Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kellerfund Bosch 1199.7

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Kollegen,
ich habe eine Bosch Schlagbohrmaschine 1199.7 (620W) im Keller meiner Familie gefunden.
Da das Bohrfutter schon recht schwergängig ist, würde ich es gerne austauschen. In diesem Zuge möchte ich die Gelegenheit nutzen, auf ein SDSplus Futter umzusteigen.
Ich will mit der Maschine einen Neubau mit Steckdosen ausstatten (Yton und Kalksandstein)
Ist das bei der kleinen Maschine empfehlenswert?
Welches Bohrfutter könnt Ihr empfehlen?
Gibt es noch weitere Punkte, auf welche ich achten sollte bei der Maschine?

Gruß
Der Schneider
5 ANTWORTEN 5

Steffen_Witt
Spezialist
Eine Schlagbohrmaschine ist kein Bohrhammer, also gibt es dafür auch keine SDS-Aufnahme.
Ok, vielleicht fummelt irgendein Chinese im Adapterwahn mal so ein Teil, es würde aber überhaupt keinen Sinn machen.
Für die Steckdosen wäre eine Diamantbohrkrone das Mittel der Wahl, Einsatz erfolgt ohne Schlag. In Ytong sollte das kein Problem geben. Ob die Leistung der Maschine in KS reicht, wage ich zumindest zu bezweifeln. Ich kenne auch nicht deren Drehzahl(en). Allerdings ist KS nicht gleich KS, da gibt es himmelweite Unterschiede.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Herzlich willkommen im blauen Forum.
Deine Schlagbohrmaschine ist kein Bohrhammer und nicht für SDS Plus geeignet.
Damit kannst du nur schlagbohren, dh. nur mal ein bischen in Mauerwerk bohren und nicht für Steckdosenlöcher gedacht.
Was dir fehlt ist ein Bohrhammer am besten ein Kombihammer der hammerbohren und meisseln kann.
Dein Bohrfutter lässt sich ölen und wieder gangbar machen.
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Gehe davon aus die Maschinen-Nummer ist die 0 601 199 703
erstellt von schneider_t am 22.05.2016, 18:56 Uhr
ich habe eine Bosch Schlagbohrmaschine 1199.7 (620W) im Keller meiner Familie gefunden.
Da das Bohrfutter schon recht schwergängig ist, würde ich es gerne austauschen. In diesem Zuge möchte ich die Gelegenheit nutzen, auf ein SDSplus Futter umzusteigen.
Ich will mit der Maschine einen Neubau mit Steckdosen ausstatten (Yton und Kalksandstein)
Ist das bei der kleinen Maschine empfehlenswert?
Welches Bohrfutter könnt Ihr empfehlen?
Gibt es noch weitere Punkte, auf welche ich achten sollte bei der Maschine?
Zuerst...die Maschine ist eine Schlagbohrmaschine. Daher gehört und passt da auch kein SDS-Futter drauf. Diese gehören ausschließlich auf Bohrhämmer, denn dafür sind sie konstruiert und ebenso die Maschinen.

Ich gehe davon aus Du hast ein Zahnkranzbohrfutter drauf. Das kann man natürlich gegen ein Schnellspannbohrfutter tauschen oder einfach mal Kriechöl verwenden. Oft verschwindet dann die Schwergängigkeit auf wundersame Weise .-)

Bei Porenbeton und vermutlich weißem Kalksandstein kann man die Maschine bis 68mm auch mit Dosensenkern verwenden. Diese dann aber ohne Schlag und nicht mit Druck. Man sagt...mind. 1000W...nur die Maschine hat meiner Meinung nach bis 68mm ausreichend Kraft und wenn man ihr ab und zu mal eine Pause gönnt...dann nimmt sie das auch nicht übel.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Unimog-HeizeR
Aktives Mitglied 3
Hallo Zusammen

1.: ALLE vorredner haben hier ABSOLUT recht, das ist eine Schlagbohrmaschine, da gehört absolut KEIN SDS-Bohrfutter drauf! (Da hättest du auch keine freude dran, da sich die SDS-Bohrer in verbindung mit einer Schlagbohrmaschine einfach "auflösen"!
zu den restlichen Punkten:
Ich würde mal sagen, in Ytong mit einem Diamant Dosensenker überhaupt kein Problem!
In KS wiederum... langsahm und "mit gefühl" geht das auch, aber erwarte dir nicht zuviel davon.
(Ich bohre mit Diamant Dosensenker und meinem GSR 18 VE 2 Li auch dosen ausser in Beton 😉

Gruß
Timo
 
Alle sagten es geht nicht, bis ich es dann einfach machte.

sinus50
Moderator
Moderator
Herzlich Willkommen.
Mit ein wenig Pflege und Reinigung wirst mit mit dem "Bosch-Schätzchen" noch viel Freude haben.

Gruß
sinus50