Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zubehör für GOP

floflo
Treuer Fan
Hallo,

Welche GOP-Tauchsäge für 100 mm dickes Holz (Tanne) könnt ihr mir empfehlen?

Viele Grüße
Floflo
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!
19 ANTWORTEN 19

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Flo,

schau Dir mal die AIZ-Serie an; Sind sehr leistungsfähig....
Für Tanne (harzig), dann ein grobes; ist glaub z.B das 32 BC.. hinten - hard wood genannt -> auch für weich 😉

Welchen GOP hast denn ? Der kleine 10,8 ist (mit kleinen Akkus) bei manchen ein klein wenig gequält;

Bzw was willst denn genau machen ? Gibt die verschiedesten Breiten etc... .... ... 

Grüße,

mibu3000

floflo
Treuer Fan
Hallo Mibu3000,

ich habe die GOP 18 V.
Ich muss demächst Paletten in der Frontalebene (also von oben nach unten durch den Holzquader) sauber durchschneiden. Je Breiter, desto besser würde ich sagen.
Wofür steht die Abkürzung AIZ eigentlich?

Mit welcher Säge könnte ich die Nägel durchtrennen, falls ich mit dem Brecheisen nicht ran möchte/kann? Die Klötze haben eine maximale Fläche von etwa 13 x 13 cm.

Viele Grüße Flofl

 
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Mit einem GOP, also dem oszillierenden Apparat Europlatten durch den Klotz auftrennen?
Oder bin ich durcheinander?
Gruss Willy

leopard1a
Aktives Mitglied 3
Morgen,

es wäre interessant zu wissen was du mit den Paletten vor hast ? Muss das Holz noch intakt sein ? Dann könnte man dir eventuell besser helfen. Mitm GOP durch den Holzblock würde ich höchstens bei einer Palette machen. Bei mehreren Paletten würde ich was anderes benutzen.

Gruß Leo

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Zusammen,

klingt für mich so als muss das Holz noch intakt sein Leo, er schreibt ja er will nich mit der Brechstange ran um evtl. Nägel rauszuholen.

@floflo, der GOP ist für so eine Aufgabe nicht die richtige Werkzeugwahl.

Viele Grüße,
Oliver

higw65
Power User 4
Der GOP ist dafür nicht geeignet. Daher gibt es auch keine passenden Werkzeuge dafür. Einzig eine GSA könnte das. Nur eben keinen Tauchschnitt.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mibu3000
Spezialist 2
@flo
Also Du willst durch den Klotz/Quader - eine Aussparung machen ?
Komplett durch ? Zum ein Rohr durchzustecken (Kran/Hebeanschlag) oder so was ?

So pauschal würd ich auch sagen, das ist absolut nichts in Richtung GOP; auch in Bezug auf die Tiefe....

floflo
Treuer Fan
Hallo,

Ein Beispiel:
Ich baue einen neuen TV-Tisch (ähnlich, wie meiner im Bild). Diesmal sollen 2 Schubladen fake sein und als Kippklappen dienen. So kann meine Schwester ihre TV-Geräte nebeneinander legen. Mit dem Klotz in der Mitte ist nicht genügend Platz. Deshalb sollen 10 mm des mittigen Klotzs abgtrennt werden, sodass es zusammen mit den Schubladenfronten nach unten geklappt werden kann. Der Rest des Klotzes kommt weg. Und alles sieht von vorne super aus!

Nach dem Video scheint sowas mit dem Gerät kein Aufwand zu sein.

Viele Grüße
Floflo
7948374.jpg
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Erstmal bin ich überrascht wie gut das Ding sägt, hätte ich nicht gdacht.
Aber in Zimmerei würde man sofort wieder gehen dürfen wenn man so ausklinkt und der Chef das mitkriegt.
Dazu gehört eine Handkreissäge auf Tiefe gestellt, mehrfach einfahren und den Rest mit Stemmeisen und Klopfholz und Stoßaxt sauber ausarbeiten, nicht heraushacken.
Tischler würden die letzten 3mm ausfräsen.
Einen GOP würde keiner einsetzen, auch wenn es "gehen" mag.
Bei Holz mit Schrauben und Nägeln drin entsprechend geeignetes Blatt nehmen (ich nehm dafür alte Blätter).
Den GOP würde ich nur da einsetzen wo ich keine andere Chance hätte als von Hand mit einer Handsäge zuarbeiten, da wo kein Platz ist.
Gruss Willy

 

leopard1a
Aktives Mitglied 3
Hallo Flo,

wenn das eine einmalige Sache ist, dann würde ich es wahrscheinlich auch mitm GOP sägen (es sind ja auch nur 10mm). Wenn du mehrere von den Dinger bauen willst, dann solltest du dir was anderes einfallen lassen.
Wie Mibu schon geschrieben hatte, gibt es ja ne ganze Reihe von Sägeblätter wo du Holz und Metall/Nägel damit schneiden kannst. Ich hab bis jetzt nur mit den AIZ gearbeitet und da waren vollig ausreichend.

Gruß Leo

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Flo,

jetzt wird einiges klarer 😉

OK -> Die E-Pal heile und möbeltauglich zu zerlegen+modifiziert zusammenbauen : "unmöglich"
Also brauchst Du ein Werkzeug um am/im Objekt zu arbeiten...

Die Nägel sind hier bestimmt eine fieße Komponente, da sie auch nicht gerade dünn und weich sind;

Grüße,
mibu3000

P.S.
Es gibt von EPA's genaue Aufbau/Nagelpläne, wo vielleicht weiterhelfen...


 

floflo
Treuer Fan
Aber laut dem Video geht das schneiden von Nägel auch.

@Willy: Zum Glück bin ich nicht in der Profi-Branche tätig, deshalb "darf" ich mein Werkzeug freestyle benutzen 😉
Deshalb kaufe ich auch Blau, damit das Werkzeug lange überlebt!

Gibt es eine Seite, wo ich die AIZ sehen kann, die es gibt. Die L-BOXX mit dem Zubehörblatt liegt in der Werkstatt.
 
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4

AIZ 32 EPB  oder AIZ 32 ALB....Rest mit dem Stecheisen.

Gruß GW

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

floflo
Treuer Fan
Danke! Die werde ich mir gleich bestellen!


PS: Wofür steht jetzt eigentlich AIZ?
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo floflo und alle Mitleser in der Runde,

ja die tollen Abkürzungen!

Wir haben nachgefragt und folgende Erklärungen bekommen:

A = aktuelle Schnittstelle (bekannt als (OIS)
I = Tauchsägeblatt
Z = gekröpfte Aufnahme
32 = Blattbreite
E = Zahnteilung 1,31 - 1,5 mm / A = Zahnteilung 1,1 - 1,3 mm
P = Curved Tec, also leicht gerundete Klinge / L = lange Klinge
B = Bimetall Klinge

Alles klar?

Aufklärende Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Hermen
Power User 4
Hallo Bosch Experten-Team,

da hätte ich dann auch noch einige Fragen
(ich hab mir Gestern auch wegen den Bezeichungen den Kopf zerbrochen .... ohne Ergebnis.... und anscheind war ich nicht der Einzige, den es kann offensichtlich auch kein anderes Foren-Mitglied was mit den Bezeichnungen anfangen :).

Eigentlich sind die meisten Benennungen von Bosch (Deutschland) recht eingänig und leiten sich oft aus der englischen Bezeichnung her.
Bei den Vorsätzen für den GOP gelingt das nicht.

??? Sind also die Buchstaben "symbolhaft" eingesetzt (oder leiten sich die Buchstaben anders ab)???

I = Tauchsägeblatt (das "I" als Symbol für ein schlankes Tauchsägeblatt)???
Z = gekröpfte Aufnahme (das "Z" als Symbol für die Kröpfung)???
P = Curved Tec, also leicht gerundete Klinge (der Bogen vom "P" als Symbol für die gerundete Klinge)???

Dann würde sich auch z.B. das "C" für Segmentsägeblätter und das "O" für Rundsägeblätter erklären und das "I" wäre wieder als Tauchsägeblatteignung.
"SA" ist die "S"upercut"A"ufnahme, also wieder "wörtlich" zu nehmen (wie auch einige andere Bezeichnungen)

Oder haben doch alle Buchstaben irgend eine "wörtliche" Bedeutung und vor allem.....

Gibt es für alle Bezeichnungen eine Gesamtübersicht??? (dazu hab ich nämlich nirgendwo was gefunden).
 
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

hpz
Spezialist
Hallo Bosch Experten Team,

vielen Dank für diese Info`s


Woher diese Bezeichnung kommen will ich gar nicht wissen und kommentieren.
Wichtig für mich ist nur, dass ich jeden Buchstaben nun zu ordnen kann.
Ich werde mir diese Abkürzungen aufschreiben, das Blatt einschweißen und in meine
GOP L-Boxx legen.

LG aus G
HPZ
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

floflo
Treuer Fan
Vielen Dank auch von mir! Jetzt kann ich wenigstens einen sinnvollen Zubehör-Wunschzettel schreiben! 
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

higw65
Power User 4
Stimmt...ist ja auch bald Weihnachten ^^
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...