Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akku-Bohrhammer 18V-26 F Professional - Produkttester gesucht!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team

Hallo zusammen,

wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass wir wieder einen Produkttest durchführen! Nach dem Akku-Bohrschrauber GSR 18 VE-EC Professional im Juli habt ihr nun die Ehre, den neuen Bohrhammer GBH 18V-26 F Professional schon exklusiv vor seinem Launch Anfang nächsten Jahres zu testen.

Wir suchen wieder 5 Produkttester, die unseren Akku-Bohrhammer GBH 18V-26 F in ihrem Arbeitsalltag auf Herz und Nieren testen.
 
Wenn ihr in der nächsten Zeit Anwendungen zu erledigen habt, die den Einsatz des Akku- Bohrhammers ermöglichen, dann bewerbt Euch doch hier.

Bitte schildert dabei auch kurz, die Anwendungsfälle, die ihr für den Bohrhammer vorgesehen habt.
Die Teilnahmebedingungen für die Produkttests sowie die Datenschutzhinweise findet ihr verlinkt auf der letzten Seite des Bewerbungsportals.

Der Bewerbungsschluss ist der 18.11.2016
 
Wir sind schon sehr gespannt auf eure Testberichte und freuen uns auf tolle Bilder und Videos!
 
Beste Grüße und viel Erfolg bei der Bewerbung!
Euer Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.
33 ANTWORTEN 33

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Morgen Bob,

vielen Dank für diese schöne Nachricht und das Testangebot. 
Den Bewerbern drücke ich die Daumen und wünsche Ihnen viel Erfolg. 
Sicherlich wird es wieder interessante Testanwendungen geben. 

Gruß
sinus50

wuppwop
Power User 2
Moin zusammen,

Hallo Experten-Team, schönes Angebot, allen Bewerbern viel Erfolg.

Ich melde mich dann wenn der GBH 12V-12 EC am Start ist. (Augenzwinker)

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Super Sache und das dieses Mal auch sehr früh. Ich kann nur sagen...der Test lohnt sich...denn es ist ein geiles Gerät und das schreibe ich nicht wiel ich ihn schon in der Hand hatte und testen durfte, sondern weil ich davon überzeugt bin 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Kony
Power User 3

Tolles Testangebot, hatte mir bei der Vorführung schon super gefallen, besonders mit der Absaugung.
Kommt die Absaugung dazu auch im Frühjahr 2017? 

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

higw65
Power User 4
Ja...aber würde sie nicht vor März/April erwarten...dauert eben immer seine Zeit.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Hallo BoB und Kollegen,

ich bin begeistert das Ihr den GBH 18V-26 F Professional hier testen lasst.
Da musste ich mich selbstverständlich bewerben und kann nur beten das ich Euer Interesse wecke.
Ich bin sicher das der GBH den langen Schatten die er vorraus wirft gerecht werden kann.

Ansonsten wünsche ich allen Mitbewerbern natürlich viel Glück und Erfolg.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Bei all der Meckerei und der Kritik hier im Forum zu verschiedenen Maschinen gibt es doch bestimmte Bereiche die da immer wieder rausfallen.

Die Bohr- und Stemmhämmer gehören durchgängig dazu. Klar gibt es mal Feinheiten...oder eben die Sache mit den Einlagen...aber die Geräte an sich gehören bei der Frage nach dem "...soll ich sie kaufen oder gibt es was Besseres?" zu der Kategorie..."Laber nicht rum...kauf einfach".

Das liegt auch an den Leuten die dahinter stehen...und da hatte ich ja zum Glück die Ehre (so gemeint) diese auch weitgehend Alle kennen und schätzen zu lernen.
Es liegt aber in meinen Augen auch an der Produktionsstätte. Das merkt man immer wieder und wenn es bei den Geräten mal zu Problemen kommt...sind es meistens Zulieferprodukte. Die Bohr- und Stemmhämmer gehören eben auch Heute noch auf jeden Fall zu den Geräten die den Namen Bosch Professional verdienen. Keine Skandale...keine (bekannten) Serienausfälle...und das bei einer fanzen Gerätegruppe.
Klar gibt es auch vereinzelt andere Geräte...aber hier fällt es besonders auf. Es sind eben die Geräte die mit ihrer Wertigkeit auch viele andere Geräte mit verkaufen...weltweit!

Passt vielleicht nicht ganz in das Thema hier...musste ich aber mal loswerden 🙂

Hoffe auch auf Tester mit Herzblut...und bitte um echte Beurteilungen...keine zensierten. Aber ich denke das ist in den Fall auch nicht nötig

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Schön zu lesen das es wieder einen Test gibt (:)
Wie der Zufall es will hab ich auch wieder Aufträge für so einen Akkubohrhammer und nicht nur eine Arbeit die man sich herauspickt sondern gleich mehrere Arbeiten.
Den grossen mit 36 V hab ich ja, die Kleineren in der 18V Liga hab ich real noch nie gesehen.
Ich werde auch wieder mitspielen, mal schauen (:)
Das Filmteam hat auch nach-aufgerüstet so das wir einigermassen vorzeigbare Filmchen machen können und wie man die ins Netz stellt haben die Kinder inzwischen auch ganz gut drauf, sonst wird Sascha befragt..(:)
Schönes Wochenende in die Runde!
Gruss Willy



 

haifisch18
Power User 4
Ich freue mich auch schon. Klar sind wir hier im Profi Forum, da man aber vermehrt den Markt der "Nichtprofis" anfährt ist es sicher interessant, auch unsere Perspektive auf die Geräte und ihre Anwendung zu hören. Deswegen hab ich mich doch glatt beworben und hoffe natürlich wie alle anderen.
Maria, Maria, i like it laut!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo,
die Staubabsaugung ist für Mai 2017 angekündigt.

@Bob
Super Test!

Gruß
Stefan

bluefire
Spezialist
Super Test!

Ich weiß nicht ob ich mich hier bewerben soll?
Ich habe demnächst einen leere Halle in eine Wohnung umzubauen. Mit Trockenbau und Sanitär.
Ob dies hier aber als Projekt ausreichend ist kann ich mir nicht vorstellen. 

Vieleicht sollte ich den Produckttest lieber den Profis überlassen.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Schau doch einfach mal in vergangene Tests rein was da an Projekten vorgestellt wurde.
Gruss Willy

hpz
Spezialist
Da kommt man(n) aus den Urlaub zurück und
wird gleich von so einer Super Aktion überrascht.
Einfach Spitze.
Ich werde mich gleich bewerben, vielleicht klappt es ja diesmal....

LG aus G
HPZ
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

olki
Treuer Fan
gute Veranstaltung - Test Akku-Bohrhammer 18V-26 F

Es wäre wünschenswert 
teilnehmen 
bei der Prüfung, 
aber 
kaum möglich
Moskau ist so weit...
bleibt 
nur träumen

////

отличное мероприятие - тестирование Akku-Bohrhammer 18V-26 F

Хотелось-бы 
поучаствовать 
в тестировании, 
но 
вряд-ли это возможно
Москва так далеко...
остается 
только помечтать

Christopher_Tho
Treuer Fan
also die Maschine scheint ja ne Wucht zu sein, habe mich auch mal schnell beworben 😉
Ich wünsche uns allen viel Glück

LG
Christopher
Die Kunst ist nicht das Projekt selbst, sondern damit anzufangen

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Christopher!
Lange nichts gehört, aber schön das du wieder da bist!
Gruss Willy
(heute ist der Vizefreitag)
(:)

Christopher_Tho
Treuer Fan
Mein Willy,

Ja, leider ist die Zeit etwas knapp gewesen. Das Leben als Selbständiger. Tut sich gerade viel

LG
Christopher 
Die Kunst ist nicht das Projekt selbst, sondern damit anzufangen

helferlein
Neuling 3
Allen einen schönen Feierabend,
 
schön das es mal wieder einen Test gibt, ich würde mich riesig freuen an diesem
Test teil zu nehmen, die Maschine könnte ich gut gebrauchen, und euch aufzeigen wie,
ich das tu, besonders bei meinen vielen Arbeiten, bin ja sonst nicht all zu aktiv hier 
am schreiben, ich verfolge aber so gut wie alles hier täglich nach meinen Feierabend. 
Naja es heisst ja nicht um sonst bei Selbstständigkeit: Selber und ständig.
 
Ich wünsche allen viel Glück
 
Grüße Helferlein
Hilfsarbeiten-Petersen " Dir werde ich helfen "

Jan-Niklas_Fläm
Aktives Mitglied 2
Moin. Habe mich auch mal beworben. Demnächst stehen viele kleine Private Anwendungen an wo ich ihn gerne testen würde. Vieleicht habe ich ja Glück. Sonst nehme ich meinen GBH 36 VF-Li Plus 😉

kurzschlusselek
Neuling 3
Mal ne allgemeine Frage: darf ich das Ding als Tester auch zerlegen? Ohne einen Blick in die Innereien ist ein Produkttest bei Werkzeugmaschinen reine Augenwischerei. Meine Meinung.

sireagle
Power User 4
 
erstellt von kurzschlusselektroniker am 10.02.2017, 14:41 Uhr
Mal ne allgemeine Frage: darf ich das Ding als Tester auch zerlegen? Ohne einen Blick in die Innereien ist ein Produkttest bei Werkzeugmaschinen reine Augenwischerei. Meine Meinung.
Hmm...
Als Produkttester kannst Du das Gerät zur 36-Monate-Garantieverlängerung anmelden, wenn Du das Gerät öffnest verlierst Du den Anspruch auf diese dann wieder, also wäre es sinnfrei das Gerät zu öffnen aus dem Blickwinkel.
Desweiteren geht es um Produkttests in Form von Anwendertests und nicht um eine Material-, Funktions- und Umweltverträglichkeitstests.

Grundlegend würde ich Deine Frage also erstmal verneinen, aber wenn das Testgerät endgültig Dir gehört, also nach dem Test, kann Du damit theoretisch machen was Du willst und wenn Du das Testgerät dann in einzelteilen an eine Wand dübelst.

Ich finde das diese Test, wenn die richtigen Tester gewählt werden, alles andere als Augenwischerrei sind, denn Fachzeitschriften können nicht mal im Ansatz das wiedergeben was was hier von den Kollegen erbracht wird bzw. erbracht werden kann.

Ich hoffe das Bosch das Testen von Geräten hier im Forum weiter berücksichtigt, das ist eine Aktion von der auch Bosch schon mehrfach profitiert hat.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Also ich hab noch keine Maschine aufgeschraubt nur um zu schauen, meist nur dann wenn etwas kaputt war und die Garantie bereits abgelaufen.
Wir dürfen die Testgeräte zwar behalten,zumindest gehe ich davon aus, aber aufschrauben glaube ich dürfen wir nicht, denn offiziell, de jure, gehören sie Bosch.
Es gab früher so colorierte Schnittbilder von den Geräten in Prospekten, da konnte man auch schauen wie sie von innen aussehen, sowas würde sich heute auch gut machen.
Für mich kommts drauf an wie sie arbeitet und wie lange sie bei mir mitmacht ehe ich eine neue kaufen muss.
Ich könnte auch nicht beurteilen warum zb. die Steuerelektronik ab und an mal aussetzt, ich wüsste auch nicht wie ich das mit Hausmitteln (Multimeter) ergründen könnte und auch nicht wie man das abstellt oder sonstwie beeinflussen könnte,das ist dann mehr ein Fall für Informatiker/Elektroingenieure.
Anbei, mein GBH arbeitet super, hab gestern erst wieder Boden aufgestemmt, keine Aussetzer nichts.
Schönes Wochenende in die Runde!
Gruss Willy


 

kurzschlusselek
Neuling 3
Tja, vielleicht reicht mein "Hoheitsglaube" einfach nicht oder ich bin zu mißtrauisch, aber ich will halt wissen, ob ich ein Vollmetallgetriebe hab oder nur ein "gebackenes", ob anständige Lager verbaut sind, vernünftiges Fett und ordentlicher, glasfaserverstärkter Kunststoff usw. Ich persönlich mag halt kein "außen hui, innen pfui". Deswegen fahre ich auch recht alte Autos. Ist halt ne Eigenart von mir...

higw65
Power User 4
DAnn rede einfach nicht drum herum...sondern mach es. Könnte Dir zu dem Gerät zwar schon Einiges beantworten...aber ob Du das dann glaubst...ist ja eine andere Sache. Das einzige Risiko was eben besteht ist...dass die Garantie dann im Falle des Falles abgelehnt wird.

Ich kann Dir nur sagen...der GBH 18V-26 ist sicher nicht "pfui" innen...ganz sicher nicht. Er entspricht dem was man in der angesetzten Preisklasse erwarten darf...und sogar noch ein wenig mehr.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Warum ist ein gesintertes Gehöuse (gebacken) nicht aus Vollmetall? Warum ist es schlechter?
Mit welchen Chemischen und physischen Prüfverfahren prüfst du, ob das Fett deinen Qualitätsanforderungen entspricht?

Ohne das ist alles andere auch nur Obeigkeitsglauben. 
erstellt von kurzschlusselektroniker am 10.02.2017, 18:36 Uhr
Tja, vielleicht reicht mein "Hoheitsglaube" einfach nicht oder ich bin zu mißtrauisch, aber ich will halt wissen, ob ich ein Vollmetallgetriebe hab oder nur ein "gebackenes", ob anständige Lager verbaut sind, vernünftiges Fett und ordentlicher, glasfaserverstärkter Kunststoff usw. Ich persönlich mag halt kein "außen hui, innen pfui". Deswegen fahre ich auch recht alte Autos. Ist halt ne Eigenart von mir...

 

 
Maria, Maria, i like it laut!

kurzschlusselek
Neuling 3
 
erstellt von haifisch18 am 10.02.2017, 21:27 Uhr
Warum ist ein gesintertes Gehöuse (gebacken) nicht aus Vollmetall? Warum ist es schlechter?

Vom Gehäuse war nie die Rede, ich will keine gesinterten Getriebeteile

Mit welchen Chemischen und physischen Prüfverfahren prüfst du, ob das Fett deinen Qualitätsanforderungen entspricht?

Wozu? Gutes Fett klebt, es schmiert, es ist relativ temperaturbeständig. Und viel wichtiger: wurde es auf die richtigen Stellen aufgebracht?

Ohne das ist alles andere auch nur Obeigkeitsglauben. 

Ich will reinschauen. Du auch?
 
erstellt von kurzschlusselektroniker am 10.02.2017, 18:36 Uhr
Tja, vielleicht reicht mein "Hoheitsglaube" einfach nicht oder ich bin zu mißtrauisch, aber ich will halt wissen, ob ich ein Vollmetallgetriebe hab oder nur ein "gebackenes", ob anständige Lager verbaut sind, vernünftiges Fett und ordentlicher, glasfaserverstärkter Kunststoff usw. Ich persönlich mag halt kein "außen hui, innen pfui". Deswegen fahre ich auch recht alte Autos. Ist halt ne Eigenart von mir...

 

 

 

haifisch18
Power User 4
Ok, ich gebe zu, für mich ist das Getriebegehäuse Teil des Getriebes. Genauso wie die Lagerbuchsen.
Zahnräder sollten in der Tat aus dem vollen sein, da sind mir aber auch noch keine gesinterten untergekommen. Dann schon eher Kunststoffräder.

Auch schlechtes Fett kann kleben, schmieren und ist relativ temperaturbeständig. Die Frage ist, klebt es richtig, schmiert es im erforderlichen Maß, ist es Walkbeständig genug, hält es die Werte im auftrettenden Temperaturbereich ein und nicht erst wenn es wärmer sein müsste / kälter bleiben sollte? Das sind alles Sachen, die du durch anfassen und anschauen nicht rausbekommst. Beim Fett kannst du also nur kontrollieren, ob es dort vorhanden ist, wo es sein solll.

Um deine Frage zu beantworten: Ich will nicht reinschauen. Ist eine Maschine auserhalb der Garantie und kaputt, mach ich es trotzdem um nachzusehen ob ich es reparieren kann. Klappt es, freue ich mich das sie wieder geht. Funktioniert sie wie sie soll, bleibt sie wie sie ist. Ich bin zwar auch ein sehr neugieriger Mensch, aber ich zerlege keine Neugeräte deswegen. Mir reicht ein Blick in, bei Bosch ja vorhandene, Explosionsdarstellungen.


Zurück zum Thema:
Ich hatte meine Antwort geschrieben um ein wenig aufzuzeigen das deine doch deutlich negativ formulierte Eingangsfrage ("Test ist Augenwischerei" "Hoheitsglaube") zum Produkttest nichts beiträgt. Die Produkttests dienen wie schon erwähnt dazu, die Anwendungen des Gerätes aufzuzeigen.
Wenn der Produkttest auch das Maschineninnere beträfe, bräuchte man Tester die zum Beispiel das Fett im Labor analysieren, die Härte der Zahnräder bestimmen, Bauteile auf Fertigungsqualität überprüfen, elektrische Schaltungen nachrechnen, Lagerdimensionierungen überprüfen u.s.w..
Es hätte ja aber auch sein können, das du beruflich Zugriff auf ein Labor zur Untersuchung von Fetten (zum Beispiel bei Fuschs Schmierstoffe, die kochen Fette und haben entsprechende Analytik) hast oder mechanische Überprüfungen durchführen kannst. Ersteres steht mir zum Beispiel über meinen Bruder zur Verfügung, für letzteres kann ich jederzeit zu meinem letzten Arbeitgeber in der Werkstatt aufschlagen.

Wie zufrieden bist du den mit der Anwedung des Gerätes?
Ich habe bisher noch keinen Bericht von dir im entsprechenden Thema gelesen.
 
Maria, Maria, i like it laut!

gregora_
Treuer Fan
MoinMoin!

Meiner ist vorgestern auch eingetroffen, bin ja mächtig beeindruckt, macht einen äußerst wertigen Eindruck!
Die LBoxx leider nicht so, habe jetzt auch diese bereits erwähnten extrem dünnen Deckelschließklappen bekommen.. Fühlen sich unglaublich fragil an, echt ärgerlich! 

Den Bohrer teste ich am Wochenende, ich berichte dann ein bisschen.

Mit freundlichen Grüßen,
Gregor
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.

gregora_
Treuer Fan
 
erstellt von kurzschlusselektroniker am 11.02.2017, 00:19 Uhr
 
erstellt von haifisch18 am 10.02.2017, 21:27 Uhr
Warum ist ein gesintertes Gehöuse (gebacken) nicht aus Vollmetall? Warum ist es schlechter?

Vom Gehäuse war nie die Rede, ich will keine gesinterten Getriebeteile

Mit welchen Chemischen und physischen Prüfverfahren prüfst du, ob das Fett deinen Qualitätsanforderungen entspricht?

Wozu? Gutes Fett klebt, es schmiert, es ist relativ temperaturbeständig. Und viel wichtiger: wurde es auf die richtigen Stellen aufgebracht?

Ohne das ist alles andere auch nur Obeigkeitsglauben. 

Ich will reinschauen. Du auch?
 
erstellt von kurzschlusselektroniker am 10.02.2017, 18:36 Uhr
Tja, vielleicht reicht mein "Hoheitsglaube" einfach nicht oder ich bin zu mißtrauisch, aber ich will halt wissen, ob ich ein Vollmetallgetriebe hab oder nur ein "gebackenes", ob anständige Lager verbaut sind, vernünftiges Fett und ordentlicher, glasfaserverstärkter Kunststoff usw. Ich persönlich mag halt kein "außen hui, innen pfui". Deswegen fahre ich auch recht alte Autos. Ist halt ne Eigenart von mir...

 

 

 

Also ich finde die Idee spitze und hätte ich ein bisschen mehr Ahnung von Elektrik, würde ich das auch bei so ziemlich allem was ich kaufe überprüfen. Ich bin gespannt auf das Ergebnis und würde mich über einen unabhängigen, objektiven Bericht über das innenleben sehr freuen!
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.

higw65
Power User 4
 
erstellt von gregora. am 16.03.2017, 21:11 Uhr

Die LBoxx leider nicht so, habe jetzt auch diese bereits erwähnten extrem dünnen Deckelschließklappen bekommen.. Fühlen sich unglaublich fragil an, echt ärgerlich! 
 
Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht...ich habe so um die 100 L-Boxxen...und im Grunde jeden Tag welche im Einsatz. Einige davon wirklich oft und mir ist bislang noch kein...kein einziger Verschluss abgebrochen oder so ausgeleiert dass er sich nicht mehr schließen lässt. Ecken an den Boxxen selbst...das schon. Die Auch die mittlereen Führungen. Kann man aber meisten kleben und die Eigenart haben Systainer auch. Da hatte ich im Laufe der Zeit deutlich mehr ausgeleierte Schnapper. Die brechen immer seitlich an den Federstegen und rasten dann nicht mehr ein. Leiern auch im Auto aus, wenn sie übereinander stehen (die Classic). Das ist bei den L-Boxxen nicht der Fall.

Der GBH war Heute Nachmittag bis Abend wieder im Einsatz. 6er Löcher in Beton fast reingestochen und bei 12ern hat er sich dann abgefangen wohl zu fühlen. An einfachen Armierung ist er mit dem 7x einfach dran vorbeigewandert.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin GW
Wie meinst du das mit den "Ecken"?
Ich hab jeden Tag immer die gleiche Box in Arbeit und ja die Verschlüsse leiern aus das sie nicht mehr schliessen, so gut ein Jahr dann wars das.
Eine andere Box in 3 Monden und die Verschlüsse hingen wie tot herum..also es liegt scheinbar nicht an der Anzahl der Öffnungen-Schliessungen.
Es ist auch egal ob die Box 5kg oder 25kg wiegt.
Ich hab aber keinen Grund zu meckern, ich bekam eine Tüte voll neuer..also normal ist das NICHT das sie so früh nachgeben.
Und nein, meine Boxen schliessen sauber, da klemmt der Deckel nicht, wenn das noch dazu käme wäre ganz schnell Ende mit den Verschlüssen.
Metallbügel und Gummirolle ,wie bei Handwerkerkoffern ,hingegen hält ewig..
Zum GBH, ja der bohrt fix, der ist irgendwie extrem bissig, der lebt von hoher Taktzahl, der 36er hingegen weniger dafür mehr Kraft pro "Takt"..
Ich weiss noch nicht welcher der beiden, GBH 18/36 bei mir dauerhaft an Bord sein soll...noch ist es der 36er.
Aber ich schätze mal, auch wegen der 18er Akkus, das der "Kleine'" fürs schnelle Tagessgeschäft bei mir im Gewerk dicke reichen würde und der 36er in der Werkstatt schlafen muss.
Hintergrund: Auto hat begrenzte Ladekapazität und ich hab noch andere Akkugeräte auf dem Schirm..öhm...in blau natürlich (:)
Gruss Willy





 

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 16.03.2017, 22:50 Uhr

Wie meinst du das mit den "Ecken"?

Ich weiss noch nicht welcher der beiden, GBH 18/36 bei mir dauerhaft an Bord sein soll...noch ist es der 36er.
 
Die äußeren Ecken der Boxx. Die Überstände.

Hab beide 18er und den 36er im Auto. Dazu noch den 5-40 DE. Den 8er oder 12er nach Bedarf. Der kleine 18er (EC) kommt aber raus. Hab mich jetzt an den Neuen gewöhnt. Das hat mehrere Gründe. Den 36er setze ich so ab 18mm ein. Aber manchmal bei 22mm auch schon den 5er. Kommt immer auf das Material an.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn ich so grosse Bohrungen hätte, ist ja selten bei meinem Gewerken, dann weiss ich das vorher und kann umladen.
Das Hauptgeschäft sind Dübel in 6mm, dann 8mm ab und an mal 14mm und dann auch nicht 1000 Stück sondern manchmal nur 2 oder 10 oder 30..
(:)
Bei Elektrikern sieht anders aus, die bohren ja jeden Tag durch Irgendwas durch..
.
Die Ecken sind an meinen Boxen noch alles dran obwohl ich auch schon mal gegen gekommen bin.
Es wundert mich selbst..
Ach, anbei, die Klappgriffe oben am Deckel leiern auch aus, nur fällt das kaum auf und die Federmechanik an den Verschlüssen seitlich unten müssen Silikonöl bekommen, sonst kanns sein das sie nicht einrasten und oder nicht auseinander wollen.
Gruss Willy