Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LB4 - die neue L-Boxx

higw65
Power User 4
Wie versprochen nun das Thema zur neuen L-Boxx.

Nach einigen Jahren hat man jetzt beschlossen die L-Boxx zu überarbeiten und Einiges zu verbessern. Daher möchte ich Euch die neue Boxx hier mal kurz vorstellen.

Man nennt sie LB4 ...steht wohl für L-Boxx 4.0 und steht so auch im Deckel

Das Design
Als ich die Boxx das erste Mal gesehen habe, war ich doch positiv überrascht. Ich wusste da ist was im Gange...aber nicht was. Auch im Laufe der Zeit und jetzt seit einigen Tagen immer wieder die Betrachtung und das Arbeiten mit der Boxx hat mich jedes Mal aufs Neue begeistert.
Ich mag das Design...hier schon "Stealth" genannt, mit den glatten, geraden Flächen an den Seiten und den Schrägen auf dem Deckel. Einbußen im Inneren? Marginal.
Dafür aber lassen sich die Boxxen jetzt viel besser reinigen, weil sie deutlich weniger Einbuchtungen und Kanten haben.

Verbesserungen
Als Erstes fallen die großeren Verschlüsse auf. Diese sind auch stabiler als die alten Verschlüsse. Dazu hat mand en Innenraum vergrößert und mit weniger Schrägen ausgestattet. Es sind jetzt klare Winkel und das hilt auch den Usern, die sich ihre Einlagen selbt bauen.
Dazu hat man die Rasterungen jetzt von den Seitenteilen an den Deckel verfrachtet. Ist das ein Nachteil? Nein, ganz im Gegenteil. So kann man mal schnell was aus den unteren Boxxen holen ohne den Turm auseinander zu nehmen.
Ach ja...der Turm könnte dann ja kippen. Oh weia...
Leute...wenn ich weiß was in meinen Boxxen ist, dann muss ich dazu nicht den Deckel komplett aufklappen, sondern finde die Sachen blind beim Reingreifen. Dem Rest bleibt es doch frei die Boxxen wie gehabt wieder runter zu nehmen. Ich finde das eine tollen Verbesserung.
Noch besser ist die Tatsache, dass man die Boxxen jetz viel besser ver- und entriegeln kann. Eine Seite einschieben, dann die ander einklicken. Entriegeln umgekehrt. Hab ich erst gar nicht gesehen und mir noch verriegelbare Federschnapper gewünscht, aber die braucht es eigentlich nicht mehr. Tolle Eintwicklungsleistung.
Auch hat man die Boxxen seitlich gerade gemacht. Das merkt man bei der 102er nicth so,a ber bei der 374 schon gewaltig im Innenraum.
Der kleine vordere Griff ist jetzt größer und dicker als der alte und das fühlt sich auch besser an. Dazu macht er einen stabileren Eindruck.
Ebenso befinden sich beim Frontgriff kleine Nasen. Hier sind Schilder geplant, die man da einrasten kann. Wann diese kommen kann ich noch nicht sagen. Aber ich hoffe...bald.
Der große Griff auf dem Deckel ist kleiner geworden. Dafür hat er aber Rastnasen im Deckel bekommen. So klappt er ncith mehr so schnell auf, wenn die Boxx hochkant getragen wird.
Auch wurde endlich...das Logo gedreht! Hey...man hat es geschafft. Also muss man nicht mehr per Bildbearbeitung das Logo drehen oder dem Handwerker statt einer L-Boxx einen Handwerderkoffer in die Hand drücken 😉

Kompatibilität
Die neue L-Boxx kann sowohl unter, als auch auf die alten Boxxen geklickt werden. Das geht nicth bei jedem System am Markt so und muss man einfach hervorheben.
Auch passen im Grunde alle alten Einlagen in die neuen Boxxen. Allerdings wird es bei der einen oder anderen Einlage dann ein wenig wackliger, je größer die Boxx ist. Neue IEnalgen sind in Planung.
Auch die Insetboxen passen perfekt in die LB4. Nur das Deckelpolster fehlt noch. Hoffe es kommt bald, denn durch das verbesserte Anheben der Boxxen sind diese natürlich prädistiniert für Kleinteile.

Verarbeitung
Also ich finde die neuen Boxxen gut verarbeitet. Ja...die Seitenteile wirken dünner, aber auch weil da eben keine Stege mehr sind. Stabil ist sie...habe ich ja an anderer Stelle schon "ertanzt" 😉

Hier das Video



Sorry wegen der Unschärfe. Noch mal will ich es nicht drehen und es wird sicher noch ein weiteres Video geben, wenn die 238 und 374 verfügbar sind. Langsam wird es auch Zeit für eien neue Kamera.

Fazit
Tolle Boxx...und es ist gelungne eine neue Boxx zu bauen, die die alte Boxx nicht Alt aussehen lässt.

Nun fehlen noch ein neues Rack, ein Aufsatzrahmen, ein kleiner Roller und...eine XL-Boxx...

Gruß GW
12890592.jpg12890600.jpg12890598.jpg12890596.jpg12890594.jpg12890602.jpg
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.
230 ANTWORTEN 230

Hermen
Power User 4
Und schon wieder wird eine LB4 versteigert. Diesmal von einem sehr wertgeschätzten Forumskollegen.
Bin gespannt wo sich der Preis einpendelt.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Gibt auch eine Auktion die mein Bild als "Symbolbild" nutzt. Nur mal so als Info. Hab nur noch keine Zeit gehabt mich darum zu kümmern

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

dh11
Treuer Fan
Also ich geb's zu. Gestern die für 22.95 als Sofortkauf musst ich mitnehmen...Bin mal gespannt. Gruß Dh
www.instagram.com/dh_eleven
Mein Werkzeug ist blau. Bosch-blau.

dh11
Treuer Fan
Hallo Zusammen, habe es jetzt endlich mal geschafft ein paar Bilder zu machen. Mich hat sie schon jetzt überzeugt, die neue Lboxx. Gute Griffschalen auch bei der 102er. Sehr gute Haptik. Vor allem im Vergleich zur noch aktuellen. Bin gespannt was Bosch für die Deckeleinlage bringt. Hier muss was kommen. Hoffe ich. Gruß Dh
12904373.jpg12904379.jpg12904381.jpg12904375.jpg12904377.jpg
www.instagram.com/dh_eleven
Mein Werkzeug ist blau. Bosch-blau.

BoschFanMike
Aktives Mitglied
Hmm ich kann die LB4 einfach nirgens finden kann mir mal jemand einen Tip per Mail schicken bitte.
Danke im Voraus.

higw65
Power User 4
Du musst dich da noch ein wenig gedulden ...und ich weiß wie schwierig das ist 🙂

Werden aber sicher jetzt nach und nach Auftauchen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

onkelben
Aktives Mitglied
Ich habe heute meinen bestellten GDR 12V-110 in der neuen bekommen.

Was soll ich sagen? 
Macht auf den ersten Eindruck was her.
Dann die Ernüchterung:

-Bosch liefert die alten Einlagen in der neuen LB4. Sieht nicht nur doof aus sondern scheint auch der Stabilität der Einlagen zu schaden, denn ein Riss zeigte sich in einer der diesen beim öffnen und näheren betrachten.

-Kompatibilität zum alten System ist nicht zu 100% gegeben. Beim Versuch die LB4 auf mein ebenfalls heute geliefertes i-Boxx Active Rack zu clicken weigerte sich die LB4 einzurasten. Grund hierfür sind die Zapfen am i-Boxx Active Rack die für Stabilität zwischen diesem und des alten Systems garantieren sollen. Bei der neuen LB4 fehlen die passenden Auskerbungen dafür. Man könnte/müsste natürlich die Zapfen abtrennen oder verkürzen um beides zusammen zu nutzen


Ansonsten ist die Sache mit dem öffenbaren Deckel und aufgebauten Boxxen ein echter „Gamechanger“ und verdient Lob. 


Grüße Ben

PS: Der Gürtelclip fehlt immernoch bei den GDR 12V-110
12924970.jpg12924968.jpeg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von onkelben am 10.10.2017, 17:07 Uhr
Ich habe heute meinen bestellten GDR 12V-110 in der neuen bekommen.

PS: Der Gürtelclip fehlt immernoch bei den GDR 12V-110

Es wird sich wohl nie bessern.
Auch, dass die LB4 anscheinend noch nicht Mal beim Vorabtesten auf eine I-Boxx Active gesteckt wurde... entzieht sich meiner Vorstellungskraft 🙂
 

higw65
Power User 4
 
erstellt von onkelben am 10.10.2017, 17:07 Uhr
-Bosch liefert die alten Einlagen in der neuen LB4. Sieht nicht nur doof aus sondern scheint auch der Stabilität der Einlagen zu schaden, denn ein Riss zeigte sich in einer der diesen beim öffnen und näheren betrachten.
 
War nicht vor ein paar Tagen erst die Forderung da die Einlagen für beide Boxen kompatinel zu machen? Ich meine das mehrfach gelesen zu haben. Es gibt nochnicht für alle Geräte neue Einlagen und es wird auch sicher eine ganze Weile dauern. Der Riss hat Nichts damit zu tun, dass dei Einlage in der LB4 liegt...diese Einlagen sind in der LB1 auch schon gerissen.

Das mit dem Rack habe ich...den Schuh ziehe ich mir gerne an, vergessen zu erwähnen.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Naja, Gerald, du hast sie ja nicht entworfen,..oder doch?
Womöglich tauchen noch mehr Unpässlichkeiten auf..
Weiss einer ob die 238er Box genau wie die alte 238er nach unten verjüngt?
Weil ich hab im Auto exakt passende Fächer gebaut wo die 238 saugend reingeht und unter der Schrägauflage noch Platz für Kleinkram.
WÄRE die neue 238er unten genauso breit wie oben würd nix mehr passen, dann müsste ich die Schrägauflagen ausbauen.
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Die Schrägen vorn und hinten sind noch so wie vorher, damit sie in das Mobility-System passen.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sjs77
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von higw65 am 10.10.2017, 19:15 Uhr
 War nicht vor ein paar Tagen erst die Forderung da die Einlagen für beide Boxen kompatinel zu machen? Ich meine das mehrfach gelesen zu haben.
Das wäre ja eigentlich kein großes Problem: Enfach die bestehenden Einlagen etwas größer machen, sodass sie "saugend" in die LB4 passen und gleichzeitig mit einer Art Prägung versehen, sodass der Käufer dieses Mehr an Material bei Bedarf einfach selbst abschneiden kann, um die Einlage so wieder passend für die alte L-Boxx zu machen. Hat's ja, wenn ich mich richtig erinnere, damals auch für einige Einlagen zur "Doppelverwendung" in L-Boxx und Systainer gegeben.
Eventuell kann man dafür sogar die bestehenden Spritzguss- bzw. Tiefziehformen relativ einfach modifizieren.

Aber dafür müsste man halt wollen und daran scheint's einmal mehr zu scheitern...

Ciao
sjs77

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Werkzeugbau bzw Änderungen an Werkzeugen sind oft teurer als man es vermuten möchte.
Eigentlich ist es doch auch kein Problem: man klemmt ein Maschinen-Reinigungstuch in den Spalt, und so nervt es nicht mehr woanders in der Einlage und die Einlage sitzt fester.Vielleicht passt später auch eine flache Stichsägeblatt-Box in den Spalt, ein kleiner Bitsatz, oder 10 Schleifblätter.
 

higw65
Power User 4
 
erstellt von sjs77 am 10.10.2017, 22:31 Uhr
 
Das wäre ja eigentlich kein großes Problem: Enfach die bestehenden Einlagen etwas größer machen, sodass sie "saugend" in die LB4 passen und gleichzeitig mit einer Art Prägung versehen, sodass der Käufer dieses Mehr an Material bei Bedarf einfach selbst abschneiden kann, um die Einlage so wieder passend für die alte L-Boxx zu machen. Hat's ja, wenn ich mich richtig erinnere, damals auch für einige Einlagen zur "Doppelverwendung" in L-Boxx und Systainer gegeben.
Eventuell kann man dafür sogar die bestehenden Spritzguss- bzw. Tiefziehformen relativ einfach modifizieren.
 
Wenn die Tiefziehformen nicht groß genug sind, dann geht das nicht. Außerdem müsste dann auch die Anzahl der Einlagen auf die Noxxen abgestimmt sein etc. Logistische Geschichte.

Ja...beim Umstieg von Systainern auf L-Boxxen hat man das gemacht und es sind die schlimmsten Einlagen entstanden die Bosch je im Programm hatte. Mein Vorschlag war mal, kleine Zubehörboxen als Stabilisierung und "Füllung" dort einzubringen. Müssten auch nur 2 verschiedene produziert werden, da sie über Kreuz gleich sind. Aber es werden jetzt wohl nach und nach alle Einlagen abgepasst. Das mit dem Spalt betrifft auch nur die 102er.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

onkelben
Aktives Mitglied
Eins muss man halt auch mal erwähnen:

Trotz aller Kritik und Gemecker, Bosch scheint sich zu engagieren.
und an dieser Stelle möchte ich meinen Dank an jene Mitarbeiter richten die hier die Stellung halten und zielgerichtete Lösungen suchen.
Ich habe gestern z.B. einen Gürtelclip für meinen GDS 10,8 V-EC nachgereicht bekommen, und ich bin mir sicher ich bekomme auch einen für den GDR 12 V-110 zugeschickt.

Den Verbesserungsvorschlag mit dem zu öffnenden Deckel (mit aufgeklickten Boxxen) den es hier vor Jahren gab hat man ja jetzt auch mit der neuen LB4 umgesetzt. Dass so eine Umstellung nicht ganz ohne Kollateralschäden abläuft sollte auch jedem bekannt sein.
Eventuell sind ja auch schon passende I-Boxxen in der Entwicklung/Herstellung.

Die neuen GHO & GKF im 12V-System zeigen ja jetzt auch dass man sich bei Bosch in die richtige Richtung weiterentwickelt, und ich bin mir sicher wenn wir noch ein wenig geduldig sind, wird es neue und verbesserte Geräte wie z.B. eine Akku-Kappsäge, L-BoxxStaubsauger, L-BoxxRadios, Akku-Pressen usw. geben.


In diesem Sinne Grüße und allen eine gute Nacht

Ben

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi!

Zur Not klickt man halt den L-Rack-Deckel auf das Rack und packt es dann so unter die LB4. Ist halt marginal höher dann - aber ich glaube damit kann man leben, zumindest defintiv mal als Zwischenlösung - und wenn es nicht wg. Fahrzeug/Sideboard auf jeden mm ankommt.

Das wäre jedenfalls meine "Lösung" wenn ich hier und jetzt eine bräuchte.

Viele Grüße,
Oliver

alex_d83
Aktives Mitglied 2
Gibt´s denn Infos ob die L-Boxxen auch bei Sortimo umgestellt werden, oder ob das Sortiment auch bei anderen Labels auf LB4 erweitert wird?
Die Spax L-Boxx ist ja relativ neu, wäre in der LB 4, durch den verklickt zu öffnenden Deckel, noch praktischer.

higw65
Power User 4
Nein, momentan nur Bosch. So die letzte Info. Was dann die Zukunft bringt, wir werden sehen. So wie damals Festool auch erst die T-Loc hatte.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

alex_d83
Aktives Mitglied 2
Alles klar, vielen Dank für die Info.
Dann hoffe ich dass die Entscheidung für die weiteren "Farben" der LB4 positiv ausfällt.

der_benedict
Neuling 2
Hallo alle zusammen,

jetzt hab ich mich - nach dem ich lange genug mitgelesen habe - doch auch mal endlich hier angemeldet.
Heute meine neue GKF 600 bekommen - in L-Boxx 136.
Nicht wie vom Händler versprochen und avisiert die 238er - und dann auch noch das neue Modell.
Finde ich ja schön, dass die Box hier so vielen gefällt.

Erster persönlicher Eindruck:
Wabbelig, schlabberig - im geöffneten Zustand deutlich instabiler als die alte Form.
Und der Einsatz für die GFK liegt gefühlt eher lose unten drin rum.
Ach ja - und eine Deckeleinlage werde ich dafür ja erst mal auch nicht kriegen.
Und noch blöder:
Meine maßgeschneiderte Deckelauflage aus Holz (als Arbeitsplatte) passt nicht - weil die Haltenasen oben für die nächste Box trotz kompatibilität andere Abmessungen haben. Gut, dass es nur ein selbstgebautes Brett ist - und nicht die original Sortimo-Auflage.

Für mich also so nicht das Optimale.
Also geht die GKF wieder zurück - und ich schau, ob ich einen Händler finde, der noch welche in alter Box-Version auf Lager hat.
Oder mag jemand mit mir Boxen tauschen? 1:1 - oder gern auch gegen kleinen Obulus meinerseits gegen 238er.
In die dann auch die Taucheinheit reingehen sollte...

Ansonsten:
Tolles Forum hier, schon viele gute Tips gefunden.
Und auch Ideen für Einlagen für L-Boxxen.
Danke dafür!
Wenn ich mal Zeit und Lust hab, werd ich im entsprechenden Thread auch mal meine Bauwerke posten.

Gruß
Benedict

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Tja, so ist das, wenn man bisher einen Hyundai i30 fuhr und alles darauf abgestimmt hat, und dann auf Kia cee'd geändert wird. 🙂

Mir hätten bessere Verschlüsse auch gereicht. Besonders die Oberkante des Unterteils wird leiden, wenn was heraus schaut und der Deckel zufällt.

Ist mir aber irgendwie egal. Wenn man das Ding eh nicht besonders mag, hat man's leichter es nicht als heilige Reliquie sondern eher wie  schlichtes Werkzeugzubehör zu sehen.

der_benedict
Neuling 2
Tja, wie das Leben so spielt....
ein anderer Händler hat mir gerade schriftlich zugesagt, für lumpige paar Euro mehr die GKF in 238er L-Boxx zu liefern.
Das sollte dann auch noch eine alte sein.
Ich hab zumindest noch nirgendwo Bilder der neuen gefunden, vermutlich ist auch erst mal nur die kleine in Produktion gegangen. Ist aber auch Lagerware, steht schon ein paare Tage beim Händler. Also keine Lieferung Strecke-ab-Werk.
Und da es bei diesem Händler dann auch noch die Anlaufkugellager für die Fräser günstiger gibt als bei jedem anderen - und damit noch bisschen Ersparnis drin war - hab ich dann mal zugeschlagen.

Andere Lieferung geht morgen per Post retour.
So ist das halt, wenn man 238er anpreist und 136er liefert. Kriegt man das Zeug zurück.

Gruß
Benedict, der Kistensammler

higw65
Power User 4
 
erstellt von der_benedict am 12.10.2017, 16:03 Uhr

jetzt hab ich mich - nach dem ich lange genug mitgelesen habe - doch auch mal endlich hier angemeldet.
Heute meine neue GKF 600 bekommen - in L-Boxx 136.
Nicht wie vom Händler versprochen und avisiert die 238er - und dann auch noch das neue Modell. 
Dann passt sie jetzt wohl in die neue 136er, denn in die alte 136er passt sie nicht.
 

Und der Einsatz für die GFK liegt gefühlt eher lose unten drin rum.
Ach ja - und eine Deckeleinlage werde ich dafür ja erst mal auch nicht kriegen.

Weil es ein Einsatz für eine 238er ist und die ist unten eben kleiner.
Deckeleinlagen kommen.
 

Meine maßgeschneiderte Deckelauflage aus Holz (als Arbeitsplatte) passt nicht - weil die Haltenasen oben für die nächste Box trotz kompatibilität andere Abmessungen haben. Gut, dass es nur ein selbstgebautes Brett ist - und nicht die original Sortimo-Auflage.

Das Original-Sortimo-Brett zum Aufklemmen passt. Habe es schon mehrfach drauf gehabt.
 

Also geht die GKF wieder zurück - und ich schau, ob ich einen Händler finde, der noch welche in alter Box-Version auf Lager hat.
Oder mag jemand mit mir Boxen tauschen? 1:1 - oder gern auch gegen kleinen Obulus meinerseits gegen 238er.
In die dann auch die Taucheinheit reingehen sollte...

Dann viel Freude und ich hoffe der neue Händler packt ordendlich Füllmaterial mit rein. Die Einlage für die GKF 600 ist eine der 10 schlechtesten Einlagen von Bosch. Da fallen die Sachen genau so durcheinander wie bei der 1600er. Grausam. Platz für die Taucheinheit ist nicht vorgesehen und für anderes Zubehör erst Recht nicht. Selbst meine liegt noch brav im Handwerkerkoffer und da ist sie sicher aufgehoben.
 

Und auch Ideen für Einlagen für L-Boxxen.
Danke dafür!
Wenn ich mal Zeit und Lust hab, werd ich im entsprechenden Thread auch mal meine Bauwerke posten.

Mach mal...wir freuen uns immer über neue Inspirationen 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

onkelben
Aktives Mitglied
 
erstellt von der_benedict am 12.10.2017, 17:55 Uhr
Tja, wie das Leben so spielt....
ein anderer Händler hat mir gerade schriftlich zugesagt, für lumpige paar Euro mehr die GKF in 238er L-Boxx zu liefern.
Das sollte dann auch noch eine alte sein.
Ich hab zumindest noch nirgendwo Bilder der neuen gefunden, vermutlich ist auch erst mal nur die kleine in Produktion gegangen. Ist aber auch Lagerware, steht schon ein paare Tage beim Händler. Also keine Lieferung Strecke-ab-Werk.
Und da es bei diesem Händler dann auch noch die Anlaufkugellager für die Fräser günstiger gibt als bei jedem anderen - und damit noch bisschen Ersparnis drin war - hab ich dann mal zugeschlagen.

Andere Lieferung geht morgen per Post retour.
So ist das halt, wenn man 238er anpreist und 136er liefert. Kriegt man das Zeug zurück.

Gruß
Benedict, der Kistensammler

Für die GKF und das ganze Zubehör hab ich die perfekte Lösung gefunden.
meine wurde vor ca. nem Jahr auch statt in der 238 in einer 136 geliefert. Hab jetzt Vorgestern alles in eine 374 mit Toolbox und I-Boxx 72 + I-Boxx Active Rack umgepackt. 

Nachtrag: Unten rein soll noch eine passsende Sortimo Antirutschunterlage. 


Gruß Ben
12928356.jpg12928354.jpg12928360.jpg12928358.jpg

sjs77
Aktives Mitglied 3
Da scheine ich ja echt Glück gehabt zu haben. Aufgrund der Ankündigung hier, dass die LB4 in den Größen 1 & 2 "jetzt sofort" eingeführt wird, habe ich mir im großen Fluss noch schnell eine GST160CE geangelt, die schon länger auf meinem persönlichen Einkaufszettel stand. Die kam zum Glück auch tatsächlich in einer L-Boxx. (DHL muss mit dem Paket mal wieder Fußball gespielt haben, aber ernsthaft kaputt ist nichts.)

Das einzige, wo ich noch mit mir hadere, ist die GOF1600 oder GMF1600. Die steht auch noch auf dem Wunschzettel, aber da gehört die Einlage bekanntlich zu den schlechtesten von Bosch überhaupt. Und wenn man dem Forum glaubt, überleben - zumindet gefühlt - höchstens 10% der Geräte den Postversand unbeschädigt. Wenn jetzt sicher wäre, dass Bosch die 4er LB4 zum Anlass nehmen wird, der GOF/GMF1600 endlich 'mal eine vernünftige Einlage zu spendieren (am liebsten eine in der Art der GEX125-Einlage), dann könnte ich mich vielleicht doch noch irgendwie mit der LB4 anfreunden. Aber so ist es ein Glücksspiel: Entweder jetzt kaufen und wissen, auf welche Risiken man sich einlässt - oder warten und möglicherweise noch tiefer ins Klo packen. :-

Ciao
sjs77

haifisch18
Power User 4
Hi SJS,

Sicher wird die Einlage von der GOF irgend wann mal geändert. Hoffe ich, sehr sogar.
Wenn du diese Fräse für deine Arbeit brauchst, würde ich mir einen Händler in der Nähe suchen der sie da hat und dort kaufen. Oder einen guten Fachhändler kontaktieren der das Ding von der Palette nimmt und dann mit Verpackungsmaterial füllt.
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Irgendwie werde ich nicht glücklich mit der neuen LB4 102.
Letztens meinen L-BOXX Roller bestückt, da war die LB4 zu unterst und die Veriegelung wollte nicht einrasten.
Zum Glück habe ich nicht aus lauter Hektik mit Gewalt nachgeholfen, sondern exklusiv nachgeschaut: die L-BOXX saß schief.

Der neue, breite Griff passt natürlich nicht in die Mulde des L-BOXX Rollers. Da aber der Griff bedingt durch die Schwerkraft ja immer nach unten hängt, muss man vor dem Einsetzen immer dran denken, den Griff zuerst nach oben zu legen.
Ist jetzt nicht der Beinbruch, und da ich es jetzt weiß, muss halt immer eine alte BOXX zu unterst. Aber im Eifer des Gefechts, denke ich vll. doch mal wieder nicht dran.

Wünsche allen einen guten Wochenstart.

 
12939437.jpg12939443.jpg12939439.jpg12939441.jpg

haifisch18
Power User 4
Bestimmt wirst du es nie nie vergessen nur weil du es uns hier erzählt hast!
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Da die Meisten eher Eigenbauten oder die günstigen Roller aus der Bucht mit den ProSafe-Haltern setzen...ist der (bei Bosch) viel zu teure Roller auch seltender zu finden 😉

Beim nächsten Roller wird das definitiv kein Problem sein

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

ZeroM
Treuer Fan
na hoffentich wird der nächste Roller dann besser, hab den auch und find ihn nicht so praktisch.

hab schon ewig die Prosafe Halter rumliegen war bis dato aber immer noch zu faul

higw65
Power User 4
Der nächste Roller wird definitiv besser...viel schlechter geht ja auch nicht mehr.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nun, hatte den Roller damals "günstig" für 70.-- € bekommen und bisher hat er seine Dienste für meine Belange gut verrichtet. Kann soweit nicht klagen. Aber klar: besser geht immer.

sireagle
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 22.10.2017, 21:07 Uhr
Da die Meisten eher Eigenbauten oder die günstigen Roller aus der Bucht mit den ProSafe-Haltern setzen...ist der (bei Bosch) viel zu teure Roller auch seltender zu finden 😉

Beim nächsten Roller wird das definitiv kein Problem sein

Gruß GW
 
Und das soll das ganze jetzt besser machen oder gar noch mit Glanz versehen?

Kompatibel ist die LB4 also keines Wegs, an allen Ecken und Enden scheint es zu happern.

Wer sich den alten Roller für teures Geld gekauft hat, muss in Zukunft definitv, nicht wie bisher sorglos, darauf achten welche Boxx er als erstes auf den Roller stellt.

Vor 6 Monaten hättest Du geschimpft wie ein Rohrspatz über solche "Kleinigkeiten" inzwischen liest man Dich Sanftmütig wie nie.

Ich finde die neue LB4 klasse, keine Frage das Ding ist auf den ersten Blick gelungen, aber die "Kleinigkeiten" wie mit dem Roller und den AktivRacks sind nervig und dem System nicht wirklich zuträglich.
Hier im Forum werden wir keine Einkäufer von großen Firmen lesen die 50 oder mehr Fahrzeuge zu bestücken haben und die Ihrer Mitarbeiter jetzt mit dem LB4-System nachrüsten gezwungenermassen, ich bin mal gespannt was da an Rückmeldungen und Reklamationen kommt.

Ich fühle mich gerade irgendwie in Deiner Rolle, zumindest so wie Du vor ein paar Monaten warst....

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Du scheinst mich ja wirklich gut zu kennen...
...oder eben überhaupt nicht.

Auch von ein paar Monaten hätte ich darüber nicht " geschimpft wie ein Rohrspatz"...jedenfalls nicht über diese "Kleinigkeiten". Ich schimpfe über den Roller an sich...das habe ich aber schon bevor Du hier im Forum angemeldet warst.

Sanftmütg wie nie? Auch da habe ich mich nicht geändert (nicht in den lettzen Monaten, nicht Gestern, nicht Heute). Warst Du nicht in letzter Zeit immer derjenige, der "besänftigt" hat, wenn ich was kritisiert habe (z.B. GA 18V-10 L)...so mit den Worten..."habe das Gefühl ich bin von den Leuten bei Bosch erhört worden, sie haben die Argumente aufgenommen". Hast Du andere Beiträge, wie zu den Hochdruckreinigern überlesen? ich bin wie ich bin und nur weil ich manche Dinge nicht kritisiere, heißt es noch lange nicht, dass ich Sanftmütig geworden bin. Ich sehe die Dinge und auch Zusammenhänge einfach nur anders.

Aber bleiben wir bei den Fakten:
  • Die neue L-Boxx hat bessere und stabilere Frontgriffe bekommen...und den muss man beim Roller jetzt umklappen. Nur bei der LB4 102, nicht bei der 136, 238 und 374. Wie viele Käufer packen ihre 102er zuerst auf den Roller?
    Ist das mit dem Umklappen jetzt schlimm? In meinen Augen ein Hinweis wert, aber sicher muss man dazu kein Fass aufmachen. Eher wegen der Tatsache, dass es noch keinen kleinen Roller gibt.
     
  • Das mit dem Rack ist richtig...entweder mit Deckel...oder aber warten, denn die Racks werden angpasst und das kann übrigens auch Jeder machen, der unbedingt das Rack unter eine LB4 packen will. Ob das dann optisch noch passt...naja...muss Jeder für sich selbst entscheiden.
     
  • Kompatibilität...ich glabe hier hat Niemand auch nur Ansatzweise geschrieben, dass die neue LB4 mit allem Zubehör kompatibel ist, welches es auch für die LB1 gibt, denn wenn das so wäre, dann wäre sie nicht so geworden wie sie nun mal geworden ist.

Übrigens...wer "sorglos" seine Boxen auf den Roller stellen will, der hat eh ein Problem...man muss schon ein wenig Sorgfalt üben, denn sonst rasten auch die alten nicht richtig ein.

Du fühlst dich irgendwie in meiner Rolle? Ist ok...kann ich mit Leben 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sireagle
Power User 4
Moin,

ich kenne Dich nicht wirklich, bis auf unsere Kommunikation hier und aus ein paar E-Mail´s, das geht Dir aber nicht anders.

Ich hab nicht nur in den letzten Monaten besänftigt, sondern so oft ich konnte, oder das für mich selbst auch Sinn machte.
Das meine Gespräche bezüglich dem Sauger auf mich einen konstruktiven Eindruck gemacht haben ist sicher so, ob sich deswegen was ändert weiß ich nicht habe ich auch nie behauptet. Wäre sicher toll für alle die sich für den GAS 18V-10 L interessieren.

Was die GHP´s angeht, vielleicht sollte man mal ein BoB-Treffen in Italien machen oder zur Werksführung einladen.
Ich hab es gelesen, ich hab es verstanden und ich kenne die Probleme mit italiänischen Zulieferern aus erster Hand.
Warum und wieso es da bei Bosch solche Probleme Gibt ist sicher nicht nur bei Bosch zu begründen.

Beim GAS 18V-10 L habe ich die gleiche Kritik geübt wie Du nur an anderer Stelle (in meinem Fazit) und mit anderen Worten (die vielleicht etwas weniger provokativ waren).
Aber der GAS 18V-10 L ist ja ein gutes Beisspiel wo Du noch recht deutlich mit Deiner Kritik warst, Dein ganzer Testbericht ist ja eigentlich eine Kritik.

Bei der LB4 ist alles was bisher negativ aufgefallen ist von Dir mit den Worten quittiert worden da kommt was, da wird noch dran gearbeitet, oder in der Art.
Gut Du scheinst sehr früh einbezogen worden zu sein was die LB4 angeht, vielleicht ist das einer der Gründe warum Du so zurückhaltend bist. Vielleicht kannst Du den Dampf den Du früher hier abgelassen hast jetzt wo anders ablassen und schreibst jetzt hier erst wenn Du Dich beruhigt hast, aber versetz Dich mal in die Position der Kollegen die nicht in deiner Situation sind.
  • Das die Einlagen nicht von Anfang an rundum bündig schliessen ist ein Ärgernis für alle die bei der Arbeit mit einem erhöhten Maß an Hygene konfrontiert sind.
  • Die Nasen des AktivRacks sind auch ein richtiger Kritikpunkt, denn in der benannten Bertiebsgröße wird der Chef keinen Mitarbeiter hinstellen der dann evtl. 5 Racks pro Fahrzeug bearbeitet.
  • Und auch das Problemchen beim Roller ist nicht akzeptabel, denn es hatte ja einen Grund warum man es so geplant hatte das der Griff der LB1 102 im Rollbrett versinkt. wenn jemand nur 102er hat dann willst Du ihm jetzt sicher keine leere 136er als erste Boxx fraufsetzen. Und wenn es vorher ja schon nicht ohne Hackelei ging dann ist da jetzt noch mehr Hackelei.
  • Was nutzt es das Deckeleinlagen kommen wenn die Werkzeuge zum aktuellen Zeitpunkt bei der Auslieferung in der LB 4 rumklappern? Erinnere mich da an starke Kritik bei GOF und GOP in dder LB 1
Ich will die LB 4 nicht verteufeln, sie gefällt mir vom Design her, aber sie ist eben auch nicht der Heilsbringer, sie hat auch Fehler und man hat bei der Kompatibilität eben ein paar Dinge verbockt, die in meinen Augen unnötigerweise verbockt wurden.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
 
erstellt von sireagle am 23.10.2017, 13:53 Uhr
...
Aber der GAS 18V-10 L ist ja ein gutes Beisspiel wo Du noch recht deutlich mit Deiner Kritik warst, Dein ganzer Testbericht ist ja eigentlich eine Kritik. 
...
Ah ja...na dann. Zum Glück sieht das nicht Jeder so. Ganz im Gegenteil...aber wie ich immer gerne sage (oder schreibe)...
"Ich vertrete was ich Sage oder Schreibe, nicht die Interpretation dessen."
Habe die fehlenden Rollen/das Rolluntergestell und den Trageriemen bemängelt. Dazu noch die fehlende Möglichkeit eines Blasadapters angeführt. Ich habe nicht den Schlauch kritisiert, nicht die fehlende L-Boxx-Tauglichkeit, die Fernschaltung, den Platz des Schalters und auch andere Dinge nicht. Eben weil es für mich keine Kritikpunkte waren.
 

Gut Du scheinst sehr früh einbezogen worden zu sein was die LB4 angeht, vielleicht ist das einer der Gründe warum Du so zurückhaltend bist. Vielleicht kannst Du den Dampf den Du früher hier abgelassen hast jetzt wo anders ablassen und schreibst jetzt hier erst wenn Du Dich beruhigt hast, aber versetz Dich mal in die Position der Kollegen die nicht in deiner Situation sind.

Nein...war ich nicht. Ich bin auch nicht zurückhaltend...sehe es nur so wie es ist. Meine Kritik zur Boxx habe ich auch geäußert. Aber wurde vermutlich überlesen. Egal...
...ich sehe das einfach aus einer anderen Sichtweise. In kuzen Worten:
  • Die Boxx enthält viele Verbesserungen die hier immer wieder gefordert worden sind
  • Die LB4 hat nicht so viele Einschränkungen zur LB1 wie damals T-Loc zu Sys Classic
  • Die LB4 ist noch nicht mal komplett auf dem Markt...daher ist eben mit einer Umstellungsphase bei vielen Teilen mit Anpassungen zu rechnen.


Hygiene bei einer L-Boxx-Einlage? Echt jetzt? Vorher war das in Ordnung bei einer Boxx die viel mehr Ecken und Kanten hat die Verschmutzungen aufnehmen können, wo die Einlagen auch nicht bis an den Rand abgeschlossen haben und nun ist das bei einer viel leichter zu reinigenden Boxx ein Problem, wo eh die Einlage zur Reinigung rausgenommen werden muss?

Die Sache mit der Deckelpolsterung war ein Problem und ist es immer noch. Daran ist nciht die LB4 Schuld...sondern andere Sachen passen nicht.

Davon abgesehen...wenn Dir das so wichtig ist mit dem Griff einer 102er LB4 im Roller...schick mir den Roller und ich fräse ihn aus oder mache eine Aufkleber für den Roller "Achtung! Beim Aufklicken einer 102er LB4 muss der kleine Tragegriff weggeklappt werden". Natürlich mit IKEA-Bildchen.
Sorry, aber wie hätte denn die Lösung deiner Meinung nach ausgesehen? Ein kleinerer Griff, der dann auch wieder bemängelt worden wäre, nur damit einer oder zwei von 100 Roller-Besitzern ihre L-Boxx 102 unten in den Roller packen können, ohne den Griff abzuklappen? Man kann es auch übertreiben.

Aber wenn Du dich ja "in meiner Rolle" so gut fühlst...bitte.
Sireagle, übernehmen sie.

GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sireagle
Power User 4
Lieber Gerald,

Ich habe nicht gesagt das ich eine Lösung habe für die Probleme die da jetzt anrollen, ich habe auch nicht gesagt das diese Probleme unlösbar sind.

Meine Argumente zur Hygene beziehen sich auf die Lücken die Entstehen mit den alten Einlagen in den neuen Boxxen.
Hier wäre eine Umstellung bei einer bündigen Logistik kein Problem, alte Einlagen in LB 1, neue Einlagen LB 4.
Wenn Du den Hygenebedarf nicht hast, ist das vielleicht auch schwer nachvollziehbar, ich habe diesen aber und kenne Handwerker die in OP-Bereichen und Reinräumen arbeiten, die wirklich nach jedem Einsatz alle Werkzeug-Boxxen komplett ausräumen und alles reinigen, von den Handwerkzeugen über die Maschinen bishin zu den Boxxen.
Nein das wird nicht Keimfrei, aber man will alles minimieren.
Überigens ziehe ich keinen Vergleich zu den Systainern, habe ich auch nie gemacht, denn die Systainer interessieren mich nicht.


Wenn Du Dich schon selbst zitierst mit:

"Ich vertrete was ich Sage oder Schreibe, nicht die Interpretation dessen."

Das macht im Ende nur dann Sinn wenn man sich so äussert das kein Raum für Interpretation ist, aber den lässt Du nunmal und damit wird dieser Satz überflüssig.

Und wo ich gerade beim zitieren und interpetieren bin:

Aber wenn Du dich ja "in meiner Rolle" so gut fühlst...bitte.
Sireagle, übernehmen sie.

Wo habe ich gesagt das ich mich damit wohlfühle?
Hast das bis vor kurzem richtig gut gemacht.

Sei es wie es ist, Die LB4 kommt, das Drumherum wird auch kommen, der eine oder andere wird komplett umstellen, der nächste wird versuchen alles im alten System zu halten und der übernächste wird sich damit abfinden.

Übrigens Fräsen brauchst Du mir nichts, hab ja ne GOF und kann das selbst machen, wobei nicht mal für mich selbst, denn ich hab mir meinen Roller ja auch mit ProSafe gebaut und meiner hat min. 480kg Tragkraft, nur dem Kollegen werde ich das wohl ggf. ändern müssen, wenn dann überhaupt genug Material am aktuellen Roller ist.

Gruß
Sascha

Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn ihr mit der psychosomatisch-infantilen Schnappatmung da fertig seid - wann sollen die neuen Boxxen im Handel verfügbar sein? 🙂

higw65
Power User 4
Manche Dinge könnte ich bis zum geht nicht mehr erklären oder beschreiben und sie würden doch anders interpretiert werden. Die einzige Möglichkeit um keinen Raum für Interpretationen zu lassen ist...gar Nichts mehr schreiben und selsbt das wird dann noch falsch interpretiert.

Bei den Hochdruckreinigern ging es mir in erster Linie um das was Bosch hier macht...oder nicht macht. Aber das steth in einem anderen Thema.

Zu den nicht ausgefüllten Ecken der Einlagen (betrifft übrigens nur die 102er) habe ich mal den Vorschlag gemacht dort kleine Kästen einzusetzen, die man auch für Zubehör nutzen kann. Wurde abgelehnt, denn man ändert (wohl) die Einlagen. Ok...habe ich hier schon mal geschrieben und muss das nicht jedes Mal wieder anführen. Genaues weiß ich da auch nicht
Hier hilft es auch mal ein wenig zurückzublättern, denn da habe ich schon über diese Sache geschrieben.

@stephan
 
erstellt von Bosch Experten-Team am 12.09.2017, 12:17 Uhr
...
Jetzt zu den Fakten rund um die L-Boxxen:
Wir freuen uns, dass wir die folgenden vier Modelle in Kürze vollständig überarbeitet auf den Markt bringen werden:
Die L-BOXX 102 und die L-BOXX 136 werden in den kommenden zwei Wochen überall erhältlich sein (Siehe Bilder).
Die neuen Modelle der L-BOXX 238 sowie der L-BOXX 374 sind ebenfalls bereits in Produktion. Hier müsst ihr euch noch ein wenig gedulden. Der Verkauf dieser Modelle beginnt voraussichtlich Ende dieses Jahres.
  ...




GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

haifisch18
Power User 4
 
erstellt von apbt am 23.10.2017, 15:57 Uhr
Wenn ihr mit der psychosomatisch-infantilen Schnappatmung da fertig seid - wann sollen die neuen Boxxen im Handel verfügbar sein? 🙂

Moin Stephan,

die 102 und 136 werden schon ausgeliefert, ich habe gestern eine 136 mit GSR 18V-60 C Etikett gesehen. Leerboxxen denke ich werden erst verkauft wenn die Lagerbestände leer sind. Eventuell hast du Glück und Setzerpflücker bieten die neuen Boxxen schon früher an.
Maria, Maria, i like it laut!