Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Deckelpolster LB4 ...irgendwie typisch Bosch

higw65
Power User 4
Da sich Dinge nicht wirklich ändern...auch wenn man sie immer wieder anspricht...eben auf diesem Wege.

Zur LB4 gibt es ja Deckelpolster aus EPP. Diese gibt es in zwei Versionen. Sortimo mit einem Schraubloch in der Mitte...und das ist nahezu perfekt...

...und dann kommt Bosch und klemmt sie nur. Nein...es ist ja nicht so, dass man davon nicht abgeraten hat, weil das schon bei den Systainern von Festool zur Jahrtausendwende nicht geklapppt hat...und die Dinger dann geklebt worden sind. Nö...Bosch macht hier sein Ding. Wer das am ende dann entschieden hat...keine Ahnung. Mir aber auch egal, denn ich als Anwender...muss eben mit diesem Problem leben, wenn die Deckeleinlagen beim Öffnen der L-Boxx meinen einfahc aus dem Deckel zu fallen. Das liegt auch nicht am Zulieferer, dass er die Polster nicht gut genug baut. Sie sind schon gut...nein...es liegt einzig und allein an Bosch hier nicht die bessere Variante genommen zu haben.
Ja...bei der muss man eine Schraube setzen. Oh weia...das kostet ja...
...Richtig...aber die ganzen kleinen weißen Stecknippel bei den Papppräsentern kosten wesentlich mehr...und fallen auch raus.
Was auf der einen Seite möglich ist (weiße Nippel)...ist auf der anderen Seite zu teuer (eine Schraube).

Aber trotzdem gibt es noch was richtig ungewöhnlich Gutes zu vermelden. Bei der GKT 55 GCE sind anscheind keine Klotze mehr im Deckel, sondern komplette Deckelpolster. Das ist...faszinierend...
...leider eben ohne Befestigungsschraube...denn dann wäre es im Grunde perfekt gewesen.
Ach ja...und ein Aufkleber mit den Bestellnummern der Sägeblätter für diese Säge hätte das Ganze noch zur Genialität erhoben.

Gruß GW
13633283.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
8 ANTWORTEN 8

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das wird eh kurz über lang verboten, ist schon genug Plastik in der Natur, nein, so Deckeleinlage muss fest sein, die fliegt sonst weg und hinterherrennen tut auch keiner, dann ist sie eben weg..
Aber Carolus (made by Gedore) ist genauso, meine Knarrenkasten hat auch Schaumstoff der beim öffnen sofort gesichert werden muss sonst ist der auch weg und die Nüssen halten dann nicht mehr.
Da gewöhnt man sich auch nicht dran.
Diese Entwickler sollten wirklich mal für 14 Tage mit auf den Bau, nach Draussen, nicht im Büro oder Versuchslabor.
Gruss Willy

 

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 27.06.2019, 21:41 Uhr
...
Diese Entwickler sollten wirklich mal für 14 Tage mit auf den Bau, nach Draussen, nicht im Büro oder Versuchslabor. 
Nicht die Entwickler oder auch in vielen Fällen die Produktverantwortlichen. Es sind dieejenigen die das dann entscheiden...aus dem Bereich Vertrieb etc.
Da werden dei Entscheidungen aus Kostengründen getroffen...nicht wegen ein paar Anwendern denen es nicht gefällt.

Ich musste schon oft hören, dass wir hier im Forum schon etwas "speziell" sind und mit den "normalen Anwendern" oft nicht viel gemeinsam haben, weil wir eben auch mal besondere Wünsche äußern. Das wird dann gerne auch mit einem leicht abwertenden Blick gesagt.

Ich entgegne dann immer dass das im Grunde stimmt...aber wir eben auch Kritik äußern...und immer und immer wieder ansprechen...und nicht...wie die "normalen Anwender"...dann einfach die Marke wechseln. >Das unterscheidet die Meisten hier vom Rest.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mixbambullis
Erfahrener
Das ist leider überall so, wenn Leute Dinge entscheiden, von denen sie absolut keine Ahnung haben. 
Die haben noch nie handwerklich gearbeitet, wollen aber genau wissen, was der Profi braucht. 
Das ist gür mich das gleiche wie bei den katholischen Gottesdienern, die über Familie und Kinder predigen, selbst aber den Frauen entsagen müssen und gar nicht wissen, wovon sie reden.
Gruß, Michael .....denn Stillstand ist Rückschritt..... www.instagram.com/mixbambullis/

elektropit
Neuling 2
gibt es eigentlich l-boox mit insetboxen mit neuer l-boxx variante

higw65
Power User 4
Nicht von Bosch...nur von Sortimo. Aber die Insetboxen passena uch bei den Bosch-L-Boxxen. Bei der 102er ohne und bei der 136er mit leichten Einschränkungen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

planschkuh
Aktives Mitglied 3
Das schlimme ist ja...man könnte ja sogar damit leben wenn man die Schraube(n) beim ersten Öffnen der Box selbst eindrehen müsste....Einfach in die L Boxx mit rein packen....fertig
 

holzwerkerjulia
Aktives Mitglied
Kann ich nur zustimmen! Bei mir ist auch ständig das Polster rausgefallen! Die L Boxx Polster und Inlays sind generell nicht die besten! Ich habe zum Beispiel die Gst 12v-70 und die Gks 12v- 26 als Solo Gerät im Karton mit L boxx Inlays gekauft! Beide zusammen passen sie gerade so eben nebeieinander in die L boxx! Das Ladegerät und ein paar Akkus kann man nur unterbringen wenn man sich selbst eine Einteilung aus Holz baut die über die Grundlage gestellt wird! Dazu brauch man dann wieder die Lb 4! Ansonsten kann man leider nur ein Gerät in der L boxx haben, wenn man Akku und Ladegerät verstauen will! LG Julian

viertelelf
Spezialist 2
 
erstellt von holzwerkerjulian am 24.07.2019, 08:26 Uhr
Ansonsten kann man leider nur ein Gerät in der L boxx haben, wenn man Akku und Ladegerät verstauen will! LG Julian
Das sehe ich tatsächlich nicht als Nachteil. Bei mir sollen die Akkus nicht bei den Geräten untergebracht sein, ich möchte die extra.
Dann sehe ich auf einen Blick ob alle Akkus da sind und kann viel besser entscheiden welche voll und leer sind. Da ich mir keine Situation vorstellen kann, bei der man nur ein Akkugerät benutzt finde ich eine getrennte Box mit Akkus und Lader extrem praktisch, zudem man damit auch gleich mehr Akkus dabei hat und problemloser an den nicht leistungskritischen Geräten leichtere Akkus nutzen kann.  
In den Boxen versuche ich eher thematisch sinnvolle Gerätekombinationen unterzubringen.
Jürgen