Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GLL3-80 CG. rot vs. grün. grün schlechter sichtbar. defekt?

stre
Neuling 2
Hallo zusammen,

ich habe schon seit ca. 2 Jahren einen roten GLL3-80 C. Normalerweise projektiere ich in Hallen, jedoch baue ich gerade privat im Außmaß von ca. 6 x 14 Meter im Außenbereich, da kommt der rote Laser an seine Grenzen.
Daraufhin habe ich mir den GLL3-80 CG bestellt und bin davon aus gegangen, dass der Grüne außen besser sichtbar ist. Nun die Enttäuschng: er ist DEUTLICH schlechter sichtbar als der Rote. 
Beider Laser wurden an einem bewölkten Tag mittags direkt parallel betrieben, beide Akkus voll, Stärke per app auf maximal gesetzt. Der Grüne ist im Abstand von 4-5 Metern an weißer Perimeterdämmung kaum noch sichtbar, der Rote noch gut - sehr gut. Ich muss den Grünen suchen, wie den Roten bei Sonneneinstrahlung. Ist der defekt?
Im abgedunkelten Innenraum sehen beide gleich stark aus. Der Grüne scheint präziser und funktioniert nach kurzem Test mit dem LR7 Empfänger besser (da streut der Rote oftmals sehr doll)
Kann mir jemand Feedback geben, bevor ich den reklamiere, einen Neuen erhalte und es dann womöglich auf selbe raus kommt...

Danke
stre
P.S. hänge mal 2 Bilder an.
15791158.jpg15791155.jpg
6 ANTWORTEN 6

i_c_o_g_b
Neuling 3
Der grüne ist im außenbereich genau so schwach wie der rote.
Daher verwende ich den grünen, falls ich keinen anderen habe sehr sehr zeitlich in der früh😁

Nimm die grüne Zieltafel, damit findest ihn besser. 
​​​​​​
 

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

die Laser sind allesamt in der Leistung beschränkt, weil Du sonst eine Schutzbrille oder noch andere Vorkehrungen bräuchtest, um damit zu arbeiten. Im Außenbereich hast Du schnell, auch bei nicht so sonnigem Wetter, viel helleres Umgebungslicht als drinnen. Wenn dann noch ein Untergrund dazu kommt, der grünes Licht schluckt, dann wirkt der grüne Laser schnell "unsichtbar". Mit dem Empfänger bist Du da schon richtig dabei, an dem führt draußen kein Weg vorbei (es sei denn, man bleibt in 1-2 m Umkreis vom Laser ...).

Gruß
kuraasu

stre
Neuling 2
Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten.

Das alles Stelle ich nicht in Frage. Aber worum es mir geht ist eine einfache Logik: der Grüne wird mit 
"Grüne Laserlinien bieten vierfach bessere Sichtbarkeit als rote Linien"
beschrieben.
Das heißt, wo der Rote sichtbar ist, muss der Grüne besser sichtbar sein. In der beschriebenen Situation ist es aber genau andersrum, der Rote ist deutlich besser sichtbar.
Daher nocheinmal die Frage,  habe ich ein schlechtes Modell erwischt oder ist die o.g. Produktbeschreibung schlicht falsch und der grüne Laser damit für mich nutzlos, da ich dann auch beim Roten bleiben kann.
​​​​​​Ich will einfach vermeiden mir vom Händler jetzt einen neuen schicken zu lassen, zu entsiegel und dann ist es da die selbe Situation.

Danke, stre.

kuraasu
Spezialist 2
Moin,
erstellt von stre am 04.10.2021, 06:22 Uhr
"Grüne Laserlinien bieten vierfach bessere Sichtbarkeit als rote Linien"
beschrieben.
Das heißt, wo der Rote sichtbar ist, muss der Grüne besser sichtbar sein.
nein, das stimmt so nicht und die Schlussfolgerung daraus ist leider auch falsch. Es heißt "bis zu vierfach", und das ist auch ok so und kein Phantasiewert. Der Hintergrund ist einfach, dass das menschliche Auge im grünen Bereich die höchste Empfindlichkeit besitzt, viel höher ist als für rotes Licht. Zwei Lichtquellen mit gleicher Strahlungsleistung, einmal rot und einmal grün, werden dadurch unterschiedlich hell wahrgenommen. Deshalb sind Fluchtwegmarkierungen in der Regel grün: das ist das letzte, was Du noch erkennen kannst bei schlechter Sicht. Die Lichtquelle ist aber nur das eine, denn Du schaust ja nicht direkt in den Laser, sondern auf seine Reflexion an einer Oberfläche. Und die Farbe der Oberfläche macht an der Stelle sehr viel aus, je nachdem, ob sie eben eher rotes oder grünes Licht schluckt.

Neutrale Oberflächen wie z.B. weiße Wandfarben ergeben dann genau das Bild, das der grüne Laser heller ist (bzw.: heller wirkt) als der rote. Deine Oberflächen sind aber nicht neutral, leider auch der weiße Teil vom Maßstab nicht. Ein bisschen kann man noch herausholen mit den Lasersichtbrillen (nicht zu verwechseln mit Laserschutzbrillen) für die jeweilige Laserfarbe. Vereinfacht gesagt blendet die andere Farben aus, so dass sich das Auge auf den Kontrast dunkel-hell-dunkel an der Laserlinie konzentrieren kann. Aber im Außenbereich ist generell eher ein Empfänger ratsam, weil er den Arbeitsbereich nochmals deutlich vergrößert.

Zusammengefasst: dass grün besser sichtbar ist als rot ist richtig. Wenn die Umgebungsbedingungen allerdings für rot besser sind als für grün, dann kann eben der rote an der Stelle doch im Vorteil sein. Im Außenbereich ist das oft der Fall, da dort selten etwas neutral weiß ist. Kommt dann noch das Umgebungslicht dazu, ist man bei solch einer Anwendung gut beraten, einen Empfänger zumindest in der Hinterhand zu haben für die Fälle, in denen es fürs Auge nicht mehr reicht.

Gruß
kuraasu

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

den Ausführungen von Kuraasu ist eigentlicht nichts mehr hinzuzufügen.

Vielleicht noch ein kleiner Punkt:
Das ist eben der Unterschied zwischen "Marketing" und realem Einsatz, hier werden halt nur die Vorteile hervorgehoben und nachteile Verschwiegen.
Über das "Sichtbarkeit Problem" wissen eigentlich alle bescheid, auch die Bosch Trainer, welche das auf Nachfrage auch so erklären wie Kuraasu.
Weiter ist es auch Fakt dass ein Laser im Aussenbereich nur mit Empfänger taugt, ausser Du willst nur nachts arbeiten.

Ich arbeite hin und wieder mit Showlaser, ab so ca. 1 W sieht dann auch bei Tag den Strahl auf einer Wand. da sind wir aber bei Klasse 4 und der Strahl sollte auf keinen Fall auf Haut, und schon gar nicht in Auge treffen, sonst wars das mit dem Auge...

Ich denke dein Laser ist vollkomen in Ordnung, du bist eben dem Marketing etwas "aufgessen", kauf dir den Empfängen und  du wirst glücklich.

Grüße Holger

stre
Neuling 2
Ok danke für das Feedback. 
Beim Händler wo ich gekauft habe steht
"... 4 mal bessere..." , nicht "... bis zu 4 mal bessere..." , daher geht das Teil zurück.
Innen hatte ich noch nie Probleme den Roten zu sehen, daher ist Grün dann für mich nutzlos, sowieso wenn er nur auf neutralen Flächen besser ist, denn wo hat man die schon...

Danke.