Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

X-Lock - Jetzt Offiziell

higw65
Power User 4
Nachdem wir ja in einem anderen Thema schon viel darüber diskutiert haben und es nicht ganz so schön geendet hat, fangen wir doch mal neu an.

Jetzt ist es endlich Offiziell:

X-Lock ...die neue Werkzeugaufnahme für Winkel- und Trennschleifer.



man märkt dann chon wo es chärkommt 😉
Wer hats erfunden? ^^

Ich finde es mehr als klasse...und da wird noch reichlich kommen, denn es ist kein propitäres System nur von Bosch für Bosch. Da bin ich mir sicher. Endlich mal wieder eine echte Innovation...und zwar so richtig!
Eben nicht nur die x-te Generation von WInkelschleifer mit wieder ein paar Watt mehr, sondern ein echtes X...das X-Lock.

Ich denke das ist das System der Zukunft...und wenn es richtig läuft, dann verbreitet es sich so wie das SDS-System der Bohr- und Stemmhämmer. Auch das hat eine Weile gedauert bis es sich am Markt etabliert hat. Zum Glück waren die "sozialen Medien" damals nur die Sozialräume und Bauwagen der Firmen...und da hatten die Meckerer und Zauderer nicht so eine große Lobby.
Aber umgekehrt hat es natürlich auch Vorteile...denn so kann sich das System sicher schnell und gut verbreiten.

Freue mich schon, wenn ich es das erste Mal nutzen kann...und nein, ich habe es noch nicht zum Testen bekommen.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
54 ANTWORTEN 54

Norbert74
Spezialist
Dann ist ja die Katze aus dem Sack.

Und das große zerreissen kann beginnen. :-))

Wäre gerne auf der "BAU" und da live die Meinungen zu hören.

Gruß Norbert

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sehr schön.
Dann ist es vorbei mit den verschiedenen Muttern mitsamt verschiedenen Zweilochschlüsseln und verschiedenen Aufnahmen und es passen alle Scheiben egal wie dick die sind, das war früher nämlich nicht so.
Dann kann die Flex auch so doll gebremst werden wie es irgend geht (:)
Sicherlich ist da auch weniger Angst bei Neuanwendern von wegen ob die Scheibe ja fest genug ist und ob sie sich ja nicht löst.
Abgerissenen Spindelstop wie bei meinem Nachbarn gibts dann auch nicht mehr.
Zum Zerreisen gibts eigentlich keinen Grund es sei denn das später in der Praxis Staub, Dreck, Feuchte und Korrosion die Mechanik lahmlegen, aber das konnte den Gewinden/Muttern bisher auch blühen.
Kommen die grossen Flexen noch nach, warum nicht gleich?
Gruss Willy

 

falkein1975
Erfahrener
Sieht nicht schlecht aus. Wollte eigentlich auch nach München zur Bau fahren zumal mein Händler da auch vertreten ist aber musste in letzter Zeit schon viel zu oft nach München. Allen Besuchern und Teilnehmern der BAU viel Spass. Gruß Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 14.01.2019, 06:57 Uhr

Kommen die grossen Flexen noch nach, warum nicht gleich? 
Evt. noch nicht freigegeben? Andere Belastungsgrenzen? Weil bei großen Winkel- und Trennschleifern nicht so oft die Scheibe gewechselt werden ? Weil es bei SDS an Bohrhämmern auch nicht gleich so war?

EInfach mal Abwarten.

Aber ich bin doch erstaunt über ein so recht unspektakuläres Video....hoffe da gibt es dann noch ein paar gute Werbevideos mit den entsprechenden Erklärungen.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

timotool
Neuling 3
Das ist ja eine tolle Sache bin begeistert ! Wann kann man sie kaufen

Norbert74
Spezialist
Dazu die Pressemitteilung.

Gruß Norbert

sireagle
Power User 4
Moin,

Auf Gerald ist ja verlass, wenn es darum geht das Forum auf dem Stand zu halten.

Ein Werbe-Video gibt es ja auch zu X-Lock



Ja, wer es schon in der Hand hatte kann Gerald nur zustimmen, und zwar vollumfänglich.

Es ist eine echte Innovation, es ist der richtige Schritte in die richtige Richtung.
Den Schleifmittelherstellern wird das Leben einfach gemacht, denn Sie müssen nicht zwangsläufig beides Produzieren, also eine und die selbse Scheibe mit 22,23mm-Loch und mit X-Lock, einfach nur noch X-Lock produzieren und die Scheibe passt auf beide Systeme, wobei mir bei der M14-Spindel das Wort System etwas widerstrebt.

X-Lock ist auch wieder auf Sicherheit ausgerichtet, ob es nun darum geht das Einsatzwerkzeuge korrekt montiert werden, oder ob man dem Gerät eine Bremse verpasst, hier kann der Dümmste nicht mehr falsch machen. Ist das Einsatzwerkzeug nicht korrekt montiert wird die Spindel nicht freigegeben.

Das man das Video nicht mit den tollsten Effekten versehen hat, sondern in Ruhe erklärt begrüße ich, denn ich bin mir sicher das Zauderer sonst wieder was zu meckern gehabt hätten wo es nichts zu meckern gibt.

Ich werde morgen auf der BAU2019 in München sein und werde versuchen soviel wie möglich einzufangen für Euch.

Beste Grüße
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Norbert74
Spezialist
Hier ist die Website dazu.

Gruß Norbert

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Auch die ganz ganz Dummen hatten in den letzten Jahrzehnten eigentlich NIE ein Problem mit Winkelschleifern gehabt..
Gehöre ja auch zu denen und sogar mein Alter hatte damit NIE ein Problem.
X-Lock erleichtert die Sache aber, genau wie andere SDS Verschlüsse, das seh ich auch aus der Ferne schon ein, auch ohne nach München zu karren.
Irgendwann im Laufe der nächsten Jahre wird X-Lock auch hier mal auftauchen.
Gruss Willy

falkein1975
Erfahrener
Bleibt halt abzuwarten wie es beim x look und beim Zubehör mit den Preisen aussieht, währe schade wenn sich so was nicht durchsetzen würde weil das Zubehör für die meisten zu teuer ist. Gruß Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

Norbert74
Spezialist
Hallo Jürgen,
einen ersten Überblick was die Preise angeht, gibt die Pressemitteilung die vor einigen Posts verlinkt wurde.

Gruß Norbert

Kony
Power User 3
Das es jetzt doch so schnell ging...da habe ich schon andere Geräte gesehen, die haben bis heute noch keine Vorstellung, geschweige das sie auf den Markt sind.

Und Ja, es war beim ersten Befingern schon Geil, das System, Zubehör war auch schon massig da.

Und die die das System schlecht reden wollen, machen das auch, sonst hätten sie ja nichts zu tun...

 
 
Freue mich schon, wenn ich es das erste Mal nutzen kann...und nein, ich habe es noch nicht zum Testen bekommen. 
 
Geht mir ebenso :-))


Gruß
Kony

 
Geht nicht, gibt es nicht!

schnittstelle
Treuer Fan
Moin..
ich bin ja jetzt froh, dass ich die 18V Flex immer weiter nach hinten auf der Wunschliste Plaziert habe, sonst hätte ich jetzt eine neue und würde mich ärgern, dass es was innovatives gibt.

Finde das System echt klasse, sieht einfach gelöst aus, Hebel ziehen Scheibe ab.
Scheibe falsch montieren und dabei zerstören ist dann auch vorbei. 

Ich bin auch froh, das es nicht einfach sds System für Trennscheiben heißt, x Lock das hat was.


Da werde ich mir meinen 18V Trennschleifer wohl doch holen, mit X Lock und EC, 
Da kann dann auch kein Kollege mehr sagen mein Park*** kann das alles auch und kostet nur 1/4 des Preises.

Hauptsache es gibt dann auch genügend Zubehör für X Lock, 

Gibt es bereits Produktnamen, wie die neuen Geräte zu finden sind GWS 18V 10-125 X ? 
Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

falkein1975
Erfahrener
Kann mal jemand einen screen von den Preisen machen? Mir werden da keine Preise Angezeigt der Teil mit den Preisen fehlt bei mir wenn ich die Pressemitteilung öffne. Gruß Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

sireagle
Power User 4
Ich hatte ein Screenshot von den Kabelmaschinen gemacht. Aber grundsätzlich kannst Du bei X-Lock von ca.25,-€ netto mehr ausgehen. Gruß Sascha
13433771.jpg13433753.jpg
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Kony
Power User 3
Pressemitteilung Preise


Gruß
Kony
13433779.png
Geht nicht, gibt es nicht!

falkein1975
Erfahrener
Danke euch beiden! Werde es mich später mal genauer anschauen. Bei Einer GWS wird zwar auch auf den Preis der GWS geschaut aber das Haupt Augenmerk wird wohl bei vielen Anwendern mehr der Preis der Verbrauchsmaterialien (Scheiben usw.) sein. Ein Heimwerker der zwei bis 3 Scheiben im Jahr wird da wohl nicht so genau drauf schauen aber für den Erfolg von X Look wird das in meinen Augen der große entscheidende Punkt sein da da im Gewerblichen und Industriellen Bereich auf solche Punkte auch sehr geschaut wird. Gruß Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich glaube nicht das X-Lock alles verteuert, das pendelt sich ein, irgendwann ist egal ob du ein 100er Pack normale oder X-Lock kaufst, ist wie mit Stichsägeblättern oder SDS Bohrern.
Neuheiten müssen erst teurer sein, rein psychologisch, weil sonst meinen die Kunden es tauge nichts.,aber warten wir mal den Preisrutsch ab..ist immer so.
Spätestens wenn Park*** und TOP*** die Maschinen mitsamt Scheiben wöchentlich im Disconter anbietet redet keiner mehr drüber.
Gruss Willy

falkein1975
Erfahrener
Also mit den Zubehör Preisen sieht es Gericht so schlecht aus. Man darf ja auch nicht vergessen das die X-Look Scheiben ja auch für normale GWS benutzt werden können! Warum sollte Bosch auf Dauer Normale und gleichzeitig X-look Scheiben anbieten wenn die X-lock Scheiben alleine völlig ausreichen? Gruß Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

mr_ditschy
Treuer Fan
Finde das X-Lock auch geil und hoffe hoffe hoffe, dass das andere Hersteller irgendwann wie das SDS-System bauen können .... dann hört zumindest bald auf, dass man für jede Scheibe schon fast einen Winkeklschleifer hat, da Wechselfaul. 😄
Gruß Ditschy
> Motto: Wir sind zu arm um billig zu kaufen.
> Mr.Ditschy: [URL='https://www.instagram.com/mr.ditschy/'][U]Instagram[/U][/URL] / [URL='https://www.youtube.com/c/MrDitschy/videos'][U]YouTube[/U][/URL]

haifisch18
Power User 4
Ich habe X-Lock auch schon vor längerem kennenlernen dürfen. 
Für mich war es der Grund, mit der Anschaffung der 18V GWS zu warten, erst recht nachdem die Bremse weg war. Auf Werkbänken, bei denen man mehrere GWS nebeneinander legen kann, ist das alles nicht "so" spannend. Aber spätestens im mobilen Reperaturbetrieb wird es hochinteressant. Dann muss man nämlich nicht schauen wo man 2-3 Maschinen ablegt, sondern nur noch 1 mit ein paar Extra Scheiben. Und es spart dann auch einfach Zeit.

Die nächsten GWS werden also GWX, gekauft wird ab da nur noch GWX Zubehör, auch wenn es marginal mehr kostet. So kann man fliesend umstellen und hat immer kompatibles Zubehör für Altbestand und Neugeräte.
Maria, Maria, i like it laut!

schmitzy
Neuling 3
Wie bei allen Neuerungen wird die Zeit zeigen ob sich die Sache durchsetzt oder nicht.
Schon länger liebäugel ich mit einer 18V GWS und jetzt werde ich nochmal abwarten und vieleicht doch auf X-Lock setzen.

Das Video mit der Erklärung finde ich überzeugend nur schrieben hier viele davon, dass andere Hersteller wie bei SDS  auf X-lock setzen werden. Und im Video wird ja bereits der patentierte Mechanismus beworben - bleibt also abzuwarten wie offen Bosch das System dann doch gestalten wird.
Ich denke das die Öffnung gegenüber anderen Herstellern über Erfolg oder Nieschendasein entscheiden.

SDS ist für mich schon immer da gewesen(1975 was ich noch flüssig ^^) - wie lange hat denn die Einführung gedauert und wie hat man sich anderen Herstellern geöffnet ?

Auf jeden Fall ist X-lock eine spannende Sache - aber eine Garantie für einen Erfolg hat glaube ich auch ein Branchenriese wie Bosch nicht. Da gehört neben gute Vermarkung und schneller Verbreitung auch eine Menge Glück dazu.

lars77
Aktives Mitglied 2
Ich glaube auch, es hängt vor allem von den Zubehör-Preisen ab, ob es ein Erfolg oder eine „Totgeburt“ wie bei der GEB-Aufnahme wird.
Klingt aber erfolgversprechend, bei der hohen Zahl an angekündigten Einsatzwerkzeugen und den Preisen (auf den ersten Blick). Ich werde jetzt mal ein Jahr lang alles in X-Lock holen, was ich brauche  (das was eh auch auf die alten Aufnahmen passt).
wenns sich hält, gibts nächstes Jahr zu Weihnachten einen GWX 18V....  Trennscheiben etc laufen ja eh ab bzw. Sollte man nicht soooo lange lagern, das ist für so eine Umstellung natürlich nützlich. Nur für meine relativ große Bürstensammlung brauche ich weiterhin den alten GWS.
Lars

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Eine Flex ist und war schon immer bei allen Gewerken am Start, die gehört zur Grundausstattung aller und alle wissen, kennen das bisherige befestigen, X-Lock wird zum Standart für alle, bin mir sicher, wenn Bosch freigibt.
Warum haben sie denn alle 3-5 Flexen auf der Werkbank??
Auf der Werkbank ja noch erträglich, aber was oben auf dem Dach bei Abreissarbeiten? (Trennscheibe, Diamantscheibe,Multischeibe...)
Die haben 3 Flexen mitgenommen und immer das Kabel umgesteckt, Akkuflexen waren da schon ein Vorteil, aber X-Lock noch mehr.
Bei der Stichsäge mit dem Hebel ähnlich, endlich mal ruckzuck gewechsel das Blatt.
Bei Bohrhämmern eher nicht so, die wurden auch vor SDS einfach gesteckt und hat sich trotzdem durchgesetzt.
Bei GEB-PEB gings in die Hose, aber das kam sicher deswegen weil Schleifbürsten wenig populär waren.
Bei AEG gabs früher mal so Fixtec, Rundboher, Sechskantbohrer und auch SDS Bohrer,,,war aber zu kompliziert zu bedienen, kaufte auch keiner.
Es muss einfach und selbsterklärend sein und das ist X-Lock.
Gruss Willy



 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
die X-Lock Zubehöre wird es auf jeden Fall auch von namhaften Schleifmittelherstellern geben. Dadurch wird es eine entsprechend große Auswahl geben und das wird sich auch auf die Preise auswirken. 
Außerdem wird das X-Lock System auch von anderen Elektrowerkzeugherstellern in Lizenz gebaut werden.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich halts für nen absoluten Knaller und freue mich drauf!

Viele Grüße,
Oliver

sireagle
Power User 4
Moin,

ich möchte jetzt zur BAU2019 keinen gesonderten Thread öffnen und dank Gerald haben wir ja zu X-LOCK bereits einen anständigen Thread den ich dann sicher dafür auch nutzen darf.

Ich war gestern bei Bosch auf dem Stand eingeladen über die Socialmedia-Agentur und hatte damit die Möglichkeit am offiziellen Stand auch ein paar Eindrücke des neuen X-LOCK-Systems einzufangen.

Auf dem offizielen Facebookaccount gibt es noch eine Video-Story von Bosch zu sehen wo für ein paar Stunden noch ein paar kurze Clips zu sehen sind.

Im Anhang habe ich Euch ein paar Bilder aufbereitet. Ich habe Eich mal den kleinsten GWX 9-125 S Winkelschleife eingefangen, also das vorläufig kleinste Gerät mit X-LOCK. An den 6 Probierständen die von fachkunigem Personal betreut wurden waren dann GWX 19-125 CIE paarweise zum Testen für die Interessierten ausgelegt.
Ich selbst durfte mit den Akku-GWx spielen...;)

Ja, bei den Akku-GWX kehrt die altbekannte und leider deaktivierte Bremse aus dem GWS 18V-125/150 SC zurück und bekommt einen neuen angepassten Namen "X-Brake"! Die Funktion ist bei Bosch auf Facebook in der besagten Story zu sehen.

Aber jetzt erstmal viel Spaß mit den Bildern zu X-LOCK.


 
13436648.jpg13436636.jpg13436632.jpg13436656.jpg13436652.jpg13436646.jpg13436650.jpg13436638.jpg13436642.jpg13436660.jpg13436634.jpg13436654.jpg13436640.jpg13436644.jpg13436630.jpg13436658.jpg
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Ja...ein schönes System. Werde ich sicher auch irgendwann mit arbeiten.

Waren ja wohl einige Influencer eingeladen, wobei Einige wohl wegen der Streiks auf den Flughäfen nicht konnten. War das eigentlich eine Einladung inkl. Anfahrt?

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Hallo Gerald,

es waren von Bosch offiziell 2 Influencer (ich hasse den Begriff) eingeladen für den gestrigen Dienstag.
Diese wurden aus der #builtwithBosch-Kampagne ausgewählt.
Der andere #builtwithBosch-Kollege wäre Jonas Winkel gewesen der eben wegen der Streiks an den Flughäfen nicht kommen konnte und somit war ich der einzige #builtwithBosch-Tester der vor Ort war, da meine Anreise von der Agentur auf meinen Wunsch hin mit der Bahn erfolgte.
Zeitlich denke ich, hat mich das zwar 2-3 Stunden mehr aufwand gekostet, aber ich fliege einfach nicht wirklich gerne.

Das System X-LOCK hat jedenfalls viel Interesse geweckt und es hat auch großen Anklnge gefunden, die Kollegen von unserm Michael Scholz hatten jedenfalls gestern keine Langeweile und man musste sich für die Pausen absprechen und aufpassen das man sie überhaupt machen konnte. Die Stimmung am Stand war sehr gut, gelöst und es war auch Zeit für das eine oder ander Fachgespräch mit den Kollegen von Bosch, zumindest für die Kollegen die nicht mit X-LOCK oder ProCORE18V beschäftigt waren... 😉

Beste Grüße
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Den Begriff muss man nicht hassen.

Influencer sind eben Leute, die auf Youtube, Facebook, Instagram etc. unterwegs sind und sich dort präsentieren indem sie Dinge zeigen. Ob sie das aus Hobby machen oder dafür Geld bekommen ist völlig egal. Es ist auch nicht immer zu erkennen ob die Leute wirklich hinter dem Produkt oder der Marke stehen. Diese Leute werden aber aus Werbegründen immer gerne unterstützt.

Eine andere Gruppe sind Fans einer Marke. Diese präsentieren in der Regel eine Marke und stehen auch dahinter. Man muss sie nicht mehr zur Marke hinziehen. Diese werden deutlich weniger unterstützt, zumindest von Bosch (in Deutschland). Bei anderen Marken sieht das mitunter ganz anderes aus. Da gibt es Fanshops etc. ...sieht man an Stihl und jetzt auch an Spax...wie Du ja selsbt gezeigt hast. Könnte da noch einige andere Marken nennen.

Also kann man es im Grunde grob in einem Satz zusammenfassen:
Dem Influencer geht es um die eigene Person...dem Fan um die Sache/Marke.

Das ist jetzt auch keine Bewertung, sondern eine Tatsache.

Kleiner Nachtrag.
Die Blogger darf man nicht vergessen, die eben meist auf eigenen Seiten über Produkte Berichten und das mit viel Text...und eben auch der Mix aus den verschiedenen Gruppierungen.



Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Wenn Du das so definierst, dann pass ich ja nirgendwo richtig rein und muss mich ab jetzt mit dem Begriff "influencer" nicht mehr rumärgern...;)

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo zusammen, 

war gestern auch auf der BAU mit einem Ganzen Bus voller Kunden im Schlepptau. Einhellige Meinung zu X-Lock bei der Rückfahrt. „Geil“!!! 
Fand den Bosch Stand sehr gelungen. Sehr offen sehr gute Stimmung. Immer viele Besucher sowie Fachberater am Stand. Und: es gab viele Hands-on Bereiche am ganzen Stand. Man hat dazu gelernt!  Das Produktportfolio reichtenvom Stationär, Hämmern bis 27kg bis zu traditionellen e-Tools wie GFZ 16-35 und natürlich x-lock, Zubehör und Akku Akku Akku. Rundum gelungen! 

Hier er noch ein paar Bilder, auch von anderen Ständen als kleiner Überblick für alle die nicht dort sein können. Und man sieht immer wieder -die Konkurrenz schläft nicht! 

Ach ja: Sascha hab ich natürlich auch getroffen:-) 

Gruss Matthias 
 
13437003.jpeg13436993.jpeg13436995.jpeg13436999.jpeg13437005.jpeg13437001.jpeg13436997.jpeg
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Vielen Dank Matthias!
Sind bei Steinel Bosch Akkus drin?
Ist der Metabo Sauger auf Akku?
Ist dein Kundenbus ein richtiger Reisebus oder nur so Sprinter ?...duck und wech..(:)
(:)
Gruss Willy

Norbert74
Spezialist
Ein Dank an Sascha und Matthias für die Eindrücke von der "BAU".

Gruß Norbert

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Der Willy - immer für einen Spaß zu haben. 🙂

Wir in Bayern kleckern nicht, sondern klotzen!;-) 
War ein 55 Mann Reisebus. 

In den Steinel Geräten stecken Met.... Akkus drin. Die Geräte kommen aber erst Ende 2019. 

Der Sauger läuft mit 2x18Volt oder 1x36volt Akku und hat Funk Schnittstelle für Automatischen Anlauf mit Vibrationserkennung oder Knopf zum starten. 

Gruss Matthias 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

falkein1975
Erfahrener
Danke für die kleinen Eindrücke. Nächstes Jahr kommt hoffentlich nicht wieder was dazwischen dann fahre ich auch runter, währe total gerne dabei gewesen sind ja nur 80 km. Gruß Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

higw65
Power User 4
Die BAU ist nur alle 2 Jahre, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ja...Steinel macht eben...und überlegt nicht noch. Dabei ist das nciht mal ein Hexenwerk. Ebenso die untersetzten Geradschelifer...vermutlich noch mit Regelung. Aber Auch das wäre möglich...mit Bosch-Mitteln. Man muss es nur wollen

Sauger...auch so ein Thema...1x36 oder 2x18...sieh an...sieh an...muss man nichts mehr zu schreiben.

Das mit dem Kundenbus hätte ich mal wissen sollen ^^

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Steinel als Akkukunde also auch weg.
Vibrationserkennung..weiss einer wie das funzt?
.
Die Konkurenz schläft nicht ist völlig klar.
Es ist ganz lange her als es von Metabo den 10min Lader gab und man keine Wechselakkus mehr bräuchte, so der Tenor.
Das Problem war nur das grad Winter war und der Lader der neu gekauften Metaboschrauber just ab 0° rot blinkte und unser Cheffe wütend wurde:" Ick mutt uck abeiden wenn dad kold is!"
Metabos wurde allesamt abgeholt und die alten blauen Boschs wieder aus den Regalen gefischt (:) ...(die gingen auch bei knackiger Kälte noch einwandfrei)..
Ich seh das ganz gelassen wenn da was bahnbrechend Neues kommt, habe da zuviel erlebt, warten wirs ab.
Gruss Willy


 

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Am Schlauch wird ein Sensor/Signalgeber mit einem Gummiband befestigt. Durch das anlaufen der Maschine erkennt der Sensor die Vibration des Motors und schaltet den Sauger an Und dann wieder aus. Man kann auch den Knopf am Sender betätigen und manuell einschalten. Soweit die Aussage und Vorführung von Met...

irgendwann fliegen wir mittels Drohne auf die Messe - dann hol ich dich ab Gerald 😉 

ja - die Fein Geradschleifer sind Drehzahlgeregelt. Nach alter Schule mit Stellrad. 

Gruss Matthias 


 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.