Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

L-Boxx Einlage aus Schaumstoff leicht gemacht!

Da-Berti
Power User 2
Hallo Freunde der blauen Maschinen,

wie heißt es schön in der Werbung: "Wer hat's erfunden...?". Diesesmal waren es aber mal die Amis!

Hier gibt es einen anpassbare Schaumstoffeinlage die man auch selber schnell seinen Gegebenheiten anpassen kann ohne auf eine CNC-gefräste Einlage zurückzugreifen!
Siehe hier: http://www.tool-rank.com/tool-blog/News/ma...m-201203161143/

Ich finde, genau so etwas sollte es für die L-Boxx passend vorgeschnitten hier in Deutschland geben! Oder was meint Ihr?

Allen noch ein schönes Wochenende!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!
188 ANTWORTEN 188

ybarian
Power User
Irre, absolut irre^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

flyfisher
Aktives Mitglied 3
Hallo,
geiles Zeug weis wer wofür das normal verwendet wird, meine hab so was ähnliches mal gesehn als wer Angelköder draus Baute hatte er aus seiner Firma, glaube dem Umfeld Klima/Kältetechnik.
Wäre Cool ne Quelle in D zu finden.
Danke

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Diese Art von Schaumstoff ist nicht neu, auch nicht in Deutschland (siehe Galerie).
Eine Mögliche Bezugsquelle werde ich die nächsten Tage in Erfahrung bringen.
228372.jpg
228376.jpg
228374.jpg
228370.jpg

Da-Berti
Power User 2
Hallo lecram,

kannst Du die Bilder vielleicht nochmal hier einstellen? Die werden nicht richtig dargestellt! Danke!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja, habs mal übers Handy probiert... hat super geklappt, wie man sieht... durfte jetzt alles nochmal am PC nacheditieren... 
Die neu hochgeladen Fotos sind jetzt auf Platz 3 und 4

Da-Berti
Power User 2
Hallo lecram,

stimmt, sieht genau so aus wie das Zeug aus USA!
Wenn Du eine deutsche Herstelleradresse hast, dann bitte hier posten! DANKE!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Hermen
Power User 4
So wie ich das sehe sind das dünne Schaumschichten, die mit einem lösbaren Kleber zusammengeklebt sind!?

Die Idee ist aber bestechend einfach und vor allem gut.
An einem Vertrieb in Deutschland der das Anbietet bin ich auch interessiert.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
die Version der Einlagen könnte die Lösung für das aktuelle Einlagenproblem sein. So was serienmäßig als L-Boxx Einlage wäre super und dann noch solo anbieten zum selber Anpassen.

Gruß
Stefan

Da-Berti
Power User 2
Hallo Stefan,

das wäre ein wirklicher Gewinn für die L-Boxx!
Ich persönlich bin kein Fan von Würfelschaumstoff. Diese vorgeschlagenen Schaumstoffeinlagen aber, wären stabiler und man könnte die sehr genau der Werkzeugkontur anpassen!
Vielleicht kannst Du als Moderator hier vielleicht den Vorschlag bei Bosch etwas propagieren!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Berthold,
leider sind meine Möglichkeiten der Einflussnahme sehr begrenzt. Du hast es ja beim letzten Bob-Treffen gesehen wie es geht. Es werden super Vorschläge gemacht: GCM 12 GDL, Stecker GOP 300 SCE, etc, aber umgesetzt wird leider nichts.

Ich weiß, dass die aktuellen L-Boxx Einlagen einiges an Ärger verursachen: Verärgerte Kunden, jede Menge unnötige Arbeit für Händler und Bosch-Mitarbeiter. Einige favorisieren eine L-Boxx Einlage aus hartem Kunststoff, wie beim GEX 125-150 AVE, oder der hier vorgestellten Einlage. Was letztendlich umgesetzt wird, wird vermutlich zu Größtenteil eine Kostenentscheidung sein, leider! In meinen Augen dürfen aber nicht nur die Kosten im Mittelpunkt stehen, sondern allen Voran die Kundenzufriedenheit und der Eindruck der Bosch-Geräte nach außen hin.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hartschaumstoff-Plastazote eventuell? X-trem isolator fürn Fahrzeugbau(ka wie hart das ist)?

RainerLH
Aktives Mitglied
Es gibt speziellen Schaumstoff, der zweifarbig ist.Man fraggelt die Werkzeugkontuor aus der schwarzen Schicht heraus. Wenn jetzt ein Werkzeug nicht an seinem Platz ist,fällt das durch die blaue Schicht sofort ins Auge. Das ist besonders wichtig, wenn es darauf ankommt, WIRKLICH nichts von seinem Werkzeug liegen zu lassen (z.B. Flugzeugbau, Lebensmittelindustrie oder wenn man generell nach diesen Kaizen-Standarts "Jedes Ding hat einen Platz" arbeitet)
Liefermöglichkeit? Keine Ahnung.
Gruß
Rainer

228414.jpg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So Leute,  

eine mögliche Bezugsquelle eines - meiner Meinung nach - noch besseren Schaumstoffs, ist die ToolBed GmbH (toolbed.com/).

Zum Vorgeschmack hier ein paar extern hochgeladene Bilder:
 Der Schaumstoff ist wesentlich fester, feinporiger, schwärzer, anpassbarer etc...

 Weitere Firmen, Informationen und Preise wahrscheinlich erst nächste Woche.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo lecram,
diese Art von Schaumstoff ist wirklich sehr gut. Der Schaumstoff wird ja schon lange verwendet, um Werkzeuge in den Werkstattwagen unterzubringen. Da sind die Plastikeinlagen auch durchgefallen.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das schöne ist ja, die Firma ist nur ~20km vor mir entfernt und die Schaumstoffe können auf Kundenwunsch in jede erdenkliche Form geschnitten werden.

Und was ich mit Sicherheit sagen kann - der Schaumstoff ist unkaputtbar!

Hermen
Power User 4
Würde mich interessieren was so eine Einlage denn kostet.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das würde mich auch interssieren. Kann ich zum derzeitigen Zeitpunkt aber noch nicht sagen. 
Zumindest wäre ich bereit mehr zu bezahlen, als die Tiefziehteile.

...und wenn man sich das Ganze noch im Bosch-Rotton vorstellt, kann das auch recht passabel aussehen:

Hermen
Power User 4
Wenn die Oberschicht noch Boschblau wäre...wäre es perfekt ;-))
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stefan_Frisch
Power User 4
@Bob
Das hört sich nach einem klaren Arbeitsauftrag aus!

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

wird ein ähnliches einlagensystem nicht von dewalt in ihren neuen boxen schon verwendet?
bosch, ihr seit gefordert (es ist noch nicht zu spät, bitte nicht verschlafen).

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Aber die dickste Materialstärke ist 31mm oder?
Für Handwerkzeuge vollkommen ok, für Schrauber und Maschinen könnte es ruhig etwas dicker sein.Von Tanos gibt es zB 50mm Hartschaumstoff passgenau für ihre Systainer.

Ob die Fa.Tool-Bed wohl den Außenschnitt der Einlage passend für die L-Boxx in Ihre Datenbank aufnehmen kann? So ähnlich verstehe ichs auf deren Seite,daß sie offen sind für jede weitere Vorlage eines Markenwerkzeuges,welches noch nicht in der Datenbank drin ist.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
...leider auch kein Proxxon Werkzeug in der Datenbank...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kommt man irgendwie an 3D Daten von den L-Boxxen und den Bosch Werkzeugen ran? Mir würden nur die Einlagenmasse und von den Geräten die Außenmasse reichen. 

Würde gern mal ein paar Einlagen entwerfen und sie selber herstellen. Hab mit CNC-Maschinen, Schaum, Kunstoffe usw zu tun. 

Wenn nicht muss ich mir mal die Arbeit machen alles ausmessen und ins 3D System einbringen.

 

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Herr Basler,

leider stehen uns die Umrissdaten der L-Boxxen und der Maschinen in 3D nicht zur Verfügung. Wir haben lediglich die groben Maße vom Online-Katalog.

Schöne Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Bob,
was haltet ihr denn von den Einlagen aus Schaumstoff, bzw. wie weit sind die neuen Einlagen?

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Bob

Danke für die Antwort. Interessant wäre zu wissen an welchen Geräten Ihr gerade die Einlagen entwickelt, herstellt...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Wolfgang,
ich nehme mal an, dass u.a. an neuen Einlagen für die neue Winkelschleifergeneration gearbeitet wird, denn bisher wurden keine L-Boxx Varianten in diesem Bereich eingeführt. Als Begründung wurde von Bosch die Verbesserung der Einlagen genannt.

Gruß
Stefan

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo zusammen,

Einlagen aus Schaumstoff sind sicher für geringere Stückzahlen und/oder komplizierte Einlagen gut geeignet.
An neuen Einlagen wird kontinuierlich gearbeitet. Bitte einfach immer wieder den Konfigurator nutzen, dort findet man am schnellsten und sichersten die Einlagen für unsere Werkzeuge. 
Ihr hast sicher auch schon bemerkt dass wir dazu gelernt haben. Bei vielen neuen Produkten stehen beim Lieferumfang neben der L-Boxx-Größe auch die Bestellnummern für die Einlagen.

Schöne Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Woodstock
Aktives Mitglied 2
Hallo Forum,

hat mittlerweile jemand eine Bezugsquelle für den Kaizen Foam in D gefunden?
@Iceram: gibt es eine Aussage bezüglich der Kosten einer unbearbeiten Einlage in L-Boxx Größe von Toolbed?
Ich habe vor ein paar Tagen von Sotimo eine Schumstoffeinlage für die L-Boxx geliefert bekommen, das ist ja nett um Fotoequipment oder andere empfindliche Sachen unterzubringen, aber für Werkzeug oder gar Elektrowerkzeug eigentlich zu weich...
@BOB: Es kann doch eigentlich nicht so schwer sein eine individuell anpassbare Einlage aus so etwas ähnlichem wie dem KaizenFoam anzubieten, das Interesse scheint ja durchaus da zu sein.

Gruß,
Woodstock

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Woodstock,

vielen Dank nochmals für den Hinweis mit dem KaizenFoam oder ähnlichem.
Wir werden dies intern zur Prüfung und Recherche weiterleiten. Sobald wir fündig werden und dies realisiert werden kann melden wir es hier im Forum.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Woodstock
Aktives Mitglied 2
Danke BOB!

Ich habe mal eine mail an die zuständige Mitarbeiterin "Service International" bei FastCap geschrieben und nach Distributoren in Europa gefragt, wenn es da Infos gibnt würde ich die hier kundtun, sofern BOB nichts dagegen hat.

Gruß,
Woodstock

Woodstock
Aktives Mitglied 2
Kurzer Zwischenstand. FastCap hat geantwortet, die haben keinen Europäischen Distributor, würden aber auch direkt nach GER versenden. Ich habe mal nach Preisen für eine L-Boxx Einlage für die Größen 1&2 gefragt.
Wie ist denn so das generelle Interesse an sowas? Hätten andere Forenuser Interesse an einer Sammelbestellung, oder wäre das vielleicht was für Stefan oder einen anderen "BOSCH Reseller"? oder will BOB da Näheres wissen?

Woodstock

Hermen
Power User 4
Also wenn es preislich im Rahmen bleibt, dann bin ich interessiert.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

HolzwurmTom
Spezialist
Ich sehe es genauso wie Hermen
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

ybarian
Power User
Hallo @Woodstock,

ich häng mich auch mal mit dran und habe Interesse^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Woodstock
Aktives Mitglied 2
Guten Morgen die Herren,

ich habe mittlerweile eine Info von Kaizan: “The 57mm sheet would ship alone and weighs 5.3 pounds. This is $160 via UPS. The 20mm and 30mm can ship together without being oversized, and they weigh 7.2 pounds. They are $177 via UPS.” Preise für die Ware selbst finden sich hier. Wenn man die bestellte Menge vergrößert ist man schnell im Oversize-Bereich und es wird noch mal teuer. Ich bin nach dieser Info ausgestiegen, eine Bestellung macht aus meiner Sicht erst Sinn wenn sich genug Leute finden um die Lieferkosten pro Kopf unter 10$ zu drücken. Dazu kommen dann wieder Zollformalitäten und eine weitere Verpackung und Lieferung innerhalb Deutschlands, was wieder Geld und vor allem Zeit kostet, die ich im Moment überhaupt nicht habe. Wenn überhaupt wäre das eher ein Projet für einen Werkzeughändler.
Als alternatives Vorgehen habe ich eine rote 10mm Isomatte aus PE Schaumstoff für knapp 10 € gekauft, die ich als unterste, kontrastierenden Schicht nutzen will. Darauf kommen dann mehrere Lagen Adam Hall Plastazote Schaumstoff 20mm selbstklebend, den ich hier bestellt habe. Aus einer Matte lassen sich 12, für die L-Boxx passende Stücke schneiden, also eine gestapelte Gesamtdicke von 24cm. Das reicht theoretisch um eine 238er oder zwei 136er L-Boxxen komplett zu füllen.
Da die Plastazotematte noch nicht da ist (Lieferzeit > 2Wochen) habe ich bisher auch noch nicht geschrieben. Wenn ich alles fertig habe gibt es auch noch mal Infos und Bilder.
Alternativ zur Internetbestellung gibt es in Städten mit Flughafen auch oft Flightcasebauer, bei denen man PE-Schaumstoff für ca 20€/qm kaufen kann. Die Zwei hier vor Ort in Hannover haben aber Öffnungszeiten die mit meinen Arbeitszeiten nicht kompatibel sind.

Gruß,
Woodstock

P.S: Schneiden lässt sich das alles eventuell ganz gut mit Stichsägemessern: Variante 1 oder 2
Und hier findet man noch ein Rewiev des Kaizan Foam, der Kollege ist nur mäßig begeistert, besonders weil sich die einzelnen Lagen offensichtlich nur schwer trennen lassen und auch nicht so dünn sind wie beworben...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Woodstock,

das ist doch mal ne gute Idee.
Ich bin dabei.

Bis denn
HOLZideen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Geduldet euch noch ein wenig... Ich werde (hoffentlich) nächste Woche eine Rechnung von einer Firma erhalten, die ihre Werkzeugeinlagen fast ausschließlich von ToolBed bezieht. So können dann auch evtl. Rabatte ausgehandelt werden. Aber erstmal abwarten, ob sich das auch finazell lohnt...
Wenn es nach mir ginge, hätte ich schon alle relevanten Informationen zusammen...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,
einfach mal Kontakt mit www.osaap.de aufnehmen, die fertigen Schaumstoffinlays nach Scan eurer Werkzeuge.

Gruß
Bagster