Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR/GSB 18V-EC

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo weiss einer wann er so rauskommen soll ?
31 ANTWORTEN 31

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Spidermann,
hier im Forum wurde schon mehrfach über das Erscheinungsdatum spekuliert. Wahrschheinlich wird es im Mai/Juni soweit sein. Aber mal abwarten, bis was offizielles von Bosch kommt.

Gruß
Stefan

nostec
Aktives Mitglied
Versteh ich das jetzt richtig? Ein neuer GSB 18V-EC ? Sowas wie ein Facelift?

Ich liebäugel momentan mit dem aktuellen Modell, aber vielleicht warte ich dann besser noch?!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo nostec,
ich gehe davon aus, dass die neuen Geräte eher zusätzlich ins Programm kommen, ähnlich dem GSR 10,8 V-EC. In den USA gibt es die Geräte schon:
www.boschtools.com/Latest/newproducts/pages/ecbrushless.aspx

Gruß
Stefan

nostec
Aktives Mitglied
 Hallo Stefan,

vielen Dank für die Info/Einschätzung.

Schönen Abend noch.

Schweri
Aktives Mitglied 3
Hallo Stefan,aus dem von dir verlinkten Prospekt könnte man schlussfolgern dass die 10,8V-Akkus bzw. Geräte durch 12V-Produkte ersetzt bzw. ergänzt werden.GrußLucian

akm1
Treuer Fan
In den usa ab Februar,  dann könnte es ja bis mai was werden.

   Andreas

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Lucian,
die "12V Geräte" aus den USA haben defakto 10,8V, werden aber aus Marketinggründen als 12V Geräte geführt. Das wurde hier im Forum auch schon mehrfach erwähnt.

Gruß
Stefan

Schweri
Aktives Mitglied 3
Danke für die Info.Das hatte ich nicht mitbekommen.GrußLucianPS - Irgendwie übernimmt die Forensoftware keine Zeilenumbrüche.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Zusammen,

die 18 Volt Geräte mit EC Motoren sind für Mai geplant.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Da nutze ich doch gleich die Gelegenheit zum Fragen-
habt ihr auch schon eine Ansage wegen der 5 Ah -Akkus?
Gruss, Dietmar Hirsch

Hallenser2_0
Spezialist
Na Dietmar... 🙂 , da reichen uns die Bob´s mal den kleinen EC-Finger.... und Du mußt gleich wieder den ganzen Arm greifen... 🙂
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bin ja mit meinen 4Ah Akkus schon ganz glücklich- nur mal fragen.....

mibu3000
Spezialist 2
 @Dietmar
Ist ne passende und berechtigte Frage in diesem GSR/GSB-EC-Zusammenhang 

Würd sich ja anbieten mit den neuen EC's gleich die 5.0er im Set einzuführen... Würde den Verkauf bestimmt ankurbeln !

P.S.
Bin mit meinen 3.0Ah noch ganz glücklich *schäm?*
Aber von den 2.0ern begeistert ! ! 

Helmut_Göttler
Neuling 3
Ich bin neu im Forum,habe einen angegrauten GBH 160R,eine GSA Akku 10,8,eine GKS Akku 10,8V,und einen GSR Akku 18V-2 Li,und diverse grüne Boschmaschinen.
Kaufen möchte ich mir den Akkuschrauber GSR 18V Li.
Durch die unterschiedlichen offiziellen Angaben der Leistungen bin ich momentan irritiert,mein GSR 18-2 Li wird mit einem weichen Drehmoment von 17 Nm angegeben,der Schrauber GSR 18V-Li mit 28 Nm.Beide werden mit 18 Volt Leistung angeboten,warum ist der GSR 18V-Li um 11 Nm stärker?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bosch hat 3 Schrauber:

GSR 18-2-LI

GSR 18V-LI

GSR 18VE-LI

sowie das ganze in 14,4V und in der GSB Variante

die alle Geräte haben unterschiedlich starke Motoren


Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Darum:Weil es der mittlere (GSR 18V-Li) von drei unterschiedlichen 18 Volt-Schraubern ist, während der GSR 18-2 Li das Einsteigermodel ist.Oben auf der Leistungsskala steht der GSR 18-VE 2.Siehe Reiter oben auf dieser Seite "Produkte.......".GrußUwe

Helmut_Göttler
Neuling 3
danke Spiderman,ist mir schon klar.Aber ich komm nicht ganz mit, 18 Volt sind für mich 18 Volt.
Mein momentaner Schrauber GSR 18-2 Li hat 18 Volt Motorleistung und der von mir evtl. zu kaufende 18V-Li auch.Wo ist da der Unterschied? Die Ah können es meiner Meinung nicht sein,die sind ja für die Ausdauer da.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die 18 Volt sind nicht die Motorleistung, sondern die Spannung, mit der das Gerät betrieben wird. Deiner Aussage entsprechend hätten alle 18-Volt Schrauber, aller Hersteller dieser Welt, egal was an Motor, Getriebe, Steuerung etc. verbaut ist, auch die gleiche Leistung?!Das ist doch ein Faschingsscherz?!Hellau

Helmut_Göttler
Neuling 3
Na ja, es ist zwar Fasching aber ich bin doch etwas verunsichert.Beim Autokauf gibt es Angaben über die Leistung (PS / KW. Da gibt es natürlich auch den Unterschied Benzin-Diesel über den Drehmoment.Aber das fehlt mir bei den Akkugeräten.
Entschuldigung das ich Euch belästigt habe.
Gruß Helmut

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Helmut,
kein Problem, für solche Fragen ist das Forum u.a. da.
Du kannst wi folgt vergleichen: Motor Akkuschrauber entspricht dem Motor beim Auto. Er ist für die Leistung zuständig. Den Akku kannst du mit dem Tank beim Auto gleichsetzen. Er ist für die Reichweite zuständig, also wie lange man damit arbeiten kann.

Für alles weitere bitte ich darum in einem anderen Thema weiter zu schreiben, hier soll es um die neuen Akkuschrauber mit EC-Motoren gehen!

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Würdest du dir die Mühe machen und hier auf dieser Seite oben die entsprechenden Produkte betrachten (siehe Hinweis in meinem ersten Beitrag), könnte deine Verunsicherung schnell einem etwaigen Aha-Erlebnis weichen. Dort sind alle von dir als fehlend monierten Daten (auch die entspr. Drehmomente) lückenlos aufgeführt und sogar die Geräte direkt vergleichbar.

Hallenser2_0
Spezialist
@Helmut Göttler

Guten Abend. Du belästigst hier niemanden und der Uwe Seeger ist in der Tiefe seines Herzens auch ein ganz Lieber. Du hattest nur das Pech, das heute Freitag ist und da gibt es beim Uwe zum Mittag immer kein Fleisch... 🙂  Wenn Du morgen zum Nachmittag gefragt hättest, wäre von ihm eine der kompetentesten Antworten gekommen, die Du hier überhaupt erhalten kannst.
Wenn Du aber nicht bis morgen warten möchtest, hier mein Versuch zur Hilfe beim Selbststudium:

1. Oben rechts auf PRODUKTE klicken.

2. Dann auf BOSCH-AKKU-GERÄTE klicken.

3. Dann auf BOHRSCHRAUBER klicken.

3a. Jetzt hast Du eine lange Liste aller BOSCH-Bohrschrauber (GSR) vor Dir, die leider keinerlei System erkennen läßt. Alle Voltklassen sind bunt und unlogisch vermischt. Das ärgert uns hier auch alle, aber BOSCH-Deutschland kann es einfach nicht besser und schämt sich nicht mal dafür.

4. Bei jedem einzelnen Schrauber befindet sich mittig/rechts ein kleines Kästchen zum Ankreuzen und daneben steht "Produkt vergleichen"
Klicke einfach jeden 18V -Schrauber, der Dich interessiert, in seinem Kästchen an, so das ein Kreuz gesetzt wird.

5. Wenn Du alle, Dich interessierenden 18V-Schrauber angeklickt/angekreuzt hast, gehst Du runter, ans unterste Ende der Liste.
Dort steht links "VERGLEICHEN" und da klickst Du drauf.
Dann öffnet sich ein neues Fenster und zeigt Dir, recht übersichtlich, in Tabellenform, die angekreuzten Schrauber und Du kannst sie miteinander vergleichen.
Sollten mal ein paar Zeilen oder Spalten nicht ausgefüllt sein, nicht wundern, das ist auch etwas, was man bei BOSCH in "Deudscheland" nicht kann oder nicht für wichtig hält.
Aber über so etwas brauchst Du Dich nicht wundern, denn BOSCH versucht, zumindest in Deutschland, seine Produkte immer schön kompliziert zu verstecken, weil möglicherweise irgend ein "Margeding-Fuddzi" mal die Idee hatte, daß man damit den Jagdinstinkt der Kunden, die ja meist männlich sind, anstacheln würde. Leider hat aber bei BOSCH noch keiner gemerkt, daß wir alle keine Lust mehr zum Jagen haben, weil unser Alltag schon aufregend genug ist und wir lieber ins übersichtlich geordnete Regal greifen würden.

Beste Grüße von der Saale.

EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Helmut_Göttler
Neuling 3
Hallo Hallenser2/Uwe und Stefan,
besten Dank für die ausführlichen Hinweise,aber eins ist mir nicht klar,  Uwe könnte doch am Freitag Fisch essen! Sein Problem wäre behoben.
Viele Grüße aus den Bergen

Helmut_Göttler
Neuling 3
Hallo Hallenser2/Uwe und Stefan,
besten Dank für die ausführlichen Hinweise,aber eins ist mir nicht klar,  Uwe könnte doch am Freitag Fisch essen! Sein Problem wäre behoben.
Viele Grüße aus den Bergen

Hallenser2_0
Spezialist
Ein ordentlicher BOSCH-BLAUER Akkuschrauber, Hubraum und ein richtiges "Stügge" Fleisch...sind durch nichts zu ersetzten.
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
nun mal wieder zum Ausgangsthema zurück: Den neuen EC-Schraubern!
Wie Bob bereits angekündigt hat, kommen die neue Modelle im Mai endlich zu uns. Folgende Infos habe ich noch für euch:
0 601 9D6 101 GSR 18 V-EC 2x4,0Ah  389,- netto
0 601 9D7 101 GSB 18 V-EC 2x4,0Ah  409,- netto
0 601 9B9 100 GDX 18 V-EC 2x4,0Ah  499,- netto

Außerdem wird es die Geräte wohl auch alle Geräte als Solo-Tools im Rahmen der Clic&Go geben.

Gruß
Stefan

Instandhalter
Neuling 2
Falls es einen Erfahrungsbeitrag zum GSR 18V-LI (nicht zum EC) gibt, bitte verschieben... habe ihn nicht gefunden.

Bisherige Erfahrungen mit genannten Schrauber sind eher nicht so gut.
Wir nutzen seit vielen Jahren Panasonic-Schrauber und waren mit der Leistung sehr zufrieden.
Leider dauert die Ersatzteilbeschaffung recht lange und die Ni-Cd -Akku's sind durch viel Laden schnell defekt.

Da wir seit geraumer Zeit mit dem kleinen GSR 10,8V recht gute (jedenfalls für 2 bzw. 3 Schichteinsatz) Erfahrungen gemacht haben, kam der Gedanke mal einige große Brüder zu testen.

Leider hatten wir nach kurzer Zeit den ersten Schrauber in unserer Werkstatt, Motor lief ungleichmäßig, stotterte regelrecht.
Ok, Garantiefall, eingeschickt.
Dann bekamen wir den 2. Schrauber, anderer Produnktionsbereich, die Drehmomenteinstellung verstellt sich von alleine.
Mitarbeiter einen anderen neuen Schrauber gegeben und den "Defekten"  als Garantiefall zurück geschickt.
Nur kurze Zeit später kam der gleiche Mitarbeiter mit dem neuen Schrauber zu uns und beklagte das gleiche Problem.
Vielleicht falsche Handhabung, also mit an den Arbeitsplatz und Kollegen mal auf die Finger geschaut.
Aber wie gesagt wurde, Schraube wird angezogen bis eingestellte Drehmoment reagiert und Stop... nach 2-3 Schrauben verstellte sich das Drehmoment von selbst.
Bei einem weiteren GSR 18V-LI hat sich das Lüfterrad im Motor gelöst.

Bisher also etwas enttäuschend.
...mal sehen was noch so kommt.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Stefan bei Werkzeug Schade gibts die neuen Schrauber schon,in der Set als auch in der Solo Version

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Instandhalter,
schade dass du schlechte Erfahrungen mit dem GSR 18 V-LI gemacht hast. Bei meinen Kunden laufen die Geräte problemlos.
Welche Arbeiten werden bei euch mit den Geräten gemacht?

Gruß
Stefan

Instandhalter
Neuling 2
Morgen....

Der Schrauber wird breitgefächert eingesetzt, dazu gehört halt bohren, entgraten und auch schrauben.
Wobei sicherlich der Großteil das Schrauben sein wird.
Im Bereich Aufbau von Übergangssystemen für Bus und Bahn halt zur Montage von einzelnen Teilen.

Wir nutzen auch einen GSR 18V, allerdings bohren wir damit mehr als das wir schrauben.
Vielleicht ist er auch nicht die richtige Wahl für den Bereich Schrauben.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo,
danke für die Rückmeldung. So wie du den Einsatzbereich beschreibst, sollte der GSR 18 V-LI schon passen. Ich kenne selbst ein paar Kunden, die ähnliche Arbeiten mit den Geräten machen und die haben keine Probleme. Vielleicht nutzt ihr einfach die Möglichkeit die neuen Schrauber mit EC-Motor unverbindlich zu testen? Dabei kann euch euer Fachhändler weiterhelfen.

Gruß
Stefan