Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was würde ich noch von Bosch kaufen wenn es diese Geräte geben würde:

higw65
Power User 4

Mal rein hypothetisch gesprochen...habe ich für mich mal zusammengestellt was ich mir so kaufen würde, wenn es diese Geräte von Bosch geben würde. Egal ob im Austausch gegen ältere Geräte odder völlig neue Geräte:

Hier meine Liste:

- 10,8V Akku-Tacker (NICHT Nagler) für Stifte und Klammern
- 10,8V GMS (wie PMS 400)
- 10,8V Kartuschenpresse (danke Berthold für die Erinnerung)
- 10,8/14,4/18V Stablampe LED
- 10,8/14,4/18V Akkulader für den KFZ-Betrieb
- 10,8V Knarre/Ratsche in 1/2"
- 10,8V Nietzange
- 10,8V Klebepistole
- 10,8V Dremel von Bosch - gibt es - Gekauft
- 10,8V 4,0Ah-Akkus- gibt es - Gekauft
- 10,8V Baustellenradio mit vernünftigem Empfang  - gibt es - Gekauft.

- 18V Akku-Sauger mit Blasfunktion
- 18V Akkuwinkelschleifer MIT Drehzahlregelung und Haubenschnellverstellung, 125mm
- 18V Tacker (Klammern und Stifte)
- 18V GTR
- 18V GSS Schwingschleifer
- 18V GFF
- 18V GSG Schaumstoffsäge (Alternativ 10,8V)
- 18V GSE Schaber
- 18V Bohrhammer MIT Drehstop - gibt es -
Gekauft
- 18V Kappsäge - hab ich - Selbst gebaut
- 18V GWB Winkelbohrmaschine - Aus den USA eingeführt
- 18V GUF - hab ich - Selbst gebaut

- 36V Kettensäge blau (danke Stefan) - hab ich jetzt in Garten-Grün


- L-Boxx Schränke mit Auszügen (wie Sys-Ports)
- L-Boxx Sauger (Akku oder Kombi)
- XL-Boxx
- L-Boxx Einlagen die auch verfügbar sind
- Adapter für den GAS 50 (gibt es für Systainer schon seit Jahren) - Selbst gebaut
- L-Boxx-Kompressor, ölfrei mit kleinem Tank - Selbst gebaut



Das sind nur ein paar Sachen. Von den Klamotten fangen wir erst gar nicht an. Aber um das Kernsortiment abzurunden wäre das ein Anfang. Leider müssen vermutlich Ostern und Weihnachten auf eine Tag fallen damit diese Wünsche mal erfüllt werden 😞
 
P.S. oder man legt selbst Hand an und baut sich die Geräte!

ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.
842 ANTWORTEN 842

sireagle
Power User 4
Hab mal schnell einen Schwäbisch-Translator bemüht, aber das scheint nicht ganz 100% stimmit zu sein:

"Hasch scho gehöhrd: Mir hend da au so oi Forum online. Da dreibe si d ganze Schbinnr rum. Was d immr für irre Idee hend."

"Wirklich, gell? Ach hör auf. Jedzd willsch mi auf den Arm nehme."

"Doch wirklich. Da gibd s Usr, d si sogar erdreischde Verbesserungsvorschläg z mache odr Videos vo Umbaude z boschden"

"Bei so was sag i immer: Einfach nedd ernsch nehme und ignoriere. Die könne Vorschläg mache bis sie schwarz werde. Irgendwann höre d vo selbr damid auf, wenn sie merke des mir sowieso nedd auf sie höre."

"Schdimmd - mir mache eh was mir wollen"

Vielleichd hend mir joo glügg und jedzd liesch hir no oir mid und merkd des wird uns wirklich bemühe des d uns au no verschdehe.

Übersetzung für uns:
Vielleicht haben wir ja glück und jetzt liest hier noch einer mit und merkt das wird uns wirklich bemühen das die uns auch noch verstehen.

Gruß
Sascha

Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn ich hier mal was vom Forum erzähle, egal ob auf dem Bau oder im Handel sagen die nur: "HÄÄÄÄ WAAS ?"
"WOOO??"
Soo, wenn ich aber ein Testgerät habe und es auch vorzeige,bewerbe, bzw, davon erzähle und sie dann wissen wollen wo ich das her habe und ich dann sage es geht NUR übers Internet dann heisst es: "Aaach Soooo!"
(:)
Das man so freiweg über E-Werkzeuge und deren Anwendung plaudern darf ist einfach unvorstellbar.
Ich hab diese Seite in den ersten Sekunden auch für Werbung von Bosch gehalten, es dauerte ein paar Minuten ehe ich den wahren Charakter erkannte.
Gruss Willy







 

wuppwop
Power User 2
 
erstellt von sireagle am 03.04.2017, 18:51 Uhr
Hab mal schnell einen Schwäbisch-Translator bemüht, aber das scheint nicht ganz 100% stimmit zu sein:

"Hasch scho gehöhrd: Mir hend da au so oi Forum online. Da dreibe si d ganze Schbinnr rum. Was d immr für irre Idee hend."

"Wirklich, gell? Ach hör auf. Jedzd willsch mi auf den Arm nehme."

"Doch wirklich. Da gibd s Usr, d si sogar erdreischde Verbesserungsvorschläg z mache odr Videos vo Umbaude z boschden"

"Bei so was sag i immer: Einfach nedd ernsch nehme und ignoriere. Die könne Vorschläg mache bis sie schwarz werde. Irgendwann höre d vo selbr damid auf, wenn sie merke des mir sowieso nedd auf sie höre."

"Schdimmd - mir mache eh was mir wollen"

Vielleichd hend mir joo glügg und jedzd liesch hir no oir mid und merkd des wird uns wirklich bemühe des d uns au no verschdehe.

Übersetzung für uns:
Vielleicht haben wir ja glück und jetzt liest hier noch einer mit und merkt das wird uns wirklich bemühen das die uns auch noch verstehen.

Gruß
Sascha


Ich kann mir nicht helfen, ich seh unseren Bundes-Jogi vor mir.....

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

sireagle
Power User 4
Lieber WW,

wenn unser Jogi so handeln würde wie Ihr das den Boschlern unterstellt dann wären Beckenbauer und Rummenigge, Litbarski, Schumacher und Breitner noch in der National Elf, eventuell noch der ander Müller.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

wuppwop
Power User 2
Mit viel, viel Erfahrung uns sie wüssten worauf es ankommt.....

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

WerkzeugFreak
Aktives Mitglied 3
Ein Mehrfach-Ladegerät wäre eine super Sache !! Endlich mal 2-3 Akkus gleichzeitig laden 🙂

Viele Grüße

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Mal so gefragt, warum eigentlich?
Ich könnte doch eine Verteilersteckdose nehmen und 10 Lader aufbauen?
Oder meint ihr aus Platz-Kostengründen?
Mir wäre es eigenlich lieber das ein Lader alle Akkus erkennt und dann läd, von 3,6-36V, mit eben 3 Ansteckmöglichkeiten oder über Adapter.
Daher sehe ich zumindest zu das ich einen 3680iger bekomme, der kostet unwesentlich mehr und kann 2 Akkuklassen laden.
Gruss Willy

wuppwop
Power User 2

Endlich mal 2-3 Akkus gleichzeitig laden 🙂 

Das wirst du nicht finden, selbst bei Milwaukee und Co. haben die 6-fach Ladegeräte immer eine sequenzielle Ladung.

Das heißt also, nacheinander, nicht gleichzeitig.

Gruß WW
 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

bluefire
Spezialist
Ich sehe auch keinen Sinn darin 6-8 Akkus (oder mehr) in einem Ladegerät gleichzeitig zu laden. Wenn das sein muss stellt man sich die entsprechende Anzahl an Ladegeräten hin und läd seine Akkus.
Dagegen finde ich ein Multiladegerät für alle Akkutypen schon interessanter.
Mit dem GAX ist der erste Schritt gemacht. 

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

Holger_Schrade
Spezialist
Das ist ja auch verständlich, nur so lässt sich der Preis im Rahmen halten,
ansonsten würde der Preis in etwas beim x fach des Einzelladers liegen.

Grüße
 

bluefire
Spezialist
Und die größe eines solchen Mehrfachladegerätes ist nicht zu unterschätzen
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Sieht man ja schon bei andern Herstellern. Mich ärgert immer noch die Tatsache, dass es eben keine kaskadierbaren Lader gibt. Aber da sträumen sich dann wohl die EInlagen-Designer...grad im 12V-Bereich 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

hpz
Spezialist
Hallo in die Runde,

nach den mir einer an meinen Auto einen schönen
langen Kratzer verpasst hatte,war ich auf der Suche
nach einer Akku-Poliermaschine. Da Bosch leider keine
anbietet, suchte ich anderswo und bin ich fündig gewurden.

AKKU POLIERMASCHINE 10,8 Volt mit Wechselakku.

Heute ist das Maschinchen angekommen, nun ratet mal
mit welche Akku`s die Maschine ebenfalls läuft...

Gäbe es eine kleine Akku-Poliermaschine von Bosch, hätte
ich mir diese gekauft, aber mit meiner GSR und einen Polier-
haubenaufsatz macht es mir keinen Spaß...

Bilder will ich hier keine zeigen, ebenfalls möchte ich
auch hier keine Typenbezeichnung nennen, ist ja schließlich
ein Bosch Forum.

LG aus G
HPZ
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

wuppwop
Power User 2
Ich würde Bilder posten.

Wenn es schon eine Kategorie "Geräte mit Bosch-Akkus" gibt und offen über solche Geräte diskutiert wird, dann kann das nicht falsch sein.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

hpz
Spezialist
@WW

Ja, bei der Brennenstuhlleuchte z:b: war ja eine
Zusammenarbeit mit Bosch gegeben, ich weiß nicht
ob es bei der D--- Poliermaschine auch so war oder
ob es "Rainer Zufall" ist das der Akku paßt....
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

wuppwop
Power User 2
Hab die D--- schon gefunden. Nettes kleines Ding.

Passen die 4,0Ah auch, müsste ja eigentlich...

Also es bestehen drei Möglichkeiten:

1. Es ist reiner Zufall das die Akkus auf den Zehntel genau passen.
2. Es ist tatsächlich mit Genehmigung von Bosch entwickelt worden.
3. Es ist ein Standard-Akkugehäuse, was vom selben Chinesischen Produzenten kommt und auch bei anderen Herstellern im Gebrauch ist.

Punkt 1 halte ich für unwahrscheinlich...

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
4. Möglichkeit
Man hat einfach was gemacht ohne zu fragen. Wäre nicht das erste Gerät.

Die Akkus sind eine Sache...nur was hängt da für eine Elektronik hinter? Wie geht sie mit den Akkus um? Das wäre die wichtigere Frage.

Das mit der kleinen Poliermaschine ist nicht neu. Ich denke darüber schon seit längerer Zeit nach. Nur nicht mehr so öffentlich wie früher. Als Basis wäre der Antrieb des GOP 12V geeignet. Da ein Winkelgetriebe statt eines Oszillationsgetriebes drauf und schon hat man eine sehr handliche kleine Poliermaschine. Passend zu den Standard-Scheiben zwischen 30 und 80mm. Hier gibt es viel Bedarf und derzeit im Profibereich hauptsächlich Druckluftmaschinen oder aber Netzgebundene. Auch Hybridgeräte (Akku/Netz)...allerdings zu den entsprechenden Preisen.
Dazu kommen noch viele günstige Akkugeräte. Manche mit kleinen Getrieben und manche nur mit biegsamen Wellen innerhalb der Köpfe. Auch Mitbewerber von Bosch haben kleine Poliermaschinen im Programm.

Leider noch kein passendes Getriebe gefunden
🙂

Gruß GW

 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Bei Bosch sitzt die Unterspannungsabschaltung in den Maschinen, bei zb. Ryobi im Akku, wie das hier ist weiss keiner?
Davon unbabhängig, polieren kostet richtig Kraft und Ausdauer, ob da ein 10,8er das richtige Gerät ist?
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
Ok...also wieder die Grundsatzdiskussion ob so ein Gerät das schafft oder nicht.

Warum schaffen es dann, Handkreissägen, Stichsägen, Blechscheren und Multicutter? Übrigens...so viel Kraft braucht eine Poliermaschine (für Lacke) nicht. Wer da zu viel Druck ausübt, der erreicht schnell das Gegenteil und versaut den Lack.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Was ich kaufen würde wenn es das von Bosch "blau" gäbe:

Eine Unterflurzugsäge im Preissegment zwischen "grün" und der bekannten mit dem Frauennamen

hpz
Spezialist
Kurze Rückmeldung,
die Neidgravur wurde entfernt,  der Kratzer wurde auspoliert.

Der Akkupolierer tat sein Dienst, Fazit, alles okay.

Ich habe nicht nur den mitgeliefernten Akku benutzt,
hatte getestet welche 10,8er Akku`s, aus meinen Bestand,
passen und funktionieren. Es waren meinen Oldies mit
1,0 und 1,3 Ah, der Rest passte aber funktionierte nicht.

Schönen Sonntag in die Runde
LG aus G
HPZ
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

Daniel_Pflaum
Neuling 3
Warum sollten die 2,0Ah, 2,5Ah und 4,0Ah nicht funktionieren?
Eiigentlich sollten auch die neuen 12V 3,0Ah und 6,0Ah funktionieren!?
Ich werde mir das nette Gerät mal kaufen - und testen. 
(Fehlt sowieso in meinem Sortiment)
Oder ich warte bis Bosch dieses "Dingens" auf den Markt bringt !???

Gruß aus Regensburg
DP

PS: Der Umbau des alten grünen Exzenterschleifers PEX9,6VA mit Aufnahme eines GBA-10,8V Akkuschachtes aus einer alten GLI funktioniert übrigens einwandfrei. Die 12% mahr an Spannung verträgt der Motor auch langfristig einwandfrei.
Bilder kommen noch.



 

higw65
Power User 4
 
erstellt von Daniel Pflaum am 07.05.2017, 10:08 Uhr

PS: Der Umbau des alten grünen Exzenterschleifers PEX9,6VA mit Aufnahme eines GBA-10,8V Akkuschachtes aus einer alten GLI funktioniert übrigens einwandfrei. Die 12% mahr an Spannung verträgt der Motor auch langfristig einwandfrei.
Bilder kommen noch.
 
Klar...dem Motor ist das egal. Aber den Akkus nicht. Es sei denn Du hast aus einem anderen Gerät eine Elektronik drin. Nur die Aufnahme direkt an Motor und Schalter anschließen ist absolut nicht ratsam.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Daniel_Pflaum
Neuling 3
Habe ich doch auch nicht !
Habe die neuen Kontakte direkt mit den Original-Kontakten des alten Akkus verbunden.
Diese ist mit einer (doch recht simplen) Elektronik mit dem Motor verbunden.
Hauptsache es "funtzt" - und das auch schon recht lange.
Die Akkus nehmen dadurch Sicherlich keinen Schaden.
Habe bisher auch keine Schäden feststellen können
(Kapazitätsmessung des Akkus - auch nach mehrmaligem Gebrauch/Laden keine Unterschiede/Verschlechterung feststellbar/messbar)
Gruß DP

higw65
Power User 4
Sorry... aber warum denkst du wohl...haben alle, aber auch alle Li-Ionen-Geräte von Bosch eine recht aufwändige Elektronik drin?

Diese dient in erster Linie zur Überwachung der Zellen (ECP). Ein PEX hat davon Nichts...gar Nichts. Klar kann das eine Zeit gut gehen, nur nicht auf Dauer. Ich rate von solchen Umbauten immer ab.
Im Netzt gibt es leider genug dieser gruseligen Umbauten. Die Akkus nehmen dadurch ganz sicher einen Schaden. Du hast bislang nur Glück gehabt.

Man kann Geräte umbauen...mache das selbst ja auch. Aber dann hängt zwischen Motor und Akku immer eine entsprechende Elektronikeinheit inkl. des dazugehörigen Schalters.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Daniel_Pflaum
Neuling 3
Egal - Akkus sind billig - und ich hab 10 Stück von den 10,8ern. (2,5Ah und 4,0Ah)
😉 - außerdem gibt´s ja auch Garantie 🙂 :-)) :-))) 
Fahre die Akkus in diesem PEX natürlich auch nicht bis ganz zum Schluss - ist doch logisch.
Wenn ich merke, dass die Leistung nachlässt, wechsle ich den Akku.
Ein- oder mehrmals in die absolute Unterspannung gebracht (2,0 - 2,4V) sind die Akkus manchmal nicht mehr zu retten. Meist aber doch noch. Klar das ist eine "Vergewaltigung" des Akkus, aber das ist einen alten 1,3/1,5 Ah mit dem AL1130CV zu laden genauso.

Gruß
DP

sireagle
Power User 4
Garantie auf einen Akku der nicht Sachgerecht betrieben wird ist nicht vorhanden egal wieviel ";-)" dahinter sitzen.
Da kann man nur hoffen das Bosch die Akku´s einer gründllichen Prüfung unterzieht und feststellen kann wenn diese wegen mangelnder Schutzelectronic defekt gegangen sind.

Die Garantie und insbesondere die Garantieverlängerung ist meiner Meinung nach eine Sache die von beiden Seiten mit entsprechendem Verhalten gehandhabt werden sollte, auf Kundenseite mit Ehrlichkeit und auf Boschseite mit ausreichender Großzügigkeit.

Ich will von Bosch eben nicht hören "ja die Garantiezeit ist fast rum" oder "die ist ja jetzt seit 3 Tagen abgelaufen", das wird aber sicher passieren wenn man von Kundenseite aus merklich diese Garantieleistungen schamlos ausnutzt.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Bei Lithium gibts Brandgefahr, bitte immer dran denken.
Gruss Willy

Daniel_Pflaum
Neuling 3
Keine Angst,
ich weiss mit den Zellen umzugehen.
Habe seit Anbeginn der Li-Iion Zellen-Technik damit zu tun.
(u.a. Modellbau)
Mir ist noch NIE eine "Abgeraucht" - oder gar Explodiert.
Durch diverse Tests (NICHT an Bosch Akkus) habe ich herausgefunden was möglich ist.
Habe auch noch NIE eine Garantie von Bosch zwecks Akkus in Anspruch nehmen müssen 🙂
Und die werde ich sehr Sicher auch NIE brauchen und würde durch meine "Aktionen" auch NIE die Garantie "ausnutzen".
Darum sollten auch nur "Erfahrene" daran rumbasteln (ich schätze mich mal als "Erfahren" ein) 🙂
(tausche z. B. bei verschlissenen Akkus die Zellen aus (3500mAh von Sa....g)

Alle meine Bosch Akkus lade ich immer mit dem AL1115 bzw. AL1820 auf - um die Lebensdauer maximal Auszunutzen.
Einen GBA18V 1,5/2,0Ah Akku in einem GAL1880 CV zu laden, halte ICH für unverantwortlich !!!

Gruß 
DP

sireagle
Power User 4
@Daniel

Hast Du Dir die Ladeelectronic vom AL 1880 CV mal angesehen?
Ausserem ist auch bei den Akkus viel passiert in den letzten Jahren eben genau bei den Lithium-Akkus hat man große Fortschritte gemacht.

Aber das worauf Willy und ich raus wollten ist ja von Dir klar gestellt.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
 
erstellt von Daniel Pflaum am 07.05.2017, 16:32 Uhr
Einen GBA18V 1,5/2,0Ah Akku in einem GAL1880 CV zu laden, halte ICH für unverantwortlich !!!
 
Ah ja...aber Dir ist bewusst, dass diese Lader eine gesteuerte Ladeelektronik haben? Eben auch um die Akkus zu Schützen?
Ein 1,5Ah-Akku wird in 10 Minuten bis 80% geladen und dann braucht es noch mal 15 Minuten für den Rest.

Machen alle Schnelllader so, egal ob 1860, 1880 oder 3680.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

hpz
Spezialist
Hallo in die Runde,
gestern bekam meine Akku-Poliermaschiene eine neue Wohnung.

1er L-Boxx mit Einlagen von 10,8er GOP und GSR 12-20 HX.
Der Polierer paßt genau in die GOP Einlage und für die Polierschwämme
habe ich die GSR "Zusatzeinlage" etwas abgeschnitten.

Von den GSR Einlagen habe ich noch einpaar, den ich kaufte mir
zwei GSR 12-20 HX EC als "Organspender", aber dies ist ein
anderes Thema.

Aber was soll ich viel schreiben, die Bilder erklären doch alles...

Falls die Bilder ein Problem, hier im Bosch Forum, darstellen, kurze
Mitteilung und ich nehme sie wieder raus.

LG aus G
HPZ
12708476.jpg12708474.jpg12708470.jpg12708472.jpg
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

hpz
Spezialist
Moin,
was sah ich eben im Lidl-Online-Shop...

... eine 10,8 Volt Akku-Ratsche !
(mit 45 Nm)

Da stellt sich mir wieder vor die alte Frage,
Warum gibt das nicht in Bosch-Blau ?

LG aus G
HPZ
 
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich denke wenn es ein Gerät vom Markenhersteller gibt, sprich auf die Kunden losgelassen wird, muss es auch GUT sein.
Wenn ich zurückblicke was es alles "auf Akku" gab und bereits nach 6 Monden in die Ecke flog weil irgendwas nicht mehr funktionierte, sei es der Rasenkantenschneider von Gardena oder die Akkustableuchte für die Werkstatt von XXX, all das Zeug hat mal Geld gekostet und die Vorfreude war gross, nur, im Laufe der Zeit und der Praxis stellte sich dann schnell heraus das das alles Mist war, weil jedesmal wenn man es brauchte wars leer oder kaputt oder Wackelkontakt oder oder..was kommt dann dabei heraus?
Kabeltrommel und Verlängerung und dann kommen die guten alten Geräte wieder ans Licht..
Was glaubst du warum ich anfangs nicht sehr begeistert war was Akkugeräte anging?
Das kam deswegen weil ich genug Lehrgeld gezahlt habe.
Verärgerte Kunden zurückzuerobern, so wie in meinem Fall, gelingt aber nicht immer.
Sicher wird Lidl Kunden finden und auch sehr zufriedene Kunden und jede Menge gute Rezensionen einheimsen, die meisten Geräte hängen eh nur an der Wand ,als Deko,aber ich persönlich glaube einfach NICHT das man damit ernstaft schrauben kann zumindest nicht längerfristig.
Wenn die von Hazet, Snapon, Gedore.. wäre ist das was anderes, ist sie aber nicht.
Von daher würde ich mich beim Lidl eher auf Lebensmittel beschränken und das auch nur bedingt!
Kleiner Nachtrag, aktuell:
Nachbar, Bauer und mein Bauherr, restauriert grad einen Güldner.
Da muss auch mal was geschraubt werden, die haben für die Werkstatt noch einen blauen Bosch Akkuschrauber für Kleinkram weil der nicht mehr die Leistung bringt, er schraubt aber noch.
Das Gerät wurde vor 30Jahren!!! gekauft, hat noch die ersten Akkus.
Das gute ist das es die Akkus noch gibt!! nur lohnt es sich nicht.
Genau so muss ein Werkzeug sein!!
All das Billigzeugs vergrault nur die Kunden.

Gruss Willy




 

higw65
Power User 4
 
erstellt von hpz am 25.06.2017, 08:20 Uhr
Moin,
was sah ich eben im Lidl-Online-Shop...

... eine 10,8 Volt Akku-Ratsche !
(mit 45 Nm)

Da stellt sich mir wieder vor die alte Frage,
Warum gibt das nicht in Bosch-Blau ?
 
Weil Bosch so ein Teil im Druckluftbereich hat...übrigens sehr hochwertig...

...und das in der Akkuversion nicht in die clic(k)&go passen würde. Daher lässt man es (vermutlich), obwohl es auch seitens Bosch sicher viele Befürworter für so ein Gerät gibt.
Besser und stärker als ein GWI ist so ein Teil ganz sicher.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

haifisch18
Power User 4
Wenn du Recht mit deiner Click&Go Vermutung hast, diese kommt ja öfter zum tragen, sollte sich Bosch Power Tools vielleicht in Click&Go umbenennen. Zumindest der Bereich, der den Anspruch auf Professional erhebt. Gab es nicht in den USA eine Akkuratsche die mit unseren Akkus laufen? Hab mal fast eine sauteure gekauft nachdem sie hier im Forum gezeigt wurde.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Ich höre das mit der c&g nur immer wieder als Grund und das sind nicht nur Gerüchte...und ja...es gibt Bereiche bei Bosch PT...die könnte man in c&g umbenennen.
Aber besser als C&A...also Charme und Anmut ^^

Bin ja schon froh, dass es jetzt eine c&g plus in 18V gibt. In 10,8...äh...12V fehlt das noch. Verstehe einfach das Problem nicht.

Man jammert immer über die vielen Lieferumfänge und bringt dann gefühlt bei jedem neuen Gerät noch mind. ein Lieferumfang mehr ins Programm. Allein die vielen verschiedenen Lieferumfänge bei den GSR/GSB 18V-60C sind schon ...*dasschreibeichjetztbessernicht

Hätte das schon längst ganz anderes gemacht...viel Übersichtlicher...und das geht. Momentan ist das fast so undurchsichtig wie die deutschen Steuergesetze.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

meier15
Erfahrener 2
Es gibt eine brauchbare Akkuratsche, von den roten Amis. Natürlich ist sie sie nicht vergleichbar mit einer blauen Druckluftratsche. In letzter Zeit frag ich mich aber immer wieder, wo soll die Reise bei Bosch hingehen. Wenn es wirklich zur "Cli(c)k & Go GmbH" geht... naja, es gibt ja noch die roten Amis.

MfG
Mia san fucking mia!

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

Sagen wir doch einfach mal, c&g ist die heilige Kuh von Bosch PT.

Ja nicht anfassen und erst Recht nicht in Frage stellen.

Wenn mit c&g der Hauptumsatz erwirtschaftet wird, dann frage ich mich wie hoch der Gewinn sein würde, wenn die 12V c&g um eine Plus-Variante erweitert werden würde, in der die hochpreisigen 12V GBHs, Ratschen, GOP mit Schnellverschluss, Akku-Leisten-Kappsägen usw. Ihren Platz finden.....

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

bluefire
Spezialist
@ Wuppwop
eine Akku-Leisten-Kappsäge in 12V?
Das wäre mal was....:-)

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools