Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Suche Tips zum Bau eines CNC-Frästischs für eine GOF 1600

Da-Berti
Power User 2
Hallo Community,

wer kann mir helfen, bzw. hat Erfahrungen mit CNC-Frästischen zum selber bauen?
Wenn die GOF 1600 demnächst mal rauskommen sollte, dann könnte man mit der doch in Kombination mit einem solchen Frästisch eine super Heim-CNC-Maschine zusammenbauen!
Klar gibt es viele Möglichkeiten, sich so etwas selber zu bauen, aber sollte es nicht auch schon fertige bzw. teilmontierte Systeme geben?
Vielleicht hat ja jemand schon so etwas daheim und kann seine Erfahrungen hier teilen!

Wäre jedem verbunden, der mir hier sachdienliche Hinweise geben kann!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!
7 ANTWORTEN 7

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Hallo Berthold, schau doch mal bei den grünen Kollegen rein und dort in die Projekte. Da hat jemand aber eine sehr interessante CNC-Anlage reingestellt zum nachbauen. Vielleicht ist das ja was für Dich.

Lieben Gruß

Michael (TischlerMS)
Blaue Grüße

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also das wird sicher ein Großprojekt.

Du brauchst mindestens:
-Ein Schutzgehäuse mit Sicherheitsabschaltung, wenn du den Deckel öffnest. Du willst ja deine 
 Hand sicher behalten oder?

-Dazu einen pilz oder palmenförmigen Not Aus Knopf.

-Einen Halter für die Fräße, der mit 3 Motoren in X,Y sowie Z-Achse bewegt wird und über den Tisch
  gleitet.

-Viel komplizierte Zusatzelektronik, die die CNC Befehle des Computers umsetzt, sodass die
  Fräßenhalterung richtig fährt.

- Entsprechende Standort-Markierungen für den Fräßenhalter, damit die Elektronik weiß, wo die Fräße
  sich befindet und dann entsprechend fahren kann.

-Die Elektronik sollte außerdem die Fräße auf Befehl des PCs einschalten können sowie deren Drehzahl
 steuern, so als Tipp von mir 🙂 wenn du willst, kannst du nur die Fräße mit dem PC einschalten und die
 Drehzahl der Fräße selber regeln, jedoch muss die Drehzahl vor dem Schließen der Klappe geregelt werden.

-Entsprechende CNC Software für den PC.

Bitte bedenke:
Der Not Aus Knopf darf die Fräße NICHT bloß rein Softwaremäßig ausschalten, sondern muss die Maschine stromlos machen, sonst wenn die Software ein "hänger" hat, wie es gern passiert insbesondere bei preisgünstiger Elektronik, kann die Maschine nicht mehr rechtzeitig stillgelegt werden, da sie über den Stecker stromlos gemacht werden muss.

So ich wünsche dir gutes gelingen.

Da-Berti
Power User 2
Danke für Eure Tips!

Mal sehen wie aufwendig das Ganze wird!
Wenn ich mal so ein Teil bei mir stehen habe, dann werde ich hier meinen Erfahrungsbericht natürlich einstellen!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo,
wenn einer eine solche Konstruktion hinbekommt dann ist es Berthold unser Forumsingenieur!!!
Ich bin auf das Ergebnis scshon gespannt.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Michael Scholz
Wo findet man da eine Anleitung? Da ist zwar ein "projekt" was aber nur auf die eigene Website führt zum Angebot. Sonst noch etwas was aber mehr aufs elektr. abzielt

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Schau mal hier rein - vielleicht hilft das ja weiter.

www.1-2-do.com/de/projekt/Eigenbau-computergesteuerte-Fraese/bauanleitung/4259/

LG

Michael
Blaue Grüße

Da-Berti
Power User 2
Eigentlich wäre doch so ein Thema genau richtig bei uns hier im blauen Forum untergebracht!
Warum nicht so etwas zum Bauen, bzw. Kaufen für die GOF 1600 anbieten! Diese Oberfräse würde sich für so etwas ideal anbieten! Oder sehe ich es falsch!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!