Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sägeblatt zu dicht an Einlegeplatte? Kapp- u. Gehrungssäge GCM 12 GDL

jazzmatazz
Neuling 3
Hallo,
ich habe gerade erst meine neue GCM 12 GDL Säge ausgepackt und vor meinen ersten Schnitten habe ich noch
eine Frage zur Ausrichtung des Sägeblattes ab Werk.
Bitte schaut euch mal das eingefüge Bild an, die Säge ist auf 0° eingerastet, soll das Sägeblatt die Einlegeplatte rechts fast berühren?
Mittig wäre anders.

Vielen Dank für die Hilfe, ich hoffe wirklich, dass ich einfach nur keine Ahnung habe 😉
Grüße jazz
 
13532246.jpg
22 ANTWORTEN 22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Schau doch einfach mal ob das Blatt frei läuft wenn du jetzt die volle Neigung einstellst.
Solange das Blatt immer (etwas) Luft hat ist es doch gut.
Gruss Willy

Da-Berti
Power User 2
Hallo jazz,

ich würde, wie schon Willy vorgeschlagen hat, ebenfalls vorab prüfen, ob das Sägeblatt an der Einlageplatte streift. Hier bitte auch das Streifen des Sägeblatts an der Einlegeplatte bei maximalen Neigungswinkel mitprüfen.
Sollte hier das Sägeblatt an der Einlegeplatte streifen, dann die Säge mit Bildern und Beschreibung reklamieren.

Da die Säge ja neu ist, bitte auch an die Regístrierung denken, denn somit erhält man 3Jahre Garantie auf die Säge.

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

jazzmatazz
Neuling 3
Moin!
Vielen Dank ... wird sofort heute Abend geprüft ...
Wenn dann alles sauber läuft wird die Maschine registriert.

higw65
Power User 4
Ja...die "Mitte" ist bei so mancher Säge von Bosch immer ein wenig relativ. Einige Wenige laufen wirklich fast in der Mitte...und Andere wieder auf den Einlegeplatten. Habe da in den letzten Monaten teilweise Sachen gesehen wo man nur mit dem Kopf schütteln kann.

Wichtig ist...sie sollte auch im Gehrungsschnitt nicht an die Platten stoßen. Natürlich sind das Verschleißteile, aber nicht gleich beim ersten Schnitt. Beim Auto sind Reifen auch Verschleißtteile...und wenn nach 1000km die Reifen Innen auf der Karkasse laufen, weil ab Werk die Spur nicht stimmt, dann darf man das auch reklamieren.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das ist aber auch bei anderen Sägen so, ich hab immer erstmal gaanz vorsichtig probiert, das ist mitunter sowas von haarscharf...(:)
Gruss Willy

jazzmatazz
Neuling 3
Ich muss ja sagen, dass mich die heftige Unmittigkeit des Sägeblattes (welches bei genauen betrachtens auch noch
schief zur Einlageplatte Steht) bei einer 700€ Säge schon ziemlich genervt hat, da bin ich fast froh, dass ein 45° Schnitt
tief ins eigene Fleisch geht ... gut das 47° zur Verfügung stehen.

Danke noch einmal für Eure Hilfe, bin super genervt über den ganzen Aufwand der jetzt auf mich zukommt.
Super enttäuscht von Bosch-Professional = Ausgangskontrolle?

Gruß, jazz
 
13535208.jpg13535210.jpg13535212.jpg

Da-Berti
Power User 2
Hallo jazz,

ich kann Deinen Unmut nachvollziehen, aber Du hättest folgende Möglichkeiten:
  • Du kannst die Säge bei Deinem Händler reklamieren und ggf. Ersatz oder Reparatur verlangen.
  • Bei einem Online-Kauf hast Du doch 14-Tage Rückgaberecht und kannst die Maschine zurückschicken.
  • Du kannst die Maschine kostenlos bei Dir zur Reparatur abholen lassen. Alle Infos hierzu findest Du hier: >>>LINK<<<

So ein Fehler kann auch bei anderen, renovierten Herstellern und auch bei viel teueren Maschinen auftreten und passieren.
Ich würde eine der drei oben genannten Möglichkeiten wählen und dann entscheiden.

VG
Berthold

P.S.: Solltest Du der Maschine doch noch eine Chance geben wollen, dann würde ich Dir empfehlen die Maschine online zu registrieren. Somit erhält man als Privatmann 3-Jahre Garantie. In dieser Zeit wird bei einem Defekt die Maschine kostenlos abgeholt und repariert zurück geschickt.
 
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Steffen_Witt
Spezialist
Die Einlegeplatten haben doch Langlöcher zum Einstellen, und diese steht fast auf Anschlag zu einer Seite...

Da-Berti
Power User 2
Hallo Steffen,

stimmt, aber im Fall von jazz sind die Platten schon maximal geöffnet. Mehr geht da nicht und das Sägeblatt stößt trotzdem daran.
Darum kann ich die Unmut von jazz verstehen!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Steffen_Witt
Spezialist
Ich war von diesem Bild ausgegangen...
Jetzt sehe ich, daß die eine Seite der Einlageplatte eigentlich noch reichlich Verschiebeweg in die erforderliche Richtung aufweist, während die Gegenseite bereits am Anschlag ist. Das ist in der Tat blöd.
13535359.jpg

haifisch18
Power User 4
Die Einlegeplatte ist indiskutabel, das sehe ich auch so. 
Zur Winkligkeit hab ich ne andere Meinung:
Eine Säge für 700€ muss genauso vom Kunden geprüft und eingestellt werden wie es mit CNC Maschinen für 700.000€ der Fall ist. Da kann man auch nicht einfach erwarten das alle Winkel und Endlagen stimmen. Solange der Winkel im Rahmen der Justagemöglichkeiten auf die 90° / 45° einstellbar ist, ist alles in Ordnung. Im Handbuch steht, wies geht.
Andere Hersteller nehmen teures Geld für diese Arbeit, die Firma Hammer zum Beispiel nimmt bei einer kleinen Formatkreissäge soviel dafür wie du für die Säge hier ausgegeben hast. 
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ideal wäre wenn die Säge in den Service käme und sich ein Mitarbeiter aus deren "Buchten" sich der Säge annähme.
Das wäre mir persönlich lieber als eine neue zugeschickt zu bekommen die wieder nicht stimmt oder andere Macken hat.
Eventuell lässt sich das per Anfrage so machen?
Gruss Willy

jazzmatazz
Neuling 3
Moin ...
viele Dank für das ganze Feedback.
@ haifisch18: an der Säge lässt sich nichts mehr einstellen, die Platten sind auf Max Öffnung.
Mehr kann ich an der Säge nicht machen ...

Ich schlage mich jetzt mit dem Händeler herum, der mir doch allen Ernstes geschrieben hat:
"bitte lassen Sie uns Bilder des gelieferten Geräts zukommen. Leider können wir mit der Aussage nicht viel anfangen"
Nur leider waren Bilder im Text mit Beschreibung + alle noch einmal im Anhang ... das wir eine lange Fahrt, mist.
 

higw65
Power User 4
Ich würde bei Bosch im Service anrufen.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

haifisch18
Power User 4
Das hab ich auch nicht bestritten, mir ging es ums Nachstellen der Winkelanschläge. 
erstellt von jazzmatazz am 02.04.2019, 09:52 Uhr
Moin ...
viele Dank für das ganze Feedback.
@ haifisch18: an der Säge lässt sich nichts mehr einstellen, die Platten sind auf Max Öffnung.
Mehr kann ich an der Säge nicht 
 

 
Maria, Maria, i like it laut!

jazzmatazz
Neuling 3
Moin!
Es war wie zu erwarten ein laaaaaanger Weg bis ich mein Geld wieder hatte, wahnsinn.
Ich habe es auch mehrmals über Bosch direkt probiert, aber als zum 3 Mal ein zu kleiner Karton für die Rücksendung kam
habe ich aufgegeben, auch zugesagte Abholungen in der original Verpackung liefen immer wieder schief.
Wirklich eine ganz harte Nummer .... aber egal ... das nur am Rande ...

Ich versuche immer noch meine Hände an diese Säge zu bekommen, was anscheinend gar nicht so einfach ist, da die Verfügbarkeit sehr gering scheint.
Gestern war ich z.B. beim Bauhaus und wollte die Säge dort bestellen, weil ich auf keinen Fall wieder mit Speditionen arbeiten will.
Leider haben die deutschlandweit nur noch wenige Geräte und können auch keine nachbestellen, so die Antwort vom Mitarbeiter.
Eine Bestellung zum Markt war deswegen nicht möglich.

Ist das Model GCM 12 GDL abgekündigt und ein Nachfolger steht in den Startlöchern
oder liegt es einfach an dem geringen bedaft der goßen Maschine?

Vielen Dank .... jazz
 

jazzmatazz
Neuling 3
Moin ... falls sich das hier noch jemand anguckt ein Update:

Die Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL ist jetzt eine PANEELSÄGE GCM 12 GDL !!!
Nur weiß Bosch das leider noch nicht, siehe Homepage.

Besser wird die Säge dadurch sicher nicht:,Der Trage-Griff ist weg, Staubbeutel Fehlanzeige, roter Knopf weg (man sieht einfach, dass da etwas hingehört und jetzt fehlt!), die Säge hat keine Sperre mehr, man entriegelt (Entriegelung auch anders) nur noch den Motor, auch der Anschlag ist von den Paneelsägen übernommen worden, das Sägeblatt ist jetzt komplett blau.

ABER, das Sägeblatt ist endlich fein mittig und ich werde sie witer als Kapp- und Gehrungssäge benutzen 🙂
Hier die 2 Bilder neuen PANEELSÄGE GCM 12 GDL zum gleichen Preis aber mit weniger im Karton.
13606153.jpg13606151.jpg

der_oesi
Treuer Fan
Und warum postest du denselben Artikel in zwei unterschiedlichen Threads?

Bitte von der Möglichkeit der Verlinkung Gebrauch machen - es macht es für die User hier sicher nicht leichter, wenn man denselben Text und dieselben Bilder mehrfach postet. 

Der_Ösi

jazzmatazz
Neuling 3
Das war nicht der selbe Text .... Nur ein Teil war identisch, wenn du richtig aufgepasst hast
und die Bilder passten nunmal zu den beiden Threads und waren dort auch hilfreich, für jeweils andere User die diese Threads verfolgen.
Außerdem poppen neue Threadantworten, unter Holzverarbeitung, in diesem Forum nicht einmal nach oben,
sondern bleiben in der Versenkung, nur unter Aktuelle Themen haben sich diese Threads jetzt kurzfristig fast touchiert.

Boa, Herr Oberwachtmeister ... Wenn es mindestens ein wirklicher komplett unnötiger Doppelpost gewesen wäre...
Dein Miauen ist echt unnötig, nein ich hatte nicht vor jetzt jeden Tag alles zu verdoppelspammen ...  weiter ufpasse!
 

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

da Bosch den Begriff Paneelsäge für Kapp- und Gehrungssägen mit Zugfunktion benutzt, war die GCM 12 GDL auch vorher schon eine Paneelsäge. Vielleicht stand das nur auf Deinem Karton anders drauf. Dass die Webseite hier und da mal etwas hinterher ist, ist allen aufmerksamen Mitlesern bekannt.

Welches Sägeblatt ist denn jetzt auf der Säge drauf?

Gruß
kuraasu

PS: auch im Bereich "Holzverarbeitung" werden die aktuellen Threads nach oben sortiert - nur ist die "höchste" Position wie in allen Unterforen dort die Nr. 3. Die obersten zwei Posts sind bekanntermaßen dauerhaft oben angepinnt.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo kuraasu,

deine Frage haben wir nicht vergessen, wir entschuldigen uns für die späte Rückmeldung.
Die GCM 12 GDL wird aktuell mit dem Sägeblatt "Expert for Wood" - 305 x 30 x 2,4 mm, 72 Zähne ausgeliefert (Bestellnummer 2 608 642 531)
Die Homepage wird zeitnah aktualisiert.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team.
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

higw65
Power User 4
Bitte überabeitet auch die Bilder aller Benchtop-Geräte! Nicht nur die Lieferumfänge stimmen zum Teil nicht mehr überein, sondern auch die Bilder passen nicht zu den überarbeiteten Sägen. Dazu sollte/muss man auch den Hinweis auf die überarbeiteten Geräte geben.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.