Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

BOSCH Börse 2015 in Leipzig

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

zufällig gefunden.... 🙂

Gruß WW

"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"
37 ANTWORTEN 37

Da-Berti
Power User 2
Das sieht ja mal wieder richtig GEIL aus!
Hoffentlich kann man auch einige der Maschinen am BOB-Tag sehen!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
Hmpf...
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

wuppwop
Power User 2
@higw

Ein staunendes, fragendes oder grummeliges "Hmpf..." ?

Den 10,8er GWS hattest du doch eh schon vor uns auf'm Schirm..  😉
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Muss das immer sein?
Dieses Leckermachen??
(:)
An die Moderation, habt ihr mal die Boschtermine für Flensburg oder Schleswig da, danke euch!!
Gruss Willy

wuppwop
Power User 2

An die Moderation, habt ihr mal die Boschtermine für Flensburg oder Schleswig da, danke euch!! 

Da schließe ich mich an, für NRW/Ruhrgebiet/Bergisches Land bitte.

Ja....diesen Teil Deutschlands gibt es auch noch, nicht nur den Süden und Osten....... grummel......

 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

ckMarvin
Aktives Mitglied 3
der akku auf dem laubgebläse sieht, durch das kabel fast so aus als wäre dieser ein adpater von 230v auf 36v.

 

wuppwop
Power User 2
@willy

Naaa, schmeckt's schon?

Aahhh, herrlich, dieses frische Aroma nach neuen blauen Werkzeugen.....wundervoll..... mhhhhm
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

wuppwop
Power User 2
@ckMarvin

Das Kabel am Laubbläser geht zu dem Tragegurt mit dem Akku der weiter vorne auf dem Boden liegt.

Dadurch kann man den schweren 6,0Ah Akku bequem auf dem Rücken tragen und hat nicht das ganze Gewicht des Akkus zusätzlich zu dem Laubbläser in der Hand zu tragen.

Ich persönlich finde die Bauform des 10,8er GWS sehr interessant und die scheinbar doch sehr hohe Drehzahl der Trennscheibe.

Vor allem sieht die Trennscheibe eher nach einer Diamant beschichteten Scheibe aus, als nach einer Standard-Trennscheibe.

Wahrscheinlich macht das auch Sinn, denn was soll von einer kunsrharzgebundenen 80mm Trennscheibe nach 20 Sekunden noch übrig bleiben?

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Mit dem Laubbläser könnt ihr mich mal gerne haben, laubblasen macht man nur wenn es einem gesagt wurde (:)
AAber die lütte Flex (aber in 18V) und die grosse Kappsäge...eiaja...
Man wird ja bequemer je älter man wird, irgendwann merkt man das die grosse Handkreissäge fürs 12er Holz vielleicht doch ein wenig schwer wird...besonders dann wenn es wirklich winklig werden muss..und es für grosse Sägen keine Schienen gibt.
Leider muss alles erst beim Geldverdienen "über" sein...
Aber diese nette Rund hier arbeitet ja gut daran das Maschinenkaufen mehr in den Focus zu rücken, das könnt ihr super!!!
Gruss Willy

 

Norbert74
Spezialist
Hallo zusammen,

sind ja schone Sachen zu sehen im dem Clip. Hoffe der Laubbläser erscheint demnächst, würd mir ne Menge Arbeit abnehmen.

Gruß Norbert

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der 10.8er GWS ist gekauft. Geil!

Viele Grüße,
Oliver

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mit welcher Scheibe arbeitet der GWS denn in Holz?

wuppwop
Power User 2
@Dietmar Hirsch

Ich denke es werden ähnliche Scheiben sein wie beim Dremel DSM20

Natürlich größer, in dem Video sieht es jedenfalls nach einer Diamantscheibe aus.

Gruß WW
 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
 
erstellt von wuppwop am 10.09.2015, 15:30 Uhr
@higw

Ein staunendes, fragendes oder grummeliges "Hmpf..." ?

Den 10,8er GWS hattest du doch eh schon vor uns auf'm Schirm..  😉

Die mittlere und die letzte Version des "Hmpf". Ich hätte ihn vermutlich anders konstruiert...muss ihn aber erstmal in der Hand gehabt haben um zu schauen ob ich mit meinen Gedanken dazu recht habe.

Der Laubbläser wird vermutlich erst nach Ende der Saison kommen...wie auch die Heckenscheren. An dem Laubbläser sieht man wie schon beschrieben den Tragegurt mit Akku. Der ist auch für die Heckenscheren. Aber natürlich kann man den Akku auch direkt ins Gerät stecken. Wird dann eben ein wenig schwerer.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

wuppwop
Power User 2

Die mittlere und die letzte Version des "Hmpf". Ich hätte ihn vermutlich anders konstruiert...muss ihn aber erstmal in der Hand gehabt haben um zu schauen ob ich mit meinen Gedanken dazu recht habe


Ich gebe Dir recht, er sieht etwas unkonventionell aus aber mich freut es erst mal das der GWS 10,8 das erste " Nicht-Schrauber"-Gerät ist , mit EC-Motor in der 10,8V Klasse.

Das mit dem "in der Hand gehabt haben" wird Dir ja beim Bob-Treffen sicherlich erfüllt werden....

Gruß WW
 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

meier15
Erfahrener 2
Es gibt neue Pressemitteilungen:

GEN 230V-1500 Professional

Gartengeräte
Mia san fucking mia!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Gen 230V-1500 = *verneig* *verneig* *verneig* - super!

2,5k sind eine Ansage, aber auf genau so ein Teil habe ich gewartet. Das bietet sooooo viele Möglichkeiten mehr als nur die beschriebenen Anwendungsfälle, super klasse - ich freu mich.

Viele Grüße,
Oliver

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Runde,
diese Veranstaltungen sind nicht für den Anwender gedacht. Es handelt sich bei diesen Börsen um Informationsveranstaltungen für die Fachhändler und eigentlich dürfen dort keine Videos gemacht werden. Deshalb werdet ihr die Termine auch nirgends finden.

Da heißt es nun in Geduld üben bis zum nächsten Jahr.

Gruß
Stefan

wuppwop
Power User 2

Es handelt sich bei diesen Börsen um Informationsveranstaltungen für die Fachhändler und eigentlich dürfen dort keine Videos gemacht werden.

ja, schade eigentlich....das wäre mal DAS Gegengewicht gewesen zu Festool-Roadshow 2015.

Komplett falsches Marketing in meinen Augen, aber egal...

Ausserdem sahen die Promoter nicht gerade verärgert aus bezüglich der Filmaufnahmen....merkwürdig.....aber Glück für uns wissenshungrige Blueboys/girls.....
 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Es gab ja mal deutlich mehr Veranstaltungen dieser Art von Bosch und es gibt auch noch ein paar wenige Leute ...unter Anderem ein sehr geschätztes Mitglied hier...welche auf vielen Messen und Firmenveranstaltungen unterwegs sind.
Im Süden Top...im Norden teilweise ein Flopp. Leider.

Auch auf den Mini-Messen werden oft Geräte vorgeführt die Neu sind. Wie zum Beispiel die Wireless-Bay. Die ist schon eine ganze Weile unterwegs.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich sag ja immer und immer wieder man kann nur das kaufen was man auch gesehen hat. Noch besser wenn man es auch mal anfassen und ausprobieren kann. Ohne Internet und insbesondere dieses Forum wäre ich aufgeschmissen, wenn ich mich darauf verlassen würde die Neuheiten im "Fachhandel" zu sehen/erklärt zu bekommen oder wenigstens einen Werbeprospekt dazu zu erhalten.

Ich kann ja leider wg. meinem Übergewicht keine Bosch WorkWear tragen - letztens ist mir dann aufgefallen das selbst wenn ich nach einer Diät hineinpassen würde - nicht ein Bosch Händler hier im Umkreis hat die Sachen.

Meine ganz pers. Vermutung, und das ist wirklich nicht böse gemeint, habe selber lange genug in den engen Grenzen eines großen DAX Konzern gearbeitet, durch die Unmengen Umsatz die die ganzen Web-Baumärkte/"Fachhändler" machen sind die ganzen kleinen lokalen Fachhändler völlig egal geworden, es kümmert sich keiner drum, es schaut sich keiner die Gegebenheiten vor Ort an und Unterstützung, um z.B. neue Produkte präsentieren zu können ohne gleich alle kaufen zu müssen gibt es scheinbar nicht.

Ich pers. finde es zum heulen als alter Fachhandel-Kaffe-quätschchen-Romantiker (der dann da auch kauft...) aber manchmal wird einem die Entscheidung auch einfach abgenommen - mit einer solchen Wucht das man nicht mehr weiß wo Norden und Süden ist.

Viele Grüße,
Oliver

wuppwop
Power User 2
Ich frage mich nur immer, warum solche Veranstaltungen immer beim Fachhändler enden und nicht beim Anwender/Handwerker.

Die Festool Roadshow war darauf angelegt ÜBER den Fachhändler FÜR die Roadshow beim Anwender zu werben mit speziellen Einladungen die über die Fachhändler bein Endkunden verteilt wurden.

Und eben DAVON haben Beide etwas, der Fachhändler lernt zusammen MIT dem Endkunden die neuen Geräte kennen und der Endkunde bestellt dann ÜBER den Fachhändler die neuen Geräte.

Die Abteilung "Fachhändler muss die neuen Geräte erst mühsam dem Endkunden nahebringen" entfällt.

Das ist meine Meinung und da stehe ich zu und eben wegen diesem "wir machen es still und heimlich" ist der Westen und Norden eher etwas unterkühlt was BOSCH angeht und rennt lieber zu denen die sich offen zeigen.....

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo wuppwop,
die Herbstbörsen von Bosch dienen nicht nur dazu die Neuheiten vorzustellen, sondern auch die Händler darin zu schulen. Die Veranstaltungen für die Kunden planen die Händler dann jeweils selbst und bekommen dafür entsprechende Unterstützung von Bosch. Die Ausgestaltung hängt da natürlich vom Händler ab und da gibt es mit Sicherheit einige Unterschiede.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es ist ja nicht so das es nicht auch Endkunden-Roadshows von Bosch gibt/gab die dann bei einem Fachhändler vor der Tür stattfa(i)nden.

In meinem Fall auf Nachfrage war die Reaktion meines Fachhändlers aber die üblich aka "Sowas gibt es?"

Aber auch hier müsste man faiererweise hinter die Kulissen blicken könnnen um sich ein Urteil zu erlauben wer hier welche Versäumnisse zu verantworten hat.

Und scheinbar läuft es ja (gut genug?) für beide Seiten.

Jetzt hat sich mein Beitrag mit dem von Stefan überschnitten und da ist ja die Antwort auf meine "Frage" quasi schon drin, und damit habe ich jetzt auch keine Frage mehr *lach* 🙂

Jedenfalls, wenn das hier vor Ort so weitergeht dann kaufe ich nur noch online. Ich bin es gründlich leid.

Viele Grüße,
Oliver

wuppwop
Power User 2

Die Veranstaltungen für die Kunden planen die Händler dann jeweils selbst und bekommen dafür entsprechende Unterstützung von Bosch.


@Stefan

und eben DAS tun die Fachhändler hier im Raum NRW eben nicht!

Ich habe definitiv von noch keinem unserer Fachhändler/Zulieferer usw. , und das sind in unserem Raum wirklich namhafte Fachhändler , eine solche Veranstaltung bewerben sehen, keiner!!

Tut mir leid, Stefan, ich wünschte ich würde in der südlichen Bosch Traumwelt leben, geht aber leider nicht...
Im westen ist BOSCH nach wie vor im Vergleich zu anderen Mitbewerbern "schmückendes Beiwerk" mit dem man sich außerhalb des Verkaufs nicht weiter beschäftigt weil das kostet zusätzlich Geld.

aber ich selbst merke, wenn man die Maschinen offen benutzt ist auch schnell das Interesse daran geweckt, auch hier im Westen.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Ich könnte dazu jetzt noch Einiges schreiben...aber das lasse ich besser.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von wuppwop am 10.09.2015, 21:57 Uhr

Die Veranstaltungen für die Kunden planen die Händler dann jeweils selbst und bekommen dafür entsprechende Unterstützung von Bosch.


@Stefan

und eben DAS tun die Fachhändler hier im Raum NRW eben nicht!

Ich habe definitiv von noch keinem unserer Fachhändler/Zulieferer usw. , und das sind in unserem Raum wirklich namhafte Fachhändler , eine solche Veranstaltung bewerben sehen, keiner!!

...

Gruß WW
So sieht es aus, bin ja auch aus NRW. (und vermutlich näher als du Denkst, wenn ich mir dein Avatar so anschauen *lach* 🙂 )

Viele Grüße,
Oliver
 

wuppwop
Power User 2

So sieht es aus, bin ja auch aus NRW. (und vermutlich näher als du Denkst, wenn ich mir dein Avatar so anschauen *lach* 🙂 )

kannst mich ja mal anmailen wo Dein Heimathafen ist...:-)))

Was den GWS 10,8  80? V-EC angeht hoffe ich, das es auch passendes Zubehör für den Kleinen gibt, oder zumindest geben wird, z.B. kleine Fächerschleifscheiben

Gruß WW
 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Zubehör...ja...ein gutes Thema...hoffentlich dann nicht nur eine Scheibe oder wieder so Spezialscheiben wie bei den ersten Akku-GWS damals.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn die kleine Akkuflex eine Spezialaufnahme haben SOLLTE wäre es für mich natürlich völlig uninteressant, alle meine Scheiben müssen nämlich auf jede kleine Flex die ich habe passen.
Zur Aktion, das das nur für Händler sein soll überrascht mich, warum soll ein Händler an der Säge geschult werden, dazu muss ein Maschinengrundkurs her, die Handwerkskammern machen sowas, alleine schon von wegen Unfallschutz.
Es verlangt auch niemand das Zimmerleute zum Verkäufer geschult werden, also jedem das Seine.
Die eigentliche Vorführung findet auch nicht in den Läden oder Märkten statt, dort gibts nur abgepackte Koffer oder Kartons zum einscannen und mitnehmen.
Die Vorführung, Anwendung ist auf dem Bau, vom Vertreter, oft selber sehr gute Handwerker gewesen, die machen das, aber sie können auch nur das zeigen was deren Chef für nötig hielt zu ordern, manchmal kommen sie an und wollen/müssen Oldtimer von Bosch loswerden, schade.
Wer wissen will was es gibt und was für was gedacht ist muss sich hier anmelden.
Gruss Willy


 

hpz
Spezialist
Moin,

ich wollte erst nicht hierzu schreiben...

Jeder Verkaufslink, Werbung usw. wird hier angemahnt, aber hier......

Mein Glückwunsch geht an Heber-Elektrotechnik, Clever, einfach Clever

Grüße aus Hessen
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

hpz
Spezialist
Moin,

ich wollte erst nicht hierzu schreiben...

Jeder Verkaufslink, Werbung usw. wird hier angemahnt, aber hier......

Mein Glückwunsch geht an Heber-Elektrotechnik, Clever, einfach Clever

Grüße aus Hessen
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

wuppwop
Power User 2
@hpz

Hab nur drauf gewartet das der erste den Zeigefinger hebt.

Glückwunsch, Hpz, der goldene Zollstock in Pappe geht an Dich.

Aber wir haben alle eine rechte Hand, also bitte beim Video ab min. 2.33 bitte den Arm heben und die Hand im vertikalen Zustand vor die Augen halten für ca. 59 Sek., dann ist der Abspann vorbei...

Mann, mann, mann...... 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

hpz
Spezialist

Aber wir haben alle eine rechte Hand und bitte den Arm heben

Da war doch mal was.......

Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

wuppwop
Power User 2
Das was Du (hoffentlich nicht) meinst wäre dann nicht "Hand im vertikalen Zustand" und auch nicht "vor den Augen", sondern  "ausgestreckt und Brett vor'm Kopf"

Braun aufgebrüht ist bei mir nur der Kaffee und von jeglichem anderen braunen Müll distanziere ich mich ausdrücklich.

Dein letzter Kommentar war extrem unpassend, Hpz....
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

hpz
Spezialist
Na, jetzt wollen wir uns mal nicht weiter reinsteigern und beruhigt ins Wochenende gehen.

 
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

higw65
Power User 4
Wieso muss ich beim Arm vor dem Kopf eigentlich grad an Pulp Fiction denken? ^^

@Willy Sicher werden die Blätter eben nicht auf jeden kleinen Winkelschleifer passen. Das werden 80er Scheiben sein.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.