Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Winkelschleifer scheiben

KingArthur1
Neuling 3
Hallo Cummionity Ich besitze einen Bosch GWS 18V - 15 SC winkelschleifer. Jetzt würde ich mal wissen was für Scheiben ihr mir da empfehlen könntet. Ich hab bis jetzt immer vom Schwiegervater genommen aber mit denen war ich net zufrieden... hab bis jetzt Edelstahl, Stein und Metall geflext. Grüssle Andi
18 ANTWORTEN 18

hagibau
Aktives Mitglied 2
hallo
erfahrungsgemäß nehm ich für fast alles metallische die edelstahlscheiben weil das meistens die dünnsten sind man is schell durch und je dünner um so weniger abnutzung.
es gibt jetzt von bosch (auch in l-lock); pferd; klingspor; 3m; rhodius auch trennscheiben die zum schrubben zugelassen sind.
manchmal muß man an blech mit der flex ran aber grundsätzlich flexscheiben sind dafür nicht gemacht um n grades oder wie auch immer blechstück von der tafel zu schneiden dafür gibts blechscheren oder nibbler
wen ich unsere kfz-teiletauscher mit der flex am blech sehe kommts mir hoch schon alleine der grat der da bleibt is ein grauß

für alle mineralischen sachen nem ich die dünnen diamantscheiben
 

benutzer
Treuer Fan
Und ganz Grundsätzlich gibt es sicher Leute die gelernt haben, mit einem Winkelschleifer umzugehen.

Ich bin zwar kein Schlosser o. ä. , habe es aber in meiner Lehrzeit auch gelernt

Und, es gibt einen Grund, warum es mehr als eine Sorte Trennscheiben je Größe auf der Welt gibt.
 

martin
Neuling 3
Hallo,
ich würde originale Bosch-Professional Scheiben empfehlen, kannst aber auch bei anderen Herstellern wie Klingspor, ... vorbeischauen.
Die Baumarkt-Dinger wo du für 50 Stück 20 Euro bezahlst kann ich dir nicht empfehlen.
LG und noch einen schönen Abend

KingArthur1
Neuling 3
Ja wenn dann eh originale Bosch... mir geht es zb darum weil die ja so viele haben. Z.B. was ist der Unterschied zwischen "Best for Metall" und "Standard for Metall" solche Sachen halt.

KingArthur1
Neuling 3
Solche hat mein Schwiegervater und die will ich definitiv nicht.... also Baumarkt dinger

martin
Neuling 3
Achso, best for Metal ist einfach langlebiger, so nach meiner Erfahrung

Marc1
Treuer Fan
Guten Abend
Ich weiß nicht ganz wo das Problem liegt,einfach mal
unter Zubehör zu schauen.
Da ist eigentlich alles gut beschrieben.
Ich nutze zum Beispiel gerne die Multiconstruktion für Alu
und Stahl und Stein.
Bestell dir doch einfach mal welche und mach deine Erfahrung.
Letzten endes ist es ja auch der Preisunterschied bei den Scheiben.
Dem einen reichen die günstigen und der andere nimmt die teureren.


Gruß Marc
 

KingArthur1
Neuling 3
Alles klar so werd ichs denke ich auch machen. Vielen Dank für die vielen Antworten 🙂

Marc1
Treuer Fan
Generell kann ich Bosch Scheiben empfehlen.
Wenn jetzt jemand 20 Scheiben am Tag verbraucht,wird
der unterschiede merken,aber Privat?
Ich würde einfach mal bestellen und schauen ob die unterschiede
relevant sind für dich.
Wie ich schon schrieb sind die Multikonstruction gut für Alu,Stein usw.
kosten aber etwas.Sind auch die einzigsten für Alu von Bosch.
Da sie sehr universell sind nehme ich die auch für Stahl,weil ich
nur ab und an mal was habe und nicht speziel für alles mögliche
Scheiben da haben will.
Viel Glück

Gruß Marc
 

Roger__
Erfahrener
Und noch ein Tipp:
Kauf gebundene Schleifmittel (Schleifscheiben und Schruppscheiben) als Gelegenheitsnutzer nur nach Bedarf und nicht auf Vorrat, die Dinger haben ein Ablaufdatum, max. 3 Jahre. Das Bindemittel altert, besonders in Verbindung mit Feuchtigkeit. Und irgendwann fliegen sie dir um die Ohren, wenn sie zu alt sind.

Gruß
Roger

martin
Neuling 3
Von mir auch noch einer 🙂

Achte auf die Rotationsgeschwindigkeit, nicht dass du billige Scheiben kaufst, die 10.000 Umdrehungen standhalten und du dann einen Winkelschleifer mit 12.000 Umdrehungen verwendet. Das kann auch böse ausgehen!

LG und noch einen schönen Tag
 

ovi651
Erfahrener
Ich werfe noch das neue Diamant-Metall-Trenndings...

klick

... in die Empfehlung.
Bin offiziell beeindruckt von den beschriebenen Vorteilen, die ich bestätige.
(Das'se nich kleiner wird, is schon wat!)
Ebenfalls ideal für Gelegenheitsmetalltrenner - altert kaum.

Ergänzung, weil für das Teil nirgends dessen Dicke zu lesen ist:
Blatt: 1,3mm
Diamantbröselkranz: knapp 1,6mm
 
Man lernt nie aus.

martin
Neuling 3
Hallo,
@ovi651, du hast natürlich recht, die sind wirklich top und halten gefühlt ewig. Aber da hinterläßt eine schon ein tieferes Loch in der Geldtasche.
Aber wegen der Qualtiät braucht man auch keine 50er Packung 🙂
LG und noch einen schönen Abend
 

KingArthur1
Neuling 3
Gibt es die Diamant auch in normal oder nur Xlook? Weil ich damit mit nem GWS nix anfangen kann. Und wenn die nicht kleiner wird ist schon mal nicht schlecht die werd ich auf jeden Fall mal testen (falls es dir in normal auch gibt). So viel zum Trennen hab ich ja auch nicht.

martin
Neuling 3
Hallo,
falls du das noch nicht wusstest: Du kannst auch die X-Lock-Scheiben auf einem herkömmlichen Winkelschleifer benutzen. Das funktioniert ohne Probleme. 
Und wenn du dann mal auf X-Lock aufrüsten willst, kannst du die Scheiben weiterhin verwenden. Und der Preis ist auch nicht höher als für herkömmliche Scheiben.
LG

ovi651
Erfahrener
 
erstellt von KingArthur am 02.12.2020, 16:40 Uhr
Gibt es die Diamant auch in normal oder nur Xlook? Weil ich damit mit nem GWS nix anfangen kann.

Stelle dir hier eine astreine Facepalmisierung vor.
Bitte auch gerne auf den Link, der ”Klick” heißt, klicken und lesen.
Da steht, direkt auf der Scheibe:

XLock - check
M14/ø22,23 - check

Jede XLock-Scheibe kann überall montiert werden und ich habe schon hier und da appelliert möglichst nur noch XLock-Verbrauchzeugs zu kaufen, auch wenn man (noch) gar keine XLock-Maschine hat.
(Nur-so rein solidarisch, damit das Uralt-Schraubzeug möglichst schnell vom Markt verschwindet)
Man lernt nie aus.

martin
Neuling 3
Hallo,
@ovi651
Genau, dasselbe dachte ich mir auch:
Jedenfalls sind die X-Lock Scheiben 100% mit deinem GWX 18V-15 SC kompatibel.
LG und noch einen schönen Abend

Stefan_K
Treuer Fan
Falls ich es übersehen habe: Trennscheiben altern auch und sollten nicht deutlich nach Ablauf des "MHD" genutzt werden.

Die Aufpreise machen sich letztendlich bspw. in der Schnittgüte aber vor allen Dingen in der Standzeit bemerkbar.

Einfach mal von 2, 3 Herstellern eine Scheibe holen und gucken, welche Du meinst, am besten verwenden zu können.
Gut, bei 3 Scheiben im Jahr ist das wurscht.

Bei Trennscheiben am besten eine "geschlossene" Haube verwenden und nicht nur die mitgelieferte "offene".
Zumindest war früher nur die offene mitgeliefert worden. 

VG!