Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kanthölzer (KVH) sauber ablängen

HolzwurmTom
Spezialist
Hallo,


da ich jetzt meinen ersten Beitrag hier im Forum schreibe, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin Tom, bin gelernter Schreiner aber nicht mehr als solcher, zumindest beruflich, tätig.
Im Privaten Bereich arbeite ich aber nach wie vor noch gerne mit Holz.
Mit Maschinen und Werkzeugen die man im Schreinerbereich benötigt bin ich relativ gut ausgestattet.

Das bevorstehende Projekt bringt mich aber ein bisschen ins grübeln da es sich um größere Dimensionen handelt.
Ich möchte eine kleine Überdachung bauen die hauptsächlich mit 10/10 KVH entstehen soll.
Meine Elu Kappsäge schneidet aber nur bis zu einer Stärke von ca 70mm. Von zwei Seiten schneiden funktioniert auch nicht da ich das Kantholz nicht mal unter die Säge passt.

Womit kann ich winkelgenaue Schnitte durchführen? ich habe schon einige Maschinen oder Werkzeuge ins Auge gefasst aber ich sträube mich noch ein bisschen vor der hohen Investition. Allerdings hätte ich in ferner Zukunft evtl. noch mehrere Arbeiten, die ich umsetzen werde.

Fuchsschwanz GFZ 16-35 AC?
Kappsägen GCM 12 (SD) - sicher die perfekte Lösung aber auch die teuerste.
Wie siehst mit der Stichsäge GST 135CE oder GST 150 aus - bekommt man damit auch in diesen Dimensionen genaue Schnitte hin? Gibt es breitere Sägeblätter für bessere Führung?
Einige Leute haben mir auch japanische Fuchsschwänze oder Gestellsäge mit japanischem Sägeblatt empfohlen - wäre natürlich eine Preiswerte Lösung.

Wäre Dankbar für viele hilfreiche Antworten
Gruß
Tom
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom
10 ANTWORTEN 10

Benjamin_Gentne
Neuling 3
Nimm  doch ne Handkreissäge. Brauchst du für die Kerven vond en Sparren sowieso

HolzwurmTom
Spezialist
Hallo Benjamin,
meine Handkreissäge hat leider nur eine Schnitttiefe von 66mm.

Gruß
Tom
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

Benjamin_Gentne
Neuling 3
Dann säge halt von beiden Seiten. Hab ich früher auch so gemacht.
Jetzt ist  erst185 mm Schluß mit Handkreissäge.
Stichsäge und Fuchsschwanz verlaufen bei solchen Dimensionen,Handsäge haben wir in der Lehrzeit so gemacht da fälltd in der Arm ab
MfG
Benjamin

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo!

Wie schon erwähnt, ist die GCM12 SD eine sehr Preisintensive Lösung, aber ich denke die Beste.
Ich besitze selber dieses Gerät und bin super zufrieden. Ich arbeite oft mit Brettschichtholz in größeren Dimensionen. Bis zu einer Stärke von 10cm sind für die Säge überhaupt kein Problem. Und in Verbindung mit dem Tisch sind auch gleichlange Serienschnitte eine Leichtigkeit. Wenn eine Regelmäßige Benutztung gewährleistet ist, macht sich das Gerät schnell bezahlt.


Gruß Ralf

HolzwurmTom
Spezialist
Hallo,
ich habe mir heute eine japanische Zugsäge mit einem 380mm langen Sägeblatt gekauft und ich bin nach einigen Probeschnitten echt begeistert.
Ich habe mit einer Handsäge noch nie mit einer solchen Leichtigkeit so genaue Schnitte gemacht. Damit und mit meiner HKS werde ich jetzt erst mal die Überdachung bauen und sehen wie es klappt. Den Kauf einer große Kappsäge habe ich jetzt auf jeden Fall erst mal nach hinten gestellt.

Danke an alle, die mir mit Antworten geholfen haben 🙂

Gruß
Tom
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

Holzwurm8686
Treuer Fan
Wie wäre es denn mit einer Handbandsäge? Die Anschafungskosten wären zwar recht hoch aber man kann alles damit machen um ein Vordach zu zimmern. Man bekommt auch gut gebaruchte bei Ebay .

Lg Richard

HolzwurmTom
Spezialist
Hallo Richard,

auch Dir danke für Deinen Tip mit der Handbandsäge.
Ich habe mittlerweile die Überdachung fertiggestellt und die meisten Schnitte mit der japanischen Zugsäge gemacht. die Arbeit ging echt leicht von der hand und die Schnitte waren sehr sauber.

Die Sparren hatte ich mit der Handkreissäge und Schiene vorgeschnitten (ca. 70mm Schnitttiefe) und den Rest habe ich dann noch schnell mit der Handsäge gemacht.

Vielleicht werde ich mir früher oder später die große Kappsäge von Bosch zulegen, allein schon aus Spass an der Maschine.
Wahrscheinlich aber erst wenn ein Modell mir Laser raus kommt. Eilt ja nicht, ich brauche es eh nur für mich.

Gruß
Tom
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
 
erstellt von Horst22 am 09.11.2021, 00:27 Uhr
Von allen Seiten ansägen sollte doch auch passen? Holz sollte man aber mit einer ordentlichen Säge schneiden, eventuell mal eine große Säge im Baumarkt mieten?

Ups etwas alt der Beitrag 🙂
alt...
aber gut gefüllt mit guten Tipps und Tricks...

durch dein Herauskramen habe ich was neues gelernt 😉


 
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

Holger_Schrade
Spezialist
Hier ist die Frage ob das ein Tip sein sollte oder doch eher, nur ein versteckter Link mit Werbund...

mn
Spezialist
Der treibt sich in diversen Foren herum.