Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Original Bohrhammer 2-28F?

Egypthibiscuss
Neuling 2
Guten Tag,
ich wohne seit einiger Zeit in Ägypten und möchte einen Bohrhammer kaufen. Laut Bosch hier gibt es nur eine Handvoll kleiner privater Geschäfte die angeblich originale Geräte führen.
ich habe heute eine Runde gemacht und habe aber keine Ahnung ob ich anhand des Schildes eine originale erkennen kann.
Anbei ein Foto. Was meint ihr?

ich möchte den GBH 2-28F kaufen.
was mir keine Ruhe gibt ist, das in Ägypten normalerweise alles 2-3fach so teuer ist wie in Deutschland, egal ob Werkzeug, Kleidung, Essen oder Autos.
Komischerweise bieten die Händler das Gerät um die 50€ billiger an als Bosch in D und sogar Amazon.

Könntet ihr mir helfen, ob das optisch so stimmt? Ich habe leider hier in Ä keine Möglichkeit das irgendwie mit der Seriennummer zu überprüfen und Garantie gibt es hier nur 1 Jahr (die Verlängerung auf 3 Jahre geht nur für Europa und ausgewählte andere Länder).

Ich habe die letzten 2 Nummer geschwärzt. Gekauft habe ich ihn noch nicht.
15710285.jpeg
15710288.jpeg
26 ANTWORTEN 26

Olaf_Schultz
Spezialist
Moin,
wenn ich die Bildausschnitte mit meinem älteren DFV vergleiche: Bosch Original oder eine SEHR GUTE Fälschung.

Viel Erfolg,
Olaf

Egypthibiscuss
Neuling 2
Hier noch ein Foto von der Box mit "Siegel".
15710371.jpeg15710374.jpeg

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Herzlich Willkommen im Forum !
Ich weiss nicht ob gefälscht, oder gut gefälscht oder doch gut bekommen..
Wie siehts aus mit Kabelstecker für Ägypten? Strom ?
Um genaues zu erkennen sollten die Experten ein Bild bekommen, grosses Bild einen Überblick?
Gruss Willy

Egypthibiscuss
Neuling 2
Stecker ist normal wie in Deutschland auch. Mehr Fotos konnten wir nicht machen. Die Box hat auch den Farbaufkleber mit Foto vom Gerät.
ich möchte nur mein Gewissen etwas beruhigen, weil der Preis extrem untypisch ist für Ägypten 🙂 Ägypten ist nämlich eher Chinaland.

ich möchte an dieser Stelle gleich mit erwähnen, dass es toll wäre, wenn Bosch an einer Lösung arbeitet, was dieses Problem angeht. Es gibt so viele Firmen die Scratchcodes haben, sowie Hologrammsticker usw. was alles etwas sicherer macht. Denn das scheint sich mit ein Grund zu sein, warum man den Fälschungen nie Herr wird. Gerade bei mir in Ägypten werden High-Copies regelrecht beworben. Das ist quasi der Rolls Royce unter den Fälschungen, kostet auch etwas mehr, aber immerhin billiger als das Original und ist überhaupt nicht mehr zu unterscheiden.
Auch finde ich es etwas schade, das man sich außerhalb Europas quasi nicht für die 3-Jahresgarantie anmelden kann.

Man fühlt sich irgendwie etwas vergessen.

ich danke euch schon einmal für alle bisherigen Antworten.

Grüße!
 

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
hmm... schwer zu sagen ob Original oder Fälschung :((
Aber eins weiß ich :))
Bei der Fälschung wird oft minderwertige Materialien, weniger Material oder sogar Bauteile weg gelassen. Meiner Meinung nach kann man es dann am Gewicht mit ausmachen bzw. ein wenig eingrenzen.
Meiner Meinung nach müssten die Geräte bis auf wenige Gramm weltweit identisch schwer / leicht sein denn es wird ja sicherlich bei einer Baureihe immer die selben Materialien, Bauteile usw. verwendet.

Mein Tip wäre, du wiegst einfach den Bohrhammer im Laden und jemand hier wiegt das Gerät mit identischer Ausstattung hier und ihr vergleicht die beiden Daten und so hättest du ein wenig mehr Sicherheit :))

Jedenfalls würde ich es in meinem jugendlichen Leichtsinn auf diesen Weg versuchen...
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Egypthibiscuss

herzlich willkommen hier im Blauen Bosch Forum. 

Wie Olaf schon schrieb ist das ein Original oder eine SEHR GUTE Fälschung.
Ich bin mir aber zu 99,9999999 Prozent sicher, dass das ein Original ist. 

Gruss, Matthias  
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Egypthibiscuss
Neuling 2
Ich danke euch, ihr beruhigt mich schon mal ungemein. 
Ich habe meinen Vater beauftragt morgen mal Fotos im Baumarkt zu machen, das könnte vll schon des Rätsels Lösung sein. Bis dahin wollte ich aber halt schon mal bei euch anfragen 🙂

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

Typenschild etc. und was auf den Bildern an Kunststoffteilen sichtbar ist, sieht alles sehr normal (= Original) aus, wie schon von den Kollegen geschrieben.

Was Du recht einfach noch nachschauen kannst: die Bosch-Geräte haben an vielen Kunststoffteilen irgendwo an einer versteckten Stelle eine länglich-ovale Einprägung mit der Bezeichnung des Kunststoffs. Bei Gehäuseteilen beispielsweise ist es meistens ein Polyamid (PA6) mit Glasfaser-Anteil (GF), z.B. "PA6GF30" oder ähnlich, bei den gummiartigen, weichen Teilen an Griffflächen wäre sowas wie "TPE" zu erwarten. In den Bildern sind zwei verschiedene Exemplare dieser Kennzeichnungen zu sehen. Leider beide nicht vom fraglichen GBH; wo und was da eingeprägt ist, kann ich daher leider nicht sagen. Aber wenn man irgendwo so eine Prägung findet, ist es ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Bauteile aus der originalen Form (und damit auch aus der entsprechenden Fabrik) kommen.

Solche Kleinigkeiten wie diese Prägungen, aber auch das Aufkleber-Design usw. sind immer gute Anhaltspunkte, um mit einer Sichtprüfung Original und Fälschung zu unterscheiden. Eine Pressform oder einen Kleber herzustellen, die "grob nach Bosch aussehen" ist nämlich recht einfach (weils ein so bekanntes Marken-Design mit Wiedererkennungswert ist), aber die Teile dann auch in den ganzen kleinen Details passend hinzubekommen ist nicht mehr so leicht machbar für die Fälscher.

Gruß
kuraasu
15710644.jpg15710647.jpg

Egypthibiscuss
Neuling 2
Danke dir! Ja darauf habe ich auch schon geachtet. Ich hatte mehrere Modelle in mehreren Geschäften angeschaut und ich kann jetzt schon mal 1 definitiv ausschließen, allein anhand des Typenschildes. Das war auch mit der günstigste von allen die angeboten waren. Da war das Schild irgendwie komisch, zerkratzt als käme es aus einem Drucker der irgendwie steckengeblieben ist und die Schrift war auch eher hauchdünn durchgängig bei allen Daten, fand ich komisch.
Daher habe ich noch etwas weiter geschaut und es gab noch zwei, wovon von einem oben die Fotos stammen. Nach euren Aussagen her, werde ich wohl den letzten kaufen der noch im versiegeltem Koffer ist. Scheint mir wohl am besten, auch in Punkto "heimlich Zubehör ausgetauscht", da dir hier Händler gerne mal defektes austauschen und ne neue Packung aufmachen, und daraus dann neues Zubehör geben und das alte in die Box tun.

 

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
Vielleicht wäre es sogar besser, wenn du den "versiegelten Koffer" nach dem Kauf gleich vor Ort öffnest und checkst. Wenn du schon so große Sorgen vor Fälschungen hast - was ja nicht immer schlecht ist und aufpassen sollte man immer!!!

Siegel + Warme Luft = Siegel ab und wo anders drauf.
Ich mache meine Aufkleber vom Koffer alle mit einem Föhn rückstandslos ab und viele Siegel bleiben dabei sogar unbeschädigt und kleben beim aufkleben und feste andrücken problemlos weiter. Zwar nicht der Sinn eines Siegels aber was will man machen.

Vielleicht hast du ja vor Ort die Chance deinen Kauf zu testen? Dann hast du 100% Sicherheit.

Was wirklich fälschungssicher wäre, sind Hologramm Etiketten auf den Geräten welche beim Entfernen oder Manipulieren in seine Einzelteile zerfallen würde. Weitere gute Schutzmaßnahmen wären Zertifikate oder auch nicht lösbare Aufkleber welche unter UV / Infrarotlicht weitere Informationen preis geben. Aber solche Maßnahmen werden eigentlich nur für Ausweise, Geldscheine usw. genutzt. Schade eigentlich.
Alles eine Frage des Preises und am Ende würde der Kunde das dann auch bezahlen dürfen - was viele für die Gewissheit nach dem Original sicher in Kauf nehmen würden. Ich kaufe auch lieber was echtes als nachher den Ärger und Schaden zu haben.
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich fand mal Artikel wegen Fäschungen, der Zoll und die Hersteller hatten geheime "Merkmale".
Im Hafen hatten der Zoll die Echten und Falsche sortiert, irgendwann gabs keine "Merkmal" mehr...nichts zum "sortieren" (:)
Da mussten die Hersteller zusammen mit dem Zoll neue geheime Merkmale zaubern ..und wieder jede Menge gefälscht..(:)
Allerdings dürften es eh plumpe Fälschungen, die sieht jeder..bei einer Bohrmaschine, dürfte kaum schlecht laufen.
Schlimme sind teure Geräte, da gehts um viel Geld..
Gruss Willy




 

Egypthibiscuss
Neuling 2
Ja das wäre in der Tat was, wenn etwas mehr in solch fälschungssichere Etiketten investiert wird. Ich wäre auch sofort bereit dafür etwas mehr zu bezahlen, muss ich ehrlich sagen, gerade bei mir im Ausland verliert man dermaßen viele Nerven, weil man egal wo immer damit rechnen muss, gefälschtes zu bekommen. Ich wäre froh, wenn es so einfach wäre wie in Dt., einfach zum Baumarkt oder online direkt vom Händler kaufen. Bosch Ägypten verkauft ja leider nicht mal selber, Baumärkte gibt es hier nicht, sondern nur klitze kleine Händler die von jedem Gerät nur ein Stück haben, was auch immer gleich mit Vorführmodell ist.

Auf Dauer sehr belastend, auch bei Autoteilen die von Bosch, Siemens & Co. stammen.

Ich fühle mich da etwas im Stich gelassen außerhalb Europas 😞 hoffe natürlich das Bosch (und auch andere nahrhafte deutsche Firmen) daran arbeitet das in der Zukunft zu ändern.

Was den Bohrhammer angeht, bin ich ein Stück schlauer. Baumarktfotos meines Vaters haben die letzten Zweifel beseitigt und ich werde morgen einen kaufen, noch verschweißt mit Siegel.
Wir werden den auch vor Ort öffnen und testen.

Ich danke euch allen für die Hilfe!
lg

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Glück :)))

Doofe Frage von mir...
hast du niemanden, der dir deine Sachen aus Deutschland raus zuschicken könnte?
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Die GBH 2-28F ist genau richtig gekauft !!!
Ein tolles Gerät !!! 
Keine Gelobe usw..ist einfach nur gut !
Gruss Willy

mn
Spezialist
Aber nicht damit in die Pyramiden Löcher bohren. Das darf man nicht!

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
 
erstellt von mn am 08.07.2021, 18:57 Uhr
Aber nicht damit in die Pyramiden Löcher bohren. Das darf man nicht!

*schmunzelt* der war gut^^


aber pass auf das dies hier nicht die falschen Leute lesen...
es könnte sonst passieren das man vor schreck noch das Forum schließt *augen roll*kopf schüttelt*

habe nun gelernt, das man hier nicht lustig sein darf -.-
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

Egypthibiscuss
Neuling 2
Danke dir!
das Problem in Ägypten Bzw. auch bei anderen Ländern wie wir (dritte Welt, komische nicht demokratische Regierung), das man aus dem Ausland nur schwer an Sachen kommt legal. Ägypten stellt selbst wenig her und wenn dann mit schlechter Qualität. Durch unsere besondere Doem der Regierung (ich denke ihr wisst was ich meine) ist das halbe Land korrupt und dementsprechend Herstellungsprozesse nicht überwacht, was in schlechten Produkten resultiert.

Möchte man online aus dem Ausland bestellen, kommen min.30-40€ Versand dazu und min.120% Zoll, wenn sie es nicht einfach aus Tageslaune heraus beschlagnahmen.
bei uns wurden schon Leute verhaftet die Modellflieger mitgebracht haben. Den Rest könnt ihr euch denken, mag erstmal nicht weiter ins Detail gehen, ist ja hier nicht der richtige Platz.
Wenn man 1+1 zusammen zählt weiß man wie die machthabenden hier ticken.

Ich lasse immer Sachen von meinen Eltern mitbringen, die ich in Ä nur unheimlich teuer oder in sehr schlechter Qualität finde, wenn ich nicht selber fliege. Ist scheinbar ein Problem von allen ärmeren Ländern. Ich kenne viele die genau wie ich solche "komischen" Sachen mit bringen 😄 manche sogar Hecksler für den Garten. Unsere Koffer sind leider so schon immer voll und durch Corona haben wir uns seit Sommer 2019 nicht mehr gesehen und dementsprechend ist wieder viel Kram angefallen (Spielzeug, Autosachen usw.). Da die Bosch mit Koffer auch recht groß ist im Verhältnis zum Koffer, kann ich halt wenig anderes mitbringen, dazu hätten sie die wohl beschlagnahmt oder ich hätte dennoch unheimlich Zolödrauf zahlen müssen.

Da sie ausnahmsweise den Preis von Deutschland hatte, lohnt es sich natürlich gleich von hier zu kaufen. Daher wollte ich absolut sicher sein, dass sie Original ist. So spare ich dann Platz im Koffer.


Ich bleibe artig und lasse die Pyramiden stehen! Ich mache dafür ein neues Fenster in die Werkstatt 🙂

vielen Dank euch allen und Grüße aus dem warmen Kairo (könnt ihr ja gebrauchen, schneit ja bald wieder bei euch :D)

Egypthibiscuss
Neuling 2
Ja soweit stimme ihr dir zu. Die 3kg Maschine war in der Leistung schon etwas weniger, und die 5kg kann ich kaum heben, mag ja nicht nur den Gatten damit arbeiten lassen, will ja selber auch mal 🙂

allerdings bin ich seit gestern hin und her gerissen, weil ich, habe ein Video gesehen von 2 Russen die haben Dewalt und die 2470 von Makita getestet, jede musste Bohren in Beton, Meiseln und Löcher für Steckdosen machen und die 2-28F hat am schlechtesten angeschnitten, hat zwar alles geschafft, war aber die langsamste von den dreien und das stört mich gerade ungemein XD

mn
Spezialist
Egyptihibiscuss, lass dich nicht verunsichern. Der GBH 2-28 ist sehr gut. Läuft bei mir seit, keine Ahnung sechs, oder sieben Jahren, im Dauerbetrieb, jeden Tag. Der gehört zum Besten was man findet. Den Makita hatte ich auch mal, ist genauso gut. Schau dass du passend zur Bohrmaschine noch die Bosch SDS Plus 7x Bohrer bekommst, und bei Bedarf noch die passenden Meissel (gibt es als Set von Bosch). Dann hast du alles was du brauchst. Ich nutze hier noch die GDE 16 Plus zum Absaugen, aber das muss am Anfang noch gar nicht sein. Auf alle Fälle viel Spass damit und Grüße
Marcus

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
@Egypthibiscuss

vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung der Sachlage in Ägypten. Das es so schlimm ist, hätte ich echt nicht geglaubt. Da sieht man, wie sehr man von dem Markt hier verwöhnt ist. Man hat zwar auch Zölle wenn man aus nicht EU-Staaten bestellt aber das ist wenigstens alles relativ fest geregelt und man weiß woran man ist.

Wenn dann aber alles nach Lust und Laune gemacht wird... Waren beschlagnahmt werden weil es jemand selber gefällt (mal unterstellt) oder man hinter schwedischen Gardinen kommt... ne das macht wirklich keine Freude 😞

Ich hatte bisher nur was von asiatischen Ländern und eine Luxussteuer auf bestimmte Autos (Motor/Leistung/Preis) gehört aber das hier ist ja echt eine blöde Sache.

Ich freue mich für dich das du mit dem Preis diesmal Glück gehabt hast :))
Jetzt musst dem Händler nur verklickern das du in Zukunft immer bei ihm kaufen kommst wenn er die Preise so gestaltet, wie sie hier bei uns sind *grins* Denke, die Handeln dort so gerne... da lässt sich sicherlich was machen. Dumm nur, wenn man nur ab und zu mal was braucht... das macht die Sache nicht einfacher.

Ich wünsche Dir ganz viel Freude und Erfolg bei deinem Projekt 🙂
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

viertelelf
Spezialist 2
Weil es noch keiner gesagt hat, die GBH ist eine wirklich gute, universell einsetzbare Maschine. Du wirst viel Freunde damit haben.

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

dann wäre es aber definitiv meine Empfehlung, als "kleine Beigabe" im nächsten Reisegepäck eine Tube Meißelfett einzuplanen - sofern sowas nicht zufällig vor Ort zu bekommen ist. Das SDS-Futter des GBH wird es Dir danken. Man fettet immer beim Werkzeugwechsel das Einsteckende vom Bohrer oder Meißel leicht ein. Das Fett bindet Staub im Futter und befördert diesen auch wieder aus dem Futter raus (ist quasi eine Verlustschmierung). Ein trockenes SDS-Futter verschleißt sehr schnell, wenn es immer wieder den abrasiven Beton- und Steinstaub abbekommt.

Von Bosch gibt es das passende Fett in derzeit drei Varianten (oder? Matthias und Sinus wissen es sicher "tagesaktuell"):
  • 1615430010 (Tube 30 ml),
  • 1600A01RM2 (Spender ? ml) und
  • 2608002021 (Tube 100 ml).
Andere Hersteller haben auch solches "Meißelfett" im Angebot, und letztendlich ist jedes Fett (z.B. für Lager o.ä.) besser als gar kein Fett, falls es mit der "Fern-Beschaffung" noch etwas dauert.

Die innere Fettfüllung des Geräts hält normalerweise diverse Jahre, bis sie ersetzt werden muss (gibt Rep-Sätze mit Dichtungen etc.). Einzige Ausnahme: wenn das Gerät lange nicht genutzt wird, dann trennen sich die Bestandteile des Fetts auf, und der ölig-flüssige Anteil läuft aus (sieht man dann außen am Gerät ...). Bei mehrmonatigen Pausen daher zwischendurch mal kurz den GBH laufen lassen, damit sich das Fett im Schlagwerk wieder durchmischt. So hält er dann wie gesagt lange durch.

Viel Erfolg mit dem neuen GBH!

Gruß
kuraasu

Egypthibiscuss
Neuling 2
Fett habe ich schon vorgemerkt, das gibt es hier auch zu kaufen.

Abschließend habe ich nur noch eine Frage an alle 2-28 Besitzer. Ich wollte nachher kaufen geben und habe fix noch Rezensionen durchgelesen auf diversen Seiten. Immer wieder (fast zu oft) taucht auf, dass das Bohrfutter sehr eiern soll und das bohren fast nicht möglich macht.

was meint ihr dazu?

Egypthibiscuss
Neuling 2
Das Problem in Ländern wie Ä ist leider vielfältig. Als Dritte Welt Land verlangen DHL & co. unheimlich Versand. Durch die korrupten Beamten die nach Tageslaune entscheiden und nicht laut Gesetzen, kommen horrende Zollgebühren dazu. Und durch keine richtigen Fälschungssicheren Merkmale von Markenherstellern, wird das fälschen leichtes Spiel und man wird hier übers Ohr gehaun und sie verkaufen es trotzdem teuer.

Vieles ist hier auch erst im kommen, was in Dt.seit Jahrzehnten Gang und gäbe ist. Früher musste man sich daher was einfallen lassen, wenn man etwas aus dem Ausland mitgebracht hat und nicht wollte, dass der Zoll ein Auge drauf wirft. Ich rede hier nicht von illegalem, um Himmels Willen nein. Vieles ist ja erlaubt, aber selbst dann wird es oft beschlagnahmt, weil der Zoll keine Ahnung hat, selbst mit Beweisen in Form von Dokumenten und dann selbst eine persönliche Schnelldiagnose stellt und es eben einstuft wie er will. Manche machen es bewusst, damit es beschlagnahmt werden kann, da er es für sich möchte. Am Ende des Tages teilt der Zoll hier vieles unter sich auf, daher gehen viele hierlebende mittlerweile dazu über es an Ort und Stelle selber zu zerstören, damit es auch wirklich im Müll landet und nicht privat beim Zoll. Lange Finger haben sie auch immer öfters bei kleinen Dingen die schnell mal in der Hosentasche verschwinden.
Es ist leider sehr nervig. Man muss sich dann etwas einfallen lassen, damit dein Koffer samt legalem Inhalt so uninteressant wie möglich wird. Ich hatte dazu vor Jahren mal eine kleine neue Handschleifmaschine mit Wachsstiften vollgeschnmiert, Kabel mit Matsch voll und Klebeband drauf, das es aussieht als sei sie 30 Jahre alt und x-mal repariert, sie war dann uninteressant für den Zoll. Zuhause hab ich sie nur abgesucht und sie war wieder neu. Legal einführen darf ich sie ja und auch zollfrei im Koffer, hätte ich aber wohl trotzdem abgeben müssen. Man liest hier ab und an von solchen Berichten. Letzte Woche erst musste jemand für ein 10€ Diagnosekabel für das Auto 500€ Zoll zahlen. 

tja, ist noch ein langer Weg in Ländern wie Ä. Ich wäre ja schon mal froh, wenn Bosch und andere Markenhersteller ihre Garantie auch für uns zur Verfügung stellen würden. Momentan weiß ich nicht was dagegen sprechen würde, eine große offizielle Boschvertretung haben wir ja.

Vll liest ja Bosch hier mit und Arbeiter daran. Fingers crossed!

viertelelf
Spezialist 2
 
erstellt von Egypthibiscuss am 09.07.2021, 15:46 Uhr
Fett habe ich schon vorgemerkt, das gibt es hier auch zu kaufen.

Abschließend habe ich nur noch eine Frage an alle 2-28 Besitzer. Ich wollte nachher kaufen geben und habe fix noch Rezensionen durchgelesen auf diversen Seiten. Immer wieder (fast zu oft) taucht auf, dass das Bohrfutter sehr eiern soll und das bohren fast nicht möglich macht.

was meint ihr dazu?

Zuerst einmal eie GBH ist ein Bohrhammer, die Maschine muss nicht so rund laufen wie eine Ständerbohrmaschine.
Ein Rundlauf mit einem SDS-Bohrer ist nie besonders gut, der SDS braucht Spiel um richtig arbeiten zu können. Damit bleibt als Problem eigentlich nur das Bohrfutter übrig, das im Paket bei einer -F enthalten sein muß. Und das ist bei mir vollkommen ok. Allerdings bin ich noch nie auf die Idee gekommen mit der Maschine 1mm-Bohrer zu benutzen, aber im sinnvollen Bereich (ab ca. 5mm) habe ich mit dem Bohrfutter keine Auffälligkeiten.

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Abend Egyptihibiscuss,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.

Glückwunsch auch zu der Kaufentscheidung, das wird schon gut gehen.

Ergänzend zu den schon genannten Artikelnummern und -Größen zum Werkzeugfett hier noch ein Bild der drei aktuell verfügbaren Bosch-Fett-Tuben.

Viel Freude und guten Erfolg mit dem Bohrhammer und natürlich möglichst "gute" Bohrer und Meißel verwenden.

Gruß
sinus50
15712671.jpeg