Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Procore 7.0AH defekt

Artega
Neuling 3
Hey Leute,
habe gestern meinen 7AH Akku zum Laden ins GAL 3680 getan und heute morgen ausgenommen. Dabei fiel mir ein leises fiepen auf das direkt aus dem Akku kommt. Die Ladezustandsanzeige geht auch nichtmehr und das Ladegerät erkennt ihn auch nichtmehr. Leider habe ich keine Rechnung von dem Akku mehr. Hab die aber erst im Sommer 2018 gekauft. Was könnt ich da jetzt tun?
Gruß Patrick
8 ANTWORTEN 8

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Jeder Kaufmann muss jeden Geschäftsvorfall 10 Jahre lang aufbewahren, gilt auch für Ebay, Amazon und alle.
Wenn du weisst bei wem du ihn gekauft hast kann er dir eine Rechnung nachdrucken, wenn er sagt er hat nix mehr da möchte ich bei einer Aussenprüfung nicht in seiner Haut stecken (:)
Paralell dazu eine höfliche Mail/Telefonanruf an den Boschservice, schon mal vorab.
Im Prinzip genau wie du es hier auch schreibst.
Gruss Willy

 

higw65
Power User 4
Die 7er haben anscheinend öfter ein Problem. Aber ohne Nachweis ist es schweirig. Da hilft nur ein Telefonat mit dem Service...so wie Silly das schon geschrieben hat.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

viertelelf
Spezialist 2
Auf dem Akku hast du ein Herstellungsdatum. Wenn du sehen kannst, dass der Akku weniger als 2 Jahre hat, dann lohnt es sich auf alle Fälle nach der Rechnung zu suchen oder auch Herrn Bosch nach Kulanz zu fragen.
 

hamburger-jun
Aktives Mitglied
Hatte ein ähnliches Problem, leider auch keine Rechnung, da gab es aus Richtung Reparatur Service leider überhaupt kein entgegen kommen, und der Versand des Akkus war auch ziemlich nervig, da er "als Gefahrgut" gekennzeichnet werden muss. Zu allen Überfluss habe ich den Akku gegen meinen Willen zurück geschickt bekommen, dann hatte ich die Wahl den Service zu bezahlen oder den Akku wieder zum Reparatur Service zu schicken...

arthurrobert
Erfahrener
hi
keine rechnung = keine garantie
was gibts da noch zu diskutieren ?
sorry ist aber so
arthur
 

viertelelf
Spezialist 2
Kenne ich auch anders. Wenn das Produkt nachweisbar nicht alt genug sein kann, um aus der Garantie zu sein, dann kann auch Kulanz angeboten werden. Sonos z.B. verfährt so. Dort wird die Seriennummer abgefragt, die klären direkt online wie alt das Gerät ist und geben sofort eine Garantiezusage indem sie ein neues Gerät lossenden. Bedingung, die Kreditkartennummer muss hinterlegt sein, falls das alte nicht zurück kommt, wird das neue in Rechnung gestellt. Hat überragend gut funktioniert, nach einem Schaden war 2 Tage später eine neues Gerät bei mir.
Service geht immer auch noch etwas besser.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo zusammen,

eine kleine Aufklärung dazu von Unsererseite, warum wir immer einen Kaufnachweis benötigen, auch wenn das Herstellungsdatum ablesbar ist.
Heute kann man problemlos weltweit einkaufen. Da es aber von Bosch für verschiedene Kontinente und Länder auch unterschiedliche Bestimmungen und dementsprechend auch Garantien gibt, benötigen wir im Garantiefall auch immer einen Nachweis, um sehen zu könen ob das Produkt in Europa gekauft und unter die von uns dafür vorgesehene Garantie fällt oder eben nicht.

Dazu kommt noch die Garantieerweiterung die man bekanntlich kostenlos online beantragen kann. Es schadet aber trotzdem nichts, mal kurz den Service zu kontaktieren, um eine Kulanzregelung anzufragen.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Vielleicht taucht die Rechnung ja noch auf, haben ja nichts mehr gehört.
Ein Tip noch dazu, Händler die zig Geschäftsvorfälle am Tag haben würden sich sicher freuen wenn der Kunde einen Kaufzeitraum nennen kann, je kleiner desto besser und leichter die Sucherei.
Gruss Willy