Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme mit der Motorbremse GTS10XC

timradziwill
Neuling 2
Hallo Zusammen.
Ich bin seit Anfang Dezember 2016 Besitzer einer Tischkreissäge GTS10XC.Vor 2 Wochen ist mir zum ersten mal aufgefallen das das Stopverhalten des Sägeblattes nicht immer Identisch ist.Manchmal Stopt Sie nach ca.3 Sekunden.Manchmal erst nach ca.5 Sekunden.Bei dem längeren Stopvorgang hört sich die Bremse "überfordert" an.Die Maschine war zur Überprüfung bei Bosch.Es wurde(laut Lieferschein) der Ein/Aus Schalter gewechselt.Der Pohlschuh und die Steckerkupplung.Am Freitag kam die Maschine wieder bei mir an und beim ersten Einschalten war das Bremsverhalten immer identisch und nicht auffällig.Nach ca 10 Betriebsminuten wieder das gleiche Verhalten wie vorher.Längeres Stopverhalten als zuvor.Hat jemand etwas gleiches oder bin ich einfach nur zu Anspruchsvoll.
8 ANTWORTEN 8

timradziwill
Neuling 2
Vielen dank für die freundliche Hilfe auch Seitens von Bosch.Nicht.

haifisch18
Power User 4
Tim, du weißt was ein Forum ist?

Vielleicht hat einfach keiner der hier anwesenden Anwender eine Antwort auf deine Frage. Vielleicht ist das Schweigen auch die einzig mögliche Antwort auf deine Frage, nämlich das du der einzige bist der das Problem hat.
Vielleicht hat auch keiner Lust über eine Verlängerung der Bremszeiten um 2s zu philosophieren. Eine Ferndiagnose ist nun mal nicht mögilch. 

Ich habe deinen Threat bis eben zum Beispiel ignoriert weil mir dein Schreibstil zu anstrengend ist. Leerzeichen kannst du ja eigentlich, aber warum nicht auch nach einem Punkt?

Zur Sache:

Ich finde eine Bremszeit von 3-5s nicht zu viel, bin Maschinenbremsen aber eher von Drehmaschinen gewohnt. Dort sind die rotierenden Massen natürlich ganz anderst. Wenn ich aber darüber nachdenke, wie lange bei alten TKS das Blatt nachläuft, dürfte sich das nicht anderst verhalten. Was erwartest du von dem System? Bremsen in 0,1s? Das müsste die Definition für die Notausfunktion von großen Maschinen sein. Das belastet dann die Bremse und alle Lager rotierender Teile nicht unerheblich. Wenn die Kiste dann ausgeschlagen ist, wird wieder gemotzt.

 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Hallo Tim?

Manchmal schallt es eben in den Wald hinein...
...und nicht wieder heraus.
haifisch hat schon Einiges dazu geschrieben.

Mich interessiert...wie oft nutzt Du die Bremse in welchen Intervallen? Ich kann mich an Angaben erinnern wo man nach dem Ausschalten der Maschinen immer mind. 30 Sekunden warten sollte, bevor man sie wieder startet um eben die Motrobremse nicht zu schädigen.
Dazu muss man auch wissen dass die Auslaufzeit auch in Abhängigkeit von der Temperatur des Motors steht.

Bosch äußert sich hier nur sehr selten. Will man da eine schnelle Rückmeldung: Kundendienst anrufen

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

timradziwill
Neuling 2
Hallo Haifisch.Ist das dein richtiger Name?
Danke ich weiß was ein Forum ist.Ich habe auch mitgekriegt das Mitarbeiter von Bosch hier tätig sind.Ich bin davon ausgegangen das vielleicht jemand das gleiche Problem wie ich habe.Bin aber auch mittlerweile einen anderen Weg gegangen.Bin einfach nur enttäuscht das kein Feedback kam.Ich wollte dich nicht überanstrengen und entschuldige mich das ich deine wertvolle Zeit in Anspruch genommen habe.Nur zur Info.Die Säge war bereits in Reperatur und es wurde u.a der Pohlschuh gewechselt.Der Fehler war weg.Für ca 10 Betriebsminuten.Jetzt ist er wieder da.Kannst du dir vorstellen was es für ein Aufwand ist die Maschine jetzt zum Zweiten mal auseinander zu bauen und einzuschicken?Wenn du meinen Beitrag oben schon anstrengend fandest will ich das garnicht Wissen.Vielleicht hättest du besser garnichts geschrieben weil wirklich geholfen hast du mir jetzt auch nicht.Ich wünsche dir trotzdem einen schönen Abend.

timradziwill
Neuling 2
Hallo higw65.
Danke für deine Beitrag.Die Bremse hat im "kalten Zustand" nach der Reperatur funktioniert.Das problem trat erst wieder nach einem "Längsschnitt" in Kantholz auf.Ich wollte halt Erfahrungen von anderen Nutzern hören bevor ich Sie zum zweiten mal einschicke.Ich stehe im Kontakt zum Kundendienst.

d33ds
Neuling 2
Hallo timradziwill,

ich habe das gleiche Problem auch bei meiner Säge beobachtet. Da ich sie noch nicht so lange habe, war ich auch verwundert. Richtig reproduzieren ließ sich der "Fehler" nicht. Beim einen Mal bremst es sofort, beim nächsten Mal erst etwas später, nachdem das Blatt erst die Drehzahl reduziert. Dazu habe ich gerade mal den Kundendienst per Mail informiert und zwei Videos dazu angehängt. Bin gespannt, was ich als Antwort bekomme. Wie hat sich das Problem bei dir gelöst?

Gruß,
Michael

timradziwill
Neuling 2
Hallo Michael,
Bei mir wurde das Gerät ja 2x abgeholt.Ich hoffe du hast Starke Nerven wenn du es einschicken willst.Mit GLS kann das zum Abenteuer werden.Ich hatte ja oben geschrieben was bei der ersten Reperatur gemacht wurde.Bei der nächsten Reperatur hat Bosch das Gerät einbehalten und mir ein Neugerät zugeschickt.Das alte sollte in die Qualitätssicherung gehen.Ich denke einfach das es einen gewissen Spielraum in dem Bremsverhalten gibt.Bei dem neuen Gerät ist das Bremsverhalten auch immer unterschiedlich.Dir wird auch niemand sagen ob das Bremsverhalten normal oder auffällig ist.Ich glaube Bosch weiß das selber nicht.

Hoffe ich konnte dir helfen.

d33ds
Neuling 2
Hallo Tim,

danke für deine Rückmeldung :-). Ich überlege mir dann, ob ich mir den Stress und Aufwand mache, nur wegen zwei Sekunden früherer Bremszeit. Ich werde es weiter beobachten, ob es ein sich wiederholendes Muster während der Nutzung gibt. Da du selbst nach Reparatur und einem Austauschgerät das "Problem" weiter beobachtest, macht für mich den Eindruck, dass dies normal sei. Interessant wäre zu wissen, ob andere Nutzer dieses "Problem" auch beobachten oder ob wir beiden die Einzigen sind.

Schönen Gruß,
Michael

P.S.: An die Moderatoren: Vielleicht ist es sinnvoll diesen Thread nach "Werkzeug & Service" zu verschieben?