Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kapp- und Gehrungssäge gesucht

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Tag.
In unserer Firma steht in den nächsten zwei Monaten die Neuanschaffung einer Kapp- und Gehrungssäge ohne Zugfunktion an. Genutzt werden soll diese zum Zuschneiden von Fußleisten, Dachlatten oder kleineren Kanthölzern deshalb ist die Schnitthöhe wichtig. Wichtig ist uns auch, mal ganz abgesehen von der Qualität, das Gewicht, da die Säge mit auf Baustellen genommen werden soll, teilweise auch nur für kleinere Arbeiten. Ist die Säge dann zu schwer, wird sie auf der Werkstatt stehen gelassen und auf die übliche Hand-Gehrungssäge zurück gegriffen, aber wir wollen uns die Arbeit ja erleichtern.
Nachdem ich mir jetzt die letzten Nächte mit der Suche nach einer geeigneten Maschine um die Ohren gehauen hab, wollte ich Euch mal nach eurer Meinung fragen. Ich konnte die Auswahl auf drei Maschinen eingrenzen, eine davon natürlich von Bosch 🙂

Zur Auswahl stehen:
Bosch GCM 10
Metabo ks254 Plus
Makita MLS 100

Ich hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt weil noch zwei andere Hersteller in meiner Liste auftauchen. Wer hat schon mal Erfahrungen mit der GCM gesammelt, wer kennt vielleicht eine der anderen Maschinen und kann etwas zu ihren Stärken/ Schwächen sagen und was spricht eurer Meinung nach besonders für die GCM?
Mit Qualtiät brauchen wir hier nicht anzufangen, wir arbeiten mit mehreren Geräten der Blauen Bosch Serie und sind damit sehr zufrieden. Wir arbeiten aber auch mit Maschinen von Maktia und die haben uns ebenfalls noch nicht im Stich gelassen.

Gruß
18 ANTWORTEN 18

Bosch1969
Erfahrener
Hallo ghostwriter,

ich besitze "nur" die PCM 8 s aus der "grünen" Serie. Die sägt perfekt und sauber - ich würde sie oder die "große blaue Schwester"GCM 8 S jederzeit wieder kaufen.

Ich hatte früher schon zwei Kapp- und Gehrungssägen andere Hersteller in Gebrauch, die Bosch ist meiner Meinung nach die Perfekteste.

Ich empfehle dir die BoschGCM 10 !

Gruß

Bosch1969
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Was ist das eigentlich für ein Teil das bei der Säge mit als Zubehör dabei ist?
Einlegeplatte (2 607 960 014)

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo ghostwriter,

die Einlegeplatte ist ein Verschleißteil und muss bei intensivem Gebrauch ausgetauscht werden. Diese Einlegeplatte ist wichtig für das plane Aufliegen vor allem von kleineren Holzstücken. Wir empfehlen, dass sofort nach Einbau der mitgelieferten Einlageplatte eine neue bestellt wird. Eine Montageanleitung für den Austausch finden Sie auf Seite 22 in der Bedienungsanleitung der GCM 10 S Professional. Hierzu einfach auf der folgenden Internetseite "GCM 10 S" eingeben.

Bedienungsanleitung


Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team



Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

akm1
Treuer Fan
Hallo
Ich bin stolzer Besitzer der GCM 8 S Pro und GCM12 SD Pro, und bin BEGEISTERT.
Für mich das Geilste was Bosch gebaut hat ( an Sägen ).


        Gruss Andreas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das klingt doch schon recht gut. Ist bei der Säge so eine Art "Tischverbreiterung zum Ausziehen" mit dabei oder gibts die als Zubehör extra, das ist leider aus den Bilder nicht ersichtlich. Für mich ist die breite Auflage rechts und links wichtig beim schneiden von HKS-Leisten (Fußleißten) da diese bei über 4 Metern länge sich gerne mal verdrehen und es so vorkommt das der Winkel nicht so genau wird wie gerne gewünscht. Durch die breitere Auflage lässt sich dies besser vermeiden da so die Leiste ein Stück mehr auf der gleichen Höhe ist wie direkt unter dem Sägeblat, wenn ihr versteht was ich meine. Bisher musste immer eine Kiste oder ähnliches als Verbreiterung herhalten, das soll natürlich bei einer doch relativ teuren Neuanschaffung nach Möglichkeit nimmer nötig sein.
Gruß

akm1
Treuer Fan
Hallo
An den Seiten sind Ausziehbare Auflagen montiert, wenn es aber richtig professionel sein soll solltest du dir den GTA 3700 Pro gleich mitbestellen.
Eine investition die sich lohnt.

                    Gruss Andreas

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo!

Ich habe die GCM 12 SD mit dem Tisch GTA 3700 und muss sagen.... Klasse Gerät und klasse Zubehör. Ich habe mit der Säge noch keine Leisten geschnitten, aber ich denke, dies wird kein Problem sein. Alle GCM Sägen habe eine Schnellspannzwinge die das Werkstück feshält um beide Hände frei zu haben. Ich nutze die Säge für Paneele, Laminat, Balken, Dielen.... bei einer Schnittleistung von 110x305 mm geht da schon einiges. Und die Tischlänge von 3,70m lässt auch längere Bretter/Leisten zu. Sollte ich noch mal vor einer Kaufentscheidung stehen würde ich mir zu der Säge den Transport- und Arbeitstisch GTA 2500 W nehmen. Da hat man gleich ein geeignetes Transportmittel für die Säge. Der Tisch hat aber nur eine Länge von 2,50m.

Hier noch ein Anreiz an das Bosch-Team....
Ich verisse an der Säge eine Lasereinrichtung und ein Arbeitslicht. Natürlich wäre für mich jetzt eine Neuanschaffung nicht sehr wirtschaftlich, vielleicht könnte man da an eine Ergänzung zu den bestehenden Maschinen denken, so können da auch die von profitieren, die schon eine GCM haben.

Gruß Ralf Klose

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für eure Hilfe. Super das diese Auflagen an der Seite montierst sind, das ist genau das was ich brauche. Der GTA 3700 kommt für mich nicht in Frage, die Hauptaufgabe wird das schneiden von Fußleisten oder Dachlatten sein, da ist es zu umständlich den Tisch immer mitzunehmen und nur dafür das er in der Werkstatt stehen würde ist er einfach zu teuer.
Die Idee mit der Beleuchtung, vor allem der Nachträglichen find ich wirklich gut, da so eine Maschine oft einen Schatten auf das Werkstück wirft wäre eine Ausleuchtung des Schnittbereiches eventuell über eine eingebaute LED oder über eine Nachrüstlösung sehr zu begrüßen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo!

Es ist nur zu beachten, dass die Auflagen, die man seitlich rausziehen kann nur ca. 20cm die Werkstückauflage verlängern.


Gruß Ralf

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke, das reicht beim Schneiden von HKS- Leisten schon aus. Wichtig ist das das erste Stück auf gleicher Höhe liegt, damit sie sich nicht verdrehen und der Winkel dann passt. Die Leisten sind relativ Flexibel und so ist es ohne Auflageverlängerung schwierig sie zu bändigen. 20 cm sind da schon viel Wert

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So, nun wollt ich euch auch nochmal meine Entscheidung zur Säge mitteilen. Da sich herrausgestellt hat das wir sie in den nächsten Wochen auch schon öfters benutzen können hab ich mich entschieden, heut Abend eine zu bestellen. Kurzfristig kam nochmal eine von Hitachi in die engere Auswahl, geworden ist es dann aber doch die GCM 10. Warum? Zum einen die guten Erfahrungen mit den Bosch Maschinen die wir bisher gesammelt haben, dann noch die 3 Jahres Garantie, deshalb auch kein Gebrauchtkauf in einem großen Auktionshaus. Ein weiterer Punkt war das Forum hier, da ich gemerkt hab, das man hier auch von Bosch- Seite her schnell geholfen bekommt z.B wurde der angefragte Papierkatalog umgehend geliefert, Note 1.
Nun freue ich mich auf das Arbeiten mit der neuen Säge, hoffe das sie unseren Erwartungen entspricht und ich den Kauf nicht bereuen werde.

Gruß

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Heute ist Sie angekommen, meine neue Kapp und Gehrungssäge. Heut abend gleich mal ausgepackt und ausprobiert. Was soll ich sagen, der erste Eindruck war umwerfenden. Stabile Maschine mit gut durchdachter Technik wie z.B. die Freigabe des Sägeblattes/ die Verriegelung des Sägeblattschutzes und die Tragearretierung. Einfach gelöst dafür aber sehr gut verarbeitet ohne großen Schnickschnack, so muss es sein denn das macht eine Maschine robust.
Bei den ersten Schnitten in Dachlatten und Kanthölzern war ich sehr überrascht wie viel die Staubabsaugung doch im Beutel auffängt. Ich hatte das Teil von früher in Erinnerung und mir keine große Hoffnung gemacht doch siehe da, es funktioneirt wunderbar, gerade beim schneiden von Kanthözern. Ab morgen geht sie dann in den Alttagsbetrieb in der Firma und muss sich dort weiter beweisen.

Eine Frage hab ich aber noch. Wo hat denn Bosch in der Kiste/ dem Karton die Einlegeplatten versteckt? Auf der Maschine sind welche montiert, extra dabei sind aber keine mehr, ich hab den ganzen Karton alle Verpackungsteile und Tütchen rumgedreht weil ich dachte da wären noch Ersatzplatten dabei, doch gefunden hab ich keine.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo ghostwriter,

wir haben die Einlegeplatten nicht versteckt sondern gleich montiert. Unsere Empfehlung da die Einlegeplatten Verschleißteile sind, sofort Ersatz bestellen.
(Bestellnummer 2 607 960 019)

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Achso, dann kann ich sie ja lange suchen 🙂
Das ist aber nett von euch das ihr sie gleich momtiert hab, so hab ich keine Arbeit damit *fg*
Danke und ein schönes, langes Wochenende

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo, anscheinend hat die gcm 10 s im gegensatz zur 8ter weder licht noch laser. warum wurde das so konzipiert? kann die gcm 10 s mit licht und laser nachgerüstet werden?
danke

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo beperes,

die Markteinführung der GCM 10 S Professional war 2003/2004. Eine Beleuchtung oder Laserstrahl als Wunsch vom Markt war bei der Erstellung des Pflichtenheftes in 2001 nicht gefordert. Leider kann bei dem aktuellen Modell weder Licht noch Laser nachgerüstet werden. Bei der nächsten Generation werden wir aber dies berücksichtigen und realisieren.

Schöne Grüße
Ihr Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Bob,

ich würde mir für, die im nächsten Jahr erscheinende, (ich nenn sie mal) GCM12 SD Paneelsäge ebenfalls den Laser wünschen! Sprich die Paneelsäge mit Dual-Bevel Glide Miter Führung, wie sie schon in den USA angeboten wird. Eine solche Säge steht schon auf meinem Wunschzettel, aber bitte nur mit Laser!
Für mich ist der Laser ein Musskriterium, dass das Arbeiten erheblich erleichtert.
Wäre super, wenn man hierzu weiterhin auf dem Laufenden gehalten wird! Auch gerne zu neuen Generation der GCM 10 S, bei der der Laser dann mitberücksichtigt wird!

Wünsche noch einen schönen Abend!

Grüße
Berti


Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Berti,

wir denken dass Dein Wunsch auf dem Wunschzettel voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2011 in Erfüllung gehen kann. Vorfreude ist doch die beste Freude 😉
Lass Dich überraschen, wir sehen die Musskriterien eigentlich ganauso.

Erwartungsfrohe Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.