Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Spit 325 baugleich Bosch 11212 VSR , Hilfe bei der Reperatur.

reiner2468
Neuling 2
Hallo, Ich habe eine Spit 325 mit DGriff baugleich einer Bosch 11212 VSR 

So , die Maschine läuft nach Kondensator Reperatur wieder einwandfrei.

ABER, es lassen sich keine Bohrer einstecken. 
Ich habe gefühlt schon bestimmt 100 Maschinen und auch Bohrfuttervon Hilti Bosch usw, zusammengebaut und gereinigt.
Aber diese Maschine raubt mir gerade den letzten Nerv, oder ich habe da einen Denkfehler drin. 
Es lässt sich momentan kein Bohrer einstecken , nur so ca zur hälfte und dann klemmt er fest .

Also ,
SDS-Plus hat für mich 2 Mitnehmerzapfen und eine Kugel zu Sichern des Bohrers.
SDS ( Alt ) hat für mich eine oder 2 Kugeln , diese Sichern und greifen den Bohrer.

Die Spit hat einen Mitnehmerzapfen und eine Kugel. ABER der mitnehmerzapfen sitzt direkt gegenüber der Kugel und
somit lassen sich keine Bohrer einstecken . Ausserdem ist der Mitnehmerzapfen zu dick und es lassen sich keine Bohrer einstecken .
Normal sollte doch der Mitnehmerzapfen und die Kugel um 90 Grad versetzt sein, hier aber nicht.

Ich denke auf den Bildern ist es deutlich zu sehen . 

Hat das jemand eine Lösung??
Gibt es anderen SDS-Plus Bohrer die ich nicht kenn ?
Maschine ist ja Baujahr 1984, vieleicht werden anderen Bohrer benötigt ??

Vielen Dank und Gruss
 
16 ANTWORTEN 16

reiner2468
Neuling 2
Bilder

reiner2468
Neuling 2
Bilder 2
14416593.jpg14416587.jpg14416589.jpg14416585.jpg14416591.jpg

reiner2468
Neuling 2
Habe noch ein Bild einer anderen Rasthülse gefunden. 
Da sieht man das die Kugelaufnahme und der Mitnehmer um 90 Grad versetzt sind. 
So sollte es ja auch sein !

 
14416615.jpg

donniedarko
Spezialist
Spit hatte mal ein eigenes SDS System, soweit ich mich richtig erinnere.
aus dem echten Nordfriesland!

reiner2468
Neuling 2
Hallo, Danke für die antwort.

Ich glaube du hast recht, ich kann mic jetzt grob erinnern das ich sowas mal irgendwo in der Hand hatte. 
Die Bohrer haben nur eine ganz lange Kerbe und auf der andere Seite die Einbuchtung für die Kugel. 

Wenn ich allerdings nach Spit 325 google, so finde ich Bilder bei denen auch normale SDS Plus bohrer im koffer liegen. 
Eventuell gab es beide Aufnahmen zur Auswahl oder es wurde später auf sds plus umgestellt. 

So ein Mist aber auch. Ansonsten läuft die Maschine sehr gut. 

Ich werde jetzt versuchen den Mitnehmerzapfen auszubohren. 
So das nur noch die Haltekugel übrig bleibt. Dann erfolgt halt der antireb so. 
Wenn kapuut, dann geht sie auf den Müll .

higw65
Power User 4
Ich musste erstmal schauen welche Maschine Du meinst. Die 11212 VRS ist ja in Europa nicht bekannt. Hier kannte man sie unter der Bezeichnung UBH 2-20 SERL. Seltenens Teil. Suche ich noch.

Grad geschaut. Das Einzige was da wohl selbst produziert wird ist Paslode. Den Rest kauft man überall zu wie auch Würth und Andere das machen. Sieht man schon an den verschiedenen Akku-Systemen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

reiner2468
Neuling 2
Ok, danke fü die richtige Bezeichnung. 
Du weist aber auch nicht was ich tun könnte um SDS-Plus bohrer benutzten zu können ??

higw65
Power User 4
Ich muss die Tage mal schauen wie die Rasthülse bei Bosch aussieht. Ist ja nicht nur um UBH drin gewesen. Das Ding ist weitverbreitet.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

reiner2468
Neuling 2
Hallo, Ich konnte jetzt sehr günstig eine UBH 2/20 ergattern und werde diese nun schlachten um die Spit auf SDS-Plus umzubauen. 
Muss aber noch ne Woche Postweg abwarten. 
Bin mal gespannt und werde berichten. 

Bosch_Experte_2
Aktives Mitglied 2
Hallo in die Runde,

hier vielleicht mal eine kleine Geschichtsstunde: die Firma Spit gehörte zum amerikanischen Konzern namens Ramset. Diese wollten das SDS-System von Hilti verbessern und ein Eigenes weltweit anbieten. Den Bohrhammer dazu hat Bosch aufgrund der guten Beziehungen zu Fa. Ramset hergestellt auf der Basis des damaligen 2-kg-Hammers UBH 2/20 mit geändertem Handgriff als sog. D-Handle und einer für die Spit-Bohrer konstruierten Werkzeugaufnahme.

Dieses Spit/Ramset-System hat sich nie durchgesetzt und als der amerikanische Markt das SDS-plus-System eingeführt hat, musste Spit sein System begraben und hat ebenfalls auf das SDS-plus System gewechselt. Man kann also im Reparaturfall die alte Spit-Werkzeugaufnahme durch die SDS-plus Aufnahme von UBH 2/20 ersetzen.

Soviel aus den Erinnerungen eines "alten" BOB-Hasen.

Schöne Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team

sinus50
Moderator
Moderator
Danke an dieser Stelle an den Bob-Experten zum Hintergrund und der Verwandtschaft der betreffenden Maschinen. ++

Dann steht einer qualifizierten Instandsetzung, sofern die Teile noch verfügbar sind, sicherlich nichts im Wege. -)
Viel Erfolg.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Ich habe da so eine Ahnung wer dieser "alte Hase" ist...
...schöne Grüße 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

reiner2468
Neuling 2
DANKE !!! für eure tolle Hilfe. 

Also wie gesagt der UBH 2/20 ist unterwegs und wird dann gnadenlos geschlachtet.
Mal sehen vieleichte bohre ich die Spitaufnahme aus und baue diese dann in den UBH ein. 

Ich finde die Spit ist schon en schmuckstück. 
Sie hat noch nicht viel gelaufen . Hat wahrscheinlich schon 10 jahre oder länger gelegen weil Schalter usw war alles
Bombenfest. Ich hab alles gangbar gemacht und gefettet. Läuft wieder 1a. Zum schluss ist mir erst dieses 
SPIT-Bohrfutter aufgefallen. Echt nervig...

donniedarko
Spezialist
Hallo Reiner, bei der alten Spit-Bohreraufnahme den Mitnehmer zu entfernen und den Bohrer nur mit der Kugel zu Halten ist keine gute Idee. Habe schon viele Bohrhämmer mit abgenetzten oder fehlenden Mitnehmern auf dem Tisch zur Reparatur gehabt. bei allen waren die verwendeten Bohrer so verformt, dass sie nicht mehr in andere Maschinen passten. Habe ich selber schon erlebt. Mein Arbeitskolege hatte sich einen nagelneuen Bohrer für Ein Loch in Kalksandstein ausgeliehen. Als ich mit meiner Maschine wieder arbeiten wollte, musste ich den Grad am Bohrerschaft notdürftig mit dem Hammer zurück schlagen, damit er sich überhaupt wieder einstecken ließ.
aus dem echten Nordfriesland!

reiner2468
Neuling 2
Ok Merci. 

Dann lass ich mir den gesamte UBH als Ersatzteilträger liegen. 
Gruss

privatanwender1
Neuling 3
edit