Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Werkzeug von Harz reinigen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nachdem da herinnen ja etliche Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte Erfahrung versammelt sind, wird das Problem sicher jemand kennen:

Sowohl beim Hobeln, als auch beim Fräsen von massiver Lärche hat sich das Werkzeug mit einer Harz-Holzstaub-Mischung verklebt, jetzt meine Frage, mit was kann ich das am besten reinigen?

Die metallene Grundplatte von der GKF 600 macht mir weniger Sorgen, als die Grundplatte aus Kunststoff, da ich bei der doch Bedenken habe, dass ein allzu aggressives Reinigungsmittel den Kunststoff angreifen könnte. Der Hobel ist nicht so tragisch, da sinds eh auch nur Metallteile, und der gehört außerdem sowieso durch einen GHO 18 ersetzt! 😉

Vielen Dank schon im Voraus für eure Vorschläge und eine schöne, sowie ergiebige Woche!

7 ANTWORTEN 7

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Versuche es mal mit Spühöl (LM-40) löst relativ gut Harz. ggf über nacht einwirken lassen. Ein bisschen rubbeln muss man schon. Löst aber relativ gut an.

Kann man auch gut Etiketten von L-Boxen lösen... 🙂

Michael_Lechner
Treuer Fan
zum etikettenlösen geht am besten " kontakt etikettenlöser "
hatte mal so billigzeug von norma probiert,der hat sogar die rote bosch
farbe von der box gefressen.nicht zu empfehlen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mahlzeit Pfosten,
hier werden speziell Sägeblätter, aber auch komplette Elektrowerkzeuge mit Petroleum gereinigt.
Löst sowohl Harze wie Öle aller Art, ist sehr verträglich für die meisten Kunststoffe und hat gleichzeitig eine Rostschutz- und Schmierwirkung.
Einlegebäder von demontierten Einzelteilen über Nacht sind problemlos möglich.
Ist zudem im 6-Liter Blechkanister unschlagbar günstig im Vergleich zu anderen Reinigern, die in max. 400 ml Sprühdosen angeboten werden.
Nachteile:
Kunststoffteile/ Farben und Lacke vorher unbedingt "antesten".
Geruchsbelästigung, allso nicht Inhouse anwenden.
Gruß
Uwe

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Original von Michael Lechner am 10.09.2012, 14:02 Uhr
zum etikettenlösen geht am besten " kontakt etikettenlöser "

Wenngleich das nicht zum Thema gehört, versuche zum Etikettenlösen mal Butter/Margarine!
Ein klein wenig draufschmieren und 2 Stunden bis "über Nacht" einwirken lassen. Klappt bei normalen Papieretiketten, wo das Fett einziehen kann, super!

Alexander_Ankla
Treuer Fan
Hallo,

hab mir für mein Auto mal von Nigrin "Teer und Baumharz" entfernen gekauft ...
Achja, die Anleitung ist wirklich von den Arsch, wenn man aber mit einem lappen drüber geht, gehts zumbindest mal beim Auto lack und Scheiben ganz einfach weg

http://qay.li/S68MV

Gruß Alex

...

HolzwurmTom
Spezialist
 Hallo,
von www.trend-uk.com gibt es speziell einen Reiniger der Leim und Harze lösen soll. Kannst du bei Sauter bestellen.
Ich habe aber auch schonmal irgendwo gelesen das Backofen Reinigungsspray sehr gut sein soll um Fräser oder Zubehörteile der Oberfräse (auch Kunststoffe) zu reinigen.

Gruß
Thomas
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Würde das "Bosch Pflegespray" (EAN 3165140005029) auch Harz entfernen?
Ich konnte dazu nichts finden.