Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Blau als Gehäusefarbe seit wann ???

loraeae
Neuling
Hallo Community,
bin per Zufall auf dieses Forum geraten (eigentlich suche ich ein Ersatzteil für eine AGS 56, gibt's aber nicht ) und lese, dass es hier um die "Blauen" geht. Zu mir selbst: ich war von 1966 - 1973 Aussendienstmitarbeiter bei Bosch (damals Bosch-Dienst) und im Bereich Elektroerkzeuge tätig. Das war der Zeitraum (so ca ab 1967) als von einem damals sehr einfachem Angebot an EW's der Übergang zu einem immer perfekter werdenden Heimwerkerprogramm (Bosch Combi - - grün) und genauso perfekterem Verkaufsprogramm für das Handwerk und Industrie  -blau  stattfand. Die Umstellung auf grün (und teilweise auch noch beige) bis blau ist wohl einem damals neuen Geschäftsführer namens "Thum" (soweit ich mich erinnere) zu vredanken, dieser brachte Innovationsideen wohl aus Amerika mit (war ja wohl die Hochburg von B&D) Das war der Aufbruch in eine neue Zeit bei Bosch EW. Seit damals gibt es die "Blauen". In guter Erinnerung habe ich z.B  noch die Einführung der ersten Stichsäge mit Pendelhub, das Maschinchen war sensationell, die praktische Vorführung bei den Händlern war z:B. immer ein Stück Hartholz in der maximalen Schnittiefe der Sägeblätter angepasst im Auto zu haben, dann ohne vorbohren mit dem Sägeblatt in's Holz einzustechen und (meistens)  ein kleines Herz herauszuschneiden. Ja, es waren Zeiten, da musste man vieles noch praktisch vorführen um überzeugen zu können. (Und's Maul fusselig schwätzen)
 Dies und noch vieles mehr könnte ich erzählen . . . bin auch noch drei Jahre für die Baugeräteseite tätig gewesen (Betonverdichtung und -Abbruch) Wenn irgendjemand Interesse haben sollte an Entstehen und Werden und Einführen am Markt der EW's aus dieser Zeit, bitte melden, bin gerne bereit darüber zu erzählen .
loraeae.

 
3 ANTWORTEN 3

higw65
Power User 4
Hallo loraeae

In der Tat. Da könnte man viel erzählen. Wo kommst Du denn her und da deine Mailadresse leider nicht freigeschaltet ist, könntest Du mir bitte eine Mail zukommen lassen? Hätte da ein paar Fragen. Einfach auf mein Profil klicken.

Was den Übergang zu Blau betrifft, so gab es 1967 auf jeden Fall schon die 1 550 (Handkreissäge) und die Stichsägen 8 554 und GE/USSJ65 in Blau. Wobei ich die USSJ letztlich auch mal in Beige gesehen habe. Auch einige Bohrmaschinen waren zu dem Zeitpunkt schon Blau

Gruß GW

P.S. AGS 56 oder meinst Du die Grassschere AGS 65? Was suchst Du denn dafür?
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

loraeae
Neuling
Hallo higw65 oder GW,
danke für die schnelle Antwort, hatte schon einen ganzen Roman geschrieben, wollte das alles absenden, ist aber komplett verschwunden (Wohin ??)   Von Deinen Angaben zu Blau 1967 stimmt einiges, ist aber noch vom Ablauf her viel zu ergänzen, Wenn Du Fragen hat, dann stelle sie bitte, ich werde dann ausführlich dazu antworten, versuche diese Nachricht an Dich abzuschiessen  - hoffentlich klappt es dieses Mal.
meine Mailadresse für dieses Forum ist:: loraeae4@gmail.com

Die Daten zur Grasschere sind: AGS 10,8 Li    - 3 600 HS56 900   - oder 003 000 960,   brauche nur ein klitzekleines Teil, nämlich den Schaltrgriff rot, da ist der kleine Führungszapfen abgebrochen, sonst ist alles ok, auch der clixon-Schalter, wenn's das nicht gibt, dann kann ich die Maschine schrotten  (das zur "Nachhaltigkeit" von Elektrogeräten   - schade)
Erstmal danke,
gruss
loraeae   Mein Stndort ist 79112 Freiburg - BW)

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich fänds auch ganz interssant, mein Vater hatte damals so ziemlich als erster hiesiger Dachdeckerbetrieb angefangen "elektrische" Werkzeuge zu kaufen, das war ein Novum.
Der Umgang damit war aber auch ein Novum (:)
Der Ankerwickler hatte damals voll zu tun die Maschinen zu flicken (:)
Und sauteuer wars, es wurde genau überlegt welche Bohrmaschine und welche Flex und wie viele davon nötig waren.
Gruss Willy