möglichkeit als spätere Option aufzeigt, desto mehr Interesse wird geweckt. Zumindest beim Handwerker. Es darf nicht kompliziert und zeitaufwändig irgendwo versteckt sein, nein, es muß gleich beim Produkt dabei sein. 
Ganz wichtig finde ich außerdem, daß alle gültigen Unterlagen auf einem einheitlichen Stand sind und sich nicht auch noch verwirrend widersprechen.

Anfangen möchte ich mit dem Linienlaser GLL 3-80 P, ganz einfach deshalb, weil ich mir den erst kürzlich angeschafft habe und da meine Eindrücke noch sehr frisch sind.

Geht gleich mit Teil 2 weiter, will nur schnell mal den bisherigen Text absenden, bevor er wieder verloren geht, weil es mich raushaut.
 
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS
7 ANTWORTEN 7

Hallenser2_0
Spezialist
Also Teil 2, über die Schwierigkeiten, die mir beim Kauf des Linienlasers GLL 3-80 P aufgefallen sind und die Dinge, die ich verbessern und vor allem vereinheitlichen würde.

Voran stellen möchte ich noch, daß ich, wie viele hier, ne "BOSCH-Macke" habe und mich daher halbwegs intensiv mit der BOSCH-Materie beschäftige. Ich weiß also so ungefähr, wo ich nach der teilweise völlig unlogischen BOSCH-Ordungs-Logik, eventuell etwas finde, was ich suche. Doch selbst mir, als halbwegs "Ortskundigen", stehen mitunter die wenigen, noch vorhanden Haare auf dem Kopf zu Berge.
Wie geht es da erst einem potentiellen BOSCH-Neukunden? Ich bezweifle, daß dieser, wenn er nicht auch vom BOSCH-Virus befallen ist, sich die Mühe macht, das teilweise Durcheinander zu sortieren.

Bei der Entscheidung, einen GLL 3-80 P zu kaufen, bemerkte ich mit Erschrecken, daß es aktuell im gedrucketen Katalog 2013/14, vier verschiedene Bestell-Nr. und online fünf verschiedene Bestell-Nr. + zwei Sonderangebots-Bestell-Nr. gibt. Das sind zusammen im Moment erst mal sage und schreibe, 11 Bestell-Nr., die es gilt, auseinander zu klamüsern.
Im gedrucketen Katalog werden folgende Bestell-Nr. angegeben:
0 601 063 305
0 601 063 306
0 601 063 307
0 601 063 308

online werden folgende Bestell-Nr. angegeben:
0 601 063 308
0 601 063 307
0 601 063 303
0 601 063 306
0 601 063 302

online werden zusätzlich folgende Sonderangebots-Bestell-Nr. angegeben:
0 615 994 0DS
0 615 994 0A5

Leute, das ist einfach zu viel und viel zu verwirrend.
Da ist man erst mal wie vor den Kopf geschlagen.

Beim genauen Hinsehen stellt man dann fest, daß es in Wirklichkeit nur 6 verschiedene Standard-Bestell-Nr. + 2 Sonderangebots-Bestell-Nr. sind, also man sich "nur" noch mit 8 verschiedenen Bestell.Nr. befassen muß.
Dabei wollte ich doch nur einen GLL 3-80 P kaufen und kein BOSCH-Bestell-Nr.-Studium absolvieren.

Ende Teil 2


   
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Hallenser2_0
Spezialist
Und jetzt ist wieder der Moment eingetreten, wo ich vor Wut und Verzweiflung einfach nur brüllen und alles in die Ecke schmeißen könnte: Teil 3 ist umfangreich und zeitaufwendig formuliert, aber beim Absenden geht der gesamte Text verloren und ich werde einfach rausgehauen.

Entschuldigung, aber so macht das einfach keinen Spaß und es kotzt mich an.
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

higw65
Power User 4
Zu Teil 3

Da muss Jeder hier leider mal durch. Daher gibt es für mich am Ende des geschriebenen Textes immer genau 2 Tastenkombinationen, die das eigentlich verhintern.

STRG + A
STRG + C

Dann ist der Text zumindest in der Zwischenablage. Sollte man dann im Timeout gelandet sein...einfach neu einloggen und STRG + V drücken...oder aber zur Sicherheit Word aufmachen und da erst reinkopieren. Viele hier schreiben den Text fast immer in Word vor...finde ich aber zu aufwändig...da die Formatierungen eh nicht übernommen werden.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hallenser2_0
Spezialist
So und jetzt nehme ich erst mal meinen alten 5er-GBH in die rechte Hand und meinen alten 5er-GSH in die linke Hand und renne wutschnaubend durch die Stadt, auf der Suche nach etwas Beton zum Doppelhändigen Zerstören und Abreagieren.
Wenn ich nicht wieder auftauche, hat man mich, in einer blauen Jacke ins Heim gesteckt.
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

higw65
Power User 4
Nimm die Kamera mit und lass Fotos machen ^^
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Das ist dann die " katalog-reaktive, manisch agitierte Bosch Blau Psychose".
Ist nur schwer heilbar, weil der auslösende Moment ständig wiederkehrt- aber alles Gute,
Gruss, Dietmar Hirsch 

Hallenser2_0
Spezialist
Wollte jetzt, in der Ruhe der Nacht, den Teil 3 noch mal schreiben und dabei die Hinweise von Higw65 berücksichtigen... es ist sinnlos.
Wieder ist alles weg, was ich sorgsam ausformuliert hatte. Es tut mir leid, ich lasse es jetzt sein, bevor ich an die Decke gehe. Ein drittes Mal mache ich das nicht, dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade. Ich bin Handwerker, kein Computer-Profi.
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS