Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kennt ihr die noch?

Hermen
Power User 4
Hab heute mit der 230er Flex wieder einiges an Betonpflaster geschnitten.

Wie ich so schön vor mich hinschneid und beim Auslaufen der Bosch Dia-Scheibe einen prüfenden Blick drübergleiten lass (ein Himmelreich für eine Bremse) hab ich mich gefragt, wieviel ich eigentlich mit der Scheibe schon geschnitten hab und ob denn da nicht bereits einiges an Segmenthöhe fehlt?
Auch die Segmentbreite ist bereits mit dem Stammblatt gleich, was den Freischnitt erheblich behindert.

Und wie alt ist eigentlich die Bosch-Dia-Scheibe schon??????

Es dürften schon deutlich über 100 Schnittmeter sein und mit erschrecken hab ich festgestellt, dass die Scheibe wohl schon fertig ist....obwohl sie noch immer durch Beton schneidet wie durch Butter.

Betriebsblindheit nennt man dass, erst im Vergleich mit einer gleichen, neuen Scheibe sieht man wie arg es bereits um die Alte bestellt ist.
Also nicht schimpfen ;-))

Ach ja, wie Alt?

Das kann ich selber kaum beantworten, hab ich doch vor etlichen Jahren sehr günstig einen kleineren Posten erstanden, da es sich um "Auslaufmodelle" gehandelt hat.

Was soll ich sagen, die Scheibe musste bei allem rann, egal ob Beton (Frischbeton genauso wie blauen Altbeton, Granit, Kalksandstein, Asphalt, ale Arten von Pflastersteinen (Kunst- und Naturstein), harte Felssteine, Dachziegel, Ziegelsteine, auch Hartgebranntes,......)

Alles im Trockenschnitt.

Wenn sich die Segemnte mal zugesetzt haben, kurz durch einen Kalksandsteinziegel und weiter gings.

Aber nun wirds wohl Zeit eine neue zu nehmen.
Ich bin schon gespannt, ob man den Unterschied merkt....................zumindest in der Schnitthöhe wirds wohl um einiges mehr werden ;-))

Lob an Bosch, die Scheiben (selbst die Alten) taugen wirklich was, obwohl ich die scheibe sicherlich nicht immer fürs richtige Material eingesetzt habe!


218983.jpg218985.jpg
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!
7 ANTWORTEN 7

Hermen
Power User 4
Ach ja, hier noch Vergleichsbilder mit der neuen Scheibe (identisches Modell)
218991.jpg218993.jpg
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Das würd ich patentieren lassen.

Eine Diamanttrennscheibe OHNE Diamanten :-))))).

Hermen
Power User 4
Nene da sind schon noch welche drauf....allerdings in überschaubarer Anzahl.

Du siehst übrigens das geschnittene Material im Bild. Am Schnittbild ist nichts auszusetzen.

Aber wie gesagt irgendwann fällts selbst den Betriebsblindesten mal auf (also auch mir).

Eigentlich müsste ich ja Bosch die Schuld geben ;-))
Wenn das Teil mal schlecht geschnitten, vibriert oder übermäßig Funken gesprüht hätte....aber nichts.

Einfach immer weiter geschnitten wie wenn nichts wäre.

tststs.............

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Spricht auf jeden Fall für die Qualität des Stammblattes, denn ich denke die letzten Schnitte wurden eher damit, als mit einem, ohne Brille wirklich nicht erkennbaren, Diamantbesatz geschnitten.

Beim Schnittgut könnte es sich aber auch um eine der über 300 in D erhältlichen Brotsorten handeln, was auch vieles erklären würde.

Hermen
Power User 4
Ich kann dir gerne so eine Brotscheibe schicken..du musst mir aber versprechen die dann auch zu verspeisen (Belagwahl überlasse ich dir) ;-))
Es sind 7cm rustikal Betonsteine 21x28cm (getumbelt).
Ich hoffe du hast gute Beisserchen (am Besten wie der in 007)

Ich geb dir Recht, das dass Blatt bereits weit über sein Lebenslimit hinaus leiden musste.

Aber der Diamantbesatz ist auch ohne Brille erkennbar und auch die Segmente.
Also es wurde schon in der Tiefe mit Diamant geschnitten (in der Breite geb ich dir wieder recht, von einem Freischnitt kann man nicht wirklich mehr sprechen).

Aber Asche über mein Haupt und der werfe den ersten Stein, der ein Werkzeug nicht mal über Limit benutzt hat.

Ach ja, auch das Stammblatt war nach dem Schneiden nicht rotglühend oder überhitzt.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Hermen
Power User 4
Aber weil du so entsetzt bist (ich war natürlich auch geschockt) ;-), was wäre eigentlich mit einer Verschleissmarkierung ins Segment eingearbeitet, die durch eine andere Farbe bei Abnutzung sowohl in der Höhe als auch in der Breite das Ende der Dia-Scheibe signalisiert (wenn das technisch machbar ist).

Damit wären z.B. auch ungleichmäßige Abnutzungen sehr gut sichtbar


Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Quatsch...da ist das Neue noch nicht von...grad mal einegelaufen. Da geht sicher noch so der eine oder andere Schnitt mit der alten Scheibe 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...