Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mehrfachnutzung des Akku-Transformators 10,8V

Hans-Peter_Wohl
Neuling

Hallo Ihr Bosch Profis.
Ich habe da ein Problem, das unter Umständen schon einer von euch gelöst hat.

Meinen Akku Transformator 1600A0030H, der im Winter die Jacke schön warm macht, möchte ich im Sommer als Stromquelle für mein Fahrradlicht verwenden.
Die Lampe benötigt Gleichstrom (6,5V-75V Eingangsspannung). Ich möchte also den 10,8V Anschluss dafür verwenden.
Sobald ich die Lampe einschalte, geht sie kurz an und sofort wieder aus. Danach liegt am Transformator keine Spannung mehr an. Akku Raus und wieder rein: Wieder 10,8 V Spannung da.

Sieht so aus als ob der Transformator unter einer gewissen Abnahme die Versorgung unterbricht.
Das Zwischenschalten eines 10 Ohm Widerstandes hilft:  Lampe leuchtet wunderbar.
Die Lampe zieht 150mAh. Ist anscheinend zu wenig.
Frage: Hat jemand von Euch schon herausgefunden wieviel Strom mindestens Abgenommen werden muss, oder hat Zugriff auf die Technischen Daten aus denen das hervorgeht. (10 Ohm verblasen zuviel Strom, wollte das genauer machen)


Grüße und Viel Spaß mit Blau.
Hans-Peter


4 ANTWORTEN 4

chevron
Treuer Fan
Kann ich so bestätigen. Ich schätze das ist Teil des ECP.
Alle sagten „Das geht nicht.“ Dann kam einer, der es versuchte, …und es ging nicht.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Hans-Peter,

nur als kleiner Hinweis!
Sollte bei dem was Du da machst etwas kaputt gehen, dann hast Du hier keinerlei Garantie! Ich hoffe, dass Dir das bei der Bastelei bewusst ist!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

hpz
Spezialist
Gude Hans-Peter,
hast Du schonmal an die Nutzung des USB-Ausgangs des GAA gedacht.
-Stichwort USB-LED-Leuchte-
LG
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

Hans-Peter_Wohl
Neuling
Hallo HPZ  
Ja, aber der bringt nur 5V und die Lampe ist schon vorhanden.

Hallo Berthold
Ist mir klar.

Habe es jetzt mit verschiedenen Wiederständen in Reihenschaltung getestet.
ab 3 Ohm zusätzlich zur Lampe bleibt die Spannung erhalten.
Habe nun 5 Ohm in Reihe zur Lampe geschalten um im sicheren Bereich zu bleiben.
Nehme an das die Lampe beim Einschalten zuviel zieht und ein Überstrom Schutz eingebaut ist.
Zusammen ziehen Lampe, Wiederstand und Rücklicht jetzt 260 mA, die 70 Lumen der Lampe sind genial

Danke für die gut gemeinten Ratschläge
Hans-Peter