Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKS 10,8 V-LI und Führungsschienen - der kleine Test

higw65
Power User 4
Nachdem hier schon mehrmals Fragen aufgekommen sind und ich auch angeschrieben worden bin, gibt es einen kleinen Test mit verschiedenen Führungsschienen.

Die Maschine läuft derzeit auf allen Schienen die ich habe...also 3 Generationen Bosch und eine Festool.

Von Bosch kam mal die Aussage dass der Anschlag für die Schienen von Bosch konzipiert worden sind...beide Generationen. Hier stehen seit heute bei mir aber ein paar Fragezeichen, denn der Anschalg läuft auf den Festool-Schienen etwas besser als auf der alten Generation Bsoch-Schienen. Der Grund ist die breite Führungsschienennut. Bei den Bosch-Schienen ist ein deutliches Spiel zu erkennen. Bei der Festo-Schiene ist es etwas weniger. Das liegt daran weil die Schienen an der Stelle etwas breiter ist. Merkt man vor allem beim Vergleich mit alten Bosch-Geräten oder aber dem Führungsschienen-Adapter für Handkreissägen.

Mir stellt sich hier jetzt die Frage ob es Absicht war oder aber Jeman bei der Entwicklung und der Entwicklung des Adapters etwas geschalfen hat. Ein Spiel von fast einem Millimeter ist eigentlich bei so einer feinen Säge untragbar...zumal das Sägeblatt bald dünner ist als das Spiel welches auf den Schienen vorhanden ist.
Es gitb Abhilfe: Ein kleiner dünner Kunststoffstreifen in den Adapter kleben...aber hier gehört dringend mal die Gussform überprüft!

Es ist ohne Frage eine tolle Maschine...aber der Adapter entwickelt sich jetzt nach einigen Einsätzen eher zu einem Fall der nachgearbeitet werden muss. Zumal er auch nicht den Skizzen in der BDA etc. entspricht (wurde ja schon drauf hingewiesen.

Hier das Video zu dem Test



Lustig ist noch eine andere Sache. Schaut man in die BDA der GKS 10,8...dann sieht man in Abbildung E die Säge auf der Führungsschiene. Aber auf der schmalen Seite wos ie dann in der Luft hängt, bzw. schräg stehen würde. Ausserdem sehr weit von der Schiene weg (siehe Bild)
Wenn das Absicht war, dann würde ich gerne wissen warum...und wenn es ein Versehen war, dann ist das peinlich und man merkt wie wenig Ahnung teilweise Ersteller von BDA's haben und sich vermutlich nicht mal mit den Maschinen beschäftigen, geschweige denn die skizzierte Situation jemals in der Realität nachgestellt haben.
Bin mal gespannt ob da eine Antwort kommt.

Gruß GW
253383.jpg
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.
6 ANTWORTEN 6

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
higw65 danke für dein informatives Video! Wie immer top! Beantwortet genau meine Fragen...
Wenn´s unsern higw65 nicht gäb, würde dem Forum echt was fehlen. Die gute Forumseele sozusagen 🙂

Weiter so!
Gruß GAF

Grafei
Neuling 2
Hallo higw65,

danke für die anschauliche Demonstration.

Die gleiche Erfahrung habe ich gestern auch machen dürfen, als meine nigelnagelneue FSN70 (mit 2 Gummilippen) geliefert wurde. Auch hier hat der Adapter der kleinen GKS den besagten Millimeter Spiel. Eine alte GUF 4-22 A läuft dagegen spielfrei auf der Schiene.

Wenn der Adapter auf der Motorseite bis zum Anschlag an die Grundplatte eingeschoben wird, würde das Sägeblatt nicht die Gummilippe der FSN70 kürzen, sondern ganz knapp ins Alu schneiden. Auch nicht ganz optimal. Gut, dass man den Anschlag verstellen kann.

Das Spiel auf der Führungsschiene zusammen mit der fehlenden zweiten Führung („Abbildung D“ in der BDA) finde ich nicht so toll, da dadurch die mögliche Genauigkeit der Säge in Verbindung mit dem Parallelanschlag unnötigerweise etwas leidet. Die Säge selbst ist wirklich genial.

Viele Grüße
Christian

Hallenser2_0
Spezialist
Ja, was wäre das BOSCH-Forum ohne die schönen Beitrage des Hildesheimers.... DANKE für Deinen fast täglichen Aufwand. Dir müßte man eigentlich eine goldene BOSCH-SerienNr. auf den Hintern brennen.
Habe das gleich mal mit 5 Sternen bewertet. 🙂
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hey,
vielen Dank für deine Darstellung der GKS auf den Schienen, ist wie immer sehr anschaulich.
Ob die Maschine mit Adapter auf der Schiene von Makita läuft, kann ich hier mitteilen, wenn meine endlich mal kommt.
Habe voe 2 1/2 Monaten im Fachhandel bestellt- nicht im Internet ( eigentlich schon grotesk).
Kann dann Mafell- und Makita-schiene testen
Gruss, Dietmar Hirsch

Michael_Scholz
Erfahrener 2
 Danke auch von mir, für das informative Video von Dir. 

Blaue Grüße

higw65
Power User 4
Also letzte Woche waren sie wieder bestellbar, bzw. Ende vorletzter Woche.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.