Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Führungsschiene durchlöchern

hydro
Aktives Mitglied 2
Eigentlich gibt's am Bau selten die Chance, Führungsschienen mit Zwingen zu klemmen. Ich überlege deshalb, ihnen ein kleines Lochraster zu verpassen. Beispielsweise da, wo der Verbinder ist. So kann man das Ding auf der Baustelle mal schnell verschrauben. Wie macht ihr das und spricht was gegen ein 10 cm Lochraster?
Thank god for great material
10 ANTWORTEN 10

higw65
Power User 4
Kann man ohne Probleme machen.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Bisher wird ja immer nur die eine Art der Anwendung, nämlich flach auf Werktisch liegend, auf sämtlichen Kanälen proklamiert.
An Dachschrägen und Wänden sieht dann plötzlich alles ganz anders aus, da MUSS die Schiene geschraubt werden.
Ich hab bisher nur 2 Löcher je Schiene gebohrt und gesenkt, als Schraube hat sich 3,9x30 Gipsfaserschraube als die beste bewährt.
Weil die hat Fräsrippen und senkt sich selbst und die Schraube hält in Holz und auch Gips bombig.
Dazu kommt das die extrem spitze Schraube nie seitlich abwandert, zb in OSB.
Man darf sie aber nicht jedesmal doll anziehen weil dann frisst die sich, bedingt durch die Fräsrippen, ganz durch.
Einfach mal probieren.
Gruss Willy

 

mn
Spezialist
Moin Willy: Und wenn du Beilagscheiben unter die Schraubenköpfe legst? Für Mafell gab es zumindest früher das Aerofix-System. Da wurden die Führungsschienen an den Staubsauger angeschlossen und die Schiene hat sich dann festgesaugt, auch über Kopf. Ich weiss aber nicht ob es die noch gibt und ob das auf dem Dach so praktikabel ist. Gruß Marcus.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der Schraubenkopf darf nicht rausschauen.
Es gibt auch Situationen wo die Schiene nur teilweise aufliegt, zb. wenn geschalt ist, auch die Bohrlöcher sind dann entsprechend neu anzuordnen.
Bei Deckelschalung muss du immer da schrauben wo grad ein Deckel ist..
Ist dann in der Baupraxis immer alles anders (:)
Gruss Willy

mn
Spezialist
Willy: Naja, dann is die Schiene halt irgendwann perforiert. 🙂 Aber wenn sie bis dahin ihren Job erfüllt hat isses ja ok. Gruß Marcus.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das war früher immer sehr schwer per geradem Brett einen sauberen Schnitt mit HKS zu zaubern, besonders an Dachschrägen, ist noch schlimmer als an der Decke oder Wand, da was festzuhalten ist schwer.
Selbst steht man da auch immer blöde, dann noch die HKS gegen das Brett drücken, einmal nicht aufpassen schon wars das.
Da sind die FSN doch goldwert, was für eine Erleichterung.
Ja wenn die hinüber sein sollten, angesägt, durchgebogen oder sonstwie verhunzt kauft man eben mal eine neue (:)
Gruss Willy
 

hansguenter
Treuer Fan
Servus,

eine Führungsschiene für einen geraden Schnitt, ob horizontal, vertikal oder schräg braucht wohl jeder, außer man heißt Scott
Wadsworth. Der braucht keine Schiene.

Gruß

Hans- Günter


Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Aahhh- jetzt kenn ich endlich mal den Vater von Chuck Norris .LOL 🙂 

Oder bist du das Willy??? 

Gruss, Matthias  
 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Holger_Ertel
Erfahrener 2

.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Solche Spalten werden mit 50eur Scheinen ausgestopft, das macht der Lehrling nur einmal...
Aber muss es im Film ja, weil seine Sche...Säge nicht tiefer kann (:)
Gruss Willy