Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

schleifbläter c 470 für gex 150 tubo

meisterbenno
Spezialist 2
hallo gemeinde,
hat jemand erfahrungen mit den o.g. schleifblättern?
scheinen ja die eierlegendewollmilchsau zu sein ...
ein schleifblatt für alles?
kann alles ein wenig, aber nix richtig ... ?
was ich mir bei bosch eigentlich nicht vorstellen kann .... !!!!
ich muß demnächst eine lasierte treppe an- und einige (mit dem handfeger)
lackierte türen abschleifen .....
welche körnung empfehlt ihr da?
und in dem zusammenhang, was kann der gda 280 e ?
hoffe auf gewohnt kompetente antworten und tipps .

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !
11 ANTWORTEN 11

meisterbenno
Spezialist 2
hat tatsächlich noch keiner mit den schleifblättern gearbeitet?
kann ich ja fast nicht glauben 😮

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

ybarian
Power User
Hallo @Meister Benno,

die Idee solche Schleifblätter mal auszuprobieren hatte ich mal vor zwei Jahren, allerdings ist die damals sowohl telefonisch als auch schriftlich aufgegebene Bestellung bis heute nicht eingetroffen, daher muss ich passen.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

meisterbenno
Spezialist 2
@ybarian, dank dir für deine antwort.
wenn allerdings nicht mal du etwas dazu sagen kannst ... 😮
hm, wo hattest du denn bestellt ... ?
wird dann also weiterhin bei weißen und bzw roten schleifscheiben bleiben ...
habe heute ein kleines paket schwrze bestellt ...
hatte so einen tollen fleisenleger auf meiner baustelle, daß ich gestern
das von ihm "fertig" geflieste bad wieder rausgerissen habe.
muß jetzt noch die filesenkleber-reste von den fliesen abkriegen und hoffe, daß es auf diese art klappt.
80er körnung, gex 150 turbo und kärcher sauger ....
werde im anschluß bericht erstatten ...

gruß
 
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

ybarian
Power User
Hallo @Meister Benno,

hm, wo hattest du denn bestellt ... ?


Ich dachte eigentlich, dass mein Posting Andeutung genug war^^

Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

meisterbenno
Spezialist 2
war es ... 😉
wollte nur sicher gehen ...
(dem geneigtne leser wird das fehlen jeglicher verlinkung aufgefallen sein ....)

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

sinus50
Moderator
Moderator
Fleißkärtchen für gutes Betragen.-)

Gruß
sinus50

Hallenser2_0
Spezialist
@meisterbenno
Verstehe ich das richtig: Du willst im Ernst die abgenommenen Fliesen eines kompletten Bades, rückseitig vom anhaftenden Fliesenkleber befreien? 
Von was für Mengen (m⊃2;) reden wir denn?
Also ob ein GEX 150 dazu das geeignete Maschinchen ist...? Ich würde davon abraten.

Wenn bei mir mal so etwas vorkommt (natürlich nicht gleich ein ganzes Bad), aber manchmal muß man Mangels ausreichender Ersatzfliesen, auf den geretteten Altbestand mit anhaftenden Kleberresten zurückgreifen, spanne ich mir die Fliese auf dem GTD 1 fest und schrubbe den Kleber mit dem GWS 7-115 E und einer alten, stinknormalen Diamantscheibe, Stück für Stück runter. Dies mache ich draußen und mit nem "Schnuffi".
Der GWS 7-115 E, in mehrfacher Stk.Zahl, ist übrigens mein Lieblingsgerät beim Fliesentrennen, Fliesenschleifen, Fliesenbohren. Klein, fein, handlich, regelbar und durch den extrem kleinen Griffumfang, sehr gefühlvoll mit einer Hand zu führen.  
 
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Hallenser2_0
Spezialist
Was ist denn das?
@Bob
Warum wird m hoch 2, also Quadratmeter, nicht als Kürzel dargestellt sondern so: m⊃2; ?
Beim Schreiben ist es noch i.O., aber nach dem Veröffentlichen ist es entstellt.
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

meisterbenno
Spezialist 2
@hallenser,
es geht um ca 6 m⊃2; ....
ob der gex dafür geeignet ist, weiß ich auch nicht.
abwarten ...
zum glück (oder leider) ist nicht allzuviel kleber an den fliesen ....
ich hatte mal eine baustelle, altes bauerhaus, wunderschöner alter fliesenboden.
die waren in kalk-mörtel-mischung gelegt.
habe mir vom schlosser eine halterung für den nass-schneidetisch anfertgen lassen, in den die fleisen fest eingespannt wurden ...
kommt aber jetzt nicht in frage ...
leider

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Hallenser2_0
Spezialist
Mhm. Gut, wenn Du das für Dich privat, also in Deinem eigenen Haus machst... ist es unter Umständen noch nachvollziehbar. Aber dann müssen die Fliesen schon etwas Besonderes sein und, na sagen wir mal ab 25,-€ pro Quadratmeter aufwärts gekostet haben.
Bei 6 Quadratmetern reden wir, bei 25,- €/pro Quadratmeter, von gesamt 150,- € Materialkosten für die Fliesen.
Aus Unternehmerischer Sicht, nimm es mir bitte nicht übel, muß ich Dir sagen: hau wech den Scheiß und kauf Dir neue Fliesen.
Das Abschleifen ist, bei 6 Quadratmetern, nicht in 5 Minuten erledigt. Dann rechne mal Deinen Std.Verrechnungssatz...
In der Zwischenzeit kannst Du bei einem Kunden einen Auftrag abarbeiten und hast die 150,- € für die Fliesen locker wieder rein.... verstehst Du was ich meine?
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

meisterbenno
Spezialist 2
@hallenser,
das bad ist eine/meine private "bosch-experience" .....
bei einer regulären baustelle käme das thema gar nicht auf, da würde ich den fliesenleger an die wand nageln
und ihm das geld für fliesen, zeituafwand usw aus dem kreuz geleiert und anschliessend in´s verlängerte rückgrat getreten ....
da das ganze aber privat ist, muß ich mein budget im auge behalten ...
es gibt ja 2 faktoren am bau: zeit und geld ....
wenn man das eine nicht hat, muß man das andere investieren ....

ich hoffe, daß die schleifblätter morgen ankommen.
werde dann bericht erstatten .

gruß
 
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !