Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aus 10,8V sollen 12V werden

meier15
Erfahrener 2
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, bei Bosch grün hat es schon angefangen. Aus Marketinggründen bzw. zur Vereinheitlichung sollen die 10,8er in 12V umbenannt werden, wie es schon in den USA üblich ist.
Was meint ihr? Sinnvoll oder vorsichtig gesagt "eher" nicht?
 
Persönlich hab ich etwas Schwierigkeiten, technische, sachliche Gründe zu finden, die dafür sprechen.

MfG
Mia san fucking mia!
40 ANTWORTEN 40

higw65
Power User 4
Internationale Vereinheitlichung, denn den Dummbratzen und Schnarchnasen in dieser Welt (ja...so nenne ich sie) kann man leider nicht beibringen dass im Bereich Li-Ion 10,8 und 12V identisch sind. Die sagen immer..."Aber die anderen Hersteller haben 12V, warum Bosch nur 10,8? Die sind schlechter und schwächer".

Lustig wird es dann bei den Produktbezeichnungen...denn die sind jetzt schon nicht immer eindeutig (z.B. GSR 18 V-EC) und beißen sich dann mit den alten 12V mit NiCd und NiMh-Akkus. Das wird ein Spaß!

Von daher...es gibt da nur Marketinggründe für...keine technischen und sachlichen. Aber es geht nun mal um den Verkauf der Geräte.

Frage mich nur ob es dann auch für alle Geräte neue Nummern gibt...und was das dann kostet, denn Nummern im Bosch-Konzern sind teuer...sehr teuer.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Nach Voltzahl kauft im Profibereich kaum einer, da heissts nur Trockenbauschrauber klein leicht und muss 3 Tage mit ein Akku schrauben oder Schlagschrauber muss 8x400er ruckizucki reinknallen...
Interessant auch das es im Profibereich kaum einen juckt 3 Akkusysteme mit 3 Ladern auf EINEM Baugerüst herumfliegen, man sieht nur ..viele Lader "also kann ich viel und schnell nachladen"
Davon leben Würth und Konsorten und wenn man da schaut steht die Voltzahl irgendwo im Kürzel versteckt.
Kollege von mir hat Hilti irgendwas mit 22 oder so, wir wussten auch nicht auf Anhieb ob das Volt oder so war.
.
Aber beim Aldi,Lidl, Penny usw..steht die Voltzahl gleich vorne als erstes im Prospekt für nächste Woche 18V-Akkuschrauber...
Damit lockt man nur die Hobbyleute.
Wir wissen das es Anlasser gab die mit nur 6V grosse Motore starten konnten..(:)
Gruss Willy

 

meier15
Erfahrener 2
So viel Konkurrenz mit 12v gibt es ja nicht. Milwaukee, Fein, AEG und Hilti. Einhell, Worx, Meister, Roybi usw. würde ich nicht als Konkurrenz zu Bosch blau sehen.
Dewalt, Festool, Makita, Metabo und Panasonic bleiben ehrlich, was das angeht.
Mia san fucking mia!

higw65
Power User 4
Dewalt und Makita haben International 12V ...Metabo wird sicher folgen.

Milwaukee ist ein echter Konkurrent für Bosch. Man muss das auch immer International sehen und nicht nur den deutschen Markt. Hilti und Fein sind in gewissen Bereichen auf jeden Fall Konkurrenten.

@Willy
Doch...kaufen sie...da heißt es dann "12V sind stärker als 10,8V"...und kaufen lieber den 12er. Selbst schon erlebt.

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kann mir nicht vorstellen, dass Bosch-PT das für die blauen Geräte für den deutschen Markt umstellt.
Die Umstellung  ist viel zu teuer, als dass es  Mehrkäufer (unwissende) bringt.

Zumal es eigentlich nur Verwirrung stiftet, ob der Akku/ das Gerät jetzt kompatibel ist oder doch nicht (auch wenn das Gehäuse und die Schnittstelle identisch ist).

Aber klar... das Marketing regiert heute in den Unternehmen.  Von daher gesehen....
 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Diskussionsrunde,
ich kann keinen Vorteil aus einer eventuellen Umbennung erkennen, ganz im Gegenteil. Eine Umbennung würde nur Verwirrung bei Kunden und Händlern stiften!

Gruß
Stefan

Hermen
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 19.06.2016, 15:44 Uhr

..........

@Willy
Doch...kaufen sie...da heißt es dann " 12V sind stärker als 10,8V"...und kaufen lieber den 12er. Selbst schon erlebt.

Gruß GW
 

Da hätte der Verkäufer auch grundlegend recht.
Denn meiner Meinung nach handelt es sich bei den "unechten" 12V nicht nur um einen Marketing-Gag, sondern schlicht um die Unwahrheit, schliesslich sind gerade bei den 1,2V Zellen tatsächlich 12V möglich.

Mich wundert es daher sogar das sowas bisher gerade in den USA ungesühnt bleibt und hier noch kein Amerikaner einen Hersteller verklagt hat.

Den Peak da als absolute Voltzahl herzunehmen würde ich Angesichts dieser Tatsache sogar hier in Deutschland als nicht rechtlich einwandfrei sehen.
 
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
 
erstellt von Hermen am 19.06.2016, 21:42 Uhr

Da hätte der Verkäufer auch grundlegend recht.
Denn meiner Meinung nach handelt es sich bei den "unechten" 12V nicht nur um einen Marketing-Gag, sondern schlicht um die Unwahrheit, schliesslich sind gerade bei den 1,2V Zellen tatsächlich 12V möglich.
 

Also die Zellen haben keine 1,2V...das betrifft nur die NiCd und die NiMH-Zellen. Li-Ion haben normalerweise mind. 3,6V...die 18650 mittlerweile fast alle 3,7V und voll geladen an die 4,0V. Daher kommen die 12V zustande.

Mit den alten Zellen waren echte 12V möglich...das stimmt. Da waren dann immer 10 Zellen drin. Bei 10,8V sind es nur 3.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

bluefire
Spezialist

.die 18650 mittlerweile fast alle 3,7V und voll geladen an die 4,0V. Daher kommen die 12V zustande. 




Daher heißt es in den USA auch 12V max

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

Steffen_Witt
Spezialist
Aber warum heißt die 18er Serie dann weiterhin 18V und nicht 20V max, und aus 36V würde 40V max? Ist ja auf der anderen Seite des Teichs zur Zeit so Mode.
Wäre zumindest konsequent.

In der Zeit des Umstiegs von 1,2V-Zellen auf LiIon Technik hatte man damit zumindest auch ein Unterscheidungsmerkmal im Namen, damit den Leuten die Inkompatibilität von alt und neu schon vor dem Kauf auffallen konnte.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Na, wenn da Zellen mit einer Nennspannung von 3,7 Volt drin sind, dann liegt die Ladeschlussspannung bei 4,20 Volt.
Wenn sie dann unbedingt den max Wert angeben müssen ist dieser eben 12,6 Volt. klingt auch besser
als die läppischen 12 der Mitbewerber 🙂

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

Ich glaube das die Vereinheitlichung weniger kosten wird als die dauerhafte zweigleisige Variante.

Außerdem hat die Umbenennung schon längst angefangen, wenn man dem Zubehör -Katalog Glauben schenken darf.

Der neue GOP 10,8 heißt da GOP 12V-28 Professional.

Gruß WW 
10807140.jpg
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

meier15
Erfahrener 2
Es ist mir grad selbst in einem anderen Thema aufgefallen:

Das GAL 1230, läd alle alle Li-Ion Akkus von 10,8 – 12 Volt. Was soll man da noch sagen?! Die 10,8 Volt sollen wirklich Kunden als 12 Volt verkauft werden, nicht nur als Bezeichnung "12V"

 
Mia san fucking mia!

sireagle
Power User 4
Naja, ich hab ja indem anderen Thread schon was dazu geschrieben.

Es wird wohl für uns als Anwender nicht der Untergang des Abendlands werden, aber bei den E-Teilen könnte das, wie von Gerals angedeutet, Verwirrung stiften.
Bleibt zu hoffen das man seitens Bosch hier keinen Cut macht mit den E-Teilen für die alten Geräte. Denn hier liegt ja eine der versteckten Stärken von Bosch, das eben über viele Jahre noch Ersatz zu bekommen ist.

Wollen wir hoffen das die Veränderungen eben nicht nur in den Bezeichnungen kommen, sondern das auch an anderen Stellen mal Bewegung in Richtung marktorientiertes Handeln kommt, da haben wir ja aktuell ein paar Themen laufen.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

meier15
Erfahrener 2
Untergang des Abendlandes sicher nicht, okay ist es aber auch nicht.
Du verstehst mich aber nicht richtig. Es bleiben die gleichen Geräte, es bleibt die gleiche Technik und es bleiben auch die Ersatzteile. Es wird nur neue Typenschilder geben! Bosch will uns dann nur erzählen: Huch, das sind jetzt auf einmal 12 Volt! Besser, kräftiger und superdupa... aber es sind und bleiben einfach 10,8 Volt.

MfG
Mia san fucking mia!

sireagle
Power User 4
@meier15

Ich verstehe Dich durchaus und sehe das im Prinzip nicht anders als Du.
Ich denke das man dabei weniger an den kleinen deutschen und europäischen Markt denkt sondern einfach wegen der internationalen Vereinheitlichung globalisiert aggieren möchte.

Hinzu kommt das die anderen Hersteller, insbesondere die mit der Voltklasse hinterher gezogen sind, oder gar die die sich bei oder von Bosch bedienen lassen und dann 12V auf die Akku´s und geräte pappen schon die ganze Zeit Augenwischerei betreiben und keinen stört es.

Was will man Bosch da jetzt ernsthaft vorwerfen, ausser das das Marketing das eigentlich von Anfang an verpennt hat.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Vorsicht Ironie:
Das ist so ziemlich die gleiche Geschichte mit den "Amperes" die die Akkus haben.
Es hat sich ja herumgesprochen das Volt und  Ampere irgendwie ein Leistungskriterium zu sein scheinen und wenns denn heisst:" Meiner hat aber schon 4 AMPERE und 12Volt " ist was ganz anderes ale wenn jemand "nur" einen 10,8er hat wo "nur" ein 2,5 Ampere Akku drin ist, klarer Fall, einmal 12x4=48 und 10,8x2,5= 27 sprich immens mehr POWER gell...(:)
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
*gähn
*gähn *gähn

*ZZZZZZZZZZZzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
@Willy

ich glaube Du triffst ein bissel den Kern zumindest wenn Du über den großen Teich guckst.
Nur das Du das Problem hast, das die dann bei Rechnen mit 10,8V, die dann noch 2Ah-, 1,5Ah- und 1,3Ah-Akkus haben und wenn die jetzt rechnen sollen, dann kommen die dauernt auf keine Ergebnis weil die die Dezimalstelle nicht gelernt haben zu berechnen.
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Aufregung nicht....

Es ist eine namentliche Vereinheitlichung, was den Konzern in Zukunft Kosten spart, sonst nichts.

Es waren, wenn man die max. Ruhespannung annimmt immer schön 12V und die Arbeitsspannung 10,8.

Was man davon jetzt fürs Marketing verwendet ist doch Hupe, Makita, Fein, Panasonic, Einhell, Ryobi, Milwaukee geben alle 12V an und haben die gleichen Zellen verbaut wie Bosch.

Betrügen die jetzt alle?
Wohl nicht, und Bosch hat das gute Recht diesen Anspruch für sich auch geltend zu machen, zumal 10,8 zu 12V ein (unberechtigter) Nachteil im Marketing ist.

Im Grunde nichts anderes als " Aus Raider wird Twix, sonst ändert sich nix"

Es gib wichtigere Baustellen bei Bosch als die Umbenennung, über die man diskutieren kann...

Gruß WW 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Also unsere Bauarbeiter meinen das ein 6er Akku dreimal soviel Power in den Motor schickt als ein 2er Akku..(:) und genau das sind die KUNDEN die das sehen was daufsteht und wenn sie sich unsicher sind und den Verkäufer fragen kommt der mit gleicher "Physik" um die Ecke (:)
Das wissen die Marketingleute auch..
Gruss Willy

t_paul
Treuer Fan
Solchen Leuten ist aber auch nicht zu helfen, die können auch einen PH von einem PZ Antrieb nicht unterscheiden und maulen über die schlechte Qualität der Schraubendreher/Bits/Schrauben/whatever und was der Chef da immer für einen Müll kauft ... Und Torx ist sowieso neumodischer Mist und dieses ganze Akkugedöns kann ja eh nicht mit der Maschine am Netz mithalten -> Da brauchst du gar nicht anfangen zu diskutieren, das bringt nix.

Mir ist das persönlich total Usus, ob es 10,8 oder 12V sind/sein sollen - Da kann auch draufstehen "Schrauber klein, Schrauber geil, Schrauber Bombig" - ich kaufe nach Angaben zu "Was und wieviel leistet das Gerät in welcher Zeit zu welchem Preis". Mich kratzt da die blödsinnige Kappendesign-Entscheidung an den Akkus für Grün und Blau viel mehr ... Oder das man den Markt einiger grünen Geräte im gewerblichen Bereich, für den Blau ja stehen soll, anscheinend nicht sieht ... Ich habe einen Uneo, einen ixo, einen Gluepen und einen Quigo in meinem Firmenwagen und diese häufiger im Einsatz, als so manches exotischere blaue Tool! (Also nicht so häufig, wie meinen GSR 10,8V-EC HX, der toppt alles an Laufzeiten .....)

a-nebel
Aktives Mitglied
 
erstellt von willyausdemnorden am 02.08.2016, 20:53 Uhr
Moin
Also unsere Bauarbeiter meinen das ein 6er Akku dreimal soviel Power in den Motor schickt als ein 2er Akku..

Also 3x soviel Power ist etwas übertrieben, was aber stimmt ist, dass der 6ah Akku bei größerer Belastung mehr Reseven hat.
Dies liegt an der Zusammenschaltung der Zellen im Akku. Beim 2ah Akku sind  5 Zellen in Reihe geschalten, beim 6ah Akku sind es 5 in Reihe und das selbe noch mal Parallel. Somit steht theoretisch der doppelte Entladestrom am Akku bereit. Das sollte aber nicht nur auf den 6er Akku zutreffen, sondern auf alle "dickeren" Akkus. Entscheidend sind aber auch die verbauten Zelltypen.

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

Ich kriege gerade Mal wieder ne Hasskappe.
Ich war vor kurzem mal auf einem Nachbarforum (auch mit hier bekannten Usern) bei dem sich Mal wieder kräftig das Maul zerrissen wird das Bosch sich jetzt auch an dieser unsäglichen Umbenennung von 10,8 auf 12V beteiligt.

Was, um Gottes Willen, ist daran verwerflich!
Wie kann man nur behaupten das ein Akku jetzt auf einmal mehr Wh hat als vorher.

Meine Güte, sind die so dusselig oder tun die nur so?
Wh ist eine Größe, die sich aus der Multiplikation zweier Werte ergibt, der Voltzahl und der Ah.
Entweder Mann nimmt hier die Arbeitsspannung von 10,8V und kommt z.B. bei einem 2,0Ah Akku auf 21,6Wh oder man nimmt die Maximale Spannung von 12V und kommt auf 24Wh.

Beides ist fachlich richtig, beides ist legitim und beides trifft auf 10,8V/12V Akkus zu.

Die Akkus werden nicht automatisch stärker, die 2,0er hatten schon immer 24Wh , wenn man die Maximale Spannung als Grundlage genommen hätte....

Was regt mich das auf....

Gruß WW
 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
@wuppwop
Es wird da so zerrissen, weil es sich um Bosch handelt. Bei anderen Herstellern ist das (fast immer) legitim. Ansonsten einfach schreiben lassen. Ist wie mit Kommentaren in sozialen Medien...

Beim Unterschied von 10,8V zu 12V erklärs wie mit dem Bier...
Früher hat Bosch nur den Inhalt benannt...jetzt eben die Schönheit die auf dem Tisch steht ^^

Gruß GW
12493185.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Du hast das cos phi vergessen (:)
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Den Schnaps gibt es später 😉
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

was ich persönlich viel wichtiger finde, ist dass das Marketing jetzt richtig aktiv wird!
Es muss selbst dem letzten Kunden klar gemacht werden, dass die 12V Akkus zu 100% den 10,8V entsprechen.

Ansonten könnte es Kunden kosten, wenn diese nicht wissen dass sich nur das Name geändert hat.
Also muss "Werbung" nach dem Moto: "Aus Rider wird Twix, sonst änderrt sich nix" her, und zwar schnell.

Grüße
 

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

Das Marketing ist aktiv geworden, jedenfalls im Heimwerkerbereich.

Gruß WW


"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Steffen_Witt
Spezialist
Ok, jetzt braucht es ein Video, in dem erklärt wird, weshalb ein 12 Volt LiIon Akku nun neuerdings auch eine Entladekurve wie ein NiXX Akku hat.^^

wuppwop
Power User 2
Interessant wie schnell man etwas falsch verstehen kann.

Die Entladekurve zeigt nur den Fall von der Maximalspannung von 12 im Ruhezustand auf die Arbeitsspannung von 10,8V im Moment des Einschaltens des Gerätes.

Die folgende Entladekurve ist genauso wie sich Li Akkus Verhalten, lange gleichbleibende Leistung bis kurz vor Ende, an dem die Leistung rapide abnimmt.

NiCad und Nimh haben vom einschalten an eine stetige Entladekurve nach unten.

Die gezeigte Li-Entladekurve hat aber Mal so überhaupt keine Ähnlichkeit mit der eines NiCad oder Nimh.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Steffen_Witt
Spezialist
Da muß ich widersprechen.
NiXX hat die im Video erwähnte nahezu konstante Spannung über einen weiten Bereich des Entladezustandes, LiIon hat dagegen im Arbeitsspannungsbereich eine fast linear fallende Spannung. Diese erlaubt es auch, aus der Spannung einigermaßen genau auf den Ladezustand zu schließen. Die fast konstante Spannungslage von NiXX macht das unmöglich.

wuppwop
Power User 2
Leider genau umgekehrt.

NiCa hat den konstanten Spannungsabfall über die gesamte Laufzeit.

Li-Ion bleibt bis kurz vor Schluss relativ konstant, auch mit einem leichteren abfall aber nicht wie NiCad.

Das zeigen eindeutig fast alle Diagramme die du finden kannst.

 
12533568.jpg
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Hermen
Power User 4
So wie Wuppwop das schreibt ist auch mein Kenntnisstand.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Steffen_Witt
Spezialist
Fragt einen Modellbauer...
Nehmen wir mal diese Diagramme. Das eine stammt von taschenlampen-forum.de, das andere aus dem Hersteller-Datenblatt einer Sanyo NC-2500SCR.
 
12533592.png12533594.jpg

Kony
Power User 3
Mir ist es Wurscht, ob da 10,8V oder 12V draufsteht, bringt eh keinen Vor-Nachteil.
Hauptsache ist doch das die Kunden es kapieren und es auch so kommuniziert wird, sonst denken diese das nichts zusammenpasst.
 
 
Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

durchgedreht
Neuling
Ehrlich gesagt finde ich das einen Schritt in die Falsche Richtung. Es spricht nicht für Professionalität. Und es verwirrt. Nicht das das je bei Bosch palssiert wäre (z.B. das Schienenprogramm). Damit tut sich Bosch doich keinen Gefallen, das machen andere besser (jetzt kommen sich gleich wieder die Gegenbeispiele von Spielzeugmarken).

Wer etwas Asche auf den Tisch legt, erkundigt sich auch, was er tut. 

Und als professionell wird nun mal eine korrekte oder eher untertriebene Leistungsangabe wahrgenommen. Z.B. wird die bei den E-Bike Akkus von Bosch imer positiv erwähnt, da sie sogar etwas länger halten. Wäre es etwas weniger würden es alle zerreissen.

Und bei den Argumenten der Blindleistung Amperestunden etc. stellen sich mir die Nackenharre hoch. Seid doch mal realistisch - wo um alles in der Welt kauft Ihr denn Eure 4V Lipo Zellen? Das ist echte Realitätsverzerrung. Bei 12V denkt man an NiCad/NiMH, bei 10,8V an LiPo. Also sehe ich das eher negativ.

Ich nutze Bosch, Makita, Mafell, DeWalt etc. und bin eher offen was einen Hersteller angeht. Ich bin fest davon überzeugt, das dies KEIN guter Schritt ist - egal was die andreen machen. Mal abgesehen, das die DAUs, welche schon 10,8V haben keine Peilung haben jetzt 12V kaufen zu wollen. Dank der tollen BOSCH Politik stand ich auch schonmal staunend vor einem falschen Zubehörteil and habe mich erst grün dann über blau geärgert. Bei anderen Marken kriegt man das besser hin.

higw65
Power User 4
 
erstellt von durchgedreht am 08.03.2017, 15:37 Uhr

Bei anderen Marken kriegt man das besser hin.
Stimmt...da steht von Anfang an 12V drauf 😉
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

durchgedreht
Neuling
...was besser ist als ein Rumgeeiere.