Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

unbestelltes paket von scintilla .... hat noch jemand was bekommen ????

meisterbenno
Spezialist 2
hallo gemeinde,
es ist wieder einmal soweit, ich brauche euren kompetneten rat und hilfe .

diesmal allerdings in einer etwas ungewöhnlichen angelegenheit.
vorgestern war der tnt bote da, hat eine karte in den briefkasten gesteckt.
hatte ein paket für uns, wir waren nicht zuhause.
soweit, so gut.
da weder meine ex-verlobte noch ich etwas bestellt hatten, ging das rätsel raten los.
was mag das sein ....?
hast du vielleicht doch .... ?
usw ..... irgendwann bei tnt angerufen, nachgefragt.
eine sendung aus der schweiz, wohl was elektronisches ....
heute kam der freundliche paketbote wieder, wollte das paket aber nur gegen bares rausrücken
ca 40,-€ nachnahme !!!
wie schon gesagt, nix bestellt, also annahme verweigert.
2 minuten später anruf von tnt, was denn da wäre.
im weiteren gespräch konnte ich der freundlichen dame dann entlocken, daß das paket
von scintilla käme, also bosch .....
(hast also doch was bestellt .... ?!!? )
weiteres würde mit dem absender geklärt.
google gefragt und in zuchwill angerufen war eins.
dort habe ich aber leider niemanden erreicht.
evtl schon wochenende ....

meine frage jetzt:
hat noch jemand was ähnliches erlebt?

hoffe auf gewohnt kompetente und zielführende antworten
auch wenn die latte jetzt sehr hoch liegt ....   😉

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !
89 ANTWORTEN 89

meisterbenno
Spezialist 2
vielleicht kann BOB ja licht in´s dunkel bringen ... ?
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

falkein1975
Erfahrener
BOB kann da bestimmt Licht ins Dunkle bringen. Würde mal keine Nachnahme Gebühr zahlen. Scintilla ist Bosch Blau in der Schweiz! Hast Post.
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

haifisch18
Power User 4
Ich denke das es eher Zoll- und Handlinggebühren sind und keine Nachnamekosten?
schreib BoB doch mal direkt ne E-Mail, das geht bestimmt schneller als hier auf den Besuch der Bobs zu warten. 
Maria, Maria, i like it laut!

tt76
Treuer Fan
Bei mir waren es 43€.. Meine Neugier war so stark, dass ich bezahlt habe. Einfuhrumsattsteuer und Importabfertigung. Es lohnt sich aber! Von mir daher ein herzliches Dankeschön an den Versender !!
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Jetzt weiß ich ws das gestern war!
Ich habe genau dasselbe bekommen und verdutzt die Annahme verweigert.
Wobei ich nicht genau den Absender genannt bekommen habe von dem TNT Mann.

Weiß jemand was genaueres was es damit aufsich hat ? (geren per PM).

Denn bei BOB schaut wohl keiner mehr jetzt ins Postfach.

Ps. Die hätten einen wenigstens per mail vorwarnen können. 43€ für etwas was man nicht bestellt hat , ist schon happig und strange.
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@tt76: Schreib mir mal bitte was es war.
Echt Klasse von Bosch. Können sich nicht vorstellen, dass man aus der Schweiz nicht einfach einem ein Paket schenken kann, ohne dass Dritte dabei noch ordentlich zur Kasse bitten werden.

Ich habe Schweizer Kollegen, die sagten zu mir mal: "...ihr in Europa..."  alles klar 😉

falkein1975
Erfahrener
Will denen die es noch nicht haben die Riesen Überraschung nicht verderben aber musste nichts bezahlen oder war meins kleiner ? Riesen Dank an die Spender war eine mega mega Überraschung womit ich nicht gerechnet hätte auch wenn ich fast den ganzen Tag ratlos und hilflos vor dem Inhalt gesessen bin ob das wirklich für mich ist und vor allem von wem.
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Macht doch bitte nicht so ein Geheimnis draus. Einfach bitte kommentarlos ein Bild posten z.B. und gut ist.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi!

Ist natürlich etwas unglücklich wenn man ein Geschenk aus einem 3. Land (Im Bezug auf die Zollunion) verschickt und dann als Versender, beim erstellen der Paketscheine, vergisst den Haken für die Kostenübernahme von Einfuhrabgaben und evtl. Zöllen zu setzen. ...

Aber das kann selbstverständlich jedem mal passieren.

Und richtig lustig wird es auch erst dann, wenn man in einem größeren Unternehmen arbeitet und eine Kundennummer beim selben Logistiker hat, der Betrag einfach abgebucht wird und dann irgendwann ein Anruf aus dem Controlling kommt ... 😛 *lach*

Aber hey, ist doch klasse das Bosch offensichtlich eine Reihe von Leuten mit einem tollen Präsent bedacht hat - *Daumenhoch* Hoffe das am Ende alle beschenkten ihre Präsent-Pakete noch irgendwie bekommen.

Viele Grüße,
Oliver

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Oliver: Würdest du einfach ein unbestelltes Paket für 43.-- € annehmen, ohne den genauen Absender zu erfahren?! 
Und wenn man es dann hier erfährt, ist doch klar , dass man sich dann richtig ärgert darüber.

Einfach eine kleine Mail vorab schicken an die Betroffenen und gut ist. Kostet zumindestens noch kein Einfuhrzoll und Mwst.

Glaube nicht, dass die die Pakete nochmal verschicken werden.

arthurrobert
Erfahrener
hi
das ist schon merkwürdig das ganze
also grundsätzlich würde ich nie bezahlen wenn ich was nicht bestellt habe
und ich bezahle immer nach kauf nie beim boten
hätte nach dem ersten beitrag schwören können das es abzocke ist
wobei der preis versand und zoll aus der schweiz schon ganz gut passen
würde mich auch interssieren was da so verschickt wird
also raus damit...
ich werde wohl keins bekommen da ich nur beim grossen E und grossen A kaufe
gruß
arthur

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Sebastian,

Warum so vorwurfsvoll?

Ja, >>ich<< würde das annehmen weil es für mich absolut nichts ungewöhnliches ist Pakete zu bekommen, für die Einfuhrabgaben zu entrichten sind. Durchaus auch solche von denen ich nichts weiß, weil mir Freunde oder Geschäftspartner eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen. Und hin und wieder - insbesondere wenn es privat ohne Kundenkonto mit der lokalen Post verschickt wird, da ist diese Kostenübernahme für den Absender nicht möglich - entrichte ich dann Einfuhrabgaben an der Tür - oder fahre zum Zoll und öffne dort sogar unvorbereitet und in völliger Unwissenheit - zumindest bis ich die Inhaltserklärung entziffert habe - so ein Überraschungspaket.

Verschicken sie es mit dem Logistiker mit dem ich arbeite, bekomme ich es halt auf die Rechnung.

Aber wie gesagt, das ist >>meine Meinung/Vorgehensweise<< aus >>meiner persönlichen Situation<< heraus.

Ganz allgemein - ich habe noch nicht erlebt das ein Paketzusteller einem einen Blick auf das Versandetikett verweigert - dann hat man ja eine grobe Vorstellung von wem es kommt. 😉 Was man daraus macht muss jeder für sich entscheiden. Jedenfalls war mein Beitrag kein Vorwurf oder sonst wie negativ im Bezug auf irgendwen oder irgendwas zu verstehen.

Es haben ja auch schon diverse Tester Zubehör-Pakete aus der Schweiz bekommen (von Bosch) - und da hat man den Haken halt richtig gesetzt. Zumindest ist mir nicht bekannt das da jemand Einfuhrabgaben entrichtet hätte. Und der Wert lag auch über der Freigrenze für Postsendungen (nicht zu verwechseln mit der weitaus größeren Freigrenze für Reisende)

Kurz um, ich sehe hier einfach nur ein kleines Missgeschick das sich ganz leicht auflösen lässt.

Viele Grüße,
Oliver
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Oliver: Danke für die erklärende Worte.
Der TNT Mann sagte mir nur ein Paket von Frau soundso aus der Schweiz. Damit kann ich nichts anfangen und tippte auch auf Abzocke.  Da ich privat ausschliesslich nur Pakete bekomme, die ich auch bestellt habe - oder von denen ich wenigstens weiß - nehme ich auch nur diese an.


Wie schon erwähnt: eine kleine kostenlose EMail vorab und das Thema wär gegessen.

PS. Der TNT Mann konnte mir noch ncith mal sagen, dass der Betrag für Einfuhrzoll und Märchensteuer! Einfach nur: er will 43.-- € dafür haben.
Ich habe auch schon Sachen aus den Staaten bestellt. Da bekam ich aber immer ein Info vorab, dass ich persönlich zum Zoll muss die Ware abholen.

arthurrobert
Erfahrener
was habt ihr bekommen ???
ich meine die es angenommen haben
v69@gmx.net falls es so geheim ist
gruß
arthur

viertelelf
Spezialist 2
Ob es wohl etwas nützt, wenn ich auf den Briefträger warte und ih sage, er soll gefälligst das Paket hergeben?
Vielleicht hätte ich doch alle meine Bosch-Geräte und Akkus anmelden sollen und nicht nur eine Bruchteil davon....

Seit Jahren warte ich darauf, dass einmal ein Paket kommt, das ich nicht bestelt habe, aktuell ist es (leider) so, dass zwar Pakete kommen, die nicht von mir angefordert sind, dann der Name meiner Frau drauf steht und üblicherweise unnützes Zeug drin ist.

haifisch18
Power User 4
Das die Paketfahrer nicht wissen wofür die 43€ sind wundert nicht wenn man sich das durchschnittliche Klientel in dem Job mal anschaut. Neuer Tiefpunkt ist definitiv Amazon Logistics, die Fahrer in unserer Region sprechen garkein Deitsch mehr. Von den Arbeitsbedingungen mal ganz zu schweigen wenn man nachts um 21:50 noch versucht Pakete abzuliefern. 

Es scheint so das die Paket und die Katalogempfänger deckungsgleich sind?
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Sebastian,

dann noch eine Erklärung 😉

Bei den großen Logistikern ist es üblich das die Verzollung (Eigentlich ist es erstmal nur die Berechnung der Einfuhrabgaben) parallel zum Versand erfolgt. Dafür übermittelt der (im Regelfall gewerbliche, mindestens aber mit Kundenkonto identifizierte) Absender mit der Erstellung des Versandlabel auch eine Rechnung an den Logistiker. Diese Rechnung ist dann Bais für die Festlegung der Einfuhrabgaben. Ggf. reicht eine Proforma Rechnung. Da werden im Hintergrund auch durchaus mal plausibilitäts Prüfungen (Gewicht/Maße/Inhalt ...) gemacht. Das passiert alles schon bevor das Paket - in unserem Fall - deutschen Boden erreicht. Ist es dann in .de, wird die Freigabe entweder sofort erteilt (Regelfall) - oder es wird manuell nachkontrolliert was zu Verzögerungen bei der Zustellung führt.

Nur so ist es überhaupt möglich das z.B. auch Express-Pakete mit Waren aus einem 3. Land innerhalb von 24/48 Std. zugestellt werden können.

(Ich gehe da jetzt bewusst nicht auf alle Details/Sonderfälle und neuerliche PrePaid Zollabwicklungservices ein - das würde den Rahmen völlig sprengen)

Das alles setzt aber zwingend vorraus das der Absender weiß was er tut, ein Kundenkonto bei einem Logistiker hat, und eine vernünftige und vor allem nachvollziehbare/verständliche Rechnung ausstellt, evtl. gleich die korrekte Tarifnummer angibt. ...

Wenn Du zum Zoll musst, dann im Regelfall weil der Absender mit der lokalen Post versendet hat, keine Begeleitdokumente (Rechnung) am Paket angebracht hat und das Paket hier in .de von der Deutschen Post/DHL zugestellt werden sollte. Und die Deutsche Post/DHL nicht !automatisch! in Vertretung die Zollanmeldung vornimmt. (Im Gegensatz zu den anderen großen Logistikern, die machen das und nehmen dafür, und für die Vorauslage der Einfuhrgebühren eben eine Gebühr) (Waren die Einfuhrbeschränkungen unterliegen, bzw. für die Du eine Berechtigung/Erlaubnis nachweisen musst ebenfalls gänzlich außen vor.)

Früher konnte man dann mit einer formlosen E-Mail oder Fax (inkl. der fehlenden Dokumente) ans Zollamt um "Postverzollung" bitten. Dann ging das Paket (oder was auch immer) zurück nach FFM und wurde dort von der Post dem Zoll vorgelegt, im Beisein eines Post MA geöffnet, "verzollt" und dann schlussendlich das Paket zugestellt (und per Nachnahme die Einfuhrabgaben kassiert).

Das ganze war bis vor ein paar Jahren sogar "kostenlos" - mittlerweile, und auch verständlich, lässt die Deutsche Post/DHL sich das gut bezahlen. "Ärgerlich" ist das bei Sendungen die im Zoll hängenbleiben und für die keine oder nur minimale Abgaben erforderlich sind. 

Früher war das dann eine Mail, man hat sich die Fahrt gespart, und das Paket nach ein paar Tagen bekommen. Heute, durch die Gebühr (zu entrichten unabhängig von der Höhe der Einfuhrabgaben) ist die Fahrt zum Zoll für viele dann doch wieder eine Alternative, weil die Kosten oft in keinem Verhältnis zum Warenwert stehen. Das ergibt dann nur für die Leute sinn, denen durch die Fahrt zum Zoll, evtl. Wartezeit vor Ort etc., echte (finanzielle) Nachteile entstehen.

Das ist halt der große Nachteil wenn das Paket einmal beim Zoll ist, dann muss man da durch. Habe das schon oft erlebt, das eine Dame oder Herr vor mir irgendein kleines Päckchen mit  zolltechnisch "wertlosem" Inhalt abholen müssen, nur weil eben die Rechnung/Dokumentation gefehlt hat. Und auch selbst ist mir das schon passiert, kleine Aufmerksamkeit von jemandem, schnell und ohne an den Zoll etc. zu denken verschickt, und dann steht man da 😉 - Da hilft dann teilweise natürlich auch ein "guter Kunde" zu sein, wenn sich da Vertrauen etabliert hat geht das alles recht unkompliziert. Bei weiblichen Zoll-Beamten hat sich, als vertrauensbildende Maßnahme, übrigens bewehrt, bei Care-Paketen aus den USA, hin und wieder mal eine Packung "Oreo Fudge" auf der Dienstelle versehentlich liegen zu lassen nach der Zollanmeldung/Paket-Überprüfung 😉

Es gab auch mal eine Zeit, zumindest bei DHL Express, da wurde man als "Nicht-Kunde" morgens am Tag der Zustellung telefonisch informiert das eine Sendung mit Einfuhrabgaben kommt und wie hoch die sind.

Über Internationalen-Warenversand, Zollabwicklung könnte ich Bücher schreiben. Lustige, traurige, anklagende, verzweifelte ... 

Viele Grüße,
Oliver

arthurrobert
Erfahrener
komisch das niemand antwortet
anfangs dachte ich es ist abzocke
dann ok doch eine tolle sache und ich würde zahlen diese 43 euro
nun glaube ich das es ein fake ist
wenn heute oder morgen jemand klingelt zahle ich nicht
und das würde ich jedem anderen raten
ich bin raus aus der nummer hier
gruß
arthur

higw65
Power User 4
Scintilla Schweiz ist Zubehör...also AC = Accessories.

Ja...der Zolll ist da schon recht hart. Geschenke gibt es da nicht...schon gar nicht von Firmen wie Bosch. Dann wird eben auf den Wert des Inhaltes geschätzt. Hatte das mal mit einem Kleidungsstück aus den USA:

Trotzdem würde es mich doch interessieren was das so war 🙂

Bei mir war auf jeden Fall Niemand ^^

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Arthur,

tt76 hat doch in Beitrag #5 geschrieben was Sache ist, und in Beitrag #8 hat falkein1975 dasselbe getan.

Davon ganz abgesehen, das Thema wurde heute um 14:20 gestartet. K.A. wie das bei Bosch ist, bei uns "damals" im Konzern war Freitags ab 14:15 Feierabend möglich.

Ob die edle Spenderin/der edle Spender (DAS IST NICHT SARKASTISCH/ZYNISCH GEMEINT) diesen Thread überhaupt schon gesehen hat, oder darüber informiert wurde/ noch informiert werden muss kann doch keiner wissen. Genauso wenig ob schon Notiz davon genommen wurde das evtl. etwas "falsch gelaufen" ist.

Ganz ehrlich: Man kann auch einfach mal geduldig abwarten und dankbar sein.

Viele Grüße,
Oliver





 

sinus50
Moderator
Moderator
Ich kann Oliver an dieser Stelle nur beistimmen; wir sollten abwarten und den Ball einfach mal flach halten.
Das wird sich schon klären.

Im übrigen, wer das Forum aufmerksam beachtet, hätte gestern hier schon die ersten Hinweise finden können.-)

Besten Dank an Oliver für die Aufklärung bezüglich Einfuhr, Zoll und 3.-Länder. Hilft sicherlich dem einen oder anderen.-)

Wünsche allen ein schönes Wochenende.

Gruß
sinus50

jansen_5
Treuer Fan
@ the_black_tie_dyer
andere Frage? Ich habe mir in der Bucht, in Amerika den RA1181 gekauft. Kaufpreis plus Versand gehen an den Verkäufer, muss Ich das Paket dann anmelden beim Zoll oder geht das automatisch?

arthurrobert
Erfahrener
im beirag 5 und 8 steht so einiges drinne ja ok
der eine zahlt und der ander nicht
was bekommen wurde sagt keiner
könnte ja ein schukartoon mit einem backstein sein...
das meine ich mit "keiner sagt was"
was den zoll angeht braucht ihr mir nichts zu sagen
ich bestelle öfter aus japan und usa (letztens sogar süd korea)
zum zollamt muss ich dank paypal nicht mehr (die bucht hat es wohl geändert das man die gebüren gleich mitzahlt)
zuvor musste ich 2,5 stunden investieren um ein paket abzuholen
danke euch für die antworten
gruß
arthur

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Jaja, es gab unbestellte Pakete aus der Schweiz. 2 davon gelangten ,im Gegensatz zur Roadshow, sogar über die Elbe. Ich sag nur ungern was dazu weil ich denke man solle nicht alles sofort im Forum veröffentlichen, denn es laufen auch andere Aktionen auf anderen Portalen von denen wir hier nichts lesen.
Vermutlich ist es ein kleiner Ausgleich für die nicht stattfindende Roadhow??
Aber gekostet hats nichts, kam gratis.
Gruss Willy


 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo jansen_5,

Hast Du das über ebay's GlobalShippingProgram gekauft?

Wenn das über GSP (Pitney Bowes) läuft, dann schickt der Verkäufer die Ware jetzt nach Kentucky, dort sitzen die. Die prüfen Inhalt und Rechnung und leiten das Paket weiter. Die machen jetzt was ich vorhin geschrieben habe, die übernehmen/garantieren die Einfuhrabgaben.

(Die hätten Dir bei der Bezahlung und in den Details der Zahlung separat angezeigt werden müssen, wenn Du über GSP gekauft und mit PayPal bezahlt hast)

Dann geht dein Paket von Kentucky in die Niederlande oder Belgien und von dort kommt es dann über Arvato Bertelsmann und auf dem letzten Meter mit Hermes zu Dir an die Tür.

Wenn Du das GSP nicht genutzt hast. Also nur die Ware und den Versand direkt an den Verkäufer bezahlt hast, ist es sehr wahrscheinlich das dieser mit USPS (Amerikanische Post) verschickt, das Paket kommt ziemlich sicher nach FFM. Ist die Rechnung aussen dran und kann  bzw. muss das Paket verzollt werden passiert das dort, und danach wird es dir zugestellt und die Einfuhrabgaben an der Tür durch den DHL Zusteller kassiert.

Ist keine Rechnung dran, ist das Paket besonders groß/schwer, stimmen die Angaben auf der Zollinhaltserklärung nicht (ist sie überhaupt ausgefüllt ...) ist der angegebene Wert nicht plausibel ... Dann geht das Paket zum zuständigen Binnenzollamt. Du wirst benachrichtigt, erfährst in welchem Binnenzollamt das Paket lagert/abgeholt werden kann, bekommst sofern verfügbar weitere Informationen zur Sendung und musst dann vor Ort das Paket öffnen und die Rechnung vorlegen. (eBay Ausdruck, PayPal Transaktion, Kredikartenabrechnung/Kontoauszug ...) Dann die Abgaben bezahlen. Und dann bekommst Du eine Zollquittung und Papiere auf denen das alles nochmal aufgeführt ist. Da stehst Du dann als "Anmelder" drin. 😉 Aber die Anmeldung ansich, ist jetzt kein extra Vorgang bei so einem privaten Postpaket mit einem Maschinentisch drin, und unterhalb eines gewissen Wert.

Wenn der Verkäufer nicht USPS, sondern einen echten Logistiker nutzt dann kann das auch wie von mir weiter oben beschrieben laufen. Dann klingelt einer an der Tür mit dem Paket und will kassieren. Nicht wundern: Du bekommst dann bestenfalls eine normale Quittung, bei UPS sogar nur eine Unterschrift auf dem Paket. Die eigentlichen Papiere kommen ein paar Tage später mit der Post.

Das alles vorausgesetzt dein Maschinentisch war teuerer als 23,50 inkl. Versand. (Auch da nicht wundern, auf die Versandkosten fällt ebenfalls Einfuhrumsatzsteuer an.

Wenn das dein "erstes mal" ist, dann kannst Du auch Glück haben - eigentlich dürfte ich das gar nicht schreiben - und die Sendung "flutscht" durch. Natürlich weise ich Dich jetzt noch daraufhin, das es sich bei der Einfuhrumsatzsteuer um eine "Bringschuld" handelt, Du also, wenn das Paket durchflutscht, mit dem ungeöffneten Paket zum Binnenzollamt musst um die Abgaben ordnungsgemäß zu entrichten. 😉

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Viele Grüße,
Oliver

 

falkein1975
Erfahrener
Wenn ich nicht irre und es richtig verfolgt habe ging es an die Empfänger der Kataloge.
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

higw65
Power User 4
 
erstellt von arthurrobert am 03.08.2018, 19:55 Uhr
das meine ich mit "keiner sagt was"
Ja...das ist wohl was schief gelaufen...und man kann  sich hier die FInger wund schreiben...eine Aufklärung dazu wird es wohl erst kommende Woche geben.
 
was den zoll angeht braucht ihr mir nichts zu sagen
ich bestelle öfter aus japan und usa (letztens sogar süd korea)
zum zollamt muss ich dank paypal nicht mehr (die bucht hat es wohl geändert das man die gebüren gleich mitzahlt)
Nein...das kann immer noch so sein. Hatte ich die Woche erst. Aber wer im Ausland kauft muss eben damit rechnen...oder aber, dass es abgewisen wird.

Aus den USA geschickte Pakete gehen über eine bestimmte Versandstelle...und man zahlt da...wie Olli schon richtig geschrieben hat...alle Gebühren im Voraus.

Hatte übrigens mal ein Paket mit einem Gerät von Bosch beim Zoll...da meinte der eine Beamte..."das ist doch nicht Original Bosch"...
...konnte ihm dann aber glaubhaft versichern, dass das so war/ist.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

falkein1975
Erfahrener
@ higw65 falls du es nicht schon weißt erfährst du es bestimmt spätestens nächste Woche. Sage zum Inhalt ungerne was da die Päckchen eventuell wenn auch nur leicht unterschiedlich sind wenn ich mir den von sinus50 genannten Tip anschaue.
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

Kony
Power User 3
 
erstellt von higw65 am 03.08.2018, 19:17 Uhr
Scintilla Schweiz ist Zubehör...also AC = Accessories.

Ja...der Zolll ist da schon recht hart. Geschenke gibt es da nicht...schon gar nicht von Firmen wie Bosch. Dann wird eben auf den Wert des Inhaltes geschätzt. Hatte das mal mit einem Kleidungsstück aus den USA:

Trotzdem würde es mich doch interessieren was das so war 🙂

Bei mir war auf jeden Fall Niemand ^^

Gruß GW
 

Sinus50 hat schon mal einen Tipp gegeben, Bild ist online...Willy hat auch was dazu geschrieben...

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Kony
Power User 3
Erst möchte ich mich bei den Schweizer Eidgenossen unbekannter Weise für die (Werbe)Geschenke bedanken.

TNT hatte sich bei mir vorbildlich verhalten, bei mir angerufen (meine Nummer steht im Telefonbuch) den Sachverhalt geschildert und zur einer Lösung des Zoll Problems beigetragen. Wurde dann alles per Mail bestätigt und geklärt, wie es der Zoll/TNT wollte.
 
Ich denke es liegt an mehreren Stellen, ist der Empfänger telefonisch erreichbar, Mitarbeiter/Mitarbeiterin TNT, ZOLL Mitarbeiter/Mitarbeiterin. 

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

meisterbenno
Spezialist 2
uuuuhhhhhhhhhhhhh ....
da habe ich ja was losgetreten .....
mein erster gedanke war, wie bei einigen anderen hier auch ...
fake ... beschi ....
erst im nachhinein habe ich, wie schon geschrieben, von der wirklich
freundlichen sachbearbeiterin bei tnt erfahren, daß das paket von scintilla käme (erste nebelschwanden hoben sich)
und die gebühren wohl irgendwas zollmäßiges wären ....
eine vorab-nachricht von scintilla/bosch wäre in dieser hinsicht natürlich hilfreich gewesen, aber ichdenke mal, man wollte dort die überraschung nicht kaputt machen .....
freue mich jeden falls unmäßig, daß da wieder so eine tolle aktion angesto0en wurde.

@ BOB, Hiermit möchte ich mich bei allen Beteiligten asudrücklich und ganz herzlich bedanken !!!!
              Werde Morgen mal versuchen, ob ich das Paket doch annehmen kann..

meine ex-verlobte ist auch wieder sehr hilfreich: " .... hättest du das mal doch angenommen .... !!!!"

im vorfeld, als der tnt-mann an der tür stand, klang es fast identisch: " .... nee, nachnahme von einer frau xyz aus der schweiz .... ? nehmen wir nicht an !!!! "

gruß
 
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

higw65
Power User 4
Alles gut...ich hab den Wink verstanden...aber interessant das Thema. 🙂

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

meisterbenno
Spezialist 2
qkony,
ich hatte nun erstmals mit tn zu tun. der sachbearbeiter gestern war sehr bemüht, hat sich bemüht und kurzfristig zurück gerufen.
die dame heute war ebenfalls sehr freundlich und bemüht.
so vorbildlich wie bei dir lief es aber leider nicht ab.
arbeite sonst mit hermes, da hatte ich noch nie probleme.
annahmestellen (fast) in jeder trinkhalle, unkomplizierte abwicklung bei transportschäden usw ....
dhl liefert viel bei mir, klingelt bei den nachbarn, völlig unkompliziert. gls ist katastrophe .... !!!!
klingelt und rennt direkt wieder zurück zum wagen. wenn man nicht gerade zufällig direkt and er tür steht, hat man pech und kann sich
auf die socken machen, um sein paket am nächsten werktag sonstwo abzuholen ...
tnt .... naja .... erstes mal erlebt.  hat noch potenzial .... 😉

aber zurück zum thema:
etwas unglücklich gelaufen, aber trotzdem wieder eine tolle aktion !!!!
werde über den fortgang berichten und ggf den schleier vom inhalt des ominösen paketes zerren .... ;-))

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Benno,

wird sicherlich bei Dir auch gut ausgehen, wünsche jedenfalls viel Erfolg.

Im übrigen herzlichen Glückwunsch zum neuen PC. 
Die Texte sind allerdings nicht einfach zu lesen.--))

Gruß
sinus50

Kony
Power User 3
@benno
War bei mir auch das erste Mal mit TNT, hätte auch anders laufen können....wo ich erfahren hatte das es "Bosch-Schweiz" war hatte ich vertrauen, hätte ja sonst was sein können...dann hätte ich das Paket nicht angenommen.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Kony
Power User 3
 
erstellt von meisterbenno am 03.08.2018, 22:38 Uhr

aber zurück zum thema:
etwas unglücklich gelaufen, aber trotzdem wieder eine tolle aktion !!!!
werde über den fortgang berichten und ggf den schleier vom inhalt des ominösen paketes zerren .... ;-))

gruß

Der wurde doch schon gelüftet, frag Gerald mal, falls du den "Wink mit den Zaunpfahl" nicht verstanden hast.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

meisterbenno
Spezialist 2
neuer pc .... ?
inwiefern schwer zu lesen?
 
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

sinus50
Moderator
Moderator
Hat der keine Großen Buchstaben?-)

meisterbenno
Spezialist 2
doch hat er. aber die muß ich immer im 10er pack kaufen und dann an derseitedurchdenusb-schlitzreinfummelnsch...jetztsindmirauchnochdieleerzeichenausgegangenmußmalnachsehenobichnocheintütchenhabe irgendwo.diesindnochschlechtereinzufüllen.mansiehtsiejanichtundwenndierunterfallenistganzvorbeigruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !