Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

gta 2500w oder gta 3800 für die gcm12 gdl

meisterbenno
Spezialist 2
hallo gemeinde,
es ist wieder soweit. hin- und hergerissen steh´ ich hier und brauche rat und hilfe ... 😉
gehe ja schon lange mit dem o.g. gerät "schwanger".
eine gcm 12gdl soll es werden.
soviel steht fest!

aber worauf soll sie thronen?
meine gts 10 xc ist eine innige verbindung mit einem gta 60 w eingegangen.
bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, die kompatibilät der geräte-kombination mit meiner kellertreppe sowie meinem "transporter" (opel corsa d) zu testen. rein rechnerisch müßte es passen.
allerdings habe ich schon positive erfahrungen mit dem gta gemacht. ruckzuck auf- und wieder abgebaut bzw zusammengeklappt, wendig und standsicher!

aus diesem grund tendiere ich für das nächste projekt zum gta 2500 w.
andererseits weist der gta 3800 130 cm mehr an werkstück-auflage auf,
kann mittels der optional erhältlichen
transporträder oder des bauseits vorhandenen "bosch-caddy´s" auch schnell und unkompliziert transportiert.
werden.

verrückt wie ich bin habe ich auch schon eine kreuzung aus beiden geräten angedacht.
den gta 2500 w als untergestell kombiniert mit den längeren werkstück-auflagen des gta 3800 ... 😉

´habe fertig` und hoffe nun auf zahlreiche, kompetente und entscheidungsbringende kommentare und erfahrungsberichte

verzagte grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !
76 ANTWORTEN 76

higw65
Power User 4
Meine Meinung: GTA 2500 W und dazu 2 Rollböcke. Dann kannste auch bequem 5m-Hölzer sägen und der Transport bei der Säge sicher und Stabil. Unterschätz nicht das Gewicht der Säge. Beim GTA 2500 ist die Spurweite der Räder etwas breiter, der Aufbau meiner Meinung nach besser und schneller zu realisieren und ich glaub sogar im zusammengeklappten Zustand kürzer. Steht zumindest schon sehr sicher im Fahrzeug. Beim GTA 3800 ist das ncith ganz so...da der Schwerpunkt anders aufgeteilt ist.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

meisterbenno
Spezialist 2
@higw65,
dank dir für deine meinung.
rollbock ... 
www.bosch-do-it.de/de/de/bosch-elektrowerkzeuge/werkzeuge/pta-1000-3165140575775-199902.jsp


meinst du sowas ... ? auch wenn es grün ist, könnte man ja umlackieren 😉

dankbare grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

higw65
Power User 4
Ja...aber nicht mit Kugeln,, sondern Rollen. Bie den Kugeln rutscht das Werkstück gerne mal quer...und ist bei Latten ungeeignet. Eher für Platten gedacht.
http://csimg.shopwahl.de/srv/DE/2902202314...verstellbar.jpg

Gibt es noch stabiler. Meine sind selbst gebaut...da kannste auch ohne Sorge Gewicht drauf packen.
http://www.siltec-technik.de/media/images/...pple_RB_290.jpg

oder so etwas:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31xW...L500_AA300_.jpg

Bedenke...mit der Säge kannst Du auch lange Kanthölzer sägen. Ich hab auf meinem GTA 2500 meine große Elu und mal so ein 140/100er Balken hat eben Gewicht. Da darf man nicht mit Spielzeug arbeiten.

ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Da-Berti
Power User 2
Hallo meisterbenno,

ich habe die Kombination GCM12GDL und GTA2500W bei mir daheim stehen und bin wirklich von der Kombination überzeugt!
Die Maschine ist wirklich schnell aufgebaut und wieder abgebaut! Nur die Gesamthöhe im zusammengeklappten Zustand ist nicht zu ünterschätzen. In meinem A4 Avant passt die Säge, wegen der Höhe im eingeklappten Zustand, nicht hinein. Bei einem Kombi sollte dies aber nicht das Problem sein! Gut 5m lange Balken habe ich noch nicht auf der Säge gehabt, aber 3m lange waren es zumindest schon mal!

Kann die Kombi wie Higw65 nur empfehlen!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4

Ich hatte das mit dem Opel Corsa D überlesen. Könnte in der Höhe eng werden. Müsst ihr Euch mal wegen der genauen  Maße austauschen. In der Länge ist die Kombi definitiv mehr als 50cm kürzer als mit dem 3800. Das macht schon was aus.

ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Michael_Lechner
Treuer Fan
hallo
@Higw65  deine links sind tod

higw65
Power User 4
Das kommt davon wenn man die Links nicht gleich überprüft. Die Forensoftware kürzt Links manchmal einfach ab...und dann sind sie hin. Habs geändert
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Michael_Lechner
Treuer Fan
hallo
dafür ist jetz dein klarname da

higw65
Power User 4
Ich könnt kot...äh...es ist so nervig. Kaum ändert man eine Kleinigkeit im Profil...wird einfach der Name geändert...ohne ersichtlichen Grund.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hermen
Power User 4
Corsa D ist ja mal ne Ansage..........Platz ist in der kleinsten Hütte.

Ich würde bei der 12er auf jeden Fall auch den GTA 2500 W nehmen.

Warum?

- Der Transport der 12er von und bis zum Auto kann oft/meist mittels dem Untergestell erfolgen (die 12er wiegt ja dann doch was (32 Kg) und das Untergestell GTA 3800 (22Kg) ist auch nicht ohne).
Das müsste immer geschleppt werden.

- Umstellen, das kommt ja auch mal öfters vor. Da addiert sich dann das Maschinengewicht und das Gewicht vom Untergestell = 54 Kg (GTA3800).
Klar ist das Gewicht mit dem GTA 2500 W (35Kg) insgesamt noch höher = 67 Kg.
Aber die Kombi kannst du alleine umrollern, beim GTA 3800 brauchst du nen Zweiten oder musst rumschieben.


Nachteil beim GTA 2500 W, das Verladen ins Auto wird schwieriger, der Corsa macht da die Aufgabe nicht wirklich leichter.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Achtung Benno:

Mein Rat geht richtung folgender Kombi:

GCM12GDL inkl GAS 15 aus der Aktion (mußt aber schnell anrufen) + GTA 3800 + Rollen 1 609 B01 854 und Stützfuß 1 609 B01 855.

Diese Kombi ist die Sicherste und transportabelste Lösung um aus der GCM12GDL eine halbstationäre Säge zu machen.

Die Argumente für diese Lösung.

Das gesamt Gewicht ist niedriger.
Das Untergestell ist bei seperater Aufbewahrung kleiner, man kann es aufrecht in die Ecke stellen....
Durch den Rollensatz kannst du die Säge wie mit einen Schubkarren verfahren.
Die Stützfüße machen einen Rollen bock überflüssig. (Hier bietet sich noch die Material Rollenauflage 1 609 B01 851 an)
Nicht zu unterschätzen ist auch das die Säge auf dem GTA3800 ohne Wackeln steht.

Warum Wackeln? Beim GTA 2500W sind von den 4 Kontaktstellen zum Boden 2 gummi Reifen. beim GTA3800 kann ich einen kippelfreien Stand absolut gewährleisten.

Der Auszug auf 3800mm ist ein nicht zu verachtender Vorteil gegenüber 2800mm....

Ach so und der Preis... selbst voll aufgerüstet ist der GTA 3800 ein gut kalkuliertes Zubehör mit hohen Nutzfaktor da ich selbst den Tisch alleine mal nur zum Rohre schneiden mit der Säbelsäge nutzen kann....

Das soll wahrlich nicht heißen das der GTA 2500W schlecht wäre aber sein Anwendungsgebiet ist halt noch flinker als der des GTA3800....

Da du aber sehr genau halbstationär arbeiten willst rate ich dir zum GTA3800....

Achso nur am Rande.... kenne ein Paar Kunden die haben sich unter der Achse des GTA2500W einen Holzklotz geschnitten mit Kehlung damit Sie auf dem steht.....

Und die GCM 12 alleine mit GTA2500W in den dritten Stock zu zehren ist ohne zeiten Mann auch ein Vergnügen.... aber runter geht Sie schneller als man glaubt. Mir ist mal eine abgerauscht über 12 Stufen.... Gut das ich noch einen Helfer hatte der den Einschlag an der Treppenhauswand mit seinen Körper gefedert hat.... 😉

Gruß Carsten

higw65
Power User 4
Ich gebe Carsten zum Teil Recht mit seinen Ausführungen. Der GTA 2500 W steht ...seitdem die Vollgummiräder verbaut werden...sehr stabil. Die beiden vorderen kleinen Standfüße sind verstellbar und so kann man einen verwindungssteifen Stand gewährleisten. Die Säge steht auch auf dem 2500er ohne Wackeln.
Beim Transport kann man ihn auch sehr gut bewegen...und das selbst mit meiner Größe von fast 1,90m.

Jeder Tisch hat seine Vor- und Nachteile. Ich persönlich habe mich damls für den 2500er entschieden weil er schneller aufzubauen ist und kürzer im Transport ist. Ich habe die kleinen Füßen mittlerweile gegen Rollen ausgetauscht und so ist er auch alleine gut im Auto zu verladen.
Aber so eine Säge alleine in den 3. Stock...das ist bei beiden Tischen grenzwertig...und der 3800er hat zwiechen den Rädern eine wesentlich schmalere Spur. Da hätte ich dann Angst dass er kippt.
Ich nehme bei solchen Aktionen immer die Säge vom Tisch. Geht bei beiden Tischen sehr schnell.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

darkenergie
Aktives Mitglied 2
Hi

Kannn</br>
Da das GTA nicht zur 8SJ Serie passt verkauf ich mein Gestell gerne.
Falls du Interesse hast meld dich!
Kaufdatum November 2012 
Gestell muss abgeholt werden. Preis BoschforumFestpreis 200€ 

meisterbenno
Spezialist 2
"jetzt steh´ich hier, ich armer tor, und bin so schlau asl wie zuvor ... "

damit will ich eure beträge keineswegs schmälern!
aber die von euch vorgebrachten argumente sind ebenjene, die mir diese entscheidung so schwer machen ....

der gta 2500 w ist mobiler, der gta 3800 bietet die größere arbeitsbreite und ist leichter ...

ratlose grüße vom meister

Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo meisterbenno

ich kann dir nur den GTA 3800 empfehlen. Die Arbeitsbreite ist das Wichtige und fester Stand.

Gruß Kai 

meisterbenno
Spezialist 2
@zimmererkai,
den festenstand weist der gta 2500 w wohl auch auf, ich habe bereits einen gta 60 w, welcher vom prinzip das gleiche untergestell hat und durch die beiden verstellbaren füße steht dieser auch bombenfest.
ich habe ja bereits erwähnt, daß ich mit dem gedanken spiele, den gta 2500 zu kaufen und mit ersatzeilen des gta 3800 zu "pimpen" , um auf dessen arbeitsbreite zu kommen ....
verrückt, ich weiß 😉

auf diese art könnte ich dann das eine mit dem anderen verbinden ...
wäre interessant zu erfahren, ob dieses grundsätzlich möglich ist.

vielleicht äußert sich ja "papa schlumpf" dazu ....
er hat mir ja schon ein wie immer sehr interessantes angebot gemacht ...
schnell anzurufen ist die eine sache, aber schnell bezahlen eine ganz andere.
meine kriegskasse ist im moment komplett leergeräumt, dafür steht jetzt die schon erwähnte gts 10 xc inkl gta 60 w bei mir im keller ....

aber für eine gcm 12 gdl könnte ich wohl noch ein eckchen freischaufeln ... 😉

träumerische grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Jörg_Weller
Treuer Fan
Ich habe es noch etwas anders gemacht.

Auch bei mir steht die GTS 10 XC auf dem GTA 60 und ich bin mit dieser Kombi sehr zufrieden.
Meine GCM 12 GDL steht auf einem GTA 2600, und das macht sie erstaunlich gut und stabil.

Der Grund  für den GTA 2600 war erstens der Preis (49,995€) und zweitens die guten Erfahrungen die ich mit dem grünen Modell (PTA 2400 & Metabo KGS 254M) gemacht habe.

Der Transport  erfolgt getrennt in meinem Peugeot 407 SW relativ problemlos.
... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

Jörg_Weller
Treuer Fan
 Axo, wenn Du Dich beeilst kannst Du vielleicht noch eine Promokombination bekommen:
GCM 12 GDL + GAS 1200 L (der besser ist als erwartet!) deutlich unterhalb der 1000€ Grenze ...  😉

... und mit einem GTA 2600 dazu bist Du immer noch nicht am 4 stelligen Bereich ...
... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

higw65
Power User 4
Der GTA 2600 für 49,99€? Wo das denn?
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Jörg_Weller
Treuer Fan
 ... ich habe Dir eine eMail geschrieben ...
... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

meisterbenno
Spezialist 2
@jörg,
die e-mail hat es nicht bis zu mir geschafft. bin auch sehr verwundert, wo du einen gta 2500 für 49,- € her hast ?!?
da nehme ich 30 von!
die hälfte bekommt cr im tausch gegen eine gcm 12 gdl in vollausstattung.
den rest schmeiß´ ich in die bucht. da wird das wasser kochen .... 😉

"dollar-zeichen-in-den-augen-habende" grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Jörg_Weller
Treuer Fan
 @MeisterBenno

Sorry, habe nur an higw65 eine eMail geschrieben und es ist nicht der GTA 2500, sondern der GTA 2600 (der Blaue Bruder vom PTA 2400 bzw. der Sparversion vom GTA 3800).

Die Aufstellungstechnik der Füße ist (soweit ich das  auf Bildern sehen konnte) allerdings identisch ...
unterschiede gibt es in der Werkzeugaufnahme ...
... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

Hermen
Power User 4
Der GTA 2600 (den hab ich auch) und der GTA 3800 unterscheiden sich schon gewaltig.

- Werkzeughalterung und Aufnahme
- Führung der Werkzeughalterung
- Ausziehbare Auflagen
- Rollenböcke
- Fahrrollen
- Tragegriff


Alles deutlich hochwertiger.

Zum GTA 2600 hatte ich mich mal im Rahmen vom Test meiner GCM 8 SJ geäußert.

Er mag nicht schlecht sein, als Aktionsdreingabe, aber für einen Handwerker macht im alltäglichen Einsatz der GTA 3800 mehr Sinn.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Jörg_Weller
Treuer Fan
Klar ist das 3800er "professioneller" und hat mehr Zubehör, aber es ging hier ja auch um Kosten und Transportmglichkeiten und da ist das 2600er schon deutlich im Vorteil (sehr viel günstiger, fast 40cm kürzer aber ebenso standfest) und in Verbindung mit "externen Verlängerungen" (z.Bsp. PTA 1000) sind auch lange Werkstücke kein Problem .... 😉
... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

higw65
Power User 4
Ich hatte erst überlegt ihn als Untergestell für die GKG zu nehmen. Die ist ja klein und leicht. Aber ich habe noch das alte Gestell von meiner ELU...das reicht völlig aus.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

meisterbenno
Spezialist 2
hallo gemeinde,
tendiere im moment eher zum gta 3800 ....
die transportmöglichkeiten wären beim gta 200 zwar etwas besser,
aber ich hatte ja schon die optionalen transportrollen und meinen schon vorhandenen bosch-caddy erwähnt.
außerdem muß ich ja auch die weiteren transportmittel, sprich den ebenfalls schon erwähnten corsa-d, berücksichtigen ... 😉 der gta 3800 ist zwar länger, aufgrund der geringeren breite wohl besser zu verstauen.
weiterhin habe ich das gefühl, daß dich von cr erwähnten optionalen stützfüße für die material-auflagen, die ich ohnehin im auge hatte, nur an den gta 3800 passen ...
für mich ein weiteres wichtiges argument.
beim gta 2500 würden die auflagen ohne unterstützung bei stärkerer belastung wohl schnell die flügel hängen lassen !
habe gerade mal in den bedienungsnaleitungen geblättert, der optionale stützfuß passt definitiv nur an den
gta 3800 ...

alea iacta est ...

bedanke mich bei allen, die mir bei der entscheidung geholfen haben.


grüße vom meister


Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Gute Entscheidung vom Meister

Gruß Kai

meisterbenno
Spezialist 2
das hofft der meister ....
wenn ich es schaffe, werde ich mir das ganze mal in natura ansehen ...
sowohl die gcm 12 gdl als auch den gta 3800 ...
die gts 10 xc sowie den den gta 60 w hatte im "blindflug" gekauft.
was ich aber nicht bereue !!!

zufriedene grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Bei der GCM würdest du es auch nicht bereuen.da kann man einfach nichts falsch machen

Gruß Kai

Hermen
Power User 4
@Beno

ein Bild von deinem "gepackten" Corsa ist aber Ehrensache ;-))
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

meisterbenno
Spezialist 2
wenn ich dazu komme, werde ich mal eine "sitzprobe" mit dem gta 60 w im corsa machen ...
allerdings erst mal ohne die gts 10 xc

erwartungsvolle grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
hallo gemeinde,
ich habe gerade mal bei youtube gestöbert und was zu dem thema gefunden.
kann zwar leider den link nicht einfügen, versuche es mal auf die altbekannte art und weise. vielleicht klappt ja kopieren und einfügen ....
finde den film sehr informativ

https://www.youtube.com/watch?v=ns0aJSIbmX0

habe mir auch mal die ursprungsseite angesehen, da steht ein ganzer testbericht, zwar auf englisch, aber trotzdem hilfreich.

http://www.newwoodworker.com/reviews/bshgts3800.html

gerade nochwas zur krönung des ganzen gefunden ...

https://www.youtube.com/watch?v=cnKRvz1EgpY

erleuchtete grüße vom meister



Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2

Original von Carsten Rödl am 19.12.2012, 16:51 Uhr

::::::::: Rollen 1 609 B01 854 und Stützfuß 1 609 B01 855 ::::::::::::::::::

       ::::::::::: Rollenauflage 1 609 B01 851 :::::::::::

wo finde ich die angegebenen artikel? unter den art. nr finde ich nix  ....

ratlose grüße vom meister 


Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Hermen
Power User 4
@Benno

schau in die Ersatzteilliste, da sind die aufgeführt.

Kann man so nicht verlinken, aber gib bei Handelsbezeichnung einfach "GTA 3800" ein und wähle die nicht-US Version. Da sind dann alle gesuchten Artikel aufgelistet.

Stützfuss = 17,30 €
Werkstückauflage = 28,90 €
Radsatz = 21,35 €

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

meisterbenno
Spezialist 2
@hermen,
dank dir.
genau das hatte ich gesucht.
die material-auflagen gehören aber meines wissen´s nach zum lieferumfang.

trotzdem, wie schon gesagt, danke ...

wissendere grüße vom meister

Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Hermen
Power User 4
Dann hat sich Carsten eventuell vertippt und meint die TTNr. 1 609 B01 861 (Rollensatz) mit 9,00€
Position 814????

Original von Carsten Rödl am 19.12.2012, 16:51 Uhr

::::::::: Rollen 1 609 B01 854 und Stützfuß 1 609 B01 855 ::::::::::::::::::

::::::::::: Rollenauflage 1 609 B01 851 :::::::::::
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

meisterbenno
Spezialist 2
@ hermen,
das kann natürlich sein, nicht mal cr ist unfehlbar ...

zweifelnde grüße vom meister
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
hallo gemeinde,
mal zum vorläufigen abschluß die meldung, daß ich gerade die mittel bewilligt bekommen und die kombination:

gcm 12 gdl
gta 3800
2x stützfüß
1x rollensatz


beim händler meines uneingeschränkten vertrauens bestellt habe ....
sobald die palette angekommen ist und ich mich vom den euphorie-anfall erholt habe, werde ich, wie schon bei meiner ebenfalls bei ihm erworbenen kombination:

gts 10 xc
gta 60w


einen ausführlichen "auspack-bericht" hier einstellen. evtl auch mit bewegten bildern, wenn ich nicht zu sehr zitter´vor lauter vorfreude ...

ungeduldige grüße vom meister

Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

meisterbenno
Spezialist 2
hallo gemeinde,
nicht daß der eindruck entsteht, ich würde eure hilfe nicht mit bildern und einem ausführlichen
"bild-bericht" honorieren wollen.
es ist schlicht und einfach so, daß der paket-dienst bisher noch nicht den weg zu mir gefunden hat ...
ich habe mich freitag durchgerungen und bei  cr angerufen. er war ebenso überrascht wie ich darüber und hat sich umgehend darum gekümmert.
sobald die lieferung eingetroffen ist, werde ich mich wieder melden ...

erwartungsvoll-ungeduldige grüße vom meister

Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !