Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GTS 635-216 oder GTS 10 XC

maddin
Neuling 3

Moin Bosch community !

Nachdem die Übertragung meiner Inventarliste in die neue Bosch-Plattform PRO 360 jetzt endlich geklappt hat und damit die Registrierung neuer Geräte hoffentlich auch klappt, erwäge ich den Kauf einer TKS. Dabei hatte ich als Heimwerker an die GTS 635-216 gedacht, aber auch die GTS 10 XC käme durchaus infrage. Vielleicht könnt ihr mir bei der Meinungsbildung helfen, einen Vergleich der Sägen konnte ich hier im Forum bisher nicht finden.

Benutzen würde ich die Säge in erster Linie für (Klein-)Möbelbau. Bevorzugtes Material wäre Weichholz, also Kiefer- oder Fichte-Leimholz oder ähnliches. Bislang verwende ich dafür bei Querschnitten (bis ca.30cm) eine Kappsäge eines anderen Anbieters, für längere Querschnitte und für Längsschnitte eine GKS 18V-57G mit Führungsschiene. Mit dem Ergebnis war ich auch eigentlich immer zufrieden.
Von einer TKS erhoffe ich mir z.B. die bessere Möglichkeit von Serienschnitten und insgesamt eine bessere Handhabung. Die Qualität der Schnitte sollte dabei aber nicht schlechter als bei meinen bisherigen Bauten sein.
Wäre dafür eine TKS geeignet? Würde hierfür die GTS 635-216 reichen? Oder ratet ihr mir zu der GTS 10 XC?

Martin
 
8 ANTWORTEN 8

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Martin, 

über beide Sägen gibt es hier im Forum Seitenfüllende Threads. 

am besten in die Google Suche eingeben. Da finden sich meist an erster Stelle die Beiträge hier im Forum. 

auch auf YouTube gibt es viele Videos zu dem Thema. 

viel Erfolg

 Gruss Matthias
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

maddin
Neuling 3

Moin Matthias,

erstmal danke für deine Antwort, aber die vielen von dir genannten Beiträge hier im Forum und auch die Youtube-Videos sind für mich keine große Hilfe, da sie sich eigentlich immer nur mit der Modifikation der Sägen beschäftigen. Danach hat man das Gefühl, dass die Tischkreissägen im Originalzustand nur für grobe Arbeiten („Baukreissäge“) bzw. für die Mülltonne sind!
Mich interessiert aber eher, ob die Maschinen im Originalzustand mit entsprechender Justage für meinen Anwendungszweck geeignet sind und wenn, welche der beiden.

Martin
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich finde allerdings auch das die meisten vorgestelle Sägen dieser Gattung über das berühmte "Unboxing" nicht sehr viel weiter gekommen sind.,.
Schau doch mal nach einer gebrauchten Flottjet, da siehste wie Sägen auszusehen haben und auch wie die nach 30 Jahren gewerbl, Gebrauch noch aussehen (:)
Norfalls, als Alternative, Mafell Erika..gibts auch neu.
Gruss Willy

Pulsi
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von maddin am 23.07.2020, 19:17 Uhr

Danach hat man das Gefühl, dass die Tischkreissägen im Originalzustand nur für grobe Arbeiten („Baukreissäge“) bzw. für die Mülltonne sind!
Mich interessiert aber eher, ob die Maschinen im Originalzustand mit entsprechender Justage für meinen Anwendungszweck geeignet sind und wenn, welche der beiden.

Das Thema hatten wir hier auch schon öfter. Wenn man die 2 Maschinen vergleicht ist sicherlich die GTS 10 XC besser. Letztendlich kommt es aber auch auf die eigenen Ansprüche an. Jedoch soll man kein hochpräzises Werkzeug, dass keine Wünsche offen lässt, für einen mittleren 3 stelligen Betrag erwarten.

you get what you pay for
Alle sagten „Das geht nicht.“ Dann kam einer, der wusste das nicht und hat`s einfach gemacht.

maddin
Neuling 3
@Willy, für mich kommt leider aus Überzeugung nur ein Neukauf infrage und Mafell Erika sprengt dabei für mich als Heimwerker sicherlich den gesetzten Preisrahmen.

@Pulsi, eigene Ansprüche sind bei mir ja nicht besonders hoch (siehe Eröffnungsthread) aber eine Verschlimmbesserung zu meiner bisherigen arbeitsweise Kappsäge/HKS mit Führungsschiene sollte es nicht sein. Ich will ja nicht kurz vor der Rente ins Profigeschäft einsteigen, sondern nur für mich z.B. Regale bauen.

Martin

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Mit Kappsäge und Führungsschiene bist du ja schon gut aufgestellt.
Was dann wirklich fehlt ist eine TKS mehr zum nuten, fälzen, Leisten sägen..Bretterkanten abtrennen usw..
Was mich an der Bosch stört ist das es im Grunde nur ein Blechtisch mit einer druntergeschnallten Handkreissäge ist.
Ich denke du wirst noch mehr TKS anschauen..es gibt ja viele und so gross braucht sie für dich nicht zu sein.
Was auch eine Alternative wäre, einfach mal so ein Billigdingen aus dem Baumarkt holen und bei Nichtgefallen wieder zurückbringen, dann hast du mal einen Eindruck bekommen, mir fällt da Scheppach ein..
Gruss Willy

 

christian_liesc
Treuer Fan
Also gegen die 635-216 ist die Scheppach 105 schon deutlich schlechter, und der Rest aus dem Baumarkt der billigmarken auch eher nichts. Das man ein paar Hilfsmittel braucht, um exakt arbeiten zu können, ist halt leider Fakt.
Ich würde sagen, die 635 mit ein paar Kleinigkeiten dazu ist für sowas schon n guter Schritt.

Das es immer noch ne Baukreissäge ist, ist leider so. Andernfalls wäre ne Festool TKS 80 ggf interessant, die ist halt für Hobbyisten vielleicht auch wegen dem Sawstop im Ernstfall nicht komplett falsch.
MfG Christian

mixbambullis
Erfahrener
Ich habe die GTS 10 XC, möchte sie nicht mehr missen und habe sie in meiner Insel komplett eingebaut incl. Frästischerweiterung mit der Triton TRA 001. Diese Kombi ist (für mich) einfach spitze.
Gruß, Michael .....denn Stillstand ist Rückschritt..... www.instagram.com/mixbambullis/