Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Winkelschleifer als „Putzschleifer“ ?

abischof
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe bei unserer Hausrenovierung bis jetzt im fast gesamten Untergeschoss und ind grossen Teilen des Obergeschosses den Putz von der Wand entfernt und teils Fließen entfernt. 
Dabei hat mir mein GBH 3-28 DFR sehr gute zuverlässige Dienste geleistet. 

Nun geht es darum, dass eben viele Reste / Unebenheiten stehen geblieben sind, wie z.B. 
- kleine / mittlere Unebenheiten im Putz
- Fliesenkleber
- hartnäckiger Kleber auf den Wänden, weil Dämmung aufgeklebt war
- ...


Um das alles nicht händisch sehr mühsam zu entfernen dachte ich mir, da gibt es doch bestimmt ein „Schleifgerät“. 
Aktuell gefunden habe ich so etwas, wie in dem Screenshot von Amazon zu sehen. D.h. Es müsste möglich sein, aus einem 125mm Winkelschleifer solch ein Gerät zu bauen oder eben so zu kaufen. Die Absaugvorrichtung gibt es extra und solch einen Griff wohl auch. 

Ich habe auch noch einen 230mm Winkelschleifer (siehe SCreenshots) - für diesen habe ich aber keine Absaugvorrichtugn gesehen - ausserdem erscheint mir dieser sehr schwer für eine lange und präzise Nutzung. 

Hsbt ihr Erfahrungen mit solch einem Anwendungsgebiet oder was habt ihr genutzt / eingesetzt?


die zusätzliche Frage wäre, was ggf. Für ein Anschlussteil / Adapter notwendig ist, um meinen Kärcher WD 4 Premium als Absauger anzuschließen.
13415724.jpeg13415722.jpeg
35 ANTWORTEN 35

Kony
Power User 3
Hallo,

schau mal hier:  https://www.bosch-professional.com/de/de/betonschleifer-101331-ocs-c/


Aber ohne einen vernünftigen Sauger mit Abreinigung wird das nichts. Hatte es auch schon mal mit so einen Sauger probiert wie du es vorgeschlagen hast, nach ca. 30 Sekunden stand ich in einer Staubwolke.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

ZeroM
Treuer Fan
was hast du denn für einen Winkelschleifer 125mm?

Grundsätzlich für diese Arbeit nicht geeignet, da die Winkelschleifer nicht für den Staub ausgelegt sind. Für gelegentlichen Einsatz kurzer Dauer habe ich mir das für meinen GWS 15-125 mit ähnlichen Teilen so eingerichtet...

abischof
Aktives Mitglied
Hallo, 

danke, ich schau mir den link mal an.

Grosser Baustaubsauger mit Abreinigung könnt ich evtl. Von einem Verwandten ausleihen, der Elektriker ist und mehrere hat. 

Einen 125mm Winkelschleifer habe ich nicht. Nur einen 230mm. Einen 125mm müsste ich mir erst zulegen. 
Ein Winklschleifer sollte anwendungsbedingt so einiges an Staub aushalten. Du meinst aber sicherlich für den Einsatzzweck Schleifen, bei dem es praktisch nur um Staub geht ;-)?

Kony
Power User 3
Die kann man sich auch ausleihen...Baumärkte.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

higw65
Power User 4
Zuerst...nimm mal bitte das Bild mit den Preisen raus. Die Meisten hier wissen anhand der Beschreibung schon was Du meinst 🙂

Also es gibt mehrere Möglichkeiten.
  1. Du kaufst Dir einen GBR 15 CA. Das ist ein echter Betonschleifer und auch für solche Zwecke geeignet. Von den Anbauteilen für normale Winkelschleifer halte ich nicht viel. Die Lager sind dafür nicht ausgelegt. Es ist aber nicht nur der Staub, auch die Belastung ist eine andere als bei trennarbeiten.
     
  2. Du leihst Dir für die Arbeiten einen Betonschleifer
     
  3. Du nimmst deinen Typ 1 322 und suchst Dir z.B. in der Bucht eine Absaughaube für 180mm. Vergiss es nach einer 230er zu suchen. Auf dem Winkelschleifer darf man auch 180mm verwenden und hat den Vorteil, dass das Drehmoment so größer ist. Vorher aber schraubst Du das Getriebe der Maschine auf und fettest es neu. Das alte Fett wird hin sein. Klar hat er Gewicht, doch geht das relativ gut damit.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

abischof
Aktives Mitglied
hallo, 

aktuell überlege ich einfach den GBR 15 CA zu kaufen und nach Fertigstellung der Renovierung dann ggf. zu verkaufen. 

Welche topfscheibe würdet ihr denn wählen? 
Einsatzzweck: fliesenkleber, parkettkleber, Kleber von altem linoleum Boden sowie Putz an den Wänden. 

haifisch18
Power User 4
Kleber von altem Linoleum: An dem hängt der komplette Juterücken des Bodens, da bist du mit ner Zopfbürste am GWS schneller.
Dazu ein zweiter, der die Bodendüse des GAS daneben hält und das meiste auffängt.

Ich würde die GBR 15 CAG nehmen, die abnehmbare "Spitze" der Absaughaube ist für arbeiten bis in die Wandecke unumgänglich.
Probier doch einfach erst mal die mitgelieferte Topfscheibe aus, damit kommst du schonmal weit.
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Und aufpassen, in alten Linolboden kann Asbest drin sein..wer vorhat länger zu leben will sollte zu der Absaugung noch Mundschutz tragen.
Gruss Willy

Pulsi
Aktives Mitglied 3
Guter Hinweis...

Aber auch der Parkettkleber kann Asbesthaltig sein. Im Zweifelsfall sollte man unbedingt vorher eine Probe nehmen (lassen). Ein „normaler“ Sauger und ein einfacher Mundschutz reicht bei Asbest nicht aus. Bitte unbedingt die TRGS beachten... Und als Laie: Finger weg... 😉
Alle sagten „Das geht nicht.“ Dann kam einer, der wusste das nicht und hat`s einfach gemacht.

richard1983
Aktives Mitglied 2
So wie ich das Verstanden hab, geht es ja um deine Wände. Was willst du denn noch groß Schleifen, wenn du das meiste schon runter gestemmt hast? Ich würde es vernünftig Grundieren und dann neu Verputzen. Da muss nicht alles Restlos ab. Alte Farbschichten können Trennend Wirken. Aber auch da muss der Putz meist nicht Restlos Entfernt werden. Anschleifen reicht meistens. Bilder wären mal Hilfreich von den Wänden.

Billy_83
Aktives Mitglied 2
Bosch hat was im Angebot außer dem GBR 15... Den PWR180
https://www.bosch-do-it.com/ch/de/heimwerker/werkzeuge/pwr-180-ce-3165140818292-2496167.jsp
Hier wird alles beschrieben was abischof machen möchte, auch einige Aufsätze die es nicht für den GBR gibt sind hier möglich.

JA, es ist Grün aber ich muss sagen die Renovierung von 2 Häusern und den Ausbau von 3 Wohnungen mit Trockenbau hat das hinter sich und verrichtet noch problemlos seinen Dienst.
Hatte auch nach dem GBR geschaut, aber Wand schleifen war damit nicht möglich. Selbst den Fußboden (Holz) hab ich damit geschliffen.

Gruß
Billy

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Hochinterssantes Maschinchen...wusste ich nicht,...Danke.
Bin mit GRÜN angefangen und hab bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht und hab noch nie was Grünes abholen lassen müssen, soviel dazu.
Gruss Willy

abischof
Aktives Mitglied
hallo, 

wieder vielen Dank für die vielen Beiträge. Die grüne Maschine ist natürlich hochinteressant. Schaue ich mir gleich genauer an. ErFüllt wohl den Einsatzzweck ziemlich genau. 

Zum abstemmen und sonstige trennarbeiten / staubige Arbeiten habe ich bisher immer eine sehr eng/dicht anliegende Atemmaske FFP2 benutzt, werde aber für den Einsatz wohl auf ne dräger halbmaske mit P3 Partikelfilter gehen. 

abischof
Aktives Mitglied
falls jemand spontan helfen kann: ich finde keinen einzigen Onlineshop bei dem der grüne bestellter wäre oder überhaupt gefunden wird. 
Auf der Webseite von Bosch ist die händlersuche erfolglos. 

Gerne auch per Nachricht an mich schicken 

abischof
Aktives Mitglied
@Billy wieso sollte mit dem GBR das Schleifen von Wänden nicht möglich sein?

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich vermute das der PWR aus dem Programm geflogen ist.
Wäre dann ein grünes Schätzchen (:)
Der GBR ist im Prinzip ein Winkelschleifer, "eigentlich" müsste da ein Schleifteller montierbar sein?
Gruss Willy

Billy_83
Aktives Mitglied 2
Der PWR ist ein reiner Schleifer, mit 180mm Teller und einer geringeren Abtragleistung wie der GBR 15. Jedoch hat der maximal einen 150er Schleifteller und dann noch eine viel höhere Drehzahl. Dies ist bei ungeübter Verwendung sehr von Nachteil weil man schnell mal mehr weggeschliffen hat wie man wollte. Gruß Billy

abischof
Aktives Mitglied
Hallo, 

habe soeben Antwort von Bosch bekommen. Der grüne PWR wurde vor geraumer Zeit aus dem Programm genommen. 
Auch keine Lagerbestände mehr. 

Daher er ist er dann leider raus. 

Billy_83
Aktives Mitglied 2
Dann bleibt nur second Hand über die diversen Plattformen sind einige im Angebot.

Hermen
Power User 4
@abischof

Ich habe sehr erfolgreich einen Betonschleifer und Sauger für genau die Arbeiten, die bei dir vorgesehen sind eingesetzt.
Diese sind aber beide nicht von Bosch, definitv aber Ihren Preis wert.
Verständlicherweise kann ich keines von diesen Geräten hier verlinken.
Also für nähere Infos müsstest entweder du deine E-Mail freischalten oder mir schreiben (E-Mail von mir ist heute freigeschaltet).
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

abischof
Aktives Mitglied
du hast Post 😉

abischof
Aktives Mitglied
p.s. Welchen Schleifer würdet ihr denn nehmen? 

CA —> hat Metallschutz aber nicht am Rand zu öffnen und Lieferumfang ohne Topfscheibe
CAG —> Schutz scheint aus Kunststoff zu sein, aber zu öffnen. im Lieferumfang scheint eine Diamanttopfscheibe enthalten zu sein - dafür ca 100€ teuer (relativiert sich durch die Scheibe wieder)

Hermen
Power User 4
du hast Post 😉
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

haifisch18
Power User 4
CAG, ganz klar. 
Ich hab für kleinere Arbeiten bisher den GWS genommen, der absaugbare Bürstenkranz kann vorne auch aufgemacht werden. Ohne die Funktion hängst du doch wieder mit Hammer und Meiseln in den Ecken.
Bei deinen Flächen würde ich den CAG nehmen.
erstellt von abischof am 05.01.2019, 00:19 Uhr
p.s. Welchen Schleifer würdet ihr denn nehmen? 

CA —> hat Metallschutz aber nicht am Rand zu öffnen und Lieferumfang ohne Topfscheibe
CAG —> Schutz scheint aus Kunststoff zu sein, aber zu öffnen. im Lieferumfang scheint eine Diamanttopfscheibe enthalten zu sein - dafür ca 100€ teuer (relativiert sich durch die Scheibe wieder)

 
Maria, Maria, i like it laut!

abischof
Aktives Mitglied
Hallo zusammen, 

ich schwanke immer noch bei der Anschaffung zwischen dem GBR 15 CA(G) und einem klassischen kleinen Winkelschleifer, da ich einen kleinen noch nicht habe und später viel brauchen werde. 

Bei den kleinen, welchen würdet ihr theoretisch nehmen?
15-125, 17-125 oder 19-125?
 


(Zusätzlich gefragt: ließe sich aus dem GBR ein normaler Winkelschleifer bauen?)

higw65
Power User 4
GBR 15 CAG 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

abischof
Aktives Mitglied
Danke Dir! 

haifisch18
Power User 4
Kauf den GBR 15 CAG, mach deine Arbeit ordentlich und verkauf ihn hinterher. Wenn du die Maschine für die 3 Jahre Garantie registrierst und ordentlich behandelst, wirst du sie auch gut wieder los.
Ein GWS geht dafür zwar, aber er geht dabei auch schnell genug durch den Staub kaputt. Dann hast du garnichts gewonnen.

Den GBR zum GWS umzurüsten ist auch nciht sinnvoll wenn man sich anschaut was sich mit X-Lock am GWS Horizont abzeichnet.

 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Was die "Kleinen" betrifft...so arbeite ich mittlerweile gerne mit den 18-125 (nicht 18V-125) aufgrund der ergonomischen Griff-Form.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

abischof
Aktives Mitglied
kurze Info für die hilfreichen Schreiber hier: ich habe jetzt den GBR 15 CAG bestellt.

Gründe: es gibt viel zu schleifen und ich möchte nicht nicht rumärgern. Außerdem ist mir eingefallen, dass der Haussockel auch geschliffen und neu gestrichen oder verputzt werden muss, also noch mehr Fläche.

werde dann über die Erfshrungen berichten !

schönen Rest-Abend

gruss Alex

abischof
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

ich wollte mal kurz Rückmeldung geben, nach den ersten beiden größeren Einsätzen.
Ja, es war definitiv die richtige Entscheidung die GBR 15 CAG zu nehmen. Bei den Belastungen, die ich selbst auch feststelle, gibt ein klassischer Winkelschleifer sicher schneller auf. Außerdem gibts a auch biste Dreck.

Zum Gerät: gut zu benutzen, gutes Handling und leistungsstark - macht Spaß damit zu arbeiten (aber natürlich trotzdem anstrengend). Guter Atemschutz ist wirklich sehr wichtig, trotz der echt gut gelösten Absaugung und dem Kranz unten zum Abfangen Schmutzes. 
Die Diamantscheibe fliegt nur so über den Fliesenkleber. 

Also absolut die richtige Beratung eurerseits. Vielen Dank nochmals dafür.

sinus50
Moderator
Moderator
Besten Dank für Deine Rückmeldung und weiterhin viel Erfolg mit dem Gerät.
Wir helfen hier gerne. -)
Vielleicht machst Du ja mal ggl. ein paar Fotos.

Gruß
sinus50

abischof
Aktives Mitglied
Na dann mal ein Vorher Bild.
nachher Bild muss ich noch aufnehmen 😉

hatte ich schon erwähnt, dass beim Schleifen es etwas stauben kann? 😉
13448848.jpeg13448850.jpeg

sinus50
Moderator
Moderator
Wir hatten Dich gewarnt. -)

haifisch18
Power User 4
Schön das es gut klappt. Viel Erfolg beim weiteren vorgehen!
Maria, Maria, i like it laut!