Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GST 150 CE bleibt warm

gsgeraldo
Neuling 2
Hallo 
Ich hab mir eine neue GST 150 CE Stichsäge zugelegt und bin durchaus begeistert, wobei ein Gerät mit Beleuchtung durchaus in einigen Situationen besser währe.
Meine Säge wird ohne das sie benutzt wird, also nur mit der Stecker verbunden immer Handwarm, Geschätzte 35 Grad. Bisher habe ich so etwas noch bei keiner Maschine entdeckt. Um sicher zu gehen das mir nicht die Werkstatt abbrennt mus ich immer den Stecker ziehen.
Hat jemand von euch auch diese Erfahrung gemacht oder hat eventuell die gleiche Maschine und lässt mal über Nacht den Stecker in der Steckdose drin ?
Habe schon mal mit dem Boschservice telefoniert die mir leider nicht sagen konnten ob das bei dem Modell normal ist.Interessant währe für mich auch wie hoch der Stromverbrauch im abgeschalteten zustand ist. Im Winter könnte die Sache ja sogar nützlich sein auf einer Baustelle mit vorgewärmter Stichsäge.
Vielleicht ist in der Maschine ja schon ein Trafo verbaut für ein LED Licht wie es im anderen Modell verbaut ist.
Freundlicht
Gerhard
31 ANTWORTEN 31

gsgeraldo
Neuling 2
Hallo gibt es hier im Bob Forum niemanden der eine Stichsäge mit der Modellnummer GST 150CE besitzt und diese dann mal über Nacht an die Steckdose angeschlossen lässt. Dann am anderen Morgen die Maschine anfasst und mir dann berichtet ob sie warm ist.
Bei meiner läuft bald die Garantiezeit ab und ich möchte sichergehen das es sich beim warm werden der Stichsäge ohne diese einzuschalten um ein normales von der Firma beabsichtigtes Phänomen handelt.
Falls es bei mir eine Ausnahme ist könnte ja unter umständen eine Brandgefahr bestehen.
Freundlichst
Gerhard

haifisch18
Power User 4
Das ist ischer nicht normal. Wo soll den die Wärme herkommen? Von der LED sicher nicht.
Ich hätte sie am 02.09. noch weggeschickt, dann wäre sie wahrscheinlich schon repariert zurück.
Maria, Maria, i like it laut!

Jens21
Erfahrener
Aus sollte aus sein und da sollte auch nichts warm werden.
Wo Wärme entsteht wird ja auch Strom verbraucht, sollte also auch nicht sein.
Hast du so einen Zwischenstecker zum Stromverbrauch messen?
Dann könntest du den ja mal messen.
Aber zum Service sollte die Maschine auf jeden Fall meiner Meinung nach.
Ich habe keine GST 150 CE aber diverse andere Elektrowerkzeuge und auch andere Hersteller, aber da ist keins bei was warm wird wenn es ausgeschaltet ist und in der Steckdose steckt.

Gruß Jens

gsgeraldo
Neuling 2
Hallo Jens  Danke für die schnelle Antwort. Habe Gestern die Säge nochmals über Nacht in der Steckdose gelassen und Morgens die Temperatur gemessen. Aussentemperatur war 17° an den Lüftungsschlitzen hinten waren es 25°. Je wärmer die Umgebungstemperatur desto wärmer die Maschine. Stromverbrauchsmessgeräte habe ich zwei wobei das beste keine Werte unter 4 Watt Verbrauch anzeigt. Das andere Gerät benötigt  7 Watt für sich selbst. Mit diesen Geräten lässt sich der Verbrauch nicht messen.
Für mich bedeutet aus auch aus. Ich habe einige Bosch Geräte und so etwas ist mir bisher nicht aufgefallen. Komisch finde ich jedoch das ich von Bosch selbst bisher keine Antwort zu dem Problem bekommen habe.
herzlichst
Gerhard

tom74
Neuling 2
Hallo Gerhard,
Ich habe die GST 160 und das selbe Problem. Man findet im Netz auch kaum etwas darüber. Ich habe nur in einer Amazon Rezension jemanden mit dem selben Problem gefunden. Ich werde wohl auch mal den Bosch Service anschreiben.  

higw65
Power User 4
Dreht mal bitte den Stecker und schaut ob das dann auch noch der Fall ist.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

tom74
Neuling 2
Hi Gerald,
Gerade getestet...sie bleibt auch bei vertauschter Phase warm. Ich vermute das der Trafo für die Led die Wärme erzeugt...da man die ja leider extra dazuschalten muss...was mich auch etwas nervt.

 Edit: Kann doch nicht die Led sein, da ja die GST 150 gar keine hat  🙂 

higw65
Power User 4
Hab jetzt mal meine 150er und 160er ans Netz gehängt und schaue Morgen ob sie warm werden.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Meine 160er hing ein halbes Jahr dran, wurde nicht warm, bin nach dem Lesen des Beitrages raus, hab die Werke aufgeschlossen und gefühlt...
Es geht mir nicht um das eine Watt, ich hab nur Angst das die Platine köselt und dann 3000Watt fliessen..
Gruss Willy

tom74
Neuling 2
Und hast du was erfühlt ?  Ich hab mit nem Infrarot Thermometer in die hinteren Lüftungsschlitze reingemessen und 10 Grad mehr als der Fliesenboden auf dem sie liegt. Oberhalb des Drehzahlrades kann mans gut erfühlen.
Meine ist übrigens von 7/2016  -made in Hungary 

higw65
Power User 4
Hab meine vier Sägen jetzt 4 Stunden dran gehabt und grad mal ein paar Fotos gemacht. Hätte nicht gedacht, dass das so auffällt. Ok, die Werkstatt hat ca. 9° und die Sägen hatten um die 25° an den wärmsten Stellen.

Bild 1 - GST 160 CE, 160 BCE, 150 CE, 150 BCE
Bild 2 - GST 150 BCE, 150 CE, 160 BCE, 160 CE
Bild 3 - GST 160 CE
Bild 4 - GST 160 BCE
Bild 5 - GST 150 CE
Bild 6 - GST 160 BCE
Bild 7 - GBH 36 V-LI plus mit Saugbohrer nach Deckendurchbruch
Bild 8 - Dämon auf Treppenabsatz ^^

Es sind keine kalibrierten Werte oder Farben. Sie zeigen lediglich die wärmste und die kälteste Stelle an. Leider kann man die Temperaturwerte nicht einblenden...oder ich habe es noch nicht gefunden. Sehe in der Wärme aber kein Problem. Ist bei vielen anderen Geräten auch so.

Gruß GW
 
12893236.jpg12893240.jpg12893248.jpg12893242.jpg12893234.jpg12893246.jpg12893238.jpg12893244.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hab solch Gerätschaft nicht, so gefühlt war da nichts warm.
Kannst du den gleichen Test mal ohne Strom machen, einfach mal so?
Hintergund:
Wird die Wärme oder die spezifische Wärmespeicherfähigkeit der Materialien abgebildet?
Noch ein Hintergund: Es gibt im Netz einen Dipl. Ing. der behauptet das diese Wärmekameras dazu dienen die Bauherren verrückt zu machen.
Gruss Willy

Steffen_Witt
Spezialist
GST 160 CE, Werte nach etwa 8 Stunden bei knapp 25°C Raumtemperatur.
Die Werte sind zwar nicht bedenklich, verwundern einen aber schon.
12893513.jpg12893511.jpg12893509.jpg

haifisch18
Power User 4
Gerald, ist das die Flir One? In der iOS App dazu konnte man vor 2 Jahren (da hatte ich die das letzte Mal in der Hand), konnte man sich einen Messpunkt in der Mitte einblenden lassen, dieser wurde dann auch beschriftet.

Sitzt nicht der Spannungswandler hinten und die Regelelektronik oben im Griff? Dann wäre es das gleiche wie vor kurzem mit der GSB bei der das Wählrad warm bleibt. 

Mich verwundert es, wenn es die Regelelektronik ist, nicht weiter. Werkzeugmaschinen werden ja im Ruheverbrauch nicht reguliert, während Unterhaltungselektronik da nicht mehr mehr als 1 Watt verbraten darf.
Maria, Maria, i like it laut!

tom74
Neuling 2
Habe jetzt meine neue GWS 13-125 CIE angesteckt, die wird genau dort auch warm. Also muss es wirklich die Regelelektronik bei den Drehzahlregulierten Geräten sein.
Ich finde es übrigens ganz toll,dass ihr euch so ne Mühe macht und sogar Wärmebildfotos und Temperaturmessungen hier reinstellt.
Ich glaub hier bleib ich 🙂

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 17.09.2017, 06:18 Uhr
Kannst du den gleichen Test mal ohne Strom machen, einfach mal so?
Hintergund:
Wird die Wärme oder die spezifische Wärmespeicherfähigkeit der Materialien abgebildet?
Noch ein Hintergund: Es gibt im Netz einen Dipl. Ing. der behauptet das diese Wärmekameras dazu dienen die Bauherren verrückt zu machen.
 
Geht es hier um Bauherren oder nur darum zu zeigen wo kleine Wärmequellen sind? Auf dem ersten Bild oben siehst Du so ein paar Schatten. Da liegen geregelte GWS, die nicht am Netz hängen. Behaupten kann man viel...und interpretieren auch. Man muss die angezeigten Bilder schon richtig auswerten. Grad am Haus.

@haifisch
Ist ein Cat S60, keine Ahnung welche FLir da drin ist. Du kannst auch Punkte markieren, aber das bringt in dem Fall nicht viel. Leider kann man den seitlichen Temperaturverlauf nicht direkt ins Foto einblenden, außer mit Screenshot.

Aber im Grunde zeigt es, dass das normal ist und kein Problem.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Also, Geräte ziehen Strom, werden warm, welche Konsequenz sollte das haben?
Stecker über Nacht raus, oder übertrieben?
Hintergrund, ja ich hab Hintergründe Gerald:
Eine Werfthalle brannte ab, mehrere Millionen Schaden, Ursache zunächst unbekannt, später hiess es es wäre "ein elektrischer Fehler" die Ursache..
Was wie genau weiss keiner.
Stecker raus oder nicht?
Gruss Willy

Norbert74
Spezialist
@Willi:
im Zweifel würd ich immer den Stecker ziehen. Auch wenn die hier gezeigten Temperaturen unkritisch sein sollten.

Gruß Norbert

haifisch18
Power User 4
Gerald, das Cat hat meine ich die gleiche Kamera wie die ansteckbare Flir One. Wird die dann direkt in die Kameraapp eingebunden oder hast du da die Flir App extra drauf?

Scheinbar bist du dann ja jetzt weg von Windows Mobile...

Scheinbar ist es wirklich normal, ich hätte nicht gedacht das die Regelelektronik soviel Wärme erzeugt das es auffällt.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 17.09.2017, 12:08 Uhr
...
Hintergrund, ja ich hab Hintergründe Gerald:
Eine Werfthalle brannte ab, mehrere Millionen Schaden, Ursache zunächst unbekannt, später hiess es es wäre "ein elektrischer Fehler" die Ursache..
Was wie genau weiss keiner.
Stecker raus oder nicht?
...
Im Zweifel...Stecker raus

 
erstellt von haifisch18 am 17.09.2017, 13:29 Uhr
Gerald, das Cat hat meine ich die gleiche Kamera wie die ansteckbare Flir One. Wird die dann direkt in die Kameraapp eingebunden oder hast du da die Flir App extra drauf?

Scheinbar bist du dann ja jetzt weg von Windows Mobile...
 
Ist die Flir App drauf. Nuzte sie öfter als gedacht.

Ja...bin weg von WM. Freue mich darüber jeden Tag, weil ich endlich Apps nutzen kann, die es für WM eben nicht gibt und ärgere mich jeden Tag aufs Neue, wenn ich Outlook auf Android benutze. Das ist einfach nur eine verfi**** Schei*** ...(selbst zensiert).
MS bekommt es nicht gebacken hier eine funktionierende APP zu programmieren.
Aktuelles Problem...man kann dem Telefon die Kontakte nicht mehr zur Verfügung stellen und sieht so keine Namen mehr zu den Nummern. Dazu syncen sich nur 4 Rufnummern pro Kontakt mit einem Exchange-Server. Aber das wäre ja kein Problem laut MS...nur blöd, das viele Leute die ich kenne eben mehr als 4 Nummern haben.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

gsgeraldo
Neuling 2
Danke euch für all die Bemühungen. Bei meiner GST 150 CE ist mir Vorgestern der Sägeblatthalterkopf abgerissen. Als Schreiner hatte ich noch nicht soviele Bleche gesägt. Beim sägen in zwei Millimeter Blech wird das Sägeblatt in der Mitte dünner ,besonders auffällig wenn die Sägeblätter noch lackiert sind. Die Sägeblätter sitzen dann plötzlich im Blech fest und hat mann dann eine Welle im Blech dann rumpst es gewaltig .
Was ich damit eigentlich damit sagen wollte ist ------ meine Maschine geht Morgen ab in die Reparatur und da bin ich gespannt was der Service zu dem Wärmeproblem sagt. 
herzlichst 
Gerhard

haifisch18
Power User 4
Was für Material war das Blech? Welche Einstellung der Hubzahl? Hattest du den Pendelhub an? Und welches Blatt war drauf?

Das sind ne Menge fragen, weil ich schon live gesehen habe wie jemand Druckgasflaschen damit sägt. Die Blätter reiben sich ab und werden Stumpf. Darum hat es sich auch eingehakt. Was meinst du mit Welle im Blech?
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Weil sich das Blech "hochzieht"...

Aber ich wurde eher sagen...falsches Sägeblatt mit zu vielen Zähnen und zu schnell gesägt. Vermutlich noch die Pendelung an. Ein absolutes NoGo in Blech. Ich würde auch immer Kühlfett aus Blatt packen. Erhöht die Standzeit der Blätter enorm.

Als "Problem" würde ichdas mit der Wärme nicht unbedingt sehen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

gsgeraldo
Neuling 2
Hallo   Habe versucht einen alten Metall Öltank durchzusägen. Hatte Angst das, das Restöl und Schlammgemisch  beim durchflexen durch den Funkenflug  in Brand geraten könnte. Also lieber mit der Sichsäge und drei verschiedenen Metallsägeblättern ohne Pendelhub mit unterschiedlicher Zahnung und verschiedenen Geschwindigkeiten gesägt . Alle saßen nachdem ich die Maschine zum Blattkühlen angehalten hatte so fest das ich sie stecken lassen mußte. Bein sägen über eine Aussteifungswelle im Blech mußte das Sägeblatt seinen Nutzunsbereich erweitern was dann zum rumps führte.
Dann einfach auf eine 125 Bosch Flex mit 1mm Metallscheibe gewechselt. Dabei festgestellt das die Metallscheiben vom Aldi Süd ratz fatz klein sind. Andere hingegen haben den Tank ohne Feuer sauber zerlegt.

Das ist ja eigentlich nicht das worum es mir hier geht. Die Frage ist muß man bei der GST 150 CE zusammengeschraubt in schwitzerland nach Gebrauch aus Sicherheitsgründen jedesmal unbedingt der Netzstecker ziehen, denn es könnte ja unter bestimmten Umständen so warm werden das bestimmter Staub einen Schwelbrand auslöst.
sorgenvolle Grüße
Gerhard
 

haifisch18
Power User 4
Bei Steffens Bilder hat der Sägenoberteil 39° nach 8h Standby in 25° Raumtemperatur. Wenn du dir da Gedanken machst, dass diese Oberflächetemperatur zum zünden entzündlicher Stäube reicht, dann müsstest du die Säge ja mit hochentzündlichen Stoffen in Berührung bringen. Die Säge selbst müsste dann wieder ATEX zertifiziert werden. Das passt alles nicht zusammen.

Aufgrund Geralds und Steffens Messungen ist mein Resümee:
Gefährlich wirds nicht, aber Abends Stecker ziehen ist gut für die Stromrechnung. Bei mir kommt in die Werkstatt ein Feierabendschalter und gut ists.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Was den Öltank betrifft, so wird das Blech unter Spannung gestanden haben und daher das Problem mit der defekten Säge. Schlichtweg überlastet. Das l- und Schlammgemisch sind weniger ien Problem...die Dämpfe sind es. 

Nein...beim Steckenlassen der Säge wird sich Nichts entzünden, denn dann würde das schon im Sommer bei allen Werkstoffen passieren und eerst Recht bei der Nutzung, denn da wird der Kopf auch mal wärmer als 70-80°C

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

gsgeraldo
Neuling 2
Es könnte ja sein das dieses Bauelement das die Hitze abgibt irgentwann so von einer Staubschicht Ummantelt ist, das die Hitze sich Staut und sich somit unmerklich erhöht, wobei diese Komponenten dann leiden und schneller altern.
Es währe einfach schön zu wissen was da warm wird und warum Bosch das so konstruiert hat.

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

ich hoffe dass es morgen schafe mal ein paar Bosch Geräte an den Secutest anzuschließen, der misst auch im unteren Leistungsbereich sehr genau.

Grüße
 

gsgeraldo
Neuling 2
Hallo,   Ich hatte meine Säge beim Reparaturservice. Gestern rief mich ein freundlicher Mitarbeiter an und teilte mir mit das dieses warm werden der Stichsäge gewollt sei weil die Elektronik im " Stand-by-Modus " laufen müsse. Es bestehe auch keinerlei Gefahr irgendwelcher Schäden. Außerdem würde ein Handwerker nach Feierabend sowieso sein Werkzeug einpacken.
Für mich ist damit die Sache erledigt bis auf die Frage wie hoch wohl der Stromverbrauch ist.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo gsgeraldo,

Die Leistungsaufnahme bei eingesteckter Maschine beträgt ca. 1W.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

gsgeraldo
Neuling 2
Hallo und vielen Dank für die Info. Damit ist mein Problem restlos verschwunden.
Habt noch eine schöne Zeit auf Erden mit all den netten Helfern.
herzlichst Gerhard