Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welche Maschine und Bohrer

denisayg
Neuling 2
Hallo Zusammen,

ich werde in Zukunft des öfteren Telefon/dsl Kabel verlegen und habe dazu eine Frage.

ich Suche eine Bohrmaschine/Bohrhammer die mit allem klar kommt und keine Kompromisse kennt, Preis bis ca. 350€

zudem Suche ich die passenden Bohrer die auch durch armierten Beton, Stahl, Stein etc kommen. Diese brauche ich in 8mm und 10mm, in normaler Länge und in 600mm.

wenn ihr mir dann noch sagen könntet welches Messgerät für die Kabel und Leitungssuche in der Wand gut ist, dann kann es los gehen 🙂

danke euch im voraus.
14 ANTWORTEN 14

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi
GBH 2-26 oder etwas stärker GBH 2-28
Bohrer 7X
Leitungssucher GMS 120
Braucht auch ein bischen
Übung um damit umzugehen.

Gruß Marc
 

christian_liesc
Treuer Fan
Bohrer würde ich SDS-PLUS-7X nehmen. Beim Bohrhammer müsstest du uns sagen, ob Strom oder Akku:)
MfG Christian

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mit Strom laufen beide und bei dem Budget
wird das nichts mit Akku.Wie groß musst
du maximal bohren? 10mm?
GBH + Bohrer + GMS


Gruß Marc

christian_liesc
Treuer Fan
So natürlich nicht, hatte verstanden der GBH 350€ 🙂
MfG Christian

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Er meinte auch nur die Maschine !
Aber ohne Bohrer bringt ihm die Maschine nichts.
Deswegen schrieb ich dass.
Wenn er maximal 10mm Bohren will,
würde auch der GBH 18V-26 gehen.
Kleiner würde ich bei 600mm Bohrern nicht machen.
Vielleicht meldet er sich nochmal.

Gruß Marc

denisayg
Neuling 2
Hallo,
danke euch für die schnelle Hilfe.
meine natürlich nur für die Maschine 350€
der Rest ist zumindest preislich erstmal nicht relevant.

ich muss max 10mm evtl. Auch mal 12mm Durchmesser maximal Bohren.

In meinem Fall brauche ich nicht unbedingt eine mit Akku.

@mshi klingt sehr überzeugend deine Auswahl.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi
Wenn du nur 12mm Bohren musst reichen
die Kabelgeräte die ich genannt habe.
Die 7X Bohrer gibt es erst ab 10mm in 600mm,
bei 8mm bis 400.

Habe kurz geschaut im Forum dürfen nur UVPs genannt
werden!
Daher
GBH 2-26   195Euro
GBH 2-28   229Euro
GMS 120   105Euro

plus Märchensteuer.
Wenn ein F hinter der bezeichnung steht,ist ein Wechselfutter zum
normalen bohren mit Rundschaftbohrer dabei.

googlen kannst du selbst 😉

Gruß Marc
 

denisayg
Neuling 2
Super danke dir,
habe mir jetzt die GBH 2-28 F geholt mit 7X Bohrer Set.
zusätzlich einen 7X 10mm 465mm Länge und einen 12mm in 600mm Länge gekauft
dazu das GMS 120 😍

christian_liesc
Treuer Fan
Klingt nach viel Spaß in Zukunft 🙂
MfG Christian

viertelelf
Spezialist 2
Gute Zusammenstellung. Bei dem 60cm-Bohrer ist die 12mm auch das Minimum, das sinnvoll ist, nicht nur, dass 60 cm ziemlich lang sind umd man einen ganz ordentlichen Hebel aufbringt, bei 12mm bekommt man auch eine Stromleitung durch die Mauer gefädelt, nicht nur die 3x1,5mm2.

sinus50
Moderator
Moderator
Beim Einsatz der langen Mauerbohrer macht es Sinn, vorher mit entsprechend kürzeren Bohrern zu beginnen.
Außerdem ist eine Staubabsaugung ganz praktisch. -)
Viel Erfolg.

Gruß
sinus50
 

denisayg
Neuling 2
Sinus50 danne für den Tipp 🙂

danke euch nochmal für die hilfreichen und professionellen Antworten. Mal was anderes als bei Facebook und co. Wo jeder seinen Senf dazu gibt. Ich schreibe hier dann wohl bald mal ein Update rein sobald die ersten 10 Wände/Decken damit durch sind 😄

viertelelf
Spezialist 2
Kleiner Tipp noch, wenn du bei deinem 12/600mm Bohrer vorbohren willst, nimm zum Vorbohren einen 12mm, nicht wie anderen Werkstoffen, einen kleinen Bohrer. Die Schneiden an dem SDS-Bohrer dankes es dir, wenn die über die ganze Länge gleichartig belastet werden, wenn die inneren 8mm gebohrt sind und die verbleibenden 2x2mm mit dem 600er gebohrt werden sollen, dann nutzen sich die ausseren Teile der Schneiden, die dann im Eingriff sind, unnötig schnell ab.
 

denisayg
Neuling 2
Hatte ich mir fast gedacht, klingt auch ziemlich logisch.
danke dir 🙂