Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Motorenöl für Druckluftwerkzeuge gesucht

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe mir jetzt mal den GTK 40 und den GSK 50 Professional von Bosch bestellt da wir immer mal wieder diese Werkzeuge gebrauchen können, die bei uns aber nicht Täglich zum Einsatz kommen. Sie sind im Vergleich zu den anderen Herstellern Preislich recht interessant und so werd ich sie auf Herz und Nieren testen und dann auch einen Bericht drüber schreiben.

Bevor ich jedoch mit den Werkzeugen arbeiten kann muss man bei normalen Gebrauch einmal Täglich 2-3 Tropfen Motorenöl des Typs SAE 20 (bei kaltem Wetter SAE 10) in das Luftanschlussstück geben.
Da Bosch leider kein kleines Fläschchen mit Öl von sich aus dazu gegeben hat muss ich nun selber welches kaufen. Kann ich da einfach das Motoröl fürs Auto nehmen 10 W 40 zum Beispiel? Hab mal gegooglet und bei Bosch auf der HP geschaut aber nix passendes gefunden. Kann man das 10er Öl auch bei normalen Temperaturen nehmen und wie stellt sich das Bosch bitte vor, wie soll ich aus ner Literflasche 3 Tropfen rausbekommen. Da muss man sich auch noch so nen Fläschchen wie fürs Nähmaschinenöl besorgen und dann umständlich umfüllen oder ne Spritze oder so etwas.
5 ANTWORTEN 5

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo ghostwriter,
wichtig ist allein die Viskosität des Öls, also bei den Druckluftgeräten das vorgeschriebene Öl SAE 20. Da es selten für die Benzin- und Dieselmotoren Einbereichsöle gibt- außer in der Formel 1 -, können ohne Probleme Mehrbereichsöle verwendet werden. Beispiele für Mehrbereichsöle: 20W-40, 10W-30 oder 0W-20 (falls es dieses gib )
Zur Erklärung vielleicht ein kleiner Informationsausflug in die Welt der Motorenöle:
"SAE" steht für die Vereinigung amerikanischer Autoingenieure (Society of Automotive Engineers), und die beurteilt die Fließeigenschaft (Viskosität) von Motorenölen. Motorenöle sind in SAE-Klassen eingeteilt, z.B. 0W, 10W, 15W, 20W, 20, 30, 40, 50.
(Bei der Viskosität gilt: grössere Zahlen = zähflüssiger, und kleinere Zahlen = dünnflüssiger.) Die erste Zahl, z.B. die 0 oder 10, zeigt, wie flüssig das Öl bei Kälte ist
(W=Winter): je niedriger der Wert, desto dünnflüssiger das Öl. Die zweite Zahl, z.B. 30 oder 40, bezieht sich auf die Fließfähigkeit bei Hitze.
Einbereichs - Motorenöle – sind Öle, die eine SAE-Klasse erfüllen.
Mehrbereichs - Motorenöle - sind Öle, die mindestens zwei SAE-Klassen erfüllen.
Alle Öle die mehrere Viskositätsklassen überdecken, tragen zusätzlich ein W (wie Winter) dazwischen.
Gemessen wird die Viskosität von Einbereichs-Motorenölen und die „W-Zahl“ bei Mehrbereichs-Motorenölen bei einer Öltemperatur von 100° C.

Schöne „geschmierte“ Grüße
Ihr Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Na da sag´ ich mal alle Achtung . . . TOP Erklärung Bob 🙂
Wieder ein bisschen schlauer geworden!
Danke

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für die ausführliche Erklärung
Jetzt muss ich mir nur noch ne Spritze zum "tropfen" besorgen.

illiphant
Neuling 3
gut zu wissen.. merci..

illiphant
Neuling 3
gut zu wissen.. merci..