Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hilfe ! Möchte mir Schrauber zulegen .....

2011jes
Neuling 2
Unser Schrauber in der Firma hat sich gestern bei Demontage eines alten Türrahmens selbst zerlegt.
Meine Frage: 
Ich arbeite in einen Gewerk wo ich nicht täglich einen Akkuschrauber benötige, bei Gebrauch sollte Dieser jedoch schon robust sein.
Meine Frage:
Ist das Gewicht eines Akku Schlagbohrschraubers höher als beim herkömmlichen Schraubers ?
Was für ein Argument spricht eigentlich für den Einen bzw. den Anderen ?
Ist der Schlag bei Schlagbohrschraubers abschaltbar ?
Wie wärs mit dem ?

http://www.bosch-professional.com/de/de/gsb-18-ve-2-li-34754-ocs-p/
12 ANTWORTEN 12

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Laut einiger (US-amerikanischer) Videos ist der quasi unzerstörbar...

Natürlich lässt sich der Schlag auch abschalten; und schwerer ist der Schlagbohrschrauber auf jeden Fall auch, steckt ja auch mehr Mechanik drin. Zumal der o.g. GSB noch ein Metall-Bohrfutter hat.
Aber abgesehen davon ist dieser GSB wirklich zu empfehlen.

Du musst aber unterscheiden zwischen Modellen der dynamicseries und der robustseries (u.a. kann man bei letzterer noch einen Zusatzhandgriff montieren). Und dann gibt es natürlich noch die lightseries.

2011jes
Neuling 2
Bosch hat ja die Aktion clik&go
Da wären dann gleich 6.0 AH Std. Akkus dabei. 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Dann kannst Du erst recht nichts falsch machen.

Du musst Dir nur darüber im Klaren sein, dass der GSB nicht unbedingt für filigrane Arbeiten (z.B. beim Zusammenbau eines IKEA-Schranks o.ä.) gedacht ist. Natürlich geht das auch, aber meines Erachtens ist er dafür zu groß und zu schwer.

Aber da Du ja was Robustes suchts, bist Du bei dem 18 VE-2 LI schon richtig.

2011jes
Neuling 2
Naja für ein Ikea Schränkchen gibts ja was Filigraneres.
IXO etc. 
Noch kurz eine Frage: 
Kann man die Akku Kreissäge an  eine Führungsschiene anbringen ?

meier15
Erfahrener 2
Der GSB 18 VE-2-LI ist 100g schwerer und 15mm länger. Dafür kann er Schlagbohren. Das sind die Unterschiede zum GSR 18 VE-2-LI. Beide sind eine sehr gute Wahl.
Mia san fucking mia!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Click und Go ist nicht immer das Günstigste, einfach mal googeln-shopping und dann schauen, die Preisspannen sind gewaltig.
Du kannst auch gern mal im Forum unter "Suche" und dann den Gerätetyp eingeben, da kommen dann viele Meinungen und Erfahrungen.
Bei eher seltenem Gebrauch sollte man wirklich einen grossen kaufen und auch gleich mit Schlagwerk falls es was zu dübeln gibt, da ist dann alles dabei, der Grosse deckt halt alles ab, auch wenns hier und da mal unbequem wird, wie beim Ikeaschränkchen.
Das "Robuste" in den Videos bezieht sich meiner Ansicht nach auf das Gehäuse, man daraus nicht schliessen das auch die Innereien gleich robust sind.
Ich selbst habe 2 Neugeräte in Folge reklamieren müssen, der dritte ist bis jetzt unauffällig.
Trotzdem schliesse ich mich dem Vorschreiber an, sehr empfehlenswert, Kraft ohne Ende und liegt gut in der Hand.
Die 4ah Akkus und auch die 6ah Akkus kann ich nicht unterscheiden, sie halten beide ewig lange ehe die nachgeladen werden müssen, Bosch scheint akkutechnisch sehr gut aufgestellt zu sein.
Aber, ich würde dazu raten, auch wenn du selten schraubst, 2 Geräte anzuschaffen, fast immer muss vorgebohrt werden und oder du hast 2 oder mehrere Sorten Schrauben, da Bits wechseln und Bohrer wechseln nervt dann sehr schnell.
Mein Tip:
GSB 18VE-2-Li mit 6er Akkus und dazu den kleinsten billigsten 18V Schrauber fürs Vorbohren oder für kleine Schrauben mit dazu, daswäre dann der GSR 18-2-LI als Sologerät.
Ich denke man würde auch beide Schrauber in die L-Boxx bekommen wenn man die Einlage weglässt oder was mit Rasterschaumstoff oder halt selbst was bastelt.
Gruss Willy

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo 2011jes,
die Akkuhandkreissägen sind nicht für den Einsatz mit der aktuellen Führungsschienengeneration vorgesehen.

Gruß
Stefan

hpz
Spezialist
@2011jes
meine GKS 18 V-LI läuft auf der alten Führungsschiene,
ich schau Morgen mal nach der Boschnummer, dieser Schiene
(oder ist GW schneller?)

Kaufempfehlung
Die GSB 18 VE-2-LI kann ich Dir mit guten Gewissen an`s Herz legen.
In Kombination mit Robust Line CYL9 Multi Constructions Bohrer,
einfach UNSCHLAGBAR.
Ob es 6,0 Ah Akku`s sein müssen? Ich bin mit 2 x 4,0 Ah Akku`s zufrieden.
(Habe aber auch meine18er  Akku L-Boxx beim Einsatz dabei)
Aber entscheidest Du !

LG aus G
HPZ



 
7269234.jpg
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

Kony
Power User 3
Hallo 2011jes,

ich habe auch den GSB 18 VE-2LI und bin bis jetzt sehr zufrieden damit, hat Kraft ohne Ende. Ein Freund von mir hat einen von 3/2011 und schenkt ihn gar nichts, er ist anscheinend einfach unverwüstlich. 
Für "kleinere" Anwendungen nehme ich den GSR 10,8-2-LI, da er viel leichter und handlicher ist.
Die zwei decken die meisten Anwendungen von mir ab. 

Gruß
Kony
 
Geht nicht, gibt es nicht!

hpz
Spezialist

@2011jes
meine GKS 18 V-LI läuft auf der alten Führungsschiene FSN 140,
Boschnummer 2 602 317 031, diese Schiene ist 1400 mm lang.
Nach den ersten Schnitt ist die Schiene auf die Kreissäge einstellt
und ca 1mm kürzer.   😉   siehe Bilder 4  5  und 6 
Keine Angst, nur Mut.

LG aus G
HPZ

 


7302130.jpg7302124.jpg7302122.jpg7302128.jpg7302126.jpg7302120.jpg
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

higw65
Power User 4
Vorsicht! (jetzt muss ich auch mal was in Fett hervorheben)

Es gibt diese Schine mit einer Gummilippe und mit 2 Gummilippen mit identischer Bestellnummer. Das Ganze war auch hier mal ein langes Abende füllendes Thema, bis man das auch bei Bosch erkannt hat

Die Säge darf auf keinen Fall in die Schiene schneiden. Es gibt 18er der ersten Generation die auch auf den Schienen mit einer Lippe laufen, aber alle derzeitigen sind nur für die Schienen mit 2 Lippen gebaut.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hpz
Spezialist
@gw
danke für Info.
aber
Zu spät meine Schiene ist meiner GKS 18 V-LI angepasst

LG
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉