Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was würde ich noch von Bosch kaufen wenn es diese Geräte geben würde:

higw65
Power User 4

Mal rein hypothetisch gesprochen...habe ich für mich mal zusammengestellt was ich mir so kaufen würde, wenn es diese Geräte von Bosch geben würde. Egal ob im Austausch gegen ältere Geräte odder völlig neue Geräte:

Hier meine Liste:

- 10,8V Akku-Tacker (NICHT Nagler) für Stifte und Klammern
- 10,8V GMS (wie PMS 400)
- 10,8V Kartuschenpresse (danke Berthold für die Erinnerung)
- 10,8/14,4/18V Stablampe LED
- 10,8/14,4/18V Akkulader für den KFZ-Betrieb
- 10,8V Knarre/Ratsche in 1/2"
- 10,8V Nietzange
- 10,8V Klebepistole
- 10,8V Dremel von Bosch - gibt es - Gekauft
- 10,8V 4,0Ah-Akkus- gibt es - Gekauft
- 10,8V Baustellenradio mit vernünftigem Empfang  - gibt es - Gekauft.

- 18V Akku-Sauger mit Blasfunktion
- 18V Akkuwinkelschleifer MIT Drehzahlregelung und Haubenschnellverstellung, 125mm
- 18V Tacker (Klammern und Stifte)
- 18V GTR
- 18V GSS Schwingschleifer
- 18V GFF
- 18V GSG Schaumstoffsäge (Alternativ 10,8V)
- 18V GSE Schaber
- 18V Bohrhammer MIT Drehstop - gibt es -
Gekauft
- 18V Kappsäge - hab ich - Selbst gebaut
- 18V GWB Winkelbohrmaschine - Aus den USA eingeführt
- 18V GUF - hab ich - Selbst gebaut

- 36V Kettensäge blau (danke Stefan) - hab ich jetzt in Garten-Grün


- L-Boxx Schränke mit Auszügen (wie Sys-Ports)
- L-Boxx Sauger (Akku oder Kombi)
- XL-Boxx
- L-Boxx Einlagen die auch verfügbar sind
- Adapter für den GAS 50 (gibt es für Systainer schon seit Jahren) - Selbst gebaut
- L-Boxx-Kompressor, ölfrei mit kleinem Tank - Selbst gebaut



Das sind nur ein paar Sachen. Von den Klamotten fangen wir erst gar nicht an. Aber um das Kernsortiment abzurunden wäre das ein Anfang. Leider müssen vermutlich Ostern und Weihnachten auf eine Tag fallen damit diese Wünsche mal erfüllt werden 😞
 
P.S. oder man legt selbst Hand an und baut sich die Geräte!

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
842 ANTWORTEN 842

dragodv
Neuling 2
@ kuraasu: Vielen Dank für die Rückmeldung. Freut mich zu hören, dass die Lücke bereits erkannt wurde und aktuell gefüllt wird. Bin gespannt auf das gute Stück 🙂
 

willyausdemnorden
Power User 4
Falsches Thema

feuerstuhl
Neuling 3
Hallo,
ein Werkzeug welches bei uns im Betrieb täglich im Einsatz ist, fehlt leider auch bei Bosch, nämlich ein ordentlicher 3/4“ schrauber.

kjmbl
Neuling 2
Ich verfolge dieses Forum sehr interessiert. Leider bin ich erwas schreibfaul. Von den neuen Procoregeräten wurde mir schon einiges erzählt und ich bin echt gespannt, da ich Einschränkungen in der Leistung nicht akzeptiere, mit oder ohne Kabel. Da ich meistens Absaugen muss, ist dies eher zweitrangig für mich. Vielleicht wisst ihr schon mehr über die neue Handkreisdäge: Verzichtet diese auch auf den Fussplattenüberstand rechts vom Sägeblatt? Ich mache mehr und mehr gröbere Arbeiten, daher möchte ich mir ein anständiges Gerät zulegen und kenne bisher nur die etwas teuren Mafellsägen oder die kleine Festool. Ich hoffe ihr wisst mehr.
Was ich allerdings schon immer gerne als Werkzeug hätte, wäre eine kleine Kappsäge. Gerade ausreichend zum Parkettverlegen und Sockelleistenanbringen, kompakt mit wenig Gewicht und einfach zu tragen.
Vielleicht wurde hierüber schon mal gesprochen. Wie gesagt, ich bin nicht so häufig hier und die Suche nach aktuellen Themen ist nicht so einfach.
Gruß K-jmbl

higw65
Power User 4
Also die neue GKS hat auch den Fußplattenüberstand rechts...musste wohl sein.

Die neue GCM 18V-216 ist dann die Akku-Kappsäge die Du brauchst. Dauert auch nicht mehr lange bis sie auf den Markt kommt.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

bombar
Aktives Mitglied
...ich hätte gerne einen Akku Kompressor und einen Akku Fugenreiniger in 18Volt
Weiß jemand ob da was in Planung ist ?

Grüße
bombar

wuppwop
Power User 2
 
erstellt von bombar am 30.06.2019, 13:05 Uhr
...ich hätte gerne einen Akku Kompressor und einen Akku Fugenreiniger in 18Volt
Weiß jemand ob da was in Planung ist ?

Grüße
bombar

Ja, die Ryobi ONE+ Geräteliste könnte man so weitergeben. 

Als da wäre noch eine Flüssigkeits-Transferpumpe , verschiedene Akku-Lötstationen, Hochdruckreiniger und und und....

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

gatterist
Aktives Mitglied 3
Servus, eine Kooperation mit einem Hersteller von Rasierapparaten zur Verwendung von 12v Akkus währe ziemlich cool :D. Und ein Jumpstarter, welcher mit den normalen Akkus läuft. Grüße Benjamin
Es tut mir Leid, das ich die Formatierung nicht vernünftig machen kann, ich bin mit dem Handy online.

haifisch18
Power User 4
Was ist ein Akku Fugenreiniger?
Kann man dafür nicht den GOP nehmen? Von Fein gibts doch da was mehr schlecht als rechts.
Maria, Maria, i like it laut!

bombar
Aktives Mitglied
Hallo haifisch,
Fugenreiniger damit meinte ich ein Gerät mit Stiel und einer Walze bzw.Bürste dran um z.B Moos zwischen Gehwegplatten zu entfernen.
Gibts z.B von Kärcher , Gloria ,Ryobi und weitere Hersteller als Akku Versionen....

Grüße
bombar

higw65
Power User 4
Das ist aber weit...sehr weit vom blauen Sortiment entfernt. Eher Bosch Grün...oder eben Nato-Oliv aus dem Gartenbereich.

Was Rasierer und Ähnliches betrifft...hier wären die Akkus aus der YouSeries perfekt geeignet.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

deutscherpinsch
Aktives Mitglied 3
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber einiges würde ich mir gerne wünschen:
- 18v Akku Kompressor, 8 Bar
- 18v Akku Kettensäge
- 18v Akku Rührwerk
- 18v Akku Bohrhammer sds max aber die kommen ja demnächst
- 18v Akku Kappsäge, kommt ebenfalls
- 18v Akku Wasserpumpe Garten
- 18v Akku Ventilator
- 18v Akku Hobel aber der ist mittlerweile aus dem Programm
- 18v Akku Rasentrimmer
- 18v Akku power Adapter Ausgang 12v Zigarettenanzünder wie im Auto
- 18v Akku Excenterschleifer
- 18v Akku  Rasenmäher
- 18v Akku Hochdruckreiniger
- 18v Akku Farbsprühsystem
Update folgt...
Jedes Werkzeug ist nur so gut wie sein Bediener...

Daniel_Pflaum
Neuling 3
Dem schließe ich mich an !!!
Wünsche mir auch:

- 18v Akku Kompressor, 8 Bar (evtl. auch 12V)
- 18v Akku Kettensäge 
- 18v Akku Kappsäge
- 18v Akku Wasserpumpe
- 18v Akku Ventilator (evtl. auch 12V)
- 18v Akku Ladegerät (KFZ 12V/24V Zigarettenanzünder)
- 18v Akku Excenterschleifer 
- 18v Akku Hochdruckreiniger (evtl. auch 12V)
- 18v Akku Farbsprühsystem (evtl. auch 12V)
- 18v Akku Bandschleifer (evtl. auch 12V)
- 12v Akku Ladegerät (KFZ 12V/24V Zigarettenanzünder)
- 12v Akku Fingerschleifer (Bandschleifer)

higw65
Power User 4
Muss mich mal selbst zitieren...und wenn man bedenkt, dass dieses Thema schon 7 Jahre alt ist...hat sich ja Erstaunliches getan.
 
erstellt von higw65 am 20.05.2012, 20:14 Uhr

- 10,8V Akku-Tacker (NICHT Nagler) für Stifte und Klammern

Bis Heute gibt es diese Geräte nicht, man sieht keinen Bedarf und die Mitbewerber verkaufen...

 

- 10,8V GMS (wie PMS 400)

Spricht man auch Heute noch entsprechende Leute darauf an...verstehen sie nicht worum es geht...und die Lücke ist weiterhin nicht geschlossen.
 

- 10,8V Kartuschenpresse (danke Berthold für die Erinnerung)

Was soll ich sagen...auch hier...Nix

 

- 10,8/14,4/18V Stablampe LED

Eine Röhrenlampe wie oft gebraucht...nicht zu finden. Nur sehr teuer bei den Mitbewerbern...und die werden sogar gekauft.

 

- 10,8/14,4/18V Akkulader für den KFZ-Betrieb
- 10,8V Knarre/Ratsche in 1/2"
- 10,8V Nietzange
- 10,8V Klebepistole

Auch hier...nix...

 

- 10,8V Baustellenradio mit vernünftigem Empfang  - gibt es - Gekauft.

Da steht der Focus Heute auf DAB+ ...und ist auch unerfüllt.

 

- 18V Akku-Sauger mit Blasfunktion

Den Sauger gibt es...die eigentlich recht einfach umzusetzende Blasfunktion...hat man vergessen.

 

- 18V Akkuwinkelschleifer MIT Drehzahlregelung und Haubenschnellverstellung, 125mm

Ja...gibt es...ich fasse es nicht...muss man extra Fett markieren!
 

- 18V Tacker (Klammern und Stifte)
- 18V GTR

Natürlich nicht...wr auch nciht anders zu erwarten.
 

- 18V GSS Schwingschleifer

Hurra...auch ein Gerät, welches es nach Deutschland geschafft hat. Wenn auch nicht zu 100% durchdacht.
 

- 18V GFF
- 18V GSG Schaumstoffsäge (Alternativ 10,8V)
- 18V GSE Schaber

Wie auch nicht anders zu erwarten...gibt es nicht. Auch wenn der Markt da war, ist und auch sein wird. Immer noch

 

- 18V Bohrhammer MIT Drehstop - gibt es - Gekauft

Auch hier hat sich was getan...sogar sehr viel
 

- 18V Kappsäge - hab ich - Selbst gebaut

Ja...da kommt was und...es ist sogar brauchbar. Aber dass das fast 8 Jahre dauert...ist typisch Bosch
 

- L-Boxx Schränke mit Auszügen (wie Sys-Ports)

Nennen sich WorkMo ...und sind klasse.
 

- L-Boxx Sauger (Akku oder Kombi)

Natürlich nicht...aber die Mitbewerber freuen sich und...verkaufen.
 

- XL-Boxx

Auch da hat sich was getan...aber der Weg dahin wurde ein Buch füllen und die Geschichte ist noch nicht ganz fertig geschrieben.
Vielleicht muss man dazu mal einen Enthüllungsroman schreiben
 

- L-Boxx Einlagen die auch verfügbar sind

Hachja...wäre dann Teil 2 der Romanreihe

Das hier ist ja nicht das einzige Thema zu Wunschgeräten, die zum Großteil eben gnadenlos irgnoriert werden. Fasst man es am Ende zusammen und packt noch die (guten) FC-Geräte dazu, dann ist in der Aussage vieler Leute, dass Bosch ja nur Winkelschleifer, Bohrhämmer und Akkuschrauber kann...viel Wahres enthalten.

Einen schönen Tag noch

Gruß GW

P.S. Für die Wunschliste gibt es demnächst wieder ein neues Thema. Die Liste ist nicht kürzer geworden.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Roger__
Erfahrener
Bei mir hat sich die Liste verkürzt, weil neben einem unschlagbar günstigen türkisen 10,8V Bohrhammer-Set mit Akkus auch der Kompressor des gleichen Herstellers Einzug gehalten hat. Denen kann man viel nachsagen, aber Marktlücken erkennen und füllen die Asiaten zuverlässig während Bosch die Wunden erfolgreich offen hält. Dafür verdoppeln sich bei den Türkisen gerne mal die Preise von Akkus innerhalb von 6 Monaten.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Es gab zahlreiche Akkugeräte von Bosch die es heute eben nicht mehr gibt, will garnicht alle aufzählen.
Warum gibts es sie nicht mehr?
Weil die jeder gekauft hat und die Produktion nicht nachkommen konnte?
Oder?
Und wenn ich der Werbung glauben schenken soll ist Bosch Marktführer und hatte es bislang nicht nötig sich einen Investor suchen zu müssen.
Ich schaue ja immer rum, wer hat Blau...ausser unserem Clan keiner, doch halt, einmal sah ich eine L-Boxx mit blauem Schrauber der nicht zu uns gehörte, einmal in 5 Jahren.
Wer verkauft Blau auf gebraucht, ich berichte fast wöchentlich drüber in Sachen Flohmarkt (:) nichts, oder nur ganz selten mal was Blaues.
Aber dafür gibts nahezu an jedem Flohmarktstand irgendeine grüne von Bosch, sei es IXO oder Heckenschere mit Kabel..die haben sogar unseren Markt hier komplett überflutet und wir kaufen auch grün, tolle Geräte überhaupt.
Hier im Forum haben wir eine andere Welt als draussen am Markt.
Gruss Willy




 

falkein1975
Erfahrener
Moin Ein Radio mit DAB+ währe ganz dringend da beruflich die Wiederaufbauarbeiten noch eine ganze Zeit andauern werden und da währe so ein Radio genau richtig. Gruß Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von Roger . am 22.07.2019, 10:19 Uhr
Bei mir hat sich die Liste verkürzt, weil neben einem unschlagbar günstigen türkisen 10,8V Bohrhammer-Set mit Akkus auch der Kompressor des gleichen Herstellers Einzug gehalten hat. Denen kann man viel nachsagen, aber Marktlücken erkennen und füllen die Asiaten zuverlässig während Bosch die Wunden erfolgreich offen hält. Dafür verdoppeln sich bei den Türkisen gerne mal die Preise von Akkus innerhalb von 6 Monaten.
Und die Türkisen sind ja jetzt grad keine No-Name Company in Sachen tools.
Also wenn sogar so eine Firma meint, es lohnt sich in eine Akku Kaffemaschine (DCM501Z) zu entwicklen... tja, dann wird es wohl auch einen Markt dafür geben  (Verbrennen tuen die auch kein Geld).

Bei Bosch PT  wäre es wohl unmöglich.
Aber auf diesen Listen hier stehen Geräte, die wirklich schon seit Jahren an der Zeit wären heraus zu bringen.

Ich sehe auf Baustellen meistens auch nur GBHs, GSRs, oder GWSs  ... wenn überhaupt was blaues dabei ist.

Holger_Schrade
Spezialist
Jetzt ist immer die Frage, was man als entwickeln bezeichnet...
So eine Kaffeemaschine entwickelt dir ein Werkstudent innerhalb eines Tages, ist ja nichts kompliziertes dran.

Ich möchte nicht wissen was hier oder bei Facebook abging, würde auf der Maschnine "Bosch" stehen...

Grüße

 

higw65
Power User 4
 
erstellt von squalo am 22.07.2019, 12:06 Uhr
...
Also wenn sogar so eine Firma meint, es lohnt sich in eine Akku Kaffemaschine (DCM501Z) zu entwicklen... tja, dann wird es wohl auch einen Markt dafür geben  (Verbrennen tuen die auch kein Geld).
...
Ich frage mich hier eher...welchen Nutzen das Dinge haben soll? Es gitb keinen wirklichen, außer Marketing.

Geil ist es dann, wenn Aussagen und Fragen kommen wie..."habe grad im Angebot die Kaffeemaschine von Makita gebauft und man sagte mir da passen auch Bosch-Akkus. Aber die funktionieren darin nicht, die Makita-Akkus schon." Dann wurde noch gefragt ob die gar nicht kompatibel seien


 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 22.07.2019, 11:55 Uhr
...
Es gab zahlreiche Akkugeräte von Bosch die es heute eben nicht mehr gibt, will garnicht alle aufzählen.
Dann zähl mal auf...oder soll ich das machen?

 
Warum gibts es sie nicht mehr?
Weil die jeder gekauft hat und die Produktion nicht nachkommen konnte?
Oder?
Naja...dann zähle ich doch auf:
  • GSK 18 V-LI - Nach Problemen mit der ELO eingestellt. Leider vergessen hier eine neue ELO zu entwickeln. Die "Gründe" dafür kenne ich...
  • 36V-Gartengeräte - Gut gedacht...schlecht gemacht...denn die waren definitv Wettbewerbsfähig, aber bei Bsoch ist ja immer das Problem, dass man in bestimmten Beriechen was neu auf den Markt bringt und dann laufen lässt...ohne sich wirklich darum zu kümmern. Ist ein Projekt fertig...wrs das. Wird es nicht verkauft oder gibt es Normänderungen...weg damit. Die Gartengeräten waren ein guter Anfang mit viel Potential...und sogar zur richtigen Zeit. Aber nein..."Bosch-like" versaut
  • 36V Maschinen - sterben aus, weil die Konzentration auf 18V BiTurbo liegt und die kommenden Geräte können hier nicht nur mithalten...sie sind besser.
  • 9,6V Schaumstoffsäge - fehlt auf jeden Fall. Man hat damals die GUS und die GSC in 10,8V bzw. in 12V adaptiert, aber nie die GGS. Das war ein riesen Fehler, denn das Ding hätte sich verkauft. Auch heute noch braucht es nur 2...in Worten...zwei Teile um aus der bestehenden GGS ein 18V-Gerät zu machen. Wenn ich mal Lust und Laune habe...baue ich eine um.
  • GWB 7,2 - kann man mittlerweile mit den FC-Geräten abdecken, obwohl da immer noch ein Stabantrieb fehlt.
  • GKM 18 V-LI - Wird wohl geändert. Das Problem hier sind neue Normen...und die muss man nicht zwingend verstehen.
  • GBH 12V - gab es dann als GBH 18 V-LI...und der war besser. Die 12V-Variante wäre auch nicht 1:1 als Li-Ion-Gerät umzusetzen. Das Ding ist ein Stromfresser.
  • 12V 3-Gang-Bohrmaschinen - Das sind Teile wo ich mir Heute noch den Mund fusselig rede. Die kann bislang kein Akku-Bohrschrauber ersetzen. Ergonomisch schon nicht.
  • 24V-Schlagbohrmaschine aus den USA...ein Gerät was es hier nie gab, aber auch Heute noch Sinn ergeben würde. Am Besten mit BiTurbo-Motor als Schnellläufer für Dia-Bohrkronen. Dann sogar Nass möglich.
  • 18V-Winkelbohrmaschine aus den USA...wird zu 80% von den FC abgedeckt...hier fehtl eine wirklich große Maschine.

Also so viele sind das gar nicht, wenn man dann die Range der ganzen Geräte rechnet. Viel schlimmer sind die Netzgeräte die nie Akku-Geäte geworden sind. Denke da an den GDA, die GSE, die PMS, den GGW etc.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wuppwop
Power User 2
Und täglich grüßt das Murmeltier....

Schon traurig genug.
Der Makita 12V Akkubohrhammer sollte ja mittlerweile jedem ins Auge gefallen sein, natürlich auch mir.

Sollte....ich betone....sollte in ein paar Jahren tatsächlich ein 12V Bohrhammer von Bosch den Rand der Schublade überspringen, wenn ihm nicht sofort zwei Marketingfrischlinge zum einfangen hinterher laufen, dann wird der Markt dafür abgegrast sein.

Und dann heißt es natürlich wieder "sisse, hab ich doch gesagt, den kauft keiner"

Aber egal, in einem Jahr Rollen wir das Thema wieder auf, und wieder und wieder und wieder....tut sich nix

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

kuraasu
Spezialist 2
 
erstellt von higw65 am 22.07.2019, 15:59 Uhr 
  • GBH 12V - gab es dann als GBH 18 V-LI...und der war besser. Die 12V-Variante wäre auch nicht 1:1 als Li-Ion-Gerät umzusetzen. Das Ding ist ein Stromfresser.

Meinst Du den GBH 18 V-LI Compact oder den GBH 18 V-LI, der in seiner Form seinem Nachfolger, dem V-EC, ähnlich sah?

falkein1975
Erfahrener
36V Maschinen - sterben aus, weil die Konzentration auf 18V BiTurbo liegt und die kommenden Geräte können hier nicht nur mithalten...sie sind besser. Warum sind sie besser? Weil bei 36v schon lange nichts mehr weiterentwickelt wurde! Mit den BiTurbo und 18v12ah werden erst jetzt Sachen möglich die schon sehr lange mit 36v möglich gewesen währen. Gruß Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Gerald, nun gut, die Geräte die einfach nichts taugten oder fehlkonstruiert waren kauft natürlich auch kaum einer (wieder), ist klar.
Aber deine Liste hat auch Lücken, zb. die GKG 24V war, zumindest deiner Ansicht nach, gut und wurde ebenso eingestellt und es dauert ja noch ehe es eine gibt und ich wette nun schon das wenn die wieder keiner kauft sie wieder schnell verschwindet.
Irgendwie kann ich verstehen das eine Firma die sich am Markt behaupten möchte auch rechnen muss.
Was nützt es die Läger mit Geräten zu füllen die keiner kauft??
Nur damit die Prospekte voll werden?
Aktuell bietet hier ein Händler 2 Ausstellungstücke an, GRA 48 und 53..stark, sehr stark reduziert, seit Wochen online, immer wieder reduziert und ich sage solange der Preis noch vierstellig ist bleiben sie auf den Dingern schlichtweg sitzen.(komplett mit 2 Akkus und Lader)
Du glaubst doch nicht das der Händler ein weiteres mal blaue Gartengeräte ordert??
Wenn dann auf Bestellung mit Vorkasse, aber nie einfach so.
Und wenn wir mal schauen, es gab tatsächlich noch neue GSK 18V und es gab auch noch neue GKG 24V von Händlern, noch nicht lange her...und den GDA 280e liegt noch als neu in den Läden..warum nur??
Weil die Lacker, Tischler und Bootsbauer unbedingt einen GDA 280e verlangen???
Nein, die kauft(e) einfach keiner und deshalb sind die weg.
Gruss Willy

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von higw65 am 22.07.2019, 15:38 Uhr
 
erstellt von squalo am 22.07.2019, 12:06 Uhr
...
Also wenn sogar so eine Firma meint, es lohnt sich in eine Akku Kaffemaschine (DCM501Z) zu entwicklen... tja, dann wird es wohl auch einen Markt dafür geben  (Verbrennen tuen die auch kein Geld).
...
Ich frage mich hier eher...welchen Nutzen das Dinge haben soll? Es gitb keinen wirklichen, außer Marketing.

..
Ist schon lustig. Wenn es z.B. ein blaue Bosch Akku Kaffeemaschine , sagen wir mal, im lateinamerikanischen Raum geben würde, hätten garantiert hier eine Kollegen schon eine irgendwie besorgt, die sie wahrscheinlich dann hier stolz präsentieren würden.

Aber so wird's halt verpönt, da vom Mitbewerber.
Im Grunde aber liebt man ja hier  das ganze, blaue "Marketing" Zeugs, wie diverse Taschen etc.

Und wenn ne Kaffemaschine von nem Studenten in einem Tag entwickelt werden kann... dann bitte warum nicht auch bei Bosch? Bei so geringen Entwicklungskosten... nur zu.  

Ein Akku DAB+ Radio mit BT scheint ja dann Raketentechnik zu sein.

Sorry, irgendwie spüre ich manchmal widersprüchliches hier.

higw65
Power User 4
 
erstellt von squalo am 22.07.2019, 20:24 Uhr
 
...Ist schon lustig. Wenn es z.B. ein blaue Bosch Akku Kaffeemaschine , sagen wir mal, im lateinamerikanischen Raum geben würde, hätten garantiert hier eine Kollegen schon eine irgendwie besorgt, die sie wahrscheinlich dann hier stolz präsentieren würden.
Klar...ich auch...um sie dann als schlechtes Beispiel ins Regal zu stellen. Wäre nicht das erste Gerät.
 
Aber so wird's halt verpönt, da vom Mitbewerber.
Im Grunde aber liebt man ja hier  das ganze, blaue "Marketing" Zeugs, wie diverse Taschen etc.
Taschen...brauchen keine Akkus und können auch vielfach in der Praxis eingesetzt werden. Also ich kenne bislang Niemanden, der die Türkisfarbene Kaffeemaschine wirklich im Baustelleneinsatz hat. Bei Vielen steht sie dann im Regal und verstaubt.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 22.07.2019, 16:38 Uhr

Aber deine Liste hat auch Lücken, zb. die GKG 24V war, zumindest deiner Ansicht nach, gut und wurde ebenso eingestellt und es dauert ja noch ehe es eine gibt und ich wette nun schon das wenn die wieder keiner kauft sie wieder schnell verschwindet.
Nein...die habe ich absichtlich weggelassen, weil es da endlich einen Nachfolger gibt. Ja...es gibt sie...werden nur noch nicht in D ausgeliefert. Das ist aber nur noch eine Frage der Zeit.
Aber die Wette gehe ich gerne ein. Ich wette die wird es recht lange geben...und sie wird gekauft werden.
 
Aktuell bietet hier ein Händler 2 Ausstellungstücke an, GRA 48 und 53..stark, sehr stark reduziert, seit Wochen online, immer wieder reduziert und ich sage solange der Preis noch vierstellig ist bleiben sie auf den Dingern schlichtweg sitzen.(komplett mit 2 Akkus und Lader)
Du glaubst doch nicht das der Händler ein weiteres mal blaue Gartengeräte ordert??
Das war ja genau das was ich seit jeher zu den blauen Gartengeräten schreibe. Man hat es von Anfang an versaut...
 
Und wenn wir mal schauen, es gab tatsächlich noch neue GSK 18V und es gab auch noch neue GKG 24V von Händlern, noch nicht lange her...
Manchmal sind es Lagerfunde...oder eher...fast immer. Das die GKG Niemand mehr neu kauft liegt wohl auf der Hand...die Akkutechnik. Wäre man hier 2010 auf 18V gegangen...würden wie Heute nicht darüber schreiben.
 
und den GDA 280e liegt noch als neu in den Läden..warum nur??
Kein Akkugerät...und dazu bei Vielen immer noch unbekannt.
 
Weil die Lacker, Tischler und Bootsbauer unbedingt einen GDA 280e verlangen???
Nein, die kauft(e) einfach keiner und deshalb sind die weg. 
Na da biste ja wieder super informiert...denn nur weil Du noch Geräte irgendwo in euren Länden hast liegen sehen...muss das nicht überall sein: Aber Du schreibst ja auch oft genug, dass man bei Euch in der Gegend eh ein Problem mit Blau hat und die Lädne manchmal sonderbar sind. Im Süden des Landes sieht das schon anders aus.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ohne Verkaufszahlen ist das alles ein Ratespiel, und ja, ich kann nur das wiedergeben was ich hier sehe.
Aus Bayern kamen aber auch ähnliche Meldungen rein (:) hatten wir hier schon.
Wir hatten ja schon spekuliert wo denn nun genau all die Blauen verkauft werden, da muss es irgendwo ein Zentrum geben (:)
Fakt bleibt aber das was nicht verkauft wird wird eingestellt und das ist auch richtig so bzw. konsequent.
Gruss Willy
 

deutscherpinsch
Aktives Mitglied 3
Hallo zusammen,
auf was ich eigentlich hinaus wollte, war die Wunschliste ist alt, auch bei anderen hier. Viele Mitbewerber haben allerdings diese Geräte im Programm, und das nicht erst seit gestern. Bosch könnte doppelt soviele Geräte verkaufen wenn die Auswahl, Qualität und Ausstattung an Geräten vorhanden wäre.
Ab wann darf eigentlich ein Hersteller sein Akkusystem überhaupt Akkusystem nennen? Bei mehr als zwei Maschinen im System?
Wenn ich als Kunde Maschinen bestelle, beispielsweise einen GHO 18V LI, und da gäbe es ein Kombokit beispielsweise einen 18V GWM (Gewerbliche Wind Maschine) , bekannt als Ventilator, würde ich in Erwägung ziehen dieses Kombokit zu kaufen. Vorallem wenn es gerade heiß ist. Aber ich als Kunde sehe, bei Bosch gibt es keinen GHO und keine GWM, habe aber noch vor mir noch mehrere Maschinen zu kaufen, dann überlege ich doch ob nicht ein Mitbewerber mehr Auswahl haben könnte. Und ja irgenwie finde ich eine Akkubetriebene Kaffeemaschine verdammt cool - würde ich kaufen.
Bei der Suche stellt man fest, dass die Mitbewerber Auswahl haben noch und nöcher. Und Bosch hat somit nicht nur den Kunden für den GHO los und natürlich auch die GWM sondern auch noch für den Akkuschrauber, Rührwerk, Rasenmäher und und  und.
Und nein der 36v Mäher kann noch so toll sein, ich warte auf einen Hersteller bei dem die 18V von Bosch verbaut werden, oder kaufe gleich einen ganz anderen. Oder Stelle mein ganzes System irgendwann auf einen anderen Hersteller um. Ich war damals wohl zu blauäugig im wahrsten Sinne des Wortes und dachte Bosch zieht mit den Anderen mit.
Jetzt noch zur Ausstattung der Geräte:
18v GGS sollte endlich regelbar sein wenigstens in 3 Stufen wie der 18V GWS - wir leben mittlerweile in 2019, die Zeiten sind vorbei wo Opa mit dem Wetzstein die Sense geschärft hat und es dabei nicht auf Geschwindigkeit ankam. Verschiedene Werkzeuge im GGS an verschiedenen Materialien erfordern das ganz einfach - ist somit für mich ein Sesselfurzergerät, unbrauchbar, da ich das regelbare kabelgebundene sowieso brauche.
Der Ladeadapter GAA ist Grundsätzlich eine gute Erfindung aber vermutlich von 1985.
Zwei USB Anschlüsse Gesamt 2,4A Ausgang. Stöpselt man da zwei moderne Handys zum Aufladen dran, schält er ab. Bei einem Mobilen Fernsprecher von 1985 wäre das vermutlich ausreichend gewesen. Sesselfurzergerät.
GML 50 sollte vom Reichsempfänger auf den heutigen Standard upgedatet werden, Bluetooth DAB und Internetradio. Natürlich ohne Fernbedienung und Anschlussmöglichkeiten wegen Bluetooth zu verlieren wie in den Staaten. Ist ein Sesselfurzerradio geworden.
Ich kann mir vorstellen der Entwicklungschef möchte mit seinen Mitarbeitern erötern was gebraucht wird und was nicht, bringt eigene Vorschläge um einzusparen und alle kriechen ihm in den Arsch und stimmen zu. Auf den Markt kommen dann Dinge wie das GML in den Staaten oder bei uns der GSK, der alles andere als schnell war im Vergleich zu einem Druckluftnagler. Zudem anfällig wie ich gelesen habe, meiner tut noch.
Ich gebe gerne mehr aus wenn Qualität Auswahl und Ausstattung passt. 
Wichtig, Erweiterung der Wunschliste:   
- 18v Doppelschleifbock, dass man auch mal einen Bohrer oder Meißel schleifen kann
- 18v Kettenschärfgerät für alle gängigen Sägeketten
- 18v Winkelpolierer
- 18v Bandschleifer
Viele kaufen aufgrund einiger Punke gleich beim anderen Hersteller oder wechseln, oder nutzen das 220V Non Cordless System wenn nirgends erhältlich.
Ich möchte nicht alles schlecht reden, aber Bosch den Ansporn geben mehr zu tun und mehr Auswahl anzubieten und das nicht erst 2050.
GWX Winkelschleifer finde ich eine Klasse Idee, habe keinen, ist auch nicht meins, aber wie schonmal gesagt glaube ich nicht dass das sich durchsetzt. Habe immernoch kein Zubehör im Laden oder online bei Schleifmittelherstellern gesehen. Zubehör ist um einiges teurer.
Aber kann sich noch ändern, würde es Bosch und auch den stolzen Besitzern gönnen.
Jedes Werkzeug ist nur so gut wie sein Bediener...

benutzer
Treuer Fan
 
erstellt von squalo am 22.07.2019, 20:24 Uhr
 
Ist schon lustig. Wenn es z.B. ein blaue Bosch Akku Kaffeemaschine , sagen wir mal, im lateinamerikanischen Raum geben würde, hätten garantiert hier eine Kollegen schon eine irgendwie besorgt, die sie wahrscheinlich dann hier stolz präsentieren würden.

Aber so wird's halt verpönt, da vom Mitbewerber.
Im Grunde aber liebt man ja hier  das ganze, blaue "Marketing" Zeugs, wie diverse Taschen etc.

Und wenn ne Kaffemaschine von nem Studenten in einem Tag entwickelt werden kann... dann bitte warum nicht auch bei Bosch? Bei so geringen Entwicklungskosten... nur zu.  

Ein Akku DAB+ Radio mit BT scheint ja dann Raketentechnik zu sein.

Sorry, irgendwie spüre ich manchmal widersprüchliches hier.

VOLLE ZUSTIMMUNG

 

hpz
Spezialist
Moin,

da hätte ich mal, passend zum Thema, eine Frage.

Wer, von den Mitlesern und - schreibern, hat sich eine Bosch Akku Kartuschenpresse GCG18V 600 gekauft?

Da bin ich mal gespannt, wieviele da zusammen kommen.

LG aus G
HPZ



 
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

wuppwop
Power User 2
Nö, ich nicht.

Bei 12V hätte ich ja gesagt, aber 18V und dazu noch mit langem Rohr ist mir zu groß und unhandlich.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kann mich Thorsten nur anschliessen.

higw65
Power User 4
Das ist wieder genau das "Bosch"-Problem. Man denkt sich die Praxis aus...und versucht den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden. Dazu befragt man Leute...und die haben Meinungen, aber ob sie dann auch danach handeln ist eine andere Sache. So ist das mit Meinungsumfragne im Allgemeinen. Nicht immer ist die Meinung Vieler auch der richtige Weg. Aus dem Grund bin ich auch froh, dass es hier keine Volksentscheide gibt. Möchte das aber jetzt nicht zu einer politischen Diskussion ausarten lassen.

Grundwünsche waren immer:
Kartuschenpresse in 12 und ggf in 18V...möglichst mit kurzem Rohr oder Käfig. Schon seit Anbeginn des Forums.

Was hat Bsoch draus gemacht...oder eher...was haben Bosch und COX/Sulzer draus gemacht?
Richtig...eine 18V-600ml-Version die eben auch den Rest abdeckt.

Das wäre so als wenn ein Familienvater sich einen Kleinbus kaufen möchte, weil er 3 Kinder hat und Bosch würde in dem Fall ihm nur Minibusse  mit 18 Sitzplätzen anbieten. Frei nach dem Motto..."da bekommst Du doch deine Familie rein. Ok...das Parken ist dann schwierig...aber wenn Du auch mal Freunde mitnimmst und ihr nur auf großen Parkplätzen parkt...dann ist das doch gut. Mehr haben wir nicht im Programm und bieten wir auch nicht an. Denn wir haben viele Verwender befragt und uns auf dieses Konzept geeinigt"

Ja klar...und dann hat man auch noch einen Hersteller dabei, der eben Spezialprodukte für einen geringen Teil der Anwender anbietet. Da passt das natürlich genau rein.

Ja...ich habe die GCG sehr viel im Einsatz...Für meine Verhältnisse (ich mache das nicht jeden Tag) sogar sehr oft...und das nur ein Mal mit dem langen Rohr...am Anfang. Seitdem immer mit dem Kartuschenkäfig. Dazu einer der alten 18V 1,5Ah-Akkus. Reicht völlig aus. Kenne mittlerweile wohl auch alle Vor- und Nachteile der GCG und ja...mit einem Käfig würde ich sie sofort noch Mal kaufen (eine fürs Auto) und auch Bedingungslos empfehlen.
Ich weiß auch woran es leigt, dass es da noch keinen Käfig als Zubehör für gibt...kann das hier nur nicht schreibe. Aber sagen wir mal...Verständnis habe ich dafür nicht. Das "System Bosch" halt und das blockiert viele Dinge. Andere Hersteller sind da an bestimmten Stellen wesentlich schneller und offener.
Es ist ja auch in Ordnung, wenn Bosch da viel vorsichtiger ist...nur wenn dann im Umkehrschluss andere Dinge durchgehen und beim Kunden landen, dann stimmt da was nicht.

Natürlich wäre eine 12V-Version auch klasse und wäre auch ein echter Verkaufshit. Gibt es aber noch nicht. Da aber dann sofort mit Käfig (310ml) und Rohr (400ml) anbieten. Das sind die zu 90% (und mehr) gebräuchlichsten Größen am Markt für genau die Verwender die Bosch erreichen will. Eben dann der 7-Sitzer für den Familienvater...oft auch Multivan oder Caravelle genannt.
Es braucht da auch keine große Presskraft wie bei der 18er...oder den schnellen Vorschub. Selbs tmit der 18er arbeite ich fast nur bis Stufe 3 bei Kleber etc.

Ach so...wenn jetzt Jemand meint "hinterher ist man immer schlauer"...diese ganzen Infos gingen an Bosch bevor die Zusammenarbeit mit COX/Sulzer zustande gekommen ist. Das sind jetzt auch keine Internas...das stand sogar im Forum. Aber ich bin ja auch nur ein verrückter Fan 😉

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
Zu dem Thema ich würde nur Bosch kaufen und nur hypen was Bosch im Programm hat...siehe Bild. Das werden in Zukunft auch noch mehr Geräte werden, denn ich persönlich habe seit geraumer Zeit schon die Nase voll von den "Erklärungen" warum manche Dinge nicht kommen. Dazu gibt es da viele Geräte die Bosch eben nicht machen will, kann, darf oder wie auch immer.

Schöne Geschichte...dort werden Prospekte mitgeliefert auf denen man das aktuelle Programm aus 2019 sieht...und nicht wo Akkus die es schon gar nicht mehr gibt als "neu" gekennzeichnet werden...in einem Prospekt wo noch alte L-Boxxen zu sehen sind...

Gruß GW
 
13660714.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

ottl
Aktives Mitglied 3
Kommt da auch ein Testvideo?

LG
Ottl

plextor
Erfahrener
Echt jetzt DU gehst fremd ??
na dann musst du wirklich die Schn......voll haben von den Ausreden seitens der Verantwortlichen 🙂
Und nicht die Anmeldung zur 3 Jahres Garantie vergessen 🙂 *Schmunzel*

Würde es den Tacker in blau geben hätte ich ihn definitiv auch...ich habe den grünen ->PTK 3,6 LI an sich für meine
Anwendungen in den meisten Fällen ausreichend.....nur laden darf man dann nicht vergessen 😞


gruß
Plextor
13660810.jpg
Lieber ein Werkzeug ohne die passende Aufgabe, als eine Aufgabe ohne das passende Werkzeug

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Geiler Tacker!
Rot ist halt das neue blau ;-))))

Edit: sehe grad, dass rot und gelb sogar Akku TKS im Programm haben?!?!  Ob datt mutt?
Die rote hat soagar nen brushless an board und connectivity!!
(Dafür haben sie sich anscheinend die Absaugung geschenkt. Strange.)

Ach herjee, was kann der olle Bosch so träge  sein...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich schau eigentlich nicht bei anderen Farben rüber (weil das keinen Sinn mehr für mich hat jetzt), aber wenn man sich das rote Programm mal antut...  alleine 6 Akku-Kartuschenpressen (okay, es sind im Prinzip nur 2 unterschiedliche (18V und 12V), aber dafür jeweils mit entweder 600er, oder 400er Rohr oder Käfighaltung).
Oder auch die unterschiedlichen Akku-Lampen,...

Ich denke über "..da ist ein oder kein Markt für.." brauchen wir nicht zu reden.  Die Konkurrenz macht es einfach anscheinend.

Würde ich mir vom "Marktführer" auch wünschen.