Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Preiswerte Handkreissäge für Möbelbau gesucht

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo, Ich bin frisch von zu Hause ausgezogen und habe noch keine Möbel in meiner Wohnung. Da ich mich schon lange mit Industriedesign insbesondere Möbeldesign beschäftige habe ich erste Entwürfe für Möbel erstellt die perfekt zu mir passen würden. Einziges Problem bei der Umsetzung der Ideen ist dass ich derzeit abgesehen von einem Kreuzschraubenzieher über keinerlei Werkzeug verfüge. Zunächst würde mir schätze ich eine Handkreissäge und ein akkuschrauber reichen. Ich liebäugle sehr mit dem 10,8 V System von Bosch blau. Jedoch scheint mir die GKS 10,8 V doch zu klein für meine Bedürfnisse zu sein. Ich bräuchte sie nämlich für Gehrungsschnitte bei 18mm starkem Fichtenholz. Maximale Schnitttiefe bei 45° beträgt aber nur 17mm. Nun gut dann fällt diese somit raus. Habt ihr denn eventuell noch eine andere Empfehlung für mich? Wie sieht es zum Beispiel mit der GKS 190 aus? Preislich wäre sie auf jeden Fall noch im Rahmen. Oder gibt es alternuven von Bosch grün oder Makita?
21 ANTWORTEN 21

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Was ist Möbelbau?
Alte Gerüstbretter und auch Europlaletten gebraucht gelten als was Besonderes, andere möchten halt Ikea nachmachen und und..?
Zunächst musst du die Platten von 1,25x 2,50m vom Baumarkt abholen, da gehts doch schon los,wer dennoch ganze Platten nach Hause karrt muss wirklich sehr gute Sägen vorhalten damit es auch nach Möbel ausschaut.
Mit einer Handkreissäge und oder auch einer schienengeführten Tauchkreissäge gehört viel Übung dazu vorzeigbare Schnitte abzuliefern, besonders auf Gehrung.
Mit einer Handkreissäge und dann noch preiswert ist das zum Scheitern verurteilt, meiner Ansicht nach, es sei denn du nagelst überall Abdeckleisten drüber.(:)
Warte mal ab welche Tips du noch von unseren (sehr guten!!)Möbeltischlern bekommst.
Gruss Willy




 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich schon fast befürchtet. Also das transportieren an sich wäre kein Problem. Unser Baumarkt ist nur 200 Meter von mir entfernt. Die Möbel die ich bauen wollte sind alle im skandinavischen Stil. Also sehr schlicht und einfach gehalten. Ich habe bei den Entwürfen auch extra darauf geachtet den Arbeitsprozess so leicht wie möglich zu halten (also keine Nuten oder Federn oder sonstige Arbeiten mit Fräsen). Ich müsste die Leimholzplatten "lediglich" auf Gehrungsschnitte schneiden und dann miteinander verleimen. Dass da natürlich Übung dazu gehört ist mir bewusst aber da ich handwerklich nicht allzu ungeschickt bin denke ich dass ich das schnell lernen könnte. Oder unterschätze ich das? Schöne Grüße, Joshua

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Bei unbeschichtetem Massivholz hast du beste Chancen, Üben musste aber schon.
Trotzdem würde ich UNTER einer Tauchkreissäge mit Schiene nicht anfangen.
Der Vorteil liegt auf der Hand, die Schnitte sind so sauber das du nicht nachhobeln oder nachschleifen musst, bei einer Handkreissäge klappt das so nicht, es sei denn man baut sich eine Schiene (:)
Die Tauchsäge auf Schiene wird sauber geführt und wackelt nicht.
Vorausgesetzt du kaufst auch die besten Blätter und diese Blätter sind schon teurer als eine Komplettsäge vom Discont.
Zum Fasen und oder Kantenbrechen empfiehlt sich ein kleiner handlicher Excenterschleifer, so ein Teil muss sein, am besten noch eine kleine Oberfräse oder Handhobel fürs Grobe vorweg.
Denn die Ecken werden mit einer Tauchkreissäge wirklich eckig und scharf, man kann sich schnell verletzen.
Das Schrauben ist eigentlich fast schon Nebensache.
Für Türen wirst du ums Fälzen nicht herumkommen, auch das klappt mit der Tauchsäge wenn du für gute Auflage sorgst, ich selber habe dafür Tischkreissäge.
Gruss Willy


 

sireagle
Power User 4
Hallo Joshua,

erstmal herzlich Willkommen im blauen Profi-Forum.

Deine Idee finde ich grundsätzlich klasse, kann mich aber im großen und ganzen Willy nur anschliessen.
Allerdings will ich Dich nicht entmutigen, eher im gegenteil, mein Motto unten in der Signatur ist was das Du gerne beherzigen kannst. Aber eins ist klar, mit eine Preiswerten Handkreissäge wirst Du bei Deinem Vorhaben keine Freude und wahrscheinlich kein schönen Ergebnisse erzielen.

Ich denke das Du mit einer GKT 55 GCE und entsprechenden Schienen gut beraten bist, aber das wird faktisch nicht preiswert, jedoch ist die GKT seit letztem Jahr in Aktion und Du bekommst sie über die bekannten Vertriebsweg teilweise recht Günstig mit 2 FSN1600 und Tasche.

Dabei ist solltest Du aber weiteres Zubehör nicht vergessen, Rückschlagstop, Zwingen, Winkelanschlag und eventuell noch kärzere oder längere Schienen, sowie natürlich eventuell notwendige weitere Sägeblätter.

Ich selbst habe die GKT und würde Sie für kein Geld der Welt wieder hergeben wollen.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Jens21
Erfahrener
Und da gehört ja noch jede Menge Handwerkzeug dazu, über Schraubzwingen, Winkel usw..... usw.....
Kannst du dir das Werkzeug nicht vielleicht bei einem Bekannten / Freund leihen und erstmal ein kleines Projekt verwirklichen um zu sehen ob das alles so klappt wie du dir das vorstellst.
Und dann das Geld für gutes Werkzeug ausgeben.

Stell doch mal eine Skizze von deinem Entwurf hier ein, dann kann man sich besser vorstellen was du bauen willst.

Gruß Jens
 

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Desiigner,

erst mal vorweg : Preiswert und Möbelbau - verträgt sich nicht 😞
Leider...

Gerade bei Handkreissägen merkst Du den Zusammenhang von Preis und Präzision.
Letzteres lässt sich eigentlich nur, wie von willy schon angesprochen - in Verbindung mit einer Führungsschiene bequem meistern.

Dazu soll es ja auch Spaß machen 😉

Die GKS 190 fällt somit eigentlich raus...
Die GKT 55 GCE wäre, perfekt und nartürlich auch eine Anschaffung wo Du im Hobbybereich den Rest Deines Lebens eine Freude haben wirst. Gibts dazu oft im Set mit Führungsschiene(n)...

Ohne Tauchfunktion würde ich auch in der 50er Klasse bleiben, da die großen Maschinen - meiner Erfahrung nach - nicht immer die Präzision haben, wie "kleine".

Grüße,
mibu3000

P.S.
Führungsschienentauglich sind nicht alle ! Achte auf das "G" nach der Zahl z.B. GCE (CE ist noch eine Kontantelectronic - sehr angenehm)

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Bei den Boschsägen ist man noch im "günstigen" und auch "preiswerten" Profi- Bereich.
Wenn es jetzt noch etwas billiger sein SOLLTE landet man direkt im Heimwerkerbereich, oder anders gesagt Boschblau ist die günstigste Profisäge und auch andere blaue Maschinen sind günstig und bitte nicht mit billig verwechseln, billig ist Lidl.
Natürlich wird desiigner schnell merken das ihm jede Menge Hilfswerkzeug fehlt, nur sowas vermittele ich ungern weil dann das ganze Projekt von anfang an in Frage stehen KÖNNTE.
Kurzum, die Kleinigkeiten holt man sich schon wenn das Große einmal am Start ist (:)
Gruss Willy
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für die ermutigung 🙂 Die GKT ist natürlich schon ein Traum aber leider für mich (im Moment) nicht leistbar 😞 Wie sieht es zum Beispiel mit einer GKS 55 aus? Die würde es im Internet für unter 200 € geben plus die Führungsschiene wäre ich immer noch um einiges günstiger als die Tauchkreissäge. Sollte die Genauigkeit nicht in etwa vergleichbar sein? Ich kenn mich in dem Gebiet einfach nicht so gut aus und irgendwie verstehe ich den Vorteil einer Tauchkreissäge nicht so ganz abgesehen davon dass man in der Mitte einer Holzplatte zu sägen beginnen kann.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich kenne die GKT nicht, dafür aber andere in der Liga, diese Maschinen laufen sauberer, sitzen irgendwie genauer auf Schiene, da wackelt nichts.
Ich hab den Unterschied bei Trespaplatten gemerkt, allerdings hatte ich die HKS einfach an Alulatte geführt, aber sichtbare Schnitte gabs erst mit der Tauchsäge.
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Langsam denke ich dass es das Beste wäre mir die benötigten Teile von einem Schreiner zuschneiden zu lassen und mich vorerst auf den Zusammenbau zu konzentrieren...

sireagle
Power User 4
Ich denke der Schreiner wird dich wahrscheinlich nicht preiswerter kommen.
Das Geld für die GKT hättest Du bei einem direkten Vergleich wahrscheinlich schnell raus.

Die Vorteile bezüglich genauigkeit hat Willy schon angeführt, kann mich da nur anschliessen.
Die GKT hat einen kräftigen 1400W-Motor mit Sanftanlauf, das ist bei wackeligen Stromnetzen schon ein Vorteil.
Ja, das mit dem Schnitt mitten im Holz/Platte hast Du richtig erkannt, ein weiterer Vorteil, Du macht Dir niewieder sorgen wenn Du mal ein Spülenblech oder ein Ceranfeld in einer Arbeitsplatte einbringen möchtest, und wenn Du so jung bist wie ich vermute, wirst Du im Freundeskreis der dann auch bald zuhause auszieht ein beliebter Helfer beim Umzug sein und viel Zeit in der Küche verbringen wärend die anderen Schränke, Betten und Kartons schleppen...;))

Aber Scherz mal bei Seite, ja, die Säge kostet Geld, ohne wenn und aber, aber Du wirst für das Geld nichts besseres finden!

Wo kommst Du her? Vielleicht kann man Dir mal die Möglichkeit geben dir das Ding mal Live und in Farbe anzuschauen.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja das glaub ich dir gern Sascha. 😄 Dann heißt es erst einmal sparen für mich. Ich bin gerade erst 20 geworden also allzu alt bin ich wirklich noch nicht und ich wohne in Freising.

debe
Neuling 3
Auch ich bin vor nicht all zu langer Zeit in den Möbelbau (rein privat) eingestiegen und kann deine Begeisterung sehr gut nachvollziehen! Ich bin mit der GKS 55 GCE angefangen und erfreue mich nun seit knapp über einem Jahr an der GKT 55 GCE. Achte wenn darauf das ein GCE am Ende steht, da nur diese Modelle zu den Schienen kompatibel sind. Der Unterschied von der GKS zur GKT ist schon sehr deutlich und das einzige was ich bereue ist, dass ich mir nicht gleich die für diesen Zweck bessere gekauft hatte und so noch drauf gezahlt habe. Auch bei mir aus finanziellen Gründen. 
Die GKT ist einfach perfekt für den Möbelbau. Perfekt Schnitte, sehr sauber und präzise. Auch die Eintauchfunktion und bessere Absaugung möchte ich erwähnen. Kurz...es lohnt sich, ggf. muss die Säge ja nicht neu sein?

Bedenk aber...es bleibt nciht bei einem Akkuschrauber und einer Säge. Winkel, Schraubzwingen, Messwerkzeug, Absaugung, Werkbank, Schleifgerät und und und...
Die Liste könnte ich seeehr weit verlängern und du wirst immer wieder merken das iregend etwas fehlt.

Bleib an deinen Plänen dran, schmeiß nciht gleich das Handtuch. Der Einstieg ist teuer aber wenn es Spaß macht jeden Cent wert. Eventuell gibt es bei dir in der nähe ein Mietwerkstatt, wo du für meist recht kleines Geld eine ausgestattete Werkstatt Stundenweise anmietest, sio kannst du erstmal gucken ob es wirklich etwas für dich ist. ODer ein 1-2 Tage Lehrgang um Erfahrung zu sammeln?
Wenn ja kannst du auf gute Werkzeuge spaaren, glaube mir diese Lektion habe ich mehrmals machen müssen, so z.B. öfters von grün zu blau 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich schätze dass die GKT wirklich eine gute Investition ist. Immerhin möchte ich auch beruflich in die Möbeldesign Richtung gehen und da ist es nie schlecht wenn man die einzelnen Stücke auch selber herstellen kann. Aber bis ich das Geld zusammen habe wird es wsl noch ein wenig brauchen. Ich bin nämlich noch Schüler und bin froh mir die Wohnung leisten zu können. Besonders viel ansparen kann ich mir daher im Moment nicht. Was haltet ihr denn an Handwerkzeug für den Anfang für wichtig? Also ich hatte an einen Einhandhobel, Hammer, noch 2-3 Schraubenzieher, anschlagwinkel, Wasserwaage und evtl eine Japanische Säge gedacht. Fehlt da noch etwas?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe hier ein paar Häuser weiter eine Schreinerei. Ich frag da mal an vielleicht kann ich mir von denen etwas ausleihen. Also neu muss sie nicht unbedingt sein aber wenn man auf eBay schaut ist die Preisdifferenz zwischen neu und gebraucht meist nicht sehr groß daher dachte ich wenn schon denn schon.

sireagle
Power User 4
Okay, das ist erstmal etwas weit weg das ich Dir das anbieten würde, aber ich bin mit zum einen Sicher das es im Bereich um München ein paar Gut sortierte Fachhändler gibt und ich denke es sind auch ein paar User hier die Dir näher sind als ich, da könnte es ja einen netten Forenkollegen geben der das Angebot unterbreitet.

Ich mehr als Doppelt so alt wie Du und ich hab mir die GKT auch nicht mal eben kaufen können, hab auch gespart, sparen müssen um mir das Gute Stück kaufen zu können. Aber Gut Ding will gerne Weile haben. Ich kann Dir nur den Rat geben steck Dein Geld niht in billiges /preiswertes Werkzeug, Du kaufst definitiv mehr als 2mal!!!

Ich selbst bin mit einer, damals noch Festo, heute Festool Tauchsäge groß geworden, es gibt zu dem Thema Tauchsäge auch einen kleinen Glaubenskrieg, wo auf der einen Seite die Festool-Beführworter stehen auf der anderen die Bosch-/Mafell-Befürwortet und dann noch die der anderen Hersteller. Aus meiner Sicht kann eine Festool einzig und allein die Schattenfuge mehr als die Bosch/Mafell, für mich den Aufpreis zur Festool einfach nicht wert, und wenn Du in der Preisklasse der GKT bei Festool schaust findest Du erstmal nichts, dann etwas mehr Geld und Du bekommst ne Maschine mit 200 Watt weniger Leistung und ich bin der Meinung das macht sich recht deutlich bemerkbar.

Die GKT ist absolut präzise, stark und braucht sich vor keiner anderen Tauchsäge verstecken.... wenn Du kannst spar Dir das Geld zusammen, halt ausschau nach Angeboten, Du hast ja Zeit den Markt zu beobachten und dann schlag zu wenn es bei Dir passt.

Um Kurz auf Deine Frage bezüglich dem 10,8V-Schrauber einzugehen, da rate ich ebenfalls dazu ein paar €uro mehr in die Hand zu nehmen und dann einen GSR 10,8V-EC auf die Liste zusetzen. er hat einfach das gewisse etwas mehr Power als der GSR 10,8V-2-LI.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sireagle
Power User 4
 
erstellt von desiigner am 26.08.2016, 15:44 Uhr
Ich habe hier ein paar Häuser weiter eine Schreinerei. Ich frag da mal an vielleicht kann ich mir von denen etwas ausleihen. Also neu muss sie nicht unbedingt sein aber wenn man auf eBay schaut ist die Preisdifferenz zwischen neu und gebraucht meist nicht sehr groß daher dachte ich wenn schon denn schon.

Was den ebay-Kauf angeht:

Wie Du selbst schreibst ist die Preisdifferenz zwischen neu und gebraucht nicht wirklich groß.
Wenn Du nicht weißt ob die GKT zur 36-Monatsgarantie angemeldet ist dann lass definitiv die Finger weg, wenn Sie Registriert ist und Du noch eine anständige Zeitspanne Garantie hast dann wäre es eine Frage was es Dir wert ist wenn Du gebraucht kaufst, ich persönlich sehe keinen Grund wegen vielleiht 50,- oder 100,- € bei einer solchen Maschine gebraucht zu kaufen, vor allem weißt Du nie wie die Maschine behandelt wurde. Bei Neu weißt Du das Du damit anständig umgehst und wenn mal was klemmt, dann liegt es eher bei Dir als an einem versteckten Defekt.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

debe
Neuling 3
Da kann ich mich nur anschließen, sireagle. Der Rat mit demw er billig kauft....das trifft auf wirklich fast alles zu im Bereich Werkzeug. Auch bei Handwerkzeug! Klar reicht am Anfang günstigeres, doch wird man wenn man mehr damit macht schnell unzufrieden. Bei den schrauber...ich habe beide hier. Auch ich würde die EC Variante empfehlen. Die 10,8er sind sehr schän für den Möbelbau. Kompakt und dennoch mehr als ausreichend Leistung.

Bei Handwerkzeiug wird sicher noch einiges mehr hinzukommen, doch würde ich da sagen kauf das was du brauchst wenn du es brauchst. Einen Hobel zum Beispiel brauchte ich am Anfang nicht wirklich und auch hier kostet ein guter nicht gerade wenig. ZUm Start ein guter Satz Schraubendreher, die wichtigsten Zangen schaden auch nie und werden oft benötigt, Hämmer (ja man braucht schnell mehr als einen, je nach Anwendung), ich persönlich liebe die Japansägen und vergiss nicht einen guten Satz Bohrer. Bei dem Winkel ist Präzision sehr wichtig! Aucxh eine Schieblehre ist oft sehr nützlich....ach da fällt einem so viel ein.
Teste ewrstmal ob es wirklich ein Hobby für dich ist, was du benötigst merkst du dann ganz schnell selbst 😉

gammasepp
Aktives Mitglied 3
desiigner

vielleicht kann ich dir helfen, ich bin im Raum München.
Schick einfach eine PN.

Gruß

Peter

sireagle
Power User 4
 
erstellt von debe am 26.08.2016, 15:37 Uhr
[...]

Bedenk aber...es bleibt nciht bei einem Akkuschrauber und einer Säge. Winkel, Schraubzwingen, Messwerkzeug, Absaugung, Werkbank, Schleifgerät und und und...
Die Liste könnte ich seeehr weit verlängern und du wirst immer wieder merken das iregend etwas fehlt.

Bleib an deinen Plänen dran, schmeiß nciht gleich das Handtuch. Der Einstieg ist teuer aber wenn es Spaß macht jeden Cent wert. Eventuell gibt es bei dir in der nähe ein Mietwerkstatt, wo du für meist recht kleines Geld eine ausgestattete Werkstatt Stundenweise anmietest, sio kannst du erstmal gucken ob es wirklich etwas für dich ist. ODer ein 1-2 Tage Lehrgang um Erfahrung zu sammeln?
Wenn ja kannst du auf gute Werkzeuge spaaren, glaube mir diese Lektion habe ich mehrmals machen müssen, so z.B. öfters von grün zu blau 😉

@desiigner

was debe da schreibt trifft es ganz gut und in Deinem Alter hast Du jeden Grund die Worte zu beherzigen.
Wenn Du hier im Forum mal schaust nach dem Thread "Zeigt her Eure Schätze..." da kannst Du regelrecht beobachten wie hier so mancheiner seine blaue Sucht Stück für Stück je nach bedarf befriedigt hat.

@debe
wirklich klasse geschrieben und anschaulich beschrieben.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Oliver_Haag
Aktives Mitglied 3
Hallo desiigner,
ich bin auch gut doppelt so alt wie du und habe mit 20 angefangen Werkzeug zu kaufen. Günstige Sachen aus dem Baumarkt oder auch mal B&D Elektrowerkzeuge. Mittlerweilen habe ich ein eigenes älteres Häuschen bei dem immer wieder mal was anfällt und ich mache sehr viel selbst. In eine gut ausgestattete Hobbywerkstatt kannst du gut ein paar Tausender investieren. Auch ich habe immer mal wieder was gekauft, teuer aber gut und  qualitativ hochwertig.

 kauf dir lieber erst einmal ein paar günstige Möbel von IKEA.  Da hast du erst mal was zu wohnen und musst nicht erst ein paar 100 € investieren um dir deine Möbel bauen zu können. Anschließend Spar dir das Geld zusammen einkaufen oder und nach anschließend Spar dir das Geld zusammen und Kauf dir nach und nach  gute Werkzeuge.  Damit kannst du dann beginnen dir einige Möbel selbst zu bauen, sammelst Erfahrung und siehst das ist manchmal gar nicht so einfach ist etwas gerade aus zu schneiden und zusammen zu schrauben  so dass daraus auch ein ansehnliches Möbelstück entsteht.